1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DELL INSPIRON: 560 oder 570

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nanoman, Aug 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nanoman

    nanoman Byte


    DVD-Brenner habe ich schon.
    Kann ich nicht mit 1066 DDR3 RAM anfanegn, und später wenn ich wieder Geld für das übrig habe aufrüsten?
    P.S Wieviel Watt bräuchte mein Netzteil mit diesen Komponenten und ohne GraKa?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC wird wohl so 150 Watt http://www.computerbase.de/artikel/...-cpu-leistung/14/#abschnitt_leistungsaufnahme benötigen bei Vollast. Da reicht ein gutes 300 Watt Netzteil locker aus. Wenn langsamer RAM mit schnellem gemischt wird, laufen die Riegel zusammen in der langsamen Geschwindigkeit (kleinster gemeinsamer Nenner). Nachrüsten würde dann den Austausch erforderlich machen, um auch etwas von schnellerem RAM zu haben.
    Brenner sollte schon SATA-Schnittstelle haben. IDE (PATA) hat das Mainboard keine.
     
    Last edited: Aug 12, 2011
  3. nanoman

    nanoman Byte

    Was ist mit nem USB-DVD Brenner fürs Erste?
    P.S kann ja zuerst 2x1GB DDR3-1033 einsetzen und später auf 2x4GB DDR-1600 aufrüsten? Wie wär das?
    Und Wie wäre das be quiet! Pure Power L7-300W, 80 plus Bronze?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Pure Power geht voll in Ordnung. USB-Brenner ist auch kein Problem. Der wird vom BIOS automatisch erkannt und kann auch als Bootlaufwerk ausgewählt werden, wenn Windows von DVD installiert werden soll.
    2GB RAM an Anfang sollte dann kein großer Verlust sein, wenn er später durch 8GB ersetzt wird. Vielleicht lässt du auch nur einen Riegel einbauen und tauschst dann gleich selbst aus, wenn du den PC hast.
     
  5. nanoman

    nanoman Byte

    Also kann ich einen voll funktionstüchtigen DESKTOP PC, der Windows 7 unterstützt und auf dem ich auch Mittelmässige Games spielen kann aus diesen Komponenten basteln?

    CPU: AMD A6-3650
    Board: Asus F1a75-M LE
    Tower: Sharkoon Vaya, Miditower, schwarz
    RAM: Kingston Value RAM 1GB DDR3-1066, CL7
    HDD: Western Digital Caviar Blue 7200 RPM, 16MB, 250 GB, SATA-3
    Netzteil: bequiet! Pure Power L7-300W

    Bitte um Bestätigung:bitte::bitte::bitte:
    Möchte nicht vergebens 342 Franken ausgeben
     
    Last edited: Aug 12, 2011
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe da kein Problem.
    Wenn du ihn selbst zusammenbaust, kannst du dir doch auch gleich den empfohlenen DDR3-1600 RAM kaufen. Der kann ja dann von einem anderen Händler sein.
    270€ ist der Preis für deine Komponenten über geizhals.at/de ermittelt
    Das sind knapp 300 CHF
    Dabei habe ich aber einen 4GB DDR3-1600 Riegel genommen.
     
    Last edited: Aug 12, 2011
  7. nanoman

    nanoman Byte

    Bei der Beschreibung steht bei der Stromversorgung vom Board 24+4 pin
    aber bei dem bequiet modell steht

    1x 20+4-Pin, 1x 4-Pin (ATX12V), 3x SATA, 2x 4-Pol Molex, 1x Floppy

    ausserdem würde ich gerne eine SATA-3 HDD anschliessen
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim Mainboard werden 2 SATA-3 Kabel dabei sein. Am Mainboard werden der 20+4 polige ATX und ein 4-poliger Zusatzstecker vom Netzteil angeschlossen.
     
  9. nanoman

    nanoman Byte

    D.h es ist kompatibel?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ja...100% kann das aber keiner garantieren.
     
  11. nanoman

    nanoman Byte

    Noch eine Frage wegen dem Prinzip:
    Wie finde ich heraus wieviel Watt mein Netzteil liefern muss und was hat es mit 20+ und 24+4 Pin auf sich?
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    1. Testberichte lesen. Bei HT4U werden die Verbrauchsangaben relativ genau angegeben.

