1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU definitiv kaputt, was nun?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kingjon, Aug 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mein Sohn wollte letzte Woche eine weitere Festplatte einbauen, deswegen war es nötig die CPU auszubauen(Platzmangel)
    Doch als er die CPU wieder eingebaut hat war er zu hektisch, im sind 5 Pins umgebogen. Anstatt mich spätestens jetzt um Hilfe zu bitten..., hat er dann die Pins auch noch abgebrochen!
    Da er nun selbst schuld ist, kann er auch selber zahlen (Schülerjob).
    Zum Rechner:
    Medion Modell PC MT 5
    Typ Med MT 119
    Graka ATI All in Wonder X 800 GT 256 DDR
    Festplatten sind 3 drin, alle IDE, 2x80 u.40GB
    Alles andere original!

    Nun habe ich von einem Bekannten ein MoBo bekommen, es handelt sich um folgendes:
    http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...goryID=1&DetailName=Feature&MenuID=47&LanID=4

    Den Vorteil sehe darin- die alten Komponenten können weiter verwendet werden:
    RAM, HD, Gehäuse und Netzteil(hoffe ich).
    Für das alte MoBo nen CPU zu besorgen halte ich nicht so für effektiv, oder!

    Das einzige was neu gekauft werden muss ist die CPU(+ Cooler) und Graka. Doch welche, dafür bitte ich um Empfehlungen!

    Wenn jemand doch einen besseren Vorschlag gegenüber meiner Vorgehensweise hat, so möge er dies bitte tun!

    Wie gesagt, die möglichst günstigste..- der Lütte muss zahlen(werde ihm schon helfen).


    Gruß kingjon
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich hatte ja an einen AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core gedacht, doch dann wirds teuer - wenn es überhaupt Vorteile bringt?

    Schon irre das Preisverhältnis von CPU zu Graka, war ja mal genau anders rum!

    Ich hoffe ja das das MoBo in Ordnung ist, wenn nicht ist das Geld für die CPU weg, naja geht ja noch......

    Hast du nen Vorschlag MoBo, CPU, Graka - am besten mit den alten Komponenten?

    Schade um die ATI X 800 GT, hat der Lütte vor 1 1/2 Jahren für 160,-€ gekauft, war wohl so teuer weil AGP überholt ist!


    Gruß kingjon
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann musst du auf AM2+ umrüsten, wenn auch bei ebay keine X2-CPU für Sockel 939 günstig zu kriegen ist. Dann wird noch neuer DDR2-RAM fällig und es können auch nur zwei IDE-Laufwerke angeschlossen werden. Der Rest SATA.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Eben, wegen Sockel 939! Das Board ist ja wohl so ein Übergangsdingsda, DDR Ram, IDE Anschluß, PCIe ?
    Und wenn ich nen Adapter von AM2 auf 939 nehme, wird bei CPU günstiger - oder geht da zu viel Leistung flöten?
    Vorrausgesetzt den Adapter gibts, bei Intel war das ja gang und gäbe.

    Hast du ne Zusammenstellung mit allem für mich, sowas wie Aufrüstkit, nur nicht so überteuert wie zB. Conrad?

    Der Lütte hat nur 50,-€ für Zeitung austragen im Mon., aber will in ja nicht ohne PC dastehen lassen, zumindest weil man auch für die Schule braucht. Nimmt jetzt immer mein Laptop, aber das .....ist Mist...für uns!
    Wenn er denn wenigstens die Hälfte zusammenkratzt.....!

    Gruß kingjon
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    In dieser Preisleistungsklasse wäre die HIS Radeon HD 2600 XT IceQ Turbo, 512MB GDDR3 eher empfehlenswert, weil leistungsstärker, auch die niedrigere Leistungsaufnahme (max. 50W) ist ein Plus.
    http://geizhals.eu/deutschland/a265227.html
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen Adapter von Sockel 939 auf AM2 gibt es nicht. Und wenn es einen gäbe, wäre der so teuer wie ein günstiges AM2-Board was die Sache ziemlich uninteressant machen würde.
    Früher gar es mal so etwas für Sockel 370 CPUs von Intel, die damit auf Slot 1 Boards betrieben werden konnten. Und dann die legendären Sockel 7 Adapter :cool:
    ASRock Boards empfehle ich nicht. Da gibt es Eigenkonstruktionen.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Okay, jetzt haben wir erstmal ne Hausnummer, dann weiß er wo er hin muss, dann hat er ja auch was brauchbares!

    @mike_kilo
    Ja, die Karte sagt mir zu, passt die den in das Mobo das wir haben? Gibt ja PCIe mit verschiedenen Spezies?

    Danke von Tobi1300 (anderes Board)

    und

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Aug 30, 2008
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Also doch etwas unübersichtlich...!
    Diese CPU
    http://www.alternate.de/html/produc...X2/AMD/Athlon64_X2_5000+/231175/?baseId=34402
    Diese Grafikkarte
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JBXFAQ
    aber welches Motherboard?
    http://www.alternate.de/html/catego...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2&
    habe diese beiden gefunden
    http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2
    und
    http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2
    wobei ich das letztere besser finde, das Asus hat Grafik onboard(spart Geld), oder?

    welchen RAM dazu, 2GB reichen erstmal?


    Gruß kingjon
     
    Last edited: Aug 30, 2008
  10. Eric51

    Eric51 Megabyte

  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bei AMD-Boards, bzw. deren Chipsets, kenn ich mich nicht aus, weil Intel-Fan.
    Aber bei Abit-Boards könnte man einwenden: Deren Produktion wird 2009 eingestellt, Support nur noch 3 Jahre.

    Die IceQ-Graka nutzt den PCIe-16x -Slot und hat mit Lüftergehäuse kaum Überhang, was die benachbarten Slots betrifft.

    2 GB RAM reichen im allgemeinen aus, wenn man nicht extensiv Video-,CAD-Apps anwendet.
     
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nimm ein AM2+ Mainboard, der ist zu AM2 CPUs abwärtskompatibel.
    Als Chipset würde ich einen 780G oder 790GX nehmen, die sind gut und sparsam.

    Blos keinen uralten VIA Chipsatz...
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Also die CPU von Eric51 ist mit mit 35,-€ noch mal 20,-€ günstiger, hat aber 2x500Mhz weniger und beim Cache bin ich etwas irritiert es wird nur L2 mit 2x512KB angegeben, während diese CPU sowohl Cache L1 mit 2x128KB und L2 mit 2x512KB angegeben wird? Nun, auf die Mhz könnte man verzichten - doch der Cache spielt doch auch ne Rolle?

    1. Zusammenstellung
    Das MSI Board hat keine onboard Grafik und würde dann mit der IceQ und dieser CPU insgesamt zusammen ~157,-€.

    Dann die 2. Zusammenstellung:
    Asus Board und CPU
    für günstige 86,-€ oder mit der etwas stärkeren CPU auf 101,-€ kommt. Aber mit Onboard Grafik, mit der IceQ jeweils 155,-€ oder 170,-€.

    Die 3. Zusammenstellung:
    GigaByte Board und IceQ mit der CPU alles zusammen 183,-€ oder mit der schwächeren CPU 168,-€......
    alle schon mit Versandkosten gerechnet.

    @DarkRhinon
    du hast noch in der Reihe der kompetenten User gefehlt!
    Nun habe ich mit Mühen grad diese Zusammenstellungen fertig, würdest du mir vielleicht zumindest ein günstiges Board empfehlen, würde meine Entscheidung erleichtern!

    @all die anderen, habt mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht, was meint ihr den zu den aus euren Empfehlungen von mir gemachten Zusammenstellungen? Klar der RAM kommt noch dazu, werde dann von einem Shop welche mitkaufen(wenn nicht zu teuer), um die Versandkosten zu sparen.

    Was man nicht alles für seine Kids so macht, außer erziehen-füttern-anziehen und anmeckern;)!


    Gruß kingjon
     
  14. Eric51

    Eric51 Megabyte

  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich würde dieses nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a320714.html
    Günstig und gut, ein aktueller Chipsatz, und die möglichkeit, später mal auf einen Phenom aufzurüsten (bis 125W TDP).
    Oder muss es ein µATX Board sein?

    Gruß DarkRhinon
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein keinesfalls, war mein Fehler - das sind doch die ganz kleinen Boards, wenn ich nicht irre?
    Sollte schon ein ATX sein, ist jetzt ja auch drin - dan passen hoffentlich die Schrauben, ansonsten bohr ich ein paar Löcher ins Board :D !

