1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell C400 aufrüsten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Deady2000, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Toefken

    Toefken Byte

    Hi Mortineon,

    andere Notebooks habe ich momentan nicht.
    Das X31 wäre sicherlich eine Alternative, allerdings gefallen mir die IBM's optisch nicht so gut und abgesehen davon käme ich nie ohne Touchpad klar :o
    Mal sehen wie die Dell Latitude "E" Serie daherkommt.
    Vielleicht ist da was für mich bei. Im Moment gibt es jedenfalls immer noch kein perfekteres Notebook als das C400 für mich.

    cu
    Toefken
     
  2. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,

    falls jemand Interesse hat. Ich bin auf die Firma Cool Laboratory gestoßen. Die bieten Flüssigmetall-Wärmeleitpaste und -pads an. Gibt es z.B. bei Conrad SE. Damit kann man die Wärmeabfuhr im C400 noch mehr verbessern, bei mir ging zwar der Lüfter nur selten an, aber der Rest wurde etwas wärmer. Hab mit der Paste etwa 10°C/K weniger als vorher. Der Lüfter geht jetzt viel schneller wieder aus wenn er gebraucht wird. Ich muss dazu sagen das mein C400 höher gelegt ist, hab andere Füße, die alten waren verschließen und das Book kippelte hin und her.
    Damit kann man endlich die schlechten "normalen" Wärmeleitpads ersetzten! Zum vergleich, Silber haltige Wärmeleitpaste hast etwa einen Wärmeleitwert von 3-5 (Artic Silver), Die Pads kommen auf 20(!!!), und das ist keine schlechter Wert!! Da vollständig aus Metall sogar Vakuum tauglich...was der eigentliche Grund war, dass ich die Paste fand.

    Aber VORSICHT: Ihr müsst die PADS nehmen, die Paste greift ALU an!!

    Hab die Paste bei meine Heimrechner genommen und jetzt hab ich 5 °C/K weniger bei last als vorher.
    Die haben auch viele viele Empfehlungen bekommen! Kann ich auch nur empfehlen!

    Und es ist ein Grund das C400 nochmal zu zerlegen! Ich kenne kein Notebook wo das sonst so einfach und gut geht.

    Viele Grüße
    Patrick
     
  3. Toefken

    Toefken Byte

    Hi Deady,
    ich hatte vor einiger Zeit mal eines meiner Boards mit dem Coollaboratory Liquid MetalPad ausgestattet.
    Also einen nenneswerten Unterschied hab' ich nicht gemerkt.

    Sag mal, Du hast wirklich die Paste genommen?
    Ist die nicht nur für kupferhaltige Kühler und absolut nicht für Alu geeignet? :eek:
    Oder gibt es da was neues?
    Nenn doch mal die genaue Bezeichnung oder besser einen Link.

    Ach ja, nenn doch mal bitte ein paar Temperaturen...idle, unter Last ect.

    cu
    Toefken
     
    Last edited: Aug 20, 2008
  4. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,

    ja hab die Paste genommen. Es ist richtig das die Paste mit Alu einen neue Verbindung eingeht und dann leitend wird. Ich habe einen Kupferkühler von Zahlman. Der P4 hat ja schon einen kleinen Kühler drauf, der besteht aus vernickeltem Kupfer.

    Wegen den Temps, ich werde mal darauf achten und Berichten!

    Bei meinem Heimrechner (P4 2.8) wars so gut das ich den Lüfter im Winter abklemmen könnte. Hab unter Volllast im Sommer max 38 °C. Angefangen hatte ich mit dem Box'ed Kühler und Siliconpaste, da waren es noch ~55 °C, dann ein Artic Colling Coppersilent und es waren nur noch 45 °C, jetzt mit der neuen Paste sind es nur noch max 38°C.

    Beim C400 bringt es nur was wenn der Lüfter auch die Abwärme wegschafft. Habe unter Last 70 °C da dann erst der Lüfter anspringt, geht die natürlich dann stark runter.

    Viele Grüße
    Patrick
     
    Last edited: Aug 21, 2008
  5. Toefken

    Toefken Byte

    Hi,

    ähm, hast Du die Paste jetzt auch für's C400 mit seinem Alukühler eingesetzt oder hast Du die Paste nur für die Kühlung Deines Heimrechners benutzt?
     
  6. Toefken

    Toefken Byte

  7. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,

    danke für den link! Ich habe für das C400 natürlich ein Pad verwendet.

    Viele Grüße

    Patrick

    P.S. ein unbezahlbares 1333er Board ist auch drin....aber 200 € sind etwas viel... habe gesehen einen gebrauchten Lüfter gibt es da auch für überteuerte 49 €, den gibt es bei Dell sehr viel günstiger!
     
    Last edited: Aug 25, 2008
  8. Toefken

    Toefken Byte

    Ja, die 1333 MHz Boards sind recht selten.
    Ich hab' ja, wie ich schon sagte, selber 4 Stück.