    Beachte aber:
    Das 2. sind Anschlüsse. Da gibts normalerweise keine Probleme bei aktuellen Netzteilen. Falls irgendwas nicht vorhanden ist, gibts auch immer irgendwelche Adapter.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ATX-Netzteile gibt es ab 250 Watt. Insofern haben alle genug Leistung für einen PC, der keine 200 Watt braucht. Mit dem be quiet Pure Power 350, hat man aber bis zu 300 Watt bei 12 Volt, was eine Reserve zum Aufrüsten bedeutet. Das Netzteil verschwendet auch keinen Strom, da es nur das liefert, was gebraucht wird. Ob es jetzt zu 30 oder 50% ausgelastet ist, spielt kaum eine Rolle. Es sollte aber nicht dauernd weniger als 10-20% ausgelastet sein, da darunter der Wirkungsgrad niedriger ist.
    Es gibt auch Mainboards, die nur 20 Pins am ATX-Anschluss haben (meist ältere). Deshalb hat das Netzteil 20 und wenn man ein Board mit 24 hat, kommen eben noch 4 hinzu (20+4). Das passt schon. Die Teile sind genormt. Den ATX12v-P4-Anschluss braucht mittlerweile fest jedes Board. Sonst startet der PC nicht. Der wird gerne vergessen und dann wundert man sich.

    20+4 (kann zusammengesteckt werden, sieht dann wie ein Stecker aus)
    [​IMG]

    ATX12v-P4-Anschluss
    [​IMG]

    Wenn du noch Fragen hast, kannst du dir die Handbücher bei Asus (Mainboard) und Listan (Netzteil) runter laden und studieren. Das musst du sowieso, um alles korrekt Verkabeln zu können.
     
  14. nanoman

    nanoman Byte

    Danke euch allen:bet::bet::bet:
    Nun weiss ich ungefähr was ich alles kaufen werde.
    Werde mich noch innem andren Forum erkundigen um auf 200% sicher zu gehen.
     
  15. nanoman

    nanoman Byte

    Nachdem mir in einem andren Forum zu intel geraten wurde, habe ich mal das zusammengestellt.

    Wie wäre das als untere Mittelklasse PC?

    CPU: Intel Core i3 2100 Box, 3.1 Ghz, LGA
    Mainboard: Asus P8H67-M PRO (B3) Intel H67 B3 mATX
    Tower: Sharkoon Vaya, Miditower, schwarz
    GraKa: Club 3D HD5450 Noiseless 512MB
    RAM: Corsair VALUEselect 2x2GB SO-DIMM
    HDD: Samsung HD502HJ, F3, 7200rpm, 16MB, 500GB
    NT: Corsair Netzteil 500 CX V2 - 500 Watt

    und


    CPU: AMD A6-3650
    Board: Asus F1A75-M
    Tower: Sharkoon Vaya, Miditower, schwarz
    RAM: Corsair VALUEselect 2x2GB SO-DIMM
    HDD: Western Digital Caviar Blue 7200 RPM, 16MB, 500GB, SATA-3
    Netzteil: Corsair Netzteil 500 CX V2 - 500 Watt


    Zur Erinnerung. Meine Voraussetzungen waren:
    -am Anfang kostengünstig
    -aufrüstbar zu einem Mittelklassegamer PC
    -aufrüstbar sodass Win7 darauf läuft
    -USB 3.0
    -HDMI
    -leistungsfähig genug am Anfang um Office und mittelmässige Games darstellen zu können.

    Also..

    Also wozu würdet ihr mir raten
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil ist nicht hochwertig.

    Hier ein gutes Intelsystem http://www.pcwelt.de/forum/attachment.php?attachmentid=21848&d=1313307952 ,die Grakka tauscht gegen diese
    http://gh.de/633146 od.http://gh.de/495425 od.http://gh.de/634585
    Du weisst das die HD5450 eine Officekarte ist da kannst gleich den i3-2105 und die HD 3000 Onboardgrafik nehmen (HD 6790 von der Zusammenstellung weglassen) und später eine halbwegs vernünftige Gamerkarte kaufen.

    PS:auch das geänderte Corsair Netzteil ist nicht hochwertig.
     
    Last edited: Aug 15, 2011
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist zwar einiges mehr als das vorherige, was wir zusammen erarbeitet hatten, aber so hast du dein Mittelklasse-Gamer-System sofort, ohne nochmal in nächster Zeit aufrüsten zu müssen.
    Das müsste jetzt aber wieder in der Schweiz zu den günstigen Preisen lieferbar sein, was ich nicht glaube. Also wird es wohl weit über 500€ kosten.
     
  18. nanoman

    nanoman Byte

  19. nanoman

    nanoman Byte

    Welches meinst du?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich meine das von Hinti. Wenn du am Anfang Geld sparen willst, kannst du das Intel System auch ohne extra Grafikkarte kaufen. Die CPU hat eine Grafik integriert, so wie das von AMD.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page