1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell C400 aufrüsten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Deady2000, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zottel07

    zottel07 Byte

    hallo,
    Toefken du hast Recht!!! es ist ein Admi-Passwort gesetzt,hatte heut morgen mal richtig Lust und Zeit mir das Ding richtig anzuschauen.So,nur habe ich mir auf``n Stift ein Passwortknackprogramm gezogen womit es starten sollte,was das Ding aber wieder nicht macht(hab noch kein CDRom),Platte
    mit XP ist drin kommt nur die Meldung "Fehler beim Lesen d.Datenträgers -
    Neustart mit Strg+....." .Gibt es einen Delltrick um auch von Stift starten zu können?
    mfg zottel
     
  2. Toefken

    Toefken Byte

    @Zottel
    Vergiss es, das geht nicht mit einem "Passwortknackertool".
    Es bringt auch nichts die Cmos Batterie oder sonstwas ein paar Tage auszubauen.
    Das liegt daran, dass das Passwort in Dell Notebooks in einem EEPROM, anstatt im CMOS gespeichert wird.
    Es gibt auch keine Masterpasswörter.
    Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
    Die erste und beste Möglichkeit ist, den Verkäufer des C400 nach dem Passwort zu fragen. Wenn Du eine reguläre Rechnung hast, kannst Du Dich auch direkt an Dell wenden. Ich denke die werden Dir helfen.
    Die 2. Möglichkeit ist (was ich an Deiner Stelle lassen würde), den EEPROM auf dem Board zufinden (ca. 3x6mm mit 8 Beinchen) auszulöten und gegen einen neuen zu tauschen (erfordert eine Menge Löterfahrung), oder diesen während dem Betrieb!! mit einer Büroklammer kurzzuschließen.
    Aber das lass lieber sein, versuche lieber durch den Verkäufer oder DELL an das Passwort zu kommen.

    cu
    Toefken
     
  3. zottel07

    zottel07 Byte

    Danke Toefken,
    ich seh auch Möglichkeit 1.als die beste an.Solch Profi im Fach Löten
    bin ich nicht.
    mfg zottel
     
  4. mortineon

    mortineon Byte

    Hallo,

    ich habe eine kleine Frage zum C400, da ich gerne eine WLAN Karte einbauen würde.

    Muss die schwarze Schaumstoffplatte, in der sich die Antennen befinden, herausgenommen werden oder verbleibt diese im Gehäuse?


    Vielen Dank,
    Michael
     
  5. Hallo an alle c400-Experten hier =)

    Habe ein c400 günstig geschenkt bekommen ^^

    Allerdings ohne CD- oder Diskettenlaufwerk, nur mit Festplatte.

    Jetzt habe ich mich an die Anleitungen weiter vorn gehalten um XP zu installieren. Aber entweder ich bin unfähig oder das c400 mag mich nicht weil es klappt zum verrecken nicht :bse: :aua: :heul:

    Es kommt immer ein "Datenträgerfehler"..

    Ich beschreibe mal was ich genau gemacht habe und hoffe dann auf Hilfe =)

    1) Festplatte aus c400 per externem USB-Gehäuse an Desktop PC (XP Home)

    2) Festplatte partitioniert: 2 Partitionen á 2 GB, 26 GB unpartitioniert

    3) PC mit Ultimate Boot CD in FreeDos gebootet

    4) Festplatte formatiert mit format /s in FAT 32 (bootbar gemacht)

    5) Mit Partition Magic 8 1. Partition aktiv gesetzt

    6) autoexec.bat mit smartdrv und config.sys mit himem.sys auf 1. Partition kopiert

    7) i386-Ordner von vorhandener XP-Home (OEM)-CD auf 2. Partition kopiert
    Zusätzlich noch Treiber für c400 kopiert

    8) Festplatte zurück in c400 und gebootet

    9) Vom Dos-Prompt aus winnt im i386-Ordner gestartet

    10) Windows kopiert Dateien in Temp-Verzeichnis und startet neu

    11) Nach dem Neustart bekomme ich nur die Meldung:
    "Datenträgerfehler - Neustart mit beliebiger Taste"

    Danach kann ich am c400 nichts mehr machen sondern nur wieder bei 1) anfangen. Was kann ich tun?? Wer weiß Rat??

    Ich habe schon andere Partitionsgrößen ausprobiert und versucht Win98 zu installieren. Klappte aber nicht weil im Setup die MEldung kam Win98 bräuchte mind. 16MB RAM, verbaut sind aber 256.

    Die Festplatte ist fehlerfrei.

    Kann mir Jemand helfen?? Bitte!! :bitte::confused:

    Verzweifelte Grüße, Torsten
     
  6. mortineon

    mortineon Byte

    Niemand mehr hier im Forum?
     
