1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU überhitzt extrem - finde die Ursache nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Billie-SB-, Jun 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Hi,
    Ich habe mir Anfang des Jahres einen Rechner zusammengestellt. Hier die groben Komponenten:
    - MB MSI Z87-G45 gaming
    - CPU Intel Core i7 4770k 3,5 ghz
    - 32 GB Corsair RAM
    - PNY GeForce GTX 780 overclocked enthusiast edition
    - 750 w bequiet Netzteil
    - Win 7 64-bit

    Lief ein halbes Jahr absolut ohne Probleme, zusammengebaut hat es ein Kumpel von mir der in der PC Branche arbeitet. Der ist jetzt im Urlaub und schon geht nichts mehr, wann sollte der Defekt auch sonst kommen ...

    Folgendes Problem.
    Ich war am BioShock Infinite zocken, auf einmal ist der Rechner aus (komplett aus, als hätte man den Stecker gezogen). Erst nach 2 Minuten lässt er sich wieder einschalten.
    Dann lief er wieder normal, ich hab lange F1 2013 gespielt (ca. 1 Stunde), dann wieder aus.
    Nach nur einer viertel Stunde F1 wieder Peng und aus.

    Dann habe ich mir nach dem Restart ein Programm zum Temperaturen auslesen heruntergeladen, wieder gespielt, nach einer Stunde war wieder das abrupte Ende.


    Direkt nach dem nächsten Restart habe ich dann die Temperaturen gelesen und dann freiwillig sofort den Stecker gezogen ... Die CPU hatte 129 Grad.


    Der CPU Lüfter ist fest auf der CPU und dreht auch, wie kann das Teil so heiß werden? Ich sehe da den Defekt einfach nicht ...

    Und wie heiß darf der i7 4770k werden? Rechner hat sich vier mal bei 130 Grad notabgeschaltet, kann die CPU das überlebt haben?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wird der Rechner übertaktet?
    Wenn nicht, würde ich den CPU-Kühler abmontieren und neue Wärmeleitpaste aufbringen.
    Die alte musst du natürlich vorher gründlich entfernen.

    Wenn doch, versuch's mal mit den Standard-Einstellungen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Natürlich nicht übertaktet, der "Serien Speed" reicht für alle Spiele auf Ultra ...

    Ok das kann ich mal versuchen, aber warum muss das schon nach einem halben Jahr gemacht werden?

    Und denkst du die CPU hat überlebt? Hat 300 euro gekostet das gute Stück :(
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU hat einen Überhitzungsschutz. Wenn der nicht wirkt, ist die CPU schon vorher kaputt gewesen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Womit wurden denn die Temperaturen ausgelesen?
    Ich würde als erstes im Bios schauen, die dort angezeigten Werte sollten am sinnvollsten sein.
    Dann ggf. noch mal andere Tools probieren, Coretemp sollte bei Intel ganz gut sein.
    Mir wollen einige Tools weißmachen, dass ich die Grenzen der Physik überlistet hätte, denen kann man nicht immer trauen.

    Welcher CPU-Kühler wird überhaupt eingesetzt?
    Wie viele Lüfter welcher Größe sind wo im Gehäuse als Gehäuselüfter verbaut und wie ist deren Luftstrom gerichtet?

    Klingt bisher nach mit dem mitgelieferten Intel-CPU-Kühler und keinerlei Belüftung. Das wäre suboptimal.
    BeQuiet-Netzteile sind in dieser Hinsicht ja vor allem eines: leise, weil sie kaum Luft bewegen.
     
  7. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    @ deoroller

    Hat er denn gewirkt?
    Weil wenn man mal davon ausgeht dass die aufgezeigten Temperaturen stimmen, hätte er doch viel früher ausgehen müssen ...

    Fährt ein PC im Fall der Notabschaltung nicht normalerweise noch richtig runter?
     
    Last edited: Jun 28, 2014
  8. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Einmal über das nVidia Tool und einmal von SpeedFan. Haben beide über 120 Grad angezeigt.
    Ach ja, ich vergaß zu erwähnen dass es auch so gerochen hat. Also ich glaube die Werte schon.

    Auf der CPU sitzt der originale Intel kühler.
    Am Gehäuse sind vorne 2x 120mm und hinten 1x 120 mm, Luft geht von vorne nach hinten.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die ersten intels mit Überhitzungsschutz haben selbst dann noch gearbeitet, als man den Kühler im laufenden Betrieb komplett entfernt hatte. Die haben sich eben auf gemütliche 50Hz oder noch weniger heruntergetaktet, damit die Wärmeabgabe direkt vom Silizium über die Luft ausreicht. Das kann zwar nicht mehr als 1-5W gewesen sein, aber der damalige Testrechner lief weiter, wenn auch sehr langsam.

    Notabschaltung heißt normalerweise: Strom aus.

    "das Nvidia Tool" hat sicher auch einen Namen? Mal abgesehen davon, hat Nvidia nix mit Intel am Hut, das dürfte also eher ungeeignet sein.
    Und Speedfan gibt normalerweise nur unbenannte Sensorwerte aus, die man selbst zuordnen muß, wenn man weiß, woher die Daten kommen. Auch ungeeignet.
    Es waren nicht zufällig 128°C? Das ist ein beliebter Wert, wenn überhaupt kein Sensor angeschlossen ist.

