1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU überhitzt extrem - finde die Ursache nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Billie-SB-, Jun 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Nein, das Programm um sie zu öffnen meinte ich ;)

    Hm, das einzige was mir dann auffällt ist dass bei +12V die Spannung eigentlich dauerhaft drüber liegt.
    Im Durchschnitt 13,2
    In der Spitze 13,35
    Mindestens 13,0

    Bei +5V bewegt es sich immer zwischen 4,96 und 5,08 V
    Bei +3,3V bewegt es sich immer zwischen 3,30 und 3,38 V


    Aber das bei +12V ist wirklich dauerhaft so gewesen, nicht nur kurz vor dem Absturz.
     
    Last edited: Jun 29, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >750 w bequiet Netzteil

    Dann muss man das mal genauer beäugen. Ist das zufällig noch ein P6?
     
  3. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Was meinst du mit P6?
    Sorry, kenne mich mit den Fachbegriffen nicht so aus :)

    Mir hat beim Kaufen jeder (auch Leute die Ahnung haben sollten) gesagt, dass bequiet eigentlich ziemlich gut ist und dass 750W für das System locker ausreichen ...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist der Netzteiltyp. Dark Power haben ein P. Straight Power ein E und die günstigen System Builder ein S. Dann gibt es auch noch die Pure Power mit L, die es nicht bis zum Straight Power geschafft haben. ;)
    Bei 750 Watt muss ein ein P sein. Die Straight Power gehen bis 700 Watt bisher. Das kann sich mit dem zukünftigen E10 ändern.
    edit: Power Zone habe ich vergessen, aber das ist wohl zu neu.
     
    Last edited: Jun 29, 2014
  5. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    bequiet PowerZone 750W

    War auch nicht das Billigste damals, glaube sogar eher das Teuerste von bequiet. Aber es sollte halt so gut sein ...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    13V kommt mir bissel arg viel vor.
    Das würde ich entweder im Bios oder besser mit einem Spannungsmessgerät an einem freien Laufwerksstecker überprüfen.
    Vielleicht ist es auch nur ein Auslesefehler der Software.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Power Zone 750W hat 62 Ampere bei 12 Volt und das alles auf einer Schiene. Das ist enorm viel und man muss sich auf den Überstromschutz verlassen können, da man ohne den bei nur einer starken 12 Volt Schiene gefährlich lebt.
    Bei mehreren 12 Volt Schienen ist es nicht so kritisch, da die früher abschalten.
    http://www.computerbase.de/2014-04/so-testen-wir-netzteile/3/
    Deswegen werden die Power Zone auch nicht gerne verbaut.
     
  8. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Also gehen wir jetzt mal davon aus dass das Programm richtig gemessen hat und tatsächlich dauerhaft über 13 Volt anliegen.
    - Dann ist das Abschalten des Rechners ein Überlastschutz, weil er zu viel Strom / Spannung bekommt?
    - Das Problem wäre meinem Netzteil zuzuweisen?

    Aber warum schaltet er dann immer erst nach einer Weile zocken ab, und relativ unregelmäßig (mal nach einer Stunde, mal nach 15 Minuten)? Die Spannung ist ja laut den Messungen ziemlich konstant und immer über 13V ?
    Und warum kommt sowas mit einem Mal nach 6 Monaten?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einer zu hohen Spannung schaltet der Überspannungsschutz (OVP) ab. Der Überlastschutz (OPP) wird es nicht sein, denn das Netzteil ist überdimensioniert. Einen Unterlastschutz (UPP) gibt es nicht.
    Mit Software lässt sich das nicht zuverlässig aufzeichnen.
    Da kann man ein Multimeter Messgerät anschließen.

    >Und warum kommt sowas mit einem Mal nach 6 Monaten?
    Das ist Schicksal. :(
     
  10. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Hm, dann warte ich jetzt lieber bis der Kumpel der den Rechner zusammengebaut hat wieder aus dem Urlaub da ist. Da soll dann lieber jemand nach schauen der auch wirklich Ahnung hat.

    Kann ich den Rechner denn erstmal noch benutzen (wenn ich nichts Spiele, weil die Abstürze kamen ja immer nur dabei) oder ist es besser ihn jetzt erstmal nicht laufen zu lassen?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn da wirklich 13V anliegen, dann kann auch alles, was daraus erzeugt wird, etwas höher liegen und vielleicht doch irgendwo auf dem Mainboard irgendwas zu warm werden (was gerade keinen Sensor hat).
    Aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das Netzteil 13V raushaut.

    btw: 66°C für die CPU finde ich doch schon recht hoch. Das wäre noch ein Ansatzpunkt: den Kühler entstauben.
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nun mal eine absonderliche Frage:
    Schau über den Taskmanager -> Leistung doch mal nach, ob da eine Anwendung oder sonst was die Prozessorauslastung in die Höhe schiebt.
    Bei mir sind es derzeit 1 - 2 %. Wenn das bei dir deutlich höher ist, addiert sich die Spiel-Belastung zudrauf. Eine CPU mit 100% Dauerlast kann dann schon mal abschalten.
    Übrigens: Ich habe da noch einen älteren Dell-PC zum Experementieren. Mit WinXP und Win7 (2 Festplatten). Installiere ich unter WinXP den aktuellen Firefox und starte diesen, dann tourt der CPU-Lüfter sofort hoch und nach kurzer Zeit macht's klack und der PC beginnt einen Total-Neustart. Unter Win7 hält er durch. Weiß der Geier, wie das kommt.
    Gruß Eljot
     
