1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Die neuen Tarife der T-Com im Detail

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Ratio, Aug 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ratio

    Ratio Byte

    lauter schwachsinnige Angebote!

    Die Telekom soll endlich die Anschlüsse Telefon/Internet entbündeln.

    Ich will mich jedenfalls, nicht noch weiter die Tee-Beutel-Com binden. Ich will weg von dem Saftladen und will endlich ~ 200,00 Euro sparen, die ich der Tee-Beutel-Com jedes Jahr in den verfressenen Hals werfe.
     
  2. akrstn

    akrstn Byte

    Da wird VDSL mit IPTV und Telefon für 80,84 angeboten. Für diesen Preis investiert man Milliarden in Glasfasernetze. Andererseits wird aber der DSL-Ausbau der 3,5 bis 8 Mio. Glasfaseranschlüsse als wirtschaftlich nicht sinnvoll bezeichnet. Gleichzeitig bietet man dann diesen Kunden (sofern sie noch welche sind) die Sat-DSL-Flat mit 1 MBit für 79,95 an.
    Eine Logik ist da nicht mehr zu erkennen. Offenbar ist die Preisstruktur für die Vorstandsetage der Telekom etwas zu unübersichtlich.
    Hier arbeitet Herr Ricke massiv an seinem Abgang!
     
  3. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    als sehr Wenigtelefonierer und DSL Flat Besitzer zahle ich in der Regel unter 45 Euro. Bei den lauthals angekündigen "Sparangeboten", "deutlich unter 40 Euro", hatte ich angenommen, noch paar Euros sparen zu können...ha ha...

    500 MB Freivolumen ist derart wenig, das damit kaum ein Internetbenutzer hinkommt. Und die nächste Option liebt bei fast 50 Euro. Bei Arcor würde ich aber für 45 Euro sogar ISDN bekommen.

    Es mag sein, dass die reinen Telefonangebote (habe ich mir nicht angesehen) und Superuser (TV per Netz) einen Vorteil erhaschen können. Der Normalo kannst mal wieder nicht!

    Uwe
     
  4. sinus

    sinus Megabyte

    Nach dem üblichen Ankündigungsgetöse hat der rosa Elefant Telekom wieder mal eine Maus geboren.
    Noch immer sind die Kleinkrämer-Tarife alles andere als übersichtlich und nicht attraktiv. Der Mitbewerb bietet mit Abstand bessere Alternativen.

    Es wird Zeit, die Verantwortlichen für dieses entsetzliche Tarif-Wirrwarr zu feuern. Das beschränkt sich nicht nur auf den vertrockneten Oberbeamten Ricke.

    Nur gut, dass ich meine Telekom-Aktien rechtzeitig verkauft habe, als mir klar wurde, dass dieser aufgeblähte Laden mittelfristig keine Chance hat. Unter der kleingeistigen Führung dieses Beamtenstadls wird sich nichts zum Positiven wenden.

    Empfehlung: Telekom-Werbung sofort in die Ablage „P“ werfen und Vertreter nicht in die Tür lassen.
     
  5. Am Anfang des Artikels mit den "tollen" Angeboten glaubte ich noch an Weihnachtsmann, den Klapperstorch und an die wirklich guten Angebote der Telekom.

    Jetzt glaube ich nur noch an Weihnachtsmann und Klapperstorch. Welche Tarifinnovation, im besten Telekomstil.

    Schätze, nun wird die Anzahl weglaufender Kunden auf über 200.000 pro Monat ansteigen, nämlich diejenigen, die noch an die Telekom glaubten.

    Das Ding ist ein typischer, hirnrissiger Beamtenmoloch. Ihr wisst ja: Bevor ein Beamter eine Schraube in einen Dübel gedreht hat, wird der Akku durch Selbstentladung leer. Was erwartet man da schon wirklich noch?


    HD
     
  6. Brightman

    Brightman Byte

  7. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    Was mich mal interessieren würde: MUSS man auf einen dieser neuen Tarife wechseln oder kann man auch beim jetzigen bleiben ? Ich habe nämlich so das Gefühl, daß ich alsWenigtelefonierer und Schmalsurfer (TDSL 1000, reicht mir), mit dem billigsten neuen Modell schlechter fahre als mit meinem jetzigen :aua:
     
  8. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    für wie dumm halten die t-Leute ihre Kunden eigentlich? Das ist doch alles viel zu teuer und ich hoffe durch diese unverschämten "Günstigangebote" wird auch der letzte t-kom Fan kapieren, dass es woanders auch schöne Telefontöchter gibt. Ob es nun Alice (sieht wirklich in der Werbung gut aus!) oder Arcor ist, unterm Strich dürfte man beim Wettbewerb besser wegkommen. Im weiteren denke ich, da sind jetzt natürlich auch noch mal preisliche Retouschen nach unten drin.

