1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Billigtinten-Anbietern geht es an den Kragen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Joa, Jul 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Naja, wenn heutzutage jeder Gußgrat mit internationalem Patentschutz bewehrt ist, läuft das auf ein Oligopol der Riesen hinaus.

    Da hilft nur, schon beim Druckerkauf zu schauen, wie teuer das Originalzubehör ist (macht man doch beim Auto- oder Handykauf auch, oder nicht?).
    Die Preispolitik der Hersteller ist da durchaus unterschiedlich, nicht alle lassen sich ihre Tinte in Gold aufwiegen, dafür sind dann deren Druckerpreise realistisch.

    Abgesehen davon, nachdem ich mir schon einen Drucker mit Fremdtinte ruiniert habe, lasse ich die Finger davon. Ein neuer Drucker und je Farbe drei bis fünf alte Tintenpatronen zum Wegwerfen, das war nicht gerade sparsam.
     
  2. stella-k

    stella-k Kbyte

    Na, wenn das Microsoft gemacht hätte, was sich die Druckerhersteller hier erlauben, dann wären aber eine Menge Leute, einschliesslich diverser EU-Kommissionen im Dreieck gesprungen und hätten Klagen wegen Monopol-Missbrauchs erhoben.

    Aber hier wird mal wieder mit zwei verschiedenen Maßstäben gemessen:

    Microsoft-BÖSE
    alle Druckerhersteller-GUT

    Wo bleibt hier der Verbraucherschutz? Die EU ?
     
  3. pbird

    pbird Kbyte

    Bereits am 13.07. war auf winfuture.de eine entsprechende Meldung nachzulesen: WinFuture.de - Druckerpatronen: Epson geht gegen Drittanbieter vor
    Im dortigen Forum habe ich mich wie folgt dazu geäußert:
    "Wäre doch noch mal ein neues Betätigungsfeld für die EU-Kommissare und die Grünen! Die sollen mal eine Verordnung erlassen, nach der die Druckerhersteller gezwungen würden, ihre Patronen 1. untereinander zu standardisieren, 2. nur noch in einzelnen 3. von jedermann 4. wiederbefüllbaren Tanks anzubieten. Drucker, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, sollten EU-weit mit einem Verkaufsverbot belegt werden! Klar, daß die Geräte dann wieder teurer würden, aber das wäre wohl das kleinere Übel und der Markt würde auch das richten. Im übrigen käme dies den Verbrauchern (auch den Apple-OSX und Linux-Usern) weit mehr entgegen als aberwitzige, nicht nachvollziehbare Strafen gegen Microsoft, von denen außerdem keiner so richtig weiß, wer von dem Geld überhaupt profitiert. Aber aus genau diesem Grund wird sich in Brüssel keiner der Sache annehmen - es geht ja nur um die Geldbeutel der Verbraucher ..."
    Dem habe ich auch heute nichts hinzuzufügen.
    pbird
     
  4. iks:p

    iks:p Byte

    Ich habe seit Jahren einen Laserdrucker. Keine Schmiere, Keine Tintenkosten. Fotos gehen über den Händler. Der Rest alles in Graustufen.

    Der Ausdruck ist Sauber und Schnell. Habe bis jetzt mehr Papier als Geld reingesteckt.

    Farbe ist schön aber man kann darauf verzichten.
     
  5. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Das Voranstehende sind zwei grundsätzliche Fragen, die ich mir auch stelle.

    Zum einen, was kann man an einer popeligen Tintenpatrone bitte sehr Patentschützen!? Das ist doch Quark. Das Ding ist aus Plaste und drinnen ist Tinte und draußen Luft. Ok. Und dann? Ob die da nun noch nen Chip draufkleben um die Leute noch mehr abzuzocken oder ob da ne Nadel reinsticht oder die Tante per Quantenteleportation rausgebeamt wird - es gibt triviale Dinge, die nunmal immer gleich oder ähnlich sind. Hier sind eigentlich die Gesetzgeber gefragt, so einen Unsinn von vornherein zu verhindern.

    Zum anderen, wo ist der Verbraucherschutz? Wie kann es sein das eine schwarz-weiß und eine Farbpatrone mehr kostet als ein neuer HP Drucker!?!? Das kann doch nicht angehen.


    Vielleicht sollten die PC- Zeitschriften mal auflisten, welche Hersteller diesen Unsinn unterlassen. Mit Epson, HP und Canon sind zwar die größten dann quasi auf der Black List, aber spontan würde mir noch Brother einfallen. Was ist mit denen?
     
