1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

brauche Homeserver & Mediacenter in einem

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xpfreddy, Oct 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich habe beschlossen mir einen kleinen und leisen Homeserver zusammen zu bauen. Er soll aber auch als Internet-PC und auch mal (selten) für eine Lanparty gut sein. Er soll in Zukunft auch als Mediacenter dienen. Alles im allen eine Eierlegende Wollmilchsau :D .

    Folgende Sachen soll/will ich:

    -automatische Windows-Backups von 2 PCs im Netzwerk und 2 mobilen Geräten (wenn angeschlossen)
    -verschlüsselte Partition ca. 200 GB private Daten
    -(sehr selten) mal den PC zu einer Lanparty mitnehmen und auf normalen Auflösungen zocken (1024x786,kein AF usw..)
    - in naher Zukunft auch HD-Inhalte abspielen können und DVB-T Fernsehen aufnehmen
    -sehr leise

    Das alles hat allerdings einen kleinen Haken: ich hab gerade nur so 80 € und etwas ältere/gebrauchte Hardware rumliegen, aus denen der PC dann entstehen soll - das wäre:

    -AMD SEMPRON (stromspar Version) 2 GHz
    -4-Pin AMD Boxed Kühler
    - Gigabyte GA-MA69VM S2
    -Norton Ghost
    -Windows XP Home
    -80 GB IDE Festplatte
    -Aplus Blockbuster BAW mit Sichtfenster ( http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=847_848_867&products_id=4932 )
    vorerst sollte die onboard Graka und die alte Festplatte reichen.
    Momentan brauche ich:
    1.- RAM (wieviel ?)
    2.- Netzteil (sollte leise sein und große Reserven haben) - ich dachte da an http://www1.hardwareversand.de/6V7rm1yqStTRFZ/1/articledetail.jsp?aid=17974&agid=240
    das soll laut PCGH von der Leistung her ganz gut sein (aber leise?)
    3.- Software für Backups/ Verschlüsselung (freeware ?)

    Nach Weihnachten plane ich einen neuen AM2+ Prozessor, 500GB HD,Hybrid-DVB-T Stick/Karte, Windows Home Server, Scythe Quiet Drive und etwas ähnliches wie eine 2600XT. (passiv).

    ich hoffe, dass es nicht zu unübersichtlich ist ;)

    mfg



    xpfreddy
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ich weiß ja nicht ob ich einen PC auf dem ich ein (vielleicht das einzige) Backup meiner Daten habe, auf eine Lanparty mitnehmen würde.
    Nur so als Denkanstoß.
     
  3. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    warum nicht? ..Sorry, hab ich vergessen: Auf der 80 GB Platte ist Windows und die Games drauf. Die andere 500er Platte bleibt einfach zu Hause.
    Außerdem machen bei der Lanparty nur Leute aus engem Freundeskreis mit.
     
  4. Wurm193

    Wurm193 Kbyte

    Auch beim Transport kann mal was kaputti gehen ;)
     
  5. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    schon klar. Was soll denn da kaputt gehen? Wenn die Graka ordentlich verpackt ist, kann nur die Festplatte schrott gehen. Und was ist schon so eine alte 80 GB Platte- eine neue ist schnell gekauft:D .

    aber bitte zurück zum Thema- Kann mir denn keiner helfen? :bitte:
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nimm als Speicher 1x1GB - mehr brauchst du nicht denke ich. 2GB sind auf Grund der günstigen Preise aber sicher nicht falsch. Als Netzteil würde ich das Corsair Vx450 empfehlen, da es günstig ist und einen hohen Effizienzgrad aufweist.
     
  7. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    boss, genau auf so was hab ich gewartet.


    Danke
     
  8. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Hallo,

    Ich suche für meinen Home Server PC eine leise 500 GB (SATA 2) Festplatte. Sie sollte mit Versandkosten nicht mehr als 100 € kosten. Die HDD soll hauptsächlich leise und kühl sein- Geschwindigkeit ist eher zweitrangig. Ich dachte da an folgende Modelle:

    http://geizhals.at/deutschland/a239119.html
    http://geizhals.at/deutschland/a224182.html (war die nicht Preis/Leistungssieger bei Hardwareluxx?)
    oder die http://geizhals.at/deutschland/a185312.html

    ..und welche Entkoppler (falls nötig) würdet ihr empfehlen?

    mfg


    xpfreddy
     
  9. @ndi

    @ndi Megabyte

    Bisher habe ich über Festplatten von Western Digital die besten Bewertungen gelesen, somit kannst du mit der WD denke ich mal nichts falsch machen.
     
