1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bester Umwandler

Discussion in 'Audio' started by VC, Mar 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. benegro

    benegro Kbyte

    Ich hab meinem Vater auch extra vorher nicht erzählt, welcher File welche Qualität hat. Ích glaube Tobias (s.o.) müsste da auch schon sehr genau hinhören, um den Unterschied zu merken. Besonders der Unterschied zwischen 128 und 192 kb ist meiner Meinung nach selbst bei anspruchsvollen Stücken nicht zu hören, selbst mit einem guten Gehör und einer guten Anlage. Irgend ne PC-Zeitschrift hat das mal mit 128 kb/s MP3\'s und Audio-CDs mit High-End Geräten getestet: Selbst die Profis konnten keinen Unterschied hören.
     
  2. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Schon wieder Freitag? Hm in den Ferien weiß ich immer nicht genau welchen Wochentag wir haben...
     
  3. TMuder

    TMuder Kbyte

    Mit Arbeiten meinst du sicher Hintern abputzen. Vergiß den Finger nicht, der noch drinsteckt.
     
  4. TMuder

    TMuder Kbyte

    War klar, daß du auf meinen Schreibfehler eingehen wirst, wiel du sonst nichts zu sagen hast. Übrigens, beim nächsten Mal nimmst du erstmal deinen Finger aus deinem Arsch, wenn du mit mir sprichst.
     
  5. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    <I>Ein</I> Loch sollte mindestens drin sein ;-)
     
  7. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Schlecht ist, dass manche einfach keine Ahnung haben :-(
     
  8. TMuder

    TMuder Kbyte

    Wie man siegt, Dummheit lacht immer.
     
  9. benegro

    benegro Kbyte

    dann hab ich wohl noch nie einen Xing-File erwischt, denn soo schlecht ist mein Gehör auch nicht. Ich hab das Stück auch nur mit Lame + CDEx eingelesen. Da war also kein Xing dazwischen und der Unterschied zwischen 92 und 192 ist schon wirklich sehr schwer und nur bei einzelnen Stücken herauszuhören.
     
  10. TMuder

    TMuder Kbyte

    Da muß ich dir leider recht geben bezüglich der 99%. Den meisten reicht doch ein quälendes Radio in der Küche. Wie soll man da erwarten, daß sich Qualität durchsetzt.
    Den Unterschied von 92 kb/s zu 192 kb/s hört man schon und ich höre auch den Unterschied zwischen 128 cbr und 192 vbr. Allerdings habe ich ein sehr gutes Gehör. Bei lame bin ich am zufriedesten. blade oder der fraunhofer ist ja auch nicht schlecht. Aber XING sollte man nicht mal in den Mund nehmen. Der ist wirklich Grottenschlecht.
     
  11. TMuder

    TMuder Kbyte

    Du laberst Scheiße wie immer !
     
  12. benegro

    benegro Kbyte

    Also ich behaupte 99% der Leute haben kein Gehör und keine Anlage, um den Unterschied zwischen Lame und Xing oder 128Kb/s und 192KB/s herauszuhören. Mein Vater ist Musiker und ich hab ihm ein und dasselbe Klassik (!) Stück in verschiedenen Bitraten auf einer Audio-CD und einer guten Anlage abgespielt. Ab 96Kb/s hat der keinen nennenswerten Unterschied mehr gehört. Ich glaube da macht das bei DSDS usw. wohl absolut nix aus.
     
  13. TMuder

    TMuder Kbyte

    Zitat von Dir: "Bei Soundkarten von Creative Labs ist stets der Software-Audioplayer "PlayCenter" dabei. Auch damit kann man Audio-CDs ins *.mp3-Format umwandeln."

    Das heißt nach Adam Riese, daß da wohl irgendein encoder benutzt wird. Richtig ??? Ansonsten könntest du keine MP3 erstellen.
    Und wenn in dem Playcenter-Schnickschnack keine lame-encoder drin ist, dann kommt zwangsläufig nicht so tolle Sachen raus.

    Ich denke, das war einigermaßen verständlich jetzt.
     
  14. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Ich verstehe ich nicht, was das PlayCenter mit der lame.exe zu tun haben soll...

    :-S

    psy
     
  15. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Test... ich glaube bei hydrogenaudio.org hat jemand etwas in der Art gemacht. Aber ich muss sagen das er bei defekten CDs schon ein wenig was gebracht hat, bei mir. Sie darf halt nur nicht ZU beschädigt sein, spätestens wenn da ein Loch drin ist ist nix mehr zu machen ;)
     
  16. megaman7de

    megaman7de Guest

    Wenn\'s dir um Lesefehler geht dann nimm doch einfach ******** und mach dir ein Imgage mit der Option "Zerkratzte CD"
     
  17. Lesefehler, die beim Lesen von AudioCDs auftreten können, da sich auf den CDs keine Infos zur Fehlerüberprüfung befinden. Dadurch werden Fehler (z.B. durch Kratzer) von einfachen Programmen ohne Secure Mode nicht bemerkt.

    Jitter hat mit VBR garnichts zu tun.
    Und VBR ist keine Scheiße.
     
  18. megaman7de

    megaman7de Guest

    Was für Fehler bitte ???
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man die VBR-Scheisse in CDex ausmacht das dann keine Jitter-Fehler mehr kommen...
     
  19. TMuder

    TMuder Kbyte

    Ähh ?? Völlig daneben !
     
  20. TMuder

    TMuder Kbyte

    Jupp, der Secure-Mode ist ja nicht so schlecht. Allerdings möchte ich unabhängig von unserer diskussion gerne mal wissen, ob der Secure-Mode auch das macht, was er verspricht. Das gilt für EAC und auch für die zukünftige Version von AG. Gibt\'s irgendwo nen Test ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page