    Das 1,2'er Board (welches wirklich nicht langsamer als ein 1,33'er ist), dass ich oben verlinkte ist aber von mir bei eBay eingestellt.
    Also greift zu! :rolleyes:

    cu
    Toefken
     
  9. mortineon

    mortineon Byte

    Hi,

    ich habe auch noch einige Teile für das C400, Lüfter, Kühler, Mainboards (1,2 GHz), TFT, Caddy.... falls jemand Interesse hat ;-)

    Die Preise bei Ebay von dem Verkäufer von den Antillen sind wirklich... hat schon mal jemand mit dem Erfahrung gemacht? Der spammt regelrecht alles zu....

    Obwohl es schon erstaunlich ist, wieviele C400 Artikel im Moment angeboten werden :confused:

    PS: Toefken, die antistatischen Verpackungen die du benutzt, würdest du verraten woher du die bekommst?
     
  10. Toefken

    Toefken Byte

    Ja, der aus den Niederländischen Antillen ist sehr teuer, aber auch gut und zuverlässig.
    Habe schonmal (notgedrungen) etwas bei ihm gekauft.

    Die Antistatikhüllen sind aus meinem Sammelsurium, oder von www.reichelt.de

    Die Menge an C400 Teilen gibt es eigentlich immer.
    Ein Grund für mich dieses Notebook zu behalten ;)
     
  11. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,

    ich habe mal ein kleines Experiment gestartet, ich hoffe ihr unterstützt mich dabei.

    Ich habe mir mal CINEBENCH 10 geladen und mal den Alle (2) tests durchlaufen lassen.

    Hier meine Ergebnisse:

    CPU: 418
    GPU(OGL): 136

    mein System:

    P III 1000 Mhz , 1000 MB Ram, natürlich die 830m.

    was schaffen den die anderen? 866, 1200, 1333, wer lust hat, würde mich freuen wenn Ihr mitmacht!

    Zum Vergleich ein Intel ATOM 1,6 macht 851 (CPU).

    Viele Grüße
    Patrick
     
  12. Mx4

    Mx4 ROM

    Hallo.

    Ich bin auf der suche nach einer Lösung und bin zufällig auf dieses super :) Forum Angestoßen.

    Hab mir vor paar tagen ein Dell C400 PP03L zugelegt. 1000MHz, 256RAM, 20GB
    ist aber wie jedem hier bekannt ohne Laufwerke.:(

    Hab mal gelesen das Mann irgendwie neue System drauf machen kann – Festplatte raus in anderen lapi rein und i386 kopieren und paar anderen Sachen, dann wieder zurück und starten,
    dann sollte es anscheinend gehen.
    Nun da ich kein anderen habe, kann ich leider nicht machen.

    Hier habe ich gelesen das über ein Multimedia Kabel machbar ist , ok Kabel habe ich gefunden und kann auch kaufen.
    nun brauche ich auch den Dell Laufwerk oder? gibt da Möglichkeit ein anderen Laufwerk anzuschließen? (normalen) oder sind die Anschlüsse von Kabel nur für Dell Multimedia Laufwerke?

    Dell Laufwerke sind super schwer zu finden. :(

    Im Bios ist die Option> von USB zu booten nicht vorhanden , hab mal probiert über einen Adapter IDE = USB aber wie gesagt es wird nicht anerkannt. Erst wen der System läuft.
    Bios Version ist 12A.

    Gibt es Module/Adapter für dieses Mediabay Anschlüsse ? Es muss doch irgend was geben was nicht so kompliziert ist.

    Es gibt eine Dockingstation für c400
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160163138175

    aber die frage ist ob dies irgend wie helfen kann ? Hat viele Anschlüsse, davon keiner interessant außer die 2x USB, aber USB ist doch vorhanden am Laptop...also für mich – ausschließen.
    Oder seit ihr andere Meinung?

    D-link WLAN – PCMCIA Karte habe ich schon . Funktioniert einwandfrei.

    Bitte um Hilfe. Ich möchte dieses Problem innerhalb 3 Wochen lösen ..wenn möglich ist.
    Es sollte ein Geburtstagsgeschenk für meine Töchter sein.

    Danke im voraus für eure Tipps.

    PS. Ich komme aus Stuttgart, vielleicht jemand aus diese Umgebung
    hier? Der Laufwerk hat?
    Ich werde mich sehr freuen. Wen jemand mir helfen könnte.
    E-Mail: galaxy003@web.de

    Liebe Grüsse alex.
     
  13. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady
    Cinebench 10 lass ich die Tage mal über meinen 1,33'er laufen.

    @Mx4
    1. Die Möglichkeit über USB oder Dockingstation zu booten besteht NICHT.
    2. Man könnte über Netzwerk booten...habe ich noch nie gemacht.
    3. Man könnte die Festplatte ausbauen und so an einem anderen rechner "präparieren", dass man ein Betriebssystem installieren kann.
    Ist aber sehr aufwendig...Tipps dazu solltest Du in diesem Forum finden.