  6. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Full Ack!

    Ich fürchte, in naher Zukunft müssen wir auch das zum Toaster passende Brot oder die zur Mikrowelle passenden Fertiggerichte kaufen (und essen)...
     
  7. pbird

    pbird Kbyte

    @Winnie The Pooh: in naher Zukunft??? Bei Kaffeemaschinen ist dieser Zustand doch schon beinahe erreicht ... Das einzige, was in naher Zukunft nicht mehr in diese groteske Welt passen wird, sind die Bürger und Verbraucher!
    pbird
     
  8. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Nun ja, wenn Sie damit Espresso-Maschinen mit fertigen Pads meinen: Bei den besseren Geräten kann man immer noch alternativ losen Kaffee einsetzen. Ganz so schlimm ist es also noch nicht. Bei den Kaffeemaschinen, wohlgemerkt...
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Die Kaffeemaschinen habe ich absichtlich nicht genannt.

    Aber eines wird auch in 100 Jahren noch gehen: Kaffeepulver in die Tasse, heißes Wasser drauf, umrühren und fertig.

    In Zukunft schreiben oder malen wir eben alles auf, statt es zu drucken - und dann können uns die Hersteller mit ihrer Originaltinte, die teurer ist als das teuerste Designerparfüm, mal am Tüffel tuten... :cool:
     
  10. LatinoFox

    LatinoFox Byte

    Genau das ist das Problem!
    Wie kann es sein, das die Originaltinte von z.B. Epson um 17,-€ verkauft wird, während ein drittanbieter die gleiche Tinte für rund 3,-€ verkaufen kann?
    Patente und Entwicklung sind sicherlich schön und gut, aber wird die Tinte denn nicht für alle Drucker einer Serie hergestellt bzw. entwickelt?
    Die Entwicklungskosten würden sich vermutlich noch schneller einfahren lassen, wenn die Originaltinte zu vernünftigen Preisen verkauft werden würde, und somit auch die Verkaufsmenge steigen würde.
    Die Tatsache dass die Tinten so teuer sind, veranlasst die Leute eben dazu wenig zu drucken, und sich billigere Alternativanbieter zu suchen.
    Wie vorhin schon erwähnt, wäre das ganze noch viel eher eine Sache für die EU-Kommission als der Streit mit MS.
    Bei Softwareprodukten hat man wenigstens noch die Wahl sich dafür oder dagegen zu entscheiden.
    Beim Kauf von Tintenpatronen wird man künftig allem Anschein nach keine Wahl mehr haben.
    Es stellt sich auch die Frage, ob nicht evtl. eine Gegenklage gegen die Druckerhersteller wegen Wucher möglich wäre.
    Denn bei o.g. Beispiel beträgt ja der Preis für eine originale Epsonpatrone ganze 82% mehr im Gegensatz zu dem Drittanbieter.
    Das muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen!
     
  11. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Aus diesem Grund benutze ich nur Originalpatronen. bei den meisten geht es ja gut, aber ich möchte nicht zu denen gehören, bei denen es nicht gut geht

    Man liest es immer wieder, das Geräte defekt gehen oder der Ausdruck nicht zufrieden stelend ist.

    Ich kaufe die Patronen für meinen HP 970 cxi (macht übrigens sehr gute Bildausdrucke) in Ebay. Hier sind diese zum Teil sehr viel billiger als im Laden.

    Da ich nicht jedes Bild und Text ausdrucken muss, halten sich meine Druckkosten in Grenzen, so das ich vielleicht 2 oder 3 mal Patronen kaufen muss.

    Deswegen jucken mich die Probleme der Drittanbieter nicht, die mit Sicherheit gewusst haben, das sie Patente verletzen und wie andere Patentverletzer darauf gesetzt haben, das es eine zeitlang dauert, bis es zu einem Prozess kommt und so lange können sie ungestört Geld verdienen.

    Also Mitleid finde ich hier nicht angebracht.
     
  12. Party-Man

    Party-Man Byte

    endlich gehts dem billigkram an den kragen, dieses nachgefüllte raumgesaue ging mir eh schon permanent auf den sack - wir kurbeln ja nur die wirtschaft von china an ... begreift das endlich mal
     
  13. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    So weit ich die Produktpalette von Brother im Kopf habe, verkaufen die doch kaum/keine Tintenstrahldrucker. Nur einige Multifunktionsgeräte auf Tintenbasis. Also ist Brother von der ganzen Fremdtintenproblematik nicht so betroffen wie die großen Tintendruckerproduzenten Epson, Canon und HP.
     
