1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

brauche Homeserver & Mediacenter in einem

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by xpfreddy, Oct 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Mainboard ist riesengroß und hat garantiert sowohl 30°C als auch 60°C - je nachdem, wo man misst.
    Die Bios-Angabe ist also nur ein ungefährer Richtwert.

    Ein Lüfter vor der Festplatte kann nicht schaden. Denke an den nächsten Sommer.
    Da reicht ja schon ein 120er mit 500 U/Min, so einer dreht zumindest bei mir lautlos seine Runden vor der Festplatte und sorgt so für ca. 5 Grad weniger.
    Wenn das Gehäuse noch recht eng ist, heizt sich die stehende Luft um die Platte schnell auf.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aktuelle Temperatur-Messung:

    [​IMG]
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Die WD ist im laufenden Betrieb, verglichen mit Samsung und Seagate, tatsächlich kaum zu hören. Aber beim Starten macht sie ein elendes Geräusch, als ob sie nach einem Tropfen Öl schreien würde.
    Die Temperaturen meiner Festplatten liegen um 50°C. Das hat mich bisher kaum gejuckt. Aber nach all den Warnungen aus dem Forum werde ich mir doch einen zusätzlichen Lüfter (direkt vor den Festplatten) einbauen.
     
  4. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ich hab mir heute die Platte hier in Berlin für 96 € gekauft! Erst haben die mir versucht das Vorgängermodell unterzujubeln, aber ich habs zum Glück bei der Kasse gemerkt;) .Ok, zuhause angekommen wurde die Festplatte waagerecht angeschlossen und mit Windows XP "beglückt". Doch leider muss ich jetzt feststellen, dass die Festplatte mein übriges System deutlich übertöhnt.:mad: Es kann sein, dass ich Pech mit der Platte habe oder es einfach nicht leiser geht. (Man muss bedenken, dass mein Gehäuse eine ziemliche Klapperkiste ist.) Die erzeugten Vibrationen und das Laufgeräusch der HDD machen leider ein ruhiges schlafen unmöglich (PC ca. 3 m quer vom Bett).
    Nichtsdestotrotz fühle ich mich gezwungen eine Dämmbox zu kaufen. Nur welche? Scythe Quiet Drive?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Laufgeräusch bekommst Du nur dann gut weg, wenn die Platte luftdicht verpackt wird. Da ist das Scythe durchaus gut geeignet. Ggf. das Ganze dann trotzdem noch auf Gummipuffer im Gehäuse verankert werden, um die restlichen Vibrationen zu killen.
     
  6. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    naja eher Kinderzimmer- es hat sich trotz großer Wohnung kein besserer Platz gefunden. Man muss bedenken, dass ich eher spät nach Hause komme und dann relativ wenig Lust habe den Fernseher einzuschlaten und zu gucken was gerade so kommt (meistens mist). Da hab ich mein Homeserver, der mir meine Sendungen/Filme aufnimmt während ich weg bin. Über nacht lädt er (da 768er Leitung) meistens irgendwelche Spiele-Demos ( aktuell Crysis Demo)oder OTR-Filme. Nicht, dass ich irgendwelche Schlafstörungen hätte, aber es nervt mich halt (beim Einschlafen) extrem, wenn irgendetwas Geräusche macht (Uhr, PC...).

    Ich merke, dass die letzten Beiträge vom Hauptthema abweichen- deshalb (nicht böse gemeint): :zu:
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hab mal das ganze OT beseitigt und den Thread mit deinem alten Thread bezüglich deines Servers verbunden.
    Man muss nicht für jedes einzelne Teil einen eigenen Thread aufmachen.
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das kenne ich. Ich rate dir hier einfach zu einem Gehäuse im Hifi-Desing, zum beispiel von Silverstone, LianLi, Antec oder Thermaltake, damit verschwindet der PC dann optisch sehr schön im Wohnzimmerschrank :)
     
