1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

brauche Homeserver & Mediacenter in einem

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xpfreddy, Oct 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat:
    I
    Dazu rate ich auch, aber eines darf nie sein: Ein PC im Wohnzimmerschrank.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar doch. Wo ein 1000W-Verstärker rein kann, findet auch ein schnuckeliger PC in einem Hifi-artigen Gehäuse Platz. Solche Möbel sind eh hinten offen für gute Belüftung
     
  3. geheimtipp: kauf dir ne fritzbox 7141/7170 und hau die neue firmware drauf, dann häng ein paar festplatten hin, dann hast du alles, wast du für einen heimserver brauchst, und das beste ca. 7 w stromaufname
     
  4. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ok, wie hoch ist etwa die Wahrscheinlichkeit, dass die CPU hin ist ? Das war nämlich ein funktionierendes Mängelexemplar für 3,50 €. Eigentlich wollte ich das Teil als Schlüsselanhänger oder so verwenden, aber als ich sah, dass man die rund 90 verbogenen Pins irgendwie zurechtbiegen konnte, tat ich dies. Leider konnte ich nicht alle so hinbiegen, wie sie sein sollten (nach 1std. arbeit). Jedenfalls hab ich dann den Sempron mit etwas Gewalt in den AM2 Sockel gedrückt. Es klackte laut und ich dachte, die CPU sei hin- jedoch funktionierte alles prima.

    Als erstes versuche ich das jetzt mit meinem be quiet! NT. Falls dies erfolglos sein sollte, kauf ich ein neues Board. Und wenn dann der "Krüppelprozessor" nicht laufen will, dann wirds wohl ein Sempron LE oder X2 BE (wird der eigentlich genauso heiß, wie der Sempron ? beide TDP 45W.

    ..Achso es ist zum Glück nur eine verschlüsselte Partition.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde sagen, unter diesen Umständen: 50% Board, 40% CPU und 10% Netzteil.

    Wie heiß eine CPU wird, hängt von der Kühlung ab.
    Wie heiß wurde sie denn...? Nicht, daß sie einfach nur verglüht ist :confused:
     
  6. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    naja also ich hab von dem Sempron nicht viel abverlangt. Lief ständig ohne Lüfter (also nur mit dem boxed Alu Kühler) bei 40-45 °C. In letzter Zeit habe ich allerdings RMClock eingesetzt: Multi runter auf 5 und dabei ca. 1,1 V - dann waren es 35°C .
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oha. Im Idle-Betrieb mag das gereicht haben. Aber sobald mal aus irgendeinem Grund die CPU-Last ein paar Minuten über 50% war, dürfte sich die Temperatur schlagartig erhöht haben.
    Oder hast Du eine lückenlose Temperaturprotokollierung der letzten Monate?
     
  8. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    nene, also der CPU Lüfter war schon dran und sprang bei Belastung auch an und drehte so lange, bis er wieder unter 42 °C warm war. Ich habe gerade eben das NT gecheckt und es scheint i.O. zu sein. Ich werde mir morgen schweren Herzens wiederholt ein Gigabyte Board kaufen müssen: http://geizhals.at/deutschland/a265214.html . Es ist das einzige mit AMD Chipset und Realtek 889A mit Koaxial-Out.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Garantie mehr?
     
  10. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Leider nicht. Das kommt dabei raus, wenn man gebraucht (zum Schnäppchenpreis) auf einem PC-Basar kauft. :aua:
     
  11. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    update:

    ich habe heute mal alles darauf vorbereitet, dass mein neues Gigabyte kommt. Ich wollte gerade das defekte Board bei ebäh reinstellen, aber ich sah das, was ich immer vermisst hatte: ES BOOTETE ! Später hab ich dann gemerkt, dass das Baord nur ohne SATA Festplatte bootet. Wenn die Festplatte dran ist, dann gibts keine Reaktion vom Bildschirm.

    Kann es sein, dass die Festplatte womöglich defekt ist ? Sollte dann nicht trotzdem das BIOS normal starten ? Oder ist etwa der SATA Controller defekt ?

    :bitte: helft mir
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Hast du vielleicht die Möglichkeit die Festplatte in einem anderen PC zu testen? ;)
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einen Festplattendefekt halte ich für unwahrscheinlich.
    Eher tippe ich da auf einen Kurzschluß a) der Stromversorgung, während die Platte angesteckt ist. Das führt in der Regel dazu, daß das Netzteil den Rechner nicht mit Strom versorgt (Schutzschaltung) - oder b) am Datenkabel, wenn Lüfter trotzdem laufen.
     
  14. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Datenkabel ist nicht defekt. Ich habe festgestellt, dass irgendwas mit der Stromversorgung des Mainboards nicht in Ordnung ist. Manchmal möchte der PC einfach nicht starten (ohne HDD). Ich bin gespannt, ob das neue Board (wenns dann morgen ankommt) auch wirklich funktionieren wird.
     
  15. hast du makl das netzteil untersucht ?
     
  16. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    tja, also heute war das neue Board endlich da: [​IMG]
    Bevor ich aber alles einbauen könnte störte mich die Katze, die sich an das defekte Board klammerte:
    [​IMG]
    Als ich mir das defekte Board nochmal anschaute, entdeckte ich das:
    [​IMG]
    Egal, zum Glück läuft jetzt alles perfekt. Alles funktioniert einwandfrei und ich kann endlich wieder ordentlich arbeiten.

    Hiermit nochmal DANKE, an alle, die mir geholfen haben.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieht ja übel aus (also das letzte Bild...).
    D muß es aber ordentlich geraucht haben ;)

    Es würde mich übrigens brennend interessieren, wie weit man die VCore bei diesem Board im Bios runtersetzen kann. Kannst Du da bei Gelegenheit mal nachschauen?
     
  18. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Leider kann man dies nicht im Bios machen. Allerdings benutze ich unter Windows Tools, wie RMClock, mit denen man den VCore problemlos senken kann. Warum interessierst du dich für das Board ? Falls es der onboard Soundchip (Realtek 889A) ist, kann ich nur bekräftigen, dass dieser sehr gut ist.

    Ist das nicht ein SMD-Elko, was da geraucht hat ?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich will mir einen neuen Rechner auf SockelAM2-Basis zusammenstellen, der möglichst passiv gekühlt wird und das geht ja ohne Spannungssenkung nicht so gut. Da auch Linux drauf kommt, muß es schon im Bios sein.
    DVI,VGA und HDMI, sowie einen Paralleport will ich auch noch dran haben - und da bleiben eigentlich nicht mehr viele Boards übrig, hab jetzt 2 im Auge.

    Sound ist mir egal, bin kein Audiophiler ;)

    SMD-Elko? Kenn ich nicht.
    Ich würde es für einen Spannungswandler halten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page