    Wenn es verbrannt riecht, ist normalerweise das betroffene Bauteil mausetot.
     
    Last edited: Jun 28, 2014
  10. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Kann ich den Rechner gefahrlos einschalten? Wenn ich nur hier schreibe und nichts zocke?
    Dann würde ich nochmal reinschauen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde ihn nicht mehr einschalten, sondern die angebrutzelte Stelle suchen. Möglicherweise sind da Leiterbahnen am Mainboard am Schmoren oder Kontakte im Stromanschluss des Mainboards. Wenn es dann einen Lichtbogen gibt, hast du ein Schweißgerät im PC.
     
  12. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Mut zur Lücke, er läuft jetzt.

    Ihr habt Recht, es sind genau 128 °C die er bei der CPU anzeigt.
    Dann ist das Programm anscheinend wirklich nicht so gut, fliegt gleich wieder runter.

    Aber warum hat er sich dann jetzt viermal beim Zocken notausgeschaltet, wenn es anscheinend nicht die CPU Temperatur war?


    Edit:
    Jetzt läuft auch im Moment alles so super wie immer, aber ich will ihm jetzt auch keine Last geben ...
    Könnt ihr mir ein gutes Programm zum Temperaturen lesen empfehlen, wo man mal die Temperaturen beobachten kann während man ihm langsam etwas Last gibt?
    Falls etwas zu hoch geht kann ich dann ja eingreifen. Aber dann wüsste ich definitiv ob es ein Hitzeproblem ist, oder?
     
    Last edited: Jun 28, 2014
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    HWiNFO kann im Hintergrund protokollieren und speichert einen Report dabei. Dazu im "Sensor Status" Fenster "Logging Start" klicken.
    Die Portable Version muss auch nicht installiert werden.

    Graphisch kann man die CSV-Datei mit dem LogViewer für AIDA64, HWINFO, GPU-Z auswerten.
     
  14. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Ok, dann lade ich mir das jetzt herunter und schau mir mal die Temperaturen an.

    Wobei ich jetzt fast vermute, dass es nicht an einer Überhitzung liegt. Was wären denn noch andere mögliche Ursachen?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte doch schon Coretemp erwähnt, was bei Intel ideal ist. Man muß nicht mal interpretieren, welcher der vielen Werte der Richtige ist. Außer der CPU-Temperatur zeigt das nichts weiter an. Muß auch nicht installiert werden. Einfach starten, fertig.

    Im Leerlauf, also auch normal surfen und arbeiten wird die CPU zu 99% im Leerlauf bleiben und kann überhaupt nicht überhitzen.

    Ein morbides Netzteil käme auch als Grund für eine plötzliche Abschaltung in Frage.
     
  16. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Lässt sich das irgendwie testen?
    Ich habe ja noch Garantie auf alle Teile, aber ich müsste jetzt das defekte Teil identifizieren, sonst komme ich ja nicht weiter.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Viel Testen kann man da nicht. Der Lüfter sollte sich drehen und wenn Du ein Spannungsmessgerät hast, kannst Du nachmessen, es sollten die wichtigen Spannungen nicht einbrechen, +-2% wäre gut, 5% erlaubt aber eigentlich schon schlecht.
     
  18. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    So, ich habe jetzt den Rechner eingeschaltet, das Programm zum Überwachen mit Protokollierung eingeschaltet und gespielt. Nach einer Stunde F1 2013 (was ja nun auch nicht so furchtbar anfordernd an den Rechner ist), war wieder Schluss, der Rechner ging wieder aus als hätte man den Stecker gezogen.

    Danach habe ich 10 Minuten gewartet und ihn eingeschaltet, läuft auch alles wieder normal.
    Trotzdem spiele ich jetzt lieber erstmal nicht mehr, mir war nur wichtig das mal beim Absturz aufzuzeichnen.

    Das Protokoll habe ich mir jetzt grafisch angesehen, es hat bis zum Crash aufgezeichnet.

    Ich habe zwar nicht sooo viel Ahnung davon, aber die Temperaturen sahen OK aus.
    - MB war in der Spitze bei 42 °C
    - CPU war in der Spitze bei 66 °C
    - GPU war in der SPitze bei 65 °C
    Die Taktung der CPU lag immer bei 3,7 bis 3,9 Ghz.

    Also ist es definitiv kein Temperatur-Problem.
    Das Programm zeichnet ja auch Spannungen und Leistung auf, aber davon verstehe ich nicht sonderlich viel (also eigentlich schon, aber ich kenne die Soll-Werte von einem PC einfach nicht).

    Ich habe hier mal die Log-Datei hochgeladen, es wäre mega nett wenn da mal jemand von euch reinschaut.
    http://www.file-upload.net/download-9138465/Log1.CSV.html
    Lässt sich ja mit dieser kostenlosen .exe schnell und einfach öffnen.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Sollwerte sind in der Regel die Spannungen, die den Namen geben. Die 12V Spannung muß also idealerweise bei 12,0V liegen usw.
    Nenn am besten mal den Min und Max. wert aller Spannungen. Die Millionen Werte dazwischen sind uninteressant.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso ist das Log eine .exe-Datei?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page