  9. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ich hab die Raumkonzeptplanung etwas verstellt. Der Mediacenter steht jetzt vom Kopfkissen quer 4m entfernt (schon erträglicher). Das nächste Problem bahnt sich langsam auf: die Temperaturen. CPU 40°C ;Gehäuse 35-40°C und HDD 41°C (unter Last fast 44). Ich denke alles außer HDD ok, aber wie bekomme ich die Festplatte sowohl kühl, als auch leiser? SChaut euch mal die Bilder bei caseking an: http://www.caseking.de/shop/catalog...=4932&osCsid=de909da6f73d85f9d9b84787cccc2494
    (Momentan sitzt die Festplatte vom Bild ausgesehen oben links in der Halterung.)Man könnte nur noch ein 80 mm Lüfter unter den Laufwerksschächten montieren, aber da ist die HDD ja nicht im Luftstrom. Optische Laufwerke benutze ich nicht, da könnte man ja die Festplatte in dem Scythe(..) Box stecken und irgendwie versuchen vor dem Teil ein Lüfter anzubringen. Aber ich weiss nicht... Was würdet ihr mir raten? (wenn ihr bilder braucht, wie es momentan aussieht-bitte bescheid sagen)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde ein gescheites Gehäuse empfehlen.
    Oder Du schaffst es irgendwie einen Lüfter so anzubringen, daß ein Luftstrom an der Platte vorbei geht (paar Alu-Winkel zurechtbiegen und Löcher rein etc.).
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Ich nannte bereits Gehäusemepfehlungen, diese bieten auch gute Möglichkeiten das ganze effektiv und vorallem leise zu kühlen.
     
  12. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    denkst du, dass ich jetzt extra wegen der Festplatte ein neues Gehäuse kaufe? Damit ihr euch die aktuelle Situation etwas besser verdeutlichen könnt, habe ich einfach mal ein paar Bilder gemacht: (Kabel waren vorher eigentlich schön geordnet)

    1.Übersicht über aktuelle Lage: http://img141.imageshack.us/img141/3509/29102007026ui9.jpg
    2. da könnte ich (z.b.)ein 80mm Lüfter ranmachen: http://img228.imageshack.us/img228/4615/29102007027za8.jpg
    3.da ist die standart Vorrichtung für einen 80mm Fan - man könnte die Festplatte parallel zum Lüfter hinstellen http://img229.imageshack.us/img229/6498/29102007030lm4.jpg



    Ich nehme mal an, dass die Kühlung per "5,25 Zoll Schacht" die beste seien wird. Ich dachte da an das: http://www.yatego.com/dw-store/p,45...d-cooler?sid=10Y1193665430Y6c9819d88702ea2e12 bzw. http://www.yatego.com/friese-it/p,4...r-closed?sid=10Y1193665430Y6c9819d88702ea2e12
    und darunter könnte man ja noch ( http://www.kmelektronik.de/main_sit...=shop&ArtNr=126055&Ref=104&gp=10857&fd=314279 ) befestigen -auf 5 V.

    :bitte: helft mir :heul:
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Möglichkeiten bestehen, ja, aber auch ich würde eher in Richtung neues Gehäuse tendieren.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Ding nicht 24 Stunden am Tag laufen würde, könnte man die Temperaturen eigentlich akzeptieren. Aber für Dauerbetrieb sind die Platte ohnehin nicht ausgelegt und wenn sie dann auch noch permament relativ warm sind.
    45°C sind nicht viel, aber lass es mal Sommer werden, da hast Du im Nu 10 Grad mehr.

    Wie warm fühlt sie sich denn wirklich an?
    Wie die Wärme halbwegs an den Rahmen abgegeben, an dem sie befestigt ist?
    Was zeigt der Sensor direkt nach dem Booten?