    Mein Traumtarif setzt sich aus irgendeinem DSL-Anschluss 1000 oder 2000, dazu einer Flatrate oder bei meinem Aufkommen auch 2 GB Freivolumen sowie einer Form von Festnetztelefon mit deutschlandweiter Telefonflatrate zusammen. Das Festnetz muss kein ISDN sein, wahrscheinlich würde mir sogar IP-Telefonie reichen. Wenn der Anbieter ganz nett zu mir sein will, dann darf er mir dazu noch eine passende Hardware anbieten - aber nur wenn sie günstig ist und eine vernünftige Qualität bietet. Dafür möchte ich im Monat aber nicht mehr als 30 - 35 Euro ausgeben, ich denke das ist machbar.
     
  9. casa73

    casa73 Kbyte

    T bekommt von mir seit einigen Monaten nur noch die Grundgebühr für ISDN & DSL 6000 sowie die Gebühren für die 0180-Abzockrufnummern. Meine DSL-Flatrate kostet 4,99 € mit monatlicher Kündigungsfrist und die VoIP-"Quasiflat" (300 Min. / Woche) 11,60 Euro alle 4 Monate.

    Die neuen Tarife sind immer noch teurer als das, was ich jetzt habe. Zudem bürdet man sich 1 Jahr MVLZ auf. Wann wird endlich die DSL-Grundgebühr gesenkt (so wie beim Resale)? Auf alles andere kann ich verzichten!
     
  10. ufp-scotty

    ufp-scotty Kbyte

    War zu erwarten, der einfache Telefonanschluss wird wieder teurer anstatt billiger, sind ja immerhin knapp 20 Euro, auch wenn man da dann 120min(?) inklusive hat (natürlich wieder nur in die eigenen Netze).

    Ich bin ein wenig Telefonierer, zahle für den Telefonanschluss knapp 16 Euro im Monat, selten komme ich drüber. Theoretisch könnte ich drauf verzichten, aber wegen DSL muss ich diesen mist Monat für Monat zahlen.

    Innovative Preispakete sehen wirklich anders aus…
     
  11. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Klar, weil geiz geil ist, geht man zum günstigsten?!
    Wenn dann aber was nicht richtig läuft, wie man sich das vorstellt, geht wieder das Gehäule los "ahh, Arcor gibt meinen DSL Port nicht frei","ohh, ich warte ewig in der Warteschleife, bis ich einen Supporter ans Telefon bekomme","Oh Gott, mein DSL geht schon 24h nicht und die kümmern sich nicht drum".
    JAja...ich zahle gerne bei der Telekom mehr und weiß, was für ein Service dahinter steckt.
    Z.b. eine vertraglich zugesicherte Entstörung binnen 24h. Bei 1&1,Arcor usw habe ich damals ewig gewartet.
    Da hieß es immer "Ja, wir leiten das an den Marktführer weiter..."
     
  12. Brightman

    Brightman Byte


    Du bist schon ein Träumer oder ?

    Telekom und Service ?? Da muss ich aber schon mal lachen.
     
  13. hein01

    hein01 Byte

    :confused: Man könnte schon fast lachen!! ich zahle jetzt für ISDN mit 240 Freiminuten 27,95€ - jetzt ratet mal, was ich nach den neuen Tarifen zahlen würde!!! RICHTIG - 27,95€ !!! Also eine "riesige" Tarifänderung!!!!!!!!!!!!
     
  14. Naja, wenn man für jedes MB mehr nicht 1,5 ct bezahlen müsste (oder eine Flatrate von einem anderen Provider draufsatteln könnte?), könnte man diesen Call & Surf Basic-Tarif mit seinen 500 MB als simple Kombination aus dem ollen Call Plus/T-Net und T-DSL 2000-Anschluss (15,95 EUR + 19,95 EUR = 36,90) verstehen, bei der man 2 EUR spart und 120 Freiminuten dazu bekommt (Wert ca. 1,50 EUR bei Call-by-Call).

    Lächerlich: "Ferngespräche kosten von 2,6 bis 4 Cent pro Minute" ... praktisch rund um die Uhr kann man per Call-by-Call-für maximal ca. 1,5 ct/min telefonieren. Und mit den 10 Euro mehr für "XXL Local" bekommt man andernorts schon eine ganze VoIP-Deutschland-Flatrate.

    Scheinbar kann sich aber die Telekom solche Tarife schlicht erlauben, denn aus eigener Erfahrung nutzen die wenigsten Leute in meinem Bekanntenkreis Call-by-Call. Warum sollte man Spartarife anbieten, wenn Otto Normalverbraucher schon die der Konkurrenz nicht nutzt?

    Insgesamt eine unübersichtliche, am Kunden und der Konkurrenz vorbei "verplante" Tarifstruktur nach dem Motto "Bündle was du hast, gib ihm einem schönen Namen, und verlange das selbