1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cpu für BF3 und BF4

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by simey, Sep 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. simey

    simey Byte

    Nur habe ich in BF3 mit der CPU jetzt durchschnittlich 40-45 FPS auf 24 Mann Servern. Ab 32 Mann bricht die CPU komplett ein. D.h. gemessen Kaspian Border 64 Mann Average 13 FPS, Minimum 4 FPS, Maximum 19 FPS. Das ist meiner Definition nach unspielbar ;).
    Würdest du also eher auch zum i5 4570 greifen?
    Bremst der FX-8320 oder der FX-6350 meine GPU aus? Zur Erinnerung: GraKa ist jetzt die GTX 760 OC von MSI verbaut
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, so ist es unspielbar....

    Ich würde mir wegen der Octacores keinen Kopf machen, die Rechenleistung liegt trotzdem noch unter denen von Intel.
    Auch die Grafik der PS4 ist "nur" eine aufgebohrte HD7850, das soll auch alles für die nächsten Jahre reichen!
    http://www.t-online.de/spiele/id_62...laystation-4-mit-getunten-pc-komponenten.html

    Mit dem empfohlenen System wirst du sicherlich noch lange spielen können.
    Du solltest auch nicht alles "blind" auf ultra stellen, probiere auch die höchste Einstellung darunter.

    Gruß kingjon
     
  3. simey

    simey Byte

    Was verstehst du jetzt unter dem empfohlenen Setup?
    Der i5?
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  5. simey

    simey Byte

    Ich hab jetzt nochmal den i5 3330 rausgesucht :D. Was haltet ihr von dem oder doch sparen?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wie viel sparst du denn mit dem?
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Warum denn nun den, du springst zwischen den Sockeln und Modellreihen!
    Vorn eine 2 = Sandybridge -> Sockel 1155
    Vorn eine 3 = Ivybridge -> Sockel 1155
    Vorn eine 4 = Haswell -> Sockel 1150

    Ich würde die letzte Generation wählen!

    Gruß kingjon
     
  8. simey

    simey Byte

    30€... :D
    Ist nicht viel, aber dennoch etwas =P
     
  9. simey

    simey Byte

    Oha!
    Dachte, die haben alle einen 1155 Sockel...ist aber auch egal, da ich im Moment einen LGA 775 Sockel habe.
     
    Last edited: Sep 9, 2013
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  11. simey

    simey Byte

    Da ich aber einen festen Fachhändler habe, der mir das Ganze verkauft, würde ich nur ungerne etwas Gebrauchtes kaufen und dann, wenn etwas kaputt ist, zu ihm gehen und sagen: Kannst du mir das bitte reparieren?. Kommt doch etwas blöd =P
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nichts gegen einen örtlichen Fachhändler, ich kaufe auch gern bei meinem - aber du musst da schon auf die Preise achten!
    Da wird gern mal ein Billig-Netzteil über Preis verkauft, Grafikkarten haben auch oft gesalzene Preise....
    Das musst du abwägen, ansonsten besser online kaufen.

    Gruß kingjon
     
  13. simey

    simey Byte

    Der Preis ist nicht teurer, jedenfalls nicht wesentlich. Aber er hat eben keine gebrauchte Ware.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein i5-4570 ist zwar etwas teuer, aber der leistet auch so viel wie ein nicht übertakteter i5-3570K. Dafür ist der i5-4570 wieder preiswert.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Fallst Du Straight Power meinst, welches genau?
    Die Serie gibts ja schon ewig und die ersten waren etwas zickig...
     
  16. simey

    simey Byte

    Puh, das weiß ich nicht. Model Nr:BQT E5-550W
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Solange man da keine Gehäuselüfter anschließt, geht es.
     
  18. simey

    simey Byte

    Warum keinen Gehäuselüfter anschließen? Läuft im Moment gut
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Lüftersteuerung reagiert bei zusätzlich angeschlossenen Gehäuselüftern an den FAN-Anschlüssen ggf. mit Ausfall.
    Also lieber nicht dort anschließen. Wirklich geregelt wird ohnehin kaum, die Lüfter drehen in der Regel konstant sehr langsam.
     
  20. simey

    simey Byte

    ok jetzt bin ich überfordert o.O
    Hab die Lüfter am Mainboard angeschlossen und es läuft super. Wo soll ich sonst die Lüfter anschließen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page