    Last edited: Jun 29, 2014
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das tust du doch gerade oder hast du noch einen anderen PC/Laptop mit dem du gerade online bist?
    Einen Blankocheck wird dir keiner ausstellen, dass der PC ohne weiteren Schaden zu erleiden, weiter läuft, wenn du die Grafikkarte weitestgehend schonst.
    Es würde das Risiko erheblich reduzieren, wenn die GTX 780 ausgebaut und der Monitor an einem Grafikanschluss des Mainboards angeschlossen wird. Dann wird die HD-Grafik der CPU genutzt, was ja auch reicht.
    Man kann ja nie wissen, ob irgendeine Anwendung die GTX 780 zu einem Zwischenspurt veranlasst und dann hast du wieder den Salat. Das kann auch ein Youtube Video sein.
     
  14. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Die 66 °C hatte sie aber auch nach einer Stunde spielen ...
    Ab wann würde der i7 4770k denn abschalten? So früh denke ich nicht.

    Der Kühler ist staubfrei, wie gesagt der Rechner ist noch nicht sonderlich alt und steht auch nicht auf dem Boden. Habe das Gehäuse ja schon geöffnet und mal reingeschaut, da ist nichts verstaubt...



    Bin von meinem Laptop aus online, der Rechner ist aus.

    Die Grafikkarte hatte ich jetzt noch gar nicht im Verdacht, kann das auch daher kommen? Also zumindest die Temperaturen der GPU waren absolut in Ordnung.



    Im Leerlauf sind es nur 0,2 % Geamtauslastung, daran liegt es wohl nicht ...
    Das Spiel bringt die Auslastung dann natürlich etwas hoch, aber noch lange nicht in einen Bereich der auch nur ansatzweise kritisch werden könnte.
     
    Last edited: Jun 29, 2014
  15. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Warum gehst Du nicht mal -wie empfohlen- ins Bios und schaust Dir da mal die Spannungen an?
     
  16. Billie-SB-

    Billie-SB- Byte

    Bin dabei ...

    - CPU Core: 1,048 V
    - CPU I/O: 1,024 V
    - System 3.3V: 3,376 V
    - System 5V: 5,080 V
    - System 12V: 12,232 V
    - Internal GPU: 0,000 V
    - DRAM: 1,488 V


    Hm, das sind tatsächlich keine 13 V ...
    Jetzt hat er auch kenie Last, aber dabe ändert sich der Wert ja auch nicht, oder?


    Die CPU hat laut BIOS übrigens jetzt gerade, 2 Minuten nach dem Einschalten und ins BIOS schauen, 51 °C und der CPU Lüfter läuft mit 1.000 rpm.
     
  17. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Im Bios hat die CPU schon Last -weiß nicht warum- aber die 12 V sollten keine besondere Last haben.
    Je Höher die Last (größer der Strom) desto niedriger die Spannung.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich tippe auf die Stromversorgung der Grafikkarte. Wenn ich das richtig sehe, bekommt die ihren Saft über ein Y-Kabel. Wenn alles am selben 12V-Strang hängt, dann reicht es laut Spezifikation (18A) nicht für die 250W der Karte.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also hier sind die 12V OK. Wenn die 13V stimmen würden, dann hätten ja entweder bei Leerlauf oder bei Last mal auch diese 12,2V erreicht werden müssen - ergo wird das mit den 13V ein Auslesefehler sein.
    Aber 51°C schon bei der geringen Bios-Last und bis zu 66°C beim Spielen wäre zumindest für mich der Grund, die CPU-Kühlung zu verbessern.
    Selbst wenn es nicht daran liegt, wird sie Dir das durch ein längeres Leben und weniger Stromverbrauch danken. :)

    Hab ich irgendwo das Foto vom Innenleben übersehen, mit dem Y-Kabel? Die originalen Kabelstränge sehen jedenfalls so aus, als wären sie alle 4 separat zum Netzteil geführt, nur jeweils 2 mit einem 12poligen Stecker angeschlossen.
    Die Grafikkarte sollte natürlich korrekt mit den passenden PCIe-Steckern mit Strom versorgt werden (davon hat das Netzteil immerhin 4 Stück und max. 2 wären nötig), nicht mit irgendwelchen Adaptern.
     
    Last edited: Jun 29, 2014
  20. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Also, wenn es verbrannt gerochen hat, dann können die Spannungswandler vom Board einen weg haben. Ich hatte vor ca. 3 Monaten das selbe Problem mit einem MSI-Board, allerdings AM3 mit einem Phenom 2. Beim spielen ging der PC einfach aus. Irgendwann gab es einen Knall und es rauchte, nach dem Ausbau des Board es, habe ich festgestellt, das die Spannungswandler abgeraucht sind.

    Das Board war natürlich hin und hat den Phenom mit in den Tod gerissen. Die restliche Hardware hat zum Glück alles überstanden. Am besten Board ausbauen und sich es genau anschauen insbesondere die Rückseite, eventuell liegt es auch daran.

    Snake
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page