  7. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,

    doch doch, aber ich hab keine Ahnung! :-)

    MfG
    Patrick
     
  8. olhe0002

    olhe0002 ROM

    Hi !
    Meine Freundin hat sich beim Auktionshaus jetzt
    auch einen C400 ersteigert -
    und jetzt natürlich auch das Problem, wie bekommt man ein Betriebssystem drauf.
    Ich hab mir die vorherigen Beiträge durchgelesen, und muss
    jetzt zugebenm dass ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe :)

    Die einzige Frage die ich habe ist eigentlich nur,
    ob es aussreicht, das original DELL LAUFWERKKABEL 3G265
    und zum Beispiel ein billiges CD-Laufwerk für das c400

    --->
    http://cgi.ebay.de/24x-CD-Rom-Laufw...ZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

    zu haben.
    Oder brauch ich auf jedenfall dann noch diese MEDIABAY Station für viel Geld? Ansonsten versuch ich auch mal die platte auszubauen und an nen pc anzuschliessen, aber ein bootfähiges laufwerk zu haben wäre ja ansich nicht schlecht.

    Gruß

    W.
     
  9. mortineon

    mortineon Byte

    Hi,

    im Prinzip reicht das vollkommen!

    Aber bekommst du von dem Verkäufer ein funktionsfähiges Laufwerk für deinen C400? :confused:

    Die Mediabay ist nur ein externes Laufwerksgehäuse, was du zum normalen Betrieb nicht benötigst.


    Gruß
    mortineon
     
  10. olhe0002

    olhe0002 ROM

    ahhsooo...
    erst mal danke für die schnelle antwort...

    zähl ich da richtig...dass das Kabel auf der CD-Seite 60 pins hat?
    passt das eventuell sogar auf irgendein beliebiges notebook-cdlaufwerk?
     
  11. couvrex

    couvrex ROM

    So, ich hab endlich auch eins, ein C400 :jippie:
    Eigentlich wollte ich ja eines von diesen eeePC Dingern kaufen, aber ich hab
    (zum Glück) keins bekommen.
    Also nach was anderem umgeschaut.
    Mein geliebtes Thinkpad 570E schwächelt etwas und deshalb brauch ich ne Alternative als "Reiserechner".
    Für meinen Sohn hab ich vor kurzem auch ein Dell Notebook ersteigert, und ich war richtig begeistert von dem Teil.
    So, mein C400 hab ich für 169 Euro bekommen, 1200 Mhz, 512 Mb Speicher
    und in einem sehr guten Zustand.
    Für mich kam eigentlich von vorneherein nur Linux als Betriebssystem in Frage, da ich alle Rechner damit betreibe.
    Nachdem ich das C400 erhalten hatte, schaltete ich es ein und, Oh Wunder,
    Windows XP wurde gestartet.
    Na ja, nach dem ersten mal ausschalten und wieder starten war es vorbei, da er ein Administrator Kennwort verlangte.
    Nicht schlimm, dachte ich, ich will eh Linux.
    Also frisch ans Werk. Festplatte raus aus dem C400 und rein in mein
    Thinkpad A31.
    Ubuntu Live CD eingelegt und gestartet. Ubuntu auf Festplatte installiert
    und wieder in C400 eingebaut.
    Start und, Oh Wunder, C400 läuft, allerdings mit schlechter Grafik usw.
    Dann über Nacht Akutalisierung über Internet gmacht und am nächsten Morgen lief das Maschinchen perfekt.
    Selbst die eingebaute Wlan Karte hat er erkannt und ich bin jetzt ganz glücklich über dieses tolle Teil.
     
  12. ManDevvil

    ManDevvil ROM

    Hallo,

    hab mir jetzt auch einen C400 zugelegt. Neuen Akku hab ich schon eingebaut (der alte hat noch ca 7 Minuten gehalten):)
    Mitgeliefert waren 256 mb Speicher. Nun meine Frage: Wo stecken die? Hab schon weitere 512 im Slot unterm Gerät eingebaut und würde jetzt gern die 256mb gegen weiter 512mb tauschen.

    Und noch was. Weiß einer wo sich die eingebaute Wireless Crad befindet? Unter der Tastatur? Und wie komm ich am besten dran? Hab nur ne Karte drin, die Wep kann und würd gerne ne Neue einbauen.

    Also schon mal Danke

    Gruß ManDevvil
     
  13. mortineon

    mortineon Byte

    Die ersten 256 MB befinden sich unter der Tastatur. Um die auszubauen, löst du die Platte mit dem Einschaltknopf (dafür die 2 Ritze an der Tastaturseite der Platte mit einem Schraubenzieher aufhebeln)

    Der Speicher sitzt unter der Metallplatte die dann sichtbar wird, die WLAN Karte links davon im Mini PCI-Slot.



