1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blitzeinschlag, doch was ist kaputt??

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Stuzerl, Jul 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    BTW., check mal Deinen Vertrag mit der Telekom. Mit der DSL Flat ist Deine komplette Hardware nämlich automatisch versichert...
     
  2. Stuzerl

    Stuzerl Guest

    Hallo, hier spricht der Betroffene,

    zuerst einmal vielen Dank für die vielfache Resonanz. Anscheinend bin nicht nur ich betroffen und daher sind gleich andere mit aufgesprungen.....why not!!
    Wegen Frage des Blitzeueinschlages vielleicht noch ne Antwort. Wenn man von der Faustregel ausgeht, dass nach dem erscheinen des Blitzkanales der Donner folgt und dies mit einer Geschwindigkeit von 330m/s, dann
    was der Einschlag vielleicht 20 Meter weg. Ich bin ja schon erwachsen und fürchte mich eigentlich nicht mehr vom Gewitter aber damals hat es mir die Haare aufgestellt wie beim Film "Freitag der 13.".....
    Auf jeden Fall vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich denke ich habe da schon eine Richtung!!

    LG
    Stuzerl
     
  3. Chris123

    Chris123 ROM

    Hi,
    ich hab ein SOYO KV7 Dragon Plus,
    Netzwerkkarte ist draufgelötet, ich hab eine PCI-Karte eingebaut. Ich war zu faul das Mainboard auszubauen und einzuschicken.

    Gruß Chris
     
  4. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Der Blitz war nicht im Haus, das Licht kam durch die nicht von Läden verschlossenen Fenster der 1. Etage herein. Außerdem ging es so schnell, daß da keine Zeit war für Angst zu kriegen!!!! Der Schlag kam ganz plötzlich: Vorher ein ferner Blitz und leises Grollen, kein Regen, kein Sturm, dann der große Schlag, und nach einigen Minuten der Schein der untergehenden Abendsonne am Horizont.
    Das war alles.
    Schaden: Heizungssteuerung, Kollektorsteuerung, Modem.
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 19.07.2002 | 23:15 geändert.]
     
  5. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Also bei einem Blitz innerhalb der eigenen vier Wände hätte ich mehr angst um mein eigenes Leben, als ich mir sorgen um das T-DSL-Modem machen würde.
     
  6. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo MAsterix,
    hab es jetzt auch erlebt: Zuerst kam vom 1. Stock das Licht die Treppe herunter ins Zimmer im Erdgeschoß, in der Art, als ob ein Dutzend Blitzlichter gleichzeitig ausgelöst würden. Du hast das Licht noch nicht richtig registriert, knallt es auch schon. Der Sound ist einfach irre!!!! Zum Kopf-Einziehen, mit dem Gefühl von Asterix und Obelix: jetzt kommen gleich die Decke und dann der Himmel auf Dich gestürzt. Und nach ein paar Sekunden wunderst Du Dich, daß Dein Kopf noch oben ist, und vermißt die Staubwolken, die doch da sein müssen.
    Erst etwas später begreift man, daß der Blitz haarscharf am Haus vorbeigegangen ist.
    Mein Hund hatte noch Stunden danach den Schwanz eingezogen.

    Gruß Thimi
     
  7. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    @ Speed-mgr: Mal wieder was gelernt :)
    Was fest durch Montage / Installation mit dem Haus verbunden ist (bei mir z.B. die elektronische Schaltung der Heizung), zahlt die Gebäudeversicherung, die anderen Geräte die Hausratversicherung. Schaden im jeden Fall vorher melden und vom Fachbetrieb mit dem Kostenvoranschlag / Rechnung den Überspannungsschaden bestätigen lassen.
     
  8. deas

    deas Halbes Megabyte

    jdf. PC und Gewitter, nur, wenn}s eilig und wichtig ist...
    Gruß - Desmond (jetzt fehlt ein Blitz-Smiley)
     
  9. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    mal ne dumme nebenbei, aber es interssiert mich wie laut der Knall war! Kannste mir das mal sagen?