  10. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ja, nur die Seagate und die neuen Samsung HDDs sollen ja auch nicht schlecht sein. Ich habe selber eine WD Caviar SE (aber nur 250 GB Version), die zwar ausreichend schnell und kühl ist, jedoch ist die Lautstärke meiner Einschätzung nach nur mittelmäßig
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Zur Seagate; laut und warm.
    Samsung: Zugriffsgeräusche sehr gering, dafür vibiriert sie wie die Hölle!
    Western Digital: ich habe sie akuell verbaut und ich höre nichts davon!

    Als Entkopplung wäre ein Scythe Vibe Fixer eine gute Lösung, oder aber du holst die die ichbinleise Dämmbox HD 20 oder HD 30.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe zwei verbaut, laufen ständig um die 28 Grad.
    Ist das warm?
    Ich denke nicht.

    Mfg
     
  13. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    Ich habe eine segate die läuft mit 39 Grad. Aber ich muss sagen dort ist (noch) kein lüfter davor
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    meine lief troz 120mm Lüfter direkt davor immer bei ~ 37°-40°C... Gehäuse ist ein Thermaltake Armor Big.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich geht es weniger um die Temperatur als um die Abwärmemenge, die entsteht. Mit einem Lüfter und genügend Platz ist jede aktuelle Platte innerhalb gesunder Parameter zu halten.
    Wenn ich dem Sensor meiner Samsung glauben würde, dann könnte die die Physik überlisten, denn sie ist in der Regel kühler als die Umgebungsluft.

    Über Entkopplung würde ich mir frühestens Gedanken machen, wenn die Platte eingebaut ist und nervende Geräusche abgibt.
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    was ich dir zumindest bei der Samsung garantiere, die hat sogar mein Armor zum schwingen gebracht... :( :mad: (du erinnerst dich an die V8 artigen Geräusche meines Rechners ;)) Jetzt in einer Ichbinleisebox ist sie nicht mehr wahrzunehmen, und meine ohnehin (fast) unhörbare WD5000AAKS ist nun gänzlich verstummt :)
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass es für Festplatten sogar besser ist, wenn sie mit höheren Temperaturen laufen als mit zu niedrigen.
    Weiß aber leider nicht mehr wo das war.

    Mfg
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schon klar. ;)
    Meine alte Samsung war selbst fest eingebaut nicht zu hören, die vibrierte nicht mal, als ich die Hand draufgelegt habe. Man wußte nie, ob sie überhaupt arbeitete.
    Die Neue ist nun selbst in 2kg luftdicht verschlossenem Bitumen und auf dickes Schaumgummi gebettet noch wahrnehmbar, wenn ich zufällig eines meiner Ohren im Rechner habe. :D

    Also kaufen und hoffen, daß man eine Leise erwischt, was mit WD wohl bei einer höheren Wahrscheinlichkeit möglich ist.

    Davon hab ich auch schon gehört, muß wohl eine interne Statistik einer Firma mit hohem Festplattenbedarf gewesen sein (Dell oder Google).
    War allerdings nicht gerade solide untermauert.
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Gilt für Serverfestplatten, da ist die ideale Arbeitstemperatur ~40°C.
     
  20. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    vorerst vielen Dank für eure ausgibige Hilfe!
    Ist es eigentlich schlimm, wenn im Gehäuse kein (bzw. einer auf 5V) Lüfter da ist? Momentan (da ohne Festplatte) hört man vom jetztigen Home-Server nix:

    Sempron 3600+ (EE) inkl. boxed von einem 5200+
    Gigabyte GA-MA69VM-S2 (nur der Chipsatz wird sauwarm)
    VX 450 W Corsair
    billig 120 mm Lüfter (der dreht extrem langsam, und zieht kaum Luft), der sich nicht regulieren lässt
    alles in einem Aplus Blockbuster BAW

    Das Mainboard zeigt im BIOS etwa 41 °C Gehäuse-Temperatur an, obwohl der kleine Sensor vom Gehäuse ca. 30 °C anzeigt. :confused:
    Soll ich mir dann evtl. noch einen anderen 120 mm Lüfter holen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page