    Grüße
    mortineon
     
  14. Toefken

    Toefken Byte

    Wenn jemand ein C400 Laufwerkskabel benötigt, dann hätte ich hier eines:
    eBay Artikelnummer: 220220309449 ;)

    Damit könnt Ihr dann endlich ohne viel Aufwand ein Betriebssystem installieren, weil dann endlich vom angeschlossenen Laufwerk gebootet werden kann.

    Gruß an alle
    Tofken
     
  15. Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Hilfe auf Euer Forum gestossen, ich habe natürlich auch ein C400 (seit 2 Wochen), es ist eine Wlan Karte von Siemens E2010 eingebaut, welche nur WEP kann, jetzt würde ich gerne wissen ob man eine beliebige andere einbauen kann ? Außeinander hatte ich es schon, ich weiß also wie ich die Karte tauschen kann ? Vielen Danke für jede Hilfe
    Andreas
     
  16. Toefken

    Toefken Byte

    @Andreas
    Hallo,

    jede beliebige geht nicht, aber die meisten schon.

    Ich kann Dir uneingeschränkt die Intel 2915a/b/g empfehlen.
    Unterstützt alle Standards, sehr gute Treiber/Software, sehr gute Hardware, spitzenmäßiger Empfang. Bekommst Du bei eBay, wenn Du die Auktionen etwas beobachtest, für knapp 10 EURO + Versand.
    Alternativ kannst Du auch die Intel 2200b/g (halt ohne den "a" Standard) nehmen, wird aber kaum billiger sein.

    Bessere Karten als diese beiden wirst Du nicht finden.

    cu
    Toefken
     
  17. So habe doch glatt ergoogelt, dass es hier ne Art Fanbase zum C400 gibt. Hab mir letzte Woche eins erbuchtet und bin jetzt auch stolzer Besitzer einer solchen Maschine.

    Hab den 1200er, 1Gig Ram, WLAN, läuft auf XP.

    Bin was Laptops angeht noch nen "dummer" Anfänger. Hoffe ihr seid mir nicht böse, wenn ich direkt in meinem ersten Post nen paar Fragen hab.

    Wie lange hält nen neuer (!), orginal Dell-Akku beim Standardmässigen arbeiten (bisschen serven, bisschen Word etc.)- nur zum Vergleich meiner hält noch ca. ne Stunde durch.

    Wie nutzt ihr diesen Schacht aus zum Aufrüsten. Habe mir da sonne 2.0 USB Karte besorgt, aber weiß nicht , ob das so die Bringerlösung ist.

    Habt ihr Empfehlungen für nen Händler mit Dell-Produkten: (. Netzteil, Portreplikator,ggf. Akku) - hab ich noch langfristig in Planung.


    So das isses von meienr Seite aus fürs erste.
     
  18. Toefken

    Toefken Byte

    @thomas842000
    Dann erstmal Glückwunsch zum C400
    Viel Spaß damit;)

    Ein neuer Akku hält ohne W-LAN unter normalen Office Anwendungen ca. 3 Stunden durch.
    Film über W-LAN gucken zieht da schon mehr. Ich denke für nen normalen Film, ca. 1,5 Stunden reicht es.

    Wenn Du Dir einen neuen Akku kaufen willst, NICHT über eBay, sondern schreib den DELL support an. Dann bekommst Du einen neuen für...ich glaube es waren 72 EURO.

    Ich habe eine IBM Thinkpad USB 2.0 Karte im PC-card Schacht. Diese ragt nicht aus dem Gehäuse, sonder schließt bündig ab. Sehr gute, halt IBM, Qualität.

    Alle anderen Zubehör Teile, wie Docks oder Portreplikatoren, Netzteile usw. bekommst Du für wenige EURO bei eBay.
    Ich habe selber gerade einiges eingestellt...wenn Du vielleicht an einigem interessiert bist:
    http://search.ebay.de/_W0QQsassZanteck

    So, noch viel Spass mit dem Kleinen
    Toefken
     
  19. @Toefken, Hab dein Mainboard mit dem 1,2er schon in der Beobachtenliste gehabt, aber nur Interessehalber. Super danke für die Antwort, besonders das mit der Thinkpad 2.0 Karte ist für mich hochinteressant, weil jetzt hab ich da so ein billig Ding drin , was ca. 5 cm absteht. Auch was den Akku angeht, werde ich mich dann mal bei Gelegenheit Richtung Dell wenden.
     
  20. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Hi,

    Hat jemand von euch GTA Vice City zum Laufen gebracht auf dem C400? Bei mir stürzt das Spiel regelmäßig ab. GTA Liberty City scheint problemlos zu laufen.

    Verwendete Betriebssysteme: Windows 2000 SP4, Windows XP SP2, DirectX 8, 9.


    Viele Grüße,

    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page