  14. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Interessant. Soweit ich mich erinnere gab es das schon mal. Das ganze nannte sich Patronenfüller. Da gab es eine Tintenpatrone, wo eine Nadel reinsticht und das Patent gehörte Pelikan...? Da könnten die ja im Gegenzug Epson verklagen wegen Patentverletzung. Aber das Patent ist bestimmt schon abgelaufen und dieLösung gehört zum Stand der Technik.
     
  15. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Die Tante wegbeamen ist ohnehin der geniale Einfall ;-)))

    Da ich sehr viel mit Grafik zu tun habe, kommt für mich ohnehin nur "drucken mit Druckvorschau" in Frage;
    "Wat? Bild wird beschnitten? Wieso? Achso, muss ja A3-Format sein. Umgestellt und weiter.
    Wat? Wird immr noch beschnitten? Ach ja, Querformat..."
    Schon wieder ganz legal der "Epson-Geldschneiderei-Masche" einen Schaden zugefügt...
     
  16. Klaus 333

    Klaus 333 Byte

    Irgendwie irritiert mich der Titel des Artikels. Wieso Billiganbieter? Ich denke, die "Billiganbieter" verdienen auch an den Tintenpatronen, und zwar nicht schlecht. Sonst würden sie wirtschaftlich am Markt gar nicht bestehen.

    Das Problem ist doch, das immer mehr Firmen meinen, ohne oder mit minimaler Gegenleistung möglichst viel Profit kassieren zu wollen. Idealerweise würde es ihnen auch reichen, wenn man ihnen als Kunde regelmäßig einen möglichst hohen Betrag zukommen zu lassen würde, ohne sich mit einer Gegenleistung zu belasten.

    Als besonderes Problem erweist sich der Patentschutz, der nichts Neues und Wegweisendes patentiert, sondern lediglich dazu dient, andere Firmen vom Markt fernzuhalten.

    Hier ist der Gesetzgeber in der Pflicht, möglichst auf EU-Ebene. Bis dahin sollte man immer wieder und noch häufiger diese Mißstände anprangern und die kaum noch vorhandenen Alternativen aufzeigen.
     
  17. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

  18. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Warum hat eigentlich Canon die erste Pixma-Serie so schnell vom Markt genommen? Gewiß nicht, weil die Drucker Qualitätsmängel aufgwiesen hätten - ganz im Gegenteil. Nach dem Verkaufsstopp gehen die Pixma 3000, 4000 und 5000 bei Online-Auktionshäusern zum Teil für das Dreifache der UVP von Canon über die Theke - und sind auch dann noch keine Ladenhüter.

    Die Nachfolgerserie ist mit gechipten Patronen ausgestattet. Die UVP des Pixma 4200 liegt mit 129 Euro deutlich unter der des Vorgängers Pixma 4000 (149 Euro) - dafür kostet ein Satz Originalpatronen (CCMYK) dann schon 70 Euro, und die einzelnen Patronen kosten im Schnitt ein bis zwei Euro pro Stück mehr als beim Pixma 4000...
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Guck mal in den Spiegel. Da siehste einen.

    Wenn solche Strafzahlungen nicht in den EU-Haushalt eingestellt würden, wäre der Beitrag des einzelnen Steuerzahlers noch höher.

    @iks:p
    full ack!

    Und die Farbfritzen können auch mir "am Tüffel tuten". Sehr hübsche Beschreibung des Vorgangs... ;-)

    MfG Raberti
     
  20. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Die Recherche für diesen Artikel war übrigens gar nicht so einfach. Die Hersteller/Anbieter von preiswerten Alternativpatronen wollten in der Regel nicht genannt werden und haben mir teilweise auch jede Auskunft zu dieser Thematik verweigert. Der Grund wurde mir ganz offen gesagt: Sie wollen die Druckerhersteller nicht auf sich aufmerksam machen und dann selbst verklagt werden. Pelikan machte davon eine rühmlich Ausnahme, aber die haben ja auch schon mehrere Prozesse in dieser Sache hinter sich. Ein anderer Hersteller war ebenfalls auskunftsfreudig und verriet mir viele Details, wollte aber ebenfalls keinesfalls namentlich zitiert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page