    Habe auch grad
    eins nach deinen Infos, abwärts kompatibel zu AM2 gefunden, mit HTPC -habe keine XP Mediacenter Edt. also unwichtig.
    Läuft/nutzt XP auch 4GB RAM, oder muss es dann Vista sein - habe nur so'ne OEM Version vom Kumpel?
    Die Vorteile liegen auf der Hand Phenom möglich, Directx 10!

    @ Eric
    Hatte ich nicht gesehen, wenn die das etwas besser listen würden könnte man dies leichter erkennen, obwohl, was ist das denn für nen VGA Chip - finde die Bezeichnung nicht?
    Die Preise deiner empfohlenen Komponenten sind unschlagbar, für round about ~85,-€ einen doppelt so schnellen Rechner wie vor Söhnchens Mißgeschick - Respekt!
    Wobei das System einzig in der Grafik ausbaubar ist, oder?
    Was sagst du zu meinen Fragen in Bezug CPU...Cache?


    IDE kann ich nur zwei Laufwerke anschließen, eine HD und ein DVD-Player? Aber es gibt ja Adapter, IDE>SATA!
    Dies bezieht sich ja wohl auf alle heutigen Boards?


    Gruß kingjon

    Edit:
    Ups, das sind ja die gleichen Boards! Oh man, DarkRhinon-was war denn das?
     
    Last edited: Aug 30, 2008
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was spricht dagegen, bei Ebay nach einer neuen CPU fürs alte Board zu schauen?
    Was für eine war überhaupt drin? Und mal ganz blöd gefragt: wie kann eine max. ca. 5mm hohe CPU beim Einbau von irgendwas im Weg sein?? (Google meint zwar, in dem Rechner wäre ein 466er Slot1-Celeron drin - aber der hat ja überhaupt keine Pins, die sich verbiegen lassen :grübel: )
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Habe ich natürlich gemacht, und nur gebrauchte oder überteure Angebote gefunden.
    Drin war ein P4 mit 2Ghz, im Weg war nicht der Prozessor, sondern vielmehr das "Gesamtpaket" CPU mit Kühlrippenaufsatz und Lüfter! Und das befindet sich genau vor dem Laufwerkskäfig, darum hat er das "Paket" ausgebaut.
    Habe mal nen Bild gemacht, sorry- nur mit Handy.
    Wenn du denn ne Alternative zu den Kosten hast, mein Sproß würde sich freuen! Scheinbar wurde in dieses Board ja auch evtl. noch höherwertige CPU's eingebaut?


    Gruß kingjon
     

    Attached Files:

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, Kühler mitsamt CPU herausgerissen ;)
    Na ob das Board das überlebt hat, wäre dann wohl die nächste Frage...

    So lange die CPU funktioniert, spricht doch eigentlich nix gegen Gebrauchtes.
    Wäre halt die Frage, welches Board das ist und welcher P4 mit 2GHz (ja, da gibt es mehrere...)
     
  20. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Dieses Board hat auch noch 2 IDE Anschlüsse,somit kannst du 4 IDE Laufwerke anschließen.
    Zur Frage nach dem Cach ,mehr Cach bringt natürlich etwas mehr Speed, wie viel kann ich nicht sagen,schätze mal 3-5%.
    Du kannst natürlich nen schnelleren CPU einbauen,Diese werden unterstützt :http://www.msi-computer.de/index.ph...od_no=260&maincat_no=1&cat2_no=&cat3_no=#menu .Die kosten aber mehr.
    Ich habe dir Board und CPU empfohlen ,weil du nen Betrag von 50€ in den Raum gestellt hast.
    Zur Grafik on Board ist VIA Chrome 9.Was gegen VIA Chipsätze sprechen soll weis ich nicht ,ich weis nur,dass ich dieses Board mit nem Athlon X2 4400 für meinen Sohn verbaut habe und der problemlos läuft.Ich habe so, mit noch vorhandenen Teilen nen PC für unter 200€ zusammen gebaut.
    Als Grafikkarte hatte ich ne NV 8600GT verwendet.( finde die auch besser als die ATI 2600 )
    µATX heißt ,das Board misst 22,4 x24,4 cm,ATX heißt das Board misst 30,5x24,5cm.
    Den einzigen Nachteil den ich sehe ,ist dass dieses Board max.2GB Ram unterstützt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page