1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Das erste Mal PC aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Anon2402, Jan 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, die GTX560 braucht gut 20W mehr, die ti sogar 40W mehr als die HD6870.
    Ist also auch potentiell schlechter lautlos kühlbar.
    Die hier sieht ansonsten nicht schlecht aus: http://geizhals.at/de/642389 (2 große Lüfter, viele Heatpipes - sind eigentlich gute Zutaten für eine leise Karte)

    CB sieht die 560ti auch leicht vor der HD6870. Aber letztendlich sind die alle in der gleichen Liga.
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Von der Leistung her ja, auch wenn sich das wahrscheinlich nicht viel nimmt.
     
  3. Anon2402

    Anon2402 Byte

    Tut mir leid Leute, aber ich kann mich absolut nicht entscheiden welche ich nehmen soll. Deswegen bitte, sagt mir welche ihr an meiner Stelle genommen hättet.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na die HD6870. Für die Geforce spricht aktuell nix, aber ein Fehlkauf wäre sie ebenso wenig.
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Von meiner Seite aus auch die HD6870, hauptsache Leistung :D
     
  6. Anon2402

    Anon2402 Byte

    DANKE!!! Dann nehme ich jetzt einfach eine HD 6870 von Sapphire.
    Nochmals vielen herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben, sowohl das NT als auch die Grafikkarte auszusuchen.
     
  7. Anon2402

    Anon2402 Byte

    Es hat sich noch eine Frage ergeben. Die Graka besitzt ja GDDR5 Speicher. Meine alte Graka besitzt glaub ich nur ein GDDR3 Speicher. Ist der GDDR5-Speicher eig abwärtskompatibel? Also wenn mein Mainboard nur GDDR3 besitzt, würde die neue Graka überhaupt funktionieren?
     
    Last edited: Jan 18, 2012
  8. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Deswegen heißt es ja GDDR-Speicher (G=Graphics) und hat mit dem normalen RAM auf dem Mainboard so gut wie gar nichts zu tun, da die Grafikkarte sowieso ihren eigenen Speichercontroller hat.
     
  9. Anon2402

    Anon2402 Byte

    Ich meine, meine alte Graka besitzt ja GDDR3 und die neue GDDR5. Ist es für das Mainboard egal, welchen Speichertyp es besitzt bzw unterscheidet das Mainboard überhaupt zwischen den verschiedenen Speichertyp?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was die Grafikkarte für Speicher hat, ist dem Mainboard vollkommen egal.
     
  11. Anon2402

    Anon2402 Byte

    Vielen Dank nochmal.
     
  12. Anon2402

    Anon2402 Byte

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Geht auch, es leistet exakt das Gleiche (420W bei 12V)
     
  14. Anon2402

    Anon2402 Byte

    Und die 12V-Leitung ist für Grafikkarte und Mainboard oder? Bzw. wieso steht dann dort 530W?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 12V sind für CPU, Grafikkarte und die Motoren der Lüfter und Laufwerke.
    Das wenige, was übrig bleibt, wird von 5V und 3,3V versorgt.
    420W bei 12V und 130W bei 5V/3,3V beim Bequiet bzw. 120W bei 5V/3,3V beim Cougar.
    Cougar ist einfach etwas konservativer bei der Gesamtleistung. Im Zweifel kann man auch dem Cougar 500W entlocken.
     
  16. Anon2402

    Anon2402 Byte

    Heisst, dass das die 420W zwischen CPU, Graka, Lüfter und Laufwerk aufgeteilt werden? Verbrauchen Lüfter und Laufwerk eig viel Leistung?
     
  17. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ja die Leistung wird aufgeteilt.
    Lüfter zwischen 0,1 und 1W (Server-Lüfter teilweise mehr) und Laufwerke zwischen 4 und 8W, also nein.
     
  18. Anon2402

    Anon2402 Byte

    Also bietet das NT mit seinen 420W genug Power um die neue Graka, meinen Prozessor, den Kühler und das Laufwerk mit genug Strom zu versorgen? Wofür werden eig die anderen 130W gebraucht?
     
  19. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Du meinst die 5V und 3,3V-Schienen?
    Die 5V werden z.B. dafür benötigt, die Laufwerksschublade eines Laufwerkes zu öffnen, die Laufwerkselektronik nutzt diese z.T. auch.
    Ein Diskettenlaufwerk läuft ausschließlich mit 5V, USB braucht die 5V auch und die 3.3V werden überwiegend für LED's und den ganzen Kleinkram genutzt.
     
  20. Anon2402

    Anon2402 Byte

    Achso ok. Welche Anschlüsse braucht eig ein NT genau? Ich weiss das es einen 24-Pin Anschluss für das Mainboard brauch. Außerdem 2 PCIe 6-Pin für die neue Graka. Außerdem hab ich auf meinem Mainboard noch ein 4-Pin Anschluss gesehen, der wie ich gehört habe für den Kühler ist. Noch ein paar SATA-Anschlüsse für das Laufwerk und die Festplatte.

    Muss man diese 5V bzw. 3.3V Schienen selber am Mainboard oder so anschliesen oder muss man die einzeln an die ganzen Komponneten anschließen?

    Falls ich iwie fehlinformiert bin, bitte verbessern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page