    Ich würde es eher mit Scythe probieren als mit dem Xilence-Gehäuse
     
  15. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    nachdem ich jetzt die kabel etwas aufgeräumt habe, wurde es im Gehäuse ca. 2° kühler. Außerdem habe ich jetzt einen 80mm lüfter dazwischengequetscht.* Anfangs dachte ich, dass das Schwachsinn ist, aber ich wurde eines besseren gelehrt. Hier die aktuellen Temps: Raumtemp. 22,4° C; Gehäuse & CPU 38-40° C; HDD beim Start 27° C ,Volllast 41 ° C UND schließlich Normalbetrieb 38° C. Der Rahmen ist lauwarm. Ich glaube nicht, dass die HDD im Scythe kälter/gleich warm seien wird.



    *http://www.bilder-space.de/show.php?file=hwXdToc37JcXKVN.jpg
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange Du nicht nur den Sensor kühlst, scheint es ja ganz gut zu funktionieren ;)
     
  17. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Update

    heute (zu meinem Geburtstag) hab ich mich mir eine Scythe Drive Box schenken lassen :) . Naja frisch ausgepakt hab ich natürlich gleich meine Festplatte eingebaut (dauerte wegen schei.. Schrauben 30 Minuten :mad:). Im Gehäuse eingebaut, hat sich die Geräuschkulisse um mehr als die Hälfte verringert. Dazu hab ich auch noch mit dem Hitachi Tool AAM ganz runter gestellt -das "Lesekopf-geklapper" ist weg. Die Temperaturen der HDD liegen jetzt bei ca. 39/40 °C im Normalbetrieb unter Last zwischen 41 und 42 °C. Insgesamt ist der Home-Server jetzt sehr leise geworden.

    Meines Erachtens sind die Temps doch ganz ok, wenn man bemerkt, dass ich nur ein 120 mm Lüfter (5V) hab. Die Zugriffszeit von 20 ms (wegen AAM) stört mich auch nicht .In dieser Scythe Box ist die Festplatte jetzt "kopfüber" eingebaut - wozu das gut sein soll weiss ich auch nicht (komische Anleitung).


    Jedenfalls möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die mir zu meinem leisen Home-Server verholfen haben.


    :danke:
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Glückwunsch!
     
  19. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Mist! Ich glaub mein Mainboard ist tot. Keine Wiedergabe an Bildschirm und Power Knopf läuft nur fürs Einschlaten. BIOS Reset schon unzählige male getan. Mainboard Batterie war auf einmal alle (es ging nix) und hab sie gegen eine aus einem alten P2 PC ausgetauscht. Das Board gibt auch keine Festplattenaktivität von sich (lampe blinkt nicht).

    Es könnte natürlich auch das NT sein, was ich aber für unwahrscheinlich halte, da er ja sonst nichtmal angehen würde. Der Prozessor lief bei 1,2 V und könnte theoretisch auch tot sein, dann würde das Board aber starten, oder ?

    Ein neues Board zu kaufen, ist für mich kein Problem, aber das wichtigste ist meine verschlüsselte HDD (mit Truecrypt). Falls ich jetzt nicht das gleiche Mainboard kaufen sollte und Windows neu rauf mache, kann ich dann per Truecrypt auf meine Festplatte zugreifen ?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Fehlerbeschreibung deutet auf 3 mögliche Fehlerquellen hin: Mainboard, CPU, Netzteil (in dieser Reihenfolge).
    Ohne funktionierende CPU sagt das Mainboard nix mehr.
    Mein letztes Mainboard ist auch einfach mitten im normalen Betrieb verstorben. Kommt vor.

    Wenn es "nur" eine Partition ist, die mit Truecrypt verschlüsselt ist, sollte es kein Problem sein, diese an einem anderen Rechner benutzen zu können. Ich habe mit ein Truecrypt-Laufwerk in einer Datei erstellt und dieses kann ich an verschiedenen Rechnern, sogar unter Linux nutzen.
    Und die komplette Platte mitsamt Windows zu verschlüsseln, dürfte ja eigentlich noch nicht möglich sein, dann hättest Du vielleicht wirklich ein Problem...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page