    Gruß Masterix
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich habe doch gepostet, dass der Blitz im Boden bzw. Strom-/telefonkabel noch etliche Meter weiter sein Unwesen triben kann...

    Ich bin des öfteren mal in der Pfalz auf Weinprobe, ich kenne das Gewitterproblem...

    Andreas
     
  11. deas

    deas Halbes Megabyte

    O.K., die Entfernungsregel ist mir geläufig.
    Eingeschlagen hat}s hier auch noch nicht, aber das heißt gar nix. Außerdem können ja offensichtl. auch mehrere Häuser betroffen sein. Nicht, daß ich auch noch vor Gewittern Angst haben muß. Also kein unnötiger PC-Betrieb bei Gewitter (hatte ich eh}schon so gehandhabt). Wer das Wetter an der Bergstraße kennt, versteht mich...
    Viele Grüße - Desmond
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    als grobe Entfernungs-Faustregel gilt die Zeit in Sekunden vom Blitz bis zum Donner. Die Zeit in Km gerechnet, dann weisst du wie weit das Gewitter noch von dir ungefähr entfernt ist. Bedenke aber, dass der Blitz im Boden noch etliche Meter zurücklegen kann. Im Strom-/ Telefonkabel sowieso. So wie du mir gemailt hast, muss es bei dir ja des öfteren "krachen" - also vorsichtig ist die "Mutter der Porzellankiste".

    Bei mir hat der Blitz bisher nicht einmal eingeschlagen

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 19.07.2002 | 20:59 geändert.]
     
  13. deas

    deas Halbes Megabyte

    Passiert es oft, das Elektrogeräte durch Blitz zerstört werden (nur um das Risiko abzuschätzen), oder ist das einfach nur großes, seltenes Pech?
    Gruß- desmond
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Vor Blitzeinschlag hilft eigentlich nur eins - Stecker raus. Die Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz bieten Schutz für Stromschwankungen vom E-Werk, mehr nicht. Bei den STrömen und Spannungen die bei einem Blitzschlag auftreten, fliegt dir auch diese Steckdosenleiste um die Ohren.

    Andreas
     
  15. deas

    deas Halbes Megabyte

    mußtest Du die Karte selbst bezahlen?
    Gruß - desmond
     
  16. deas

    deas Halbes Megabyte

    Ein Funktionstest ist auch im Speed-Mgr. enthalten.
    Gruß - desmond
     
  17. deas

    deas Halbes Megabyte

    das DSL-Modem + das Tel. wird man wohl kaum schützen können -Hauptsache, es erwischt den PC nicht. Wie verhält sich die Telekom eigentlich bei Blitzschäden generell?
     
  18. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Andreas!
    Wie schützt man TV und PC überhaupt am besten vor Blitzunfällen?
    Mein PC hängt an einer Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz (weiß nicht, ob der}s auch bei Blitzeinschlag tut), Monitor (Drucker auch) am normalen Stromnetz, eben um Überspannungen durch I/O-schalten innerhalb der Mehrfachsteckdose zum PC zu vermeiden. Fernseher+Video hängt am Kabelnetz und am normalen Stromnetz. Ein zentraler Überspannungsschutz für die gesamte Wohnung war mir bisher zu teuer, aber wir wohnen direkt an einer Bergkette - dementsprechend oft knallt}s.
    Für jeden Verbessurungsvorschlag dankbar
    desmond
     
  19. Chris123

    Chris123 ROM

    Hi,
    war bei mir und meinem Nachbarn auch. Er hat sein DSL-Modem getauscht bekommen. Ich hab meine Netzwerkkarte ausgetauscht und seit dem funktioniert es bei mir.

    Gruß Chris
     
  20. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    T-DSL -leicht gemacht\' befindet. Die bekommt man zur Montage und Installation der DSL-Komponenten. Mit dem Ergebnis kannst Dir wohl besser geholfen werden.

    Gruß Thimi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page