    Ich würde mir an Deiner Stelle ein CD Laufwerk für die DELL C-Serie bei eBay kaufen (ca. 5-10 EURO) und dazu das passende Media-Bay Kabel. Das Kabel ist leider relativ selten und meistens bei eBay recht teuer.
    Neulich ging allerdings eins bei eBay für unter 10 EURO weg. Normal so um die 15-25 EURO.
    Aber, es lohnt sich beides zu kaufen. Du wirst es immer mal gebrauchen können.
    Das Notebook ist es wert und so noch lange zu nutzen.

    Dann noch was.
    Vergiss diese herrausstehenden W-LAN Pc-cards.
    Wesentlich praktischer und vom Empfang besser sind interne W-LAN Karten.
    Das C400 ist mit Mini-PCI Steckplatz und bereits verbauten Antennen dafür vorgesehen.
    Unter der Tastatur ist der vorhandene Mini-PCI Steckplatz für diese Karten.
    Einbau dauert 5 Minuten.
    Nimm eine INTEL 2915abg für ca. 15 EURO oder den kleineren Bruder intel 2200bg für ca. 10 EURO.

    cu
    Toefken
     
    Last edited: Sep 21, 2008
  14. mortineon

    mortineon Byte

    Die Intel 2915 soll ja wirklich empfangsstark sein, ist aber gar nicht so einfach zu bekommen, 20 Euro muss man ja schon auf den tisch legen...

    Einfachere Karten gibts bei Ebay schon etwas günstiger (teilweise nur 3 - 5 Euro) aber dann müsstest du auch eine langsamere und kürzere Verbindung hinnehmen.

    Eigentlich müssten doch 11 Mb/s reichen, oder? Ich meine z.B. bei DSL 6000, könnte man doch die Leistung von 6 Mb/s gar nicht ausreizen?
     
  15. Toefken

    Toefken Byte

    @Mortineon
    Eine 11 Mbps Karte würde ich mir heute nicht mehr kaufen.
    Klar, für's Internet reicht es mehr als aus, aber heutzutage hat ja fast jeder ein kleineres Netzwerk zu hause (oder plant es), da ist man froh wenn man mit 54 Mbps die Daten hin- und herschieben kann.
    Ausserdem kann man prima mit 54 Mbps einen DVD Film streamen.
    Ich schaue recht häufig Filme über W-LAN.

    Die Intel 2200bg ist ja auch schon eine 54 Mbps Karte und ist mit etwas Geduld bei eBay (nicht "sofort-Kauf") für unter 10 EURO zu bekommen.

    Ich habe 4 Stück 2915abg (der Unterschied ist nur, dass diese zusätzlich noch den 54 Mbps "a" Standard, für hauptsächlich den USA, unterstützt).
    Ich habe für keine der Karten mehr als 12 EURO + 4 - 7 EURO Versand bezahlt. Wie gesagt, etwas Geduld bei eBay:D
     
    Last edited: Sep 21, 2008
  16. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady2000
    Ich hab' mal Cinebench 10 laufen lassen und kam mit meinem 1,33'er auf folgendes Ergebnis:
    OpenGL "GPU" = 161
    CPU = 836

    Das kann aber im Vergleich zu Deinem 1 GHz Prozessor und dem von Dir angegebenen Atom nicht stimmem?!
    Hmm, komisch...mach ich was falsch?
    Ich habe direkt nach dem Start des Programms "Start all tests" angewählt.
     
  17. Mx4

    Mx4 ROM



    @Toefken


    danke für deine super erklärung.

    Frage:

    kabel muss media bay sein klar ,
    laufwerk, kann ich einen internen kaufen dann mit dem kabel anschließen ?
    Geht das oder muss ich auch gehäuse dazu kaufen , wie sind die anschlüsse beim internen laufwerken? Haben die gleichen stecker oder sind anders?

    zb. hier kabel

    http://cgi.ebay.at/C400-Dell-Media-...40:1318&_trksid=p3286.c0.m14#ebayphotohosting

    und hier Laufwerk :

    http://cgi.ebay.at/DELL-Latitude-C-...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14


    kann ich die zwei dann nutzen, wird der laufwerk im bios erkannt?

    Danke.
     
  18. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,
    @Toefken

    also die werte für den Atom stimmen, hab mehrere Tests gefunden tendiert nur um ein paar Pünktchen. Mein Test stimmte aber nicht, da lief wohl noch was im Hintergrund.

    CPU : 625
    GPU blieb gleich.

    Jetzt stimmts denke ich.

    Viele Grüße
    Patrick
     
  19. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady2000
    Na dann kommt's doch hin:
    C400@1000MHz
    GPU = 136
    CPU = 625

    C400@1333MHz
    GPU = 161
    CPU = 836


    @MX4
    Ein Gehäuse brauchst Du nicht für das Laufwerk.
    Das ist nur eine Art Umverpackung und sieht halt schöner aus...mehr nicht.
    Genau die beiden Teile (Laufwerk und Kabel) die Du rausgesucht hast, benötigst Du.
     
  20. mortineon

    mortineon Byte

    @ Toefken:

    Ja, beim internen Netzwerk kannst du natürlich die Stärke ausnutzen. Benutzt du als Software auch das "Dell Wireless WLAN Card utility"? Habe die Karte gestern für 17 Euro bei Ebay bekommen, für den Preis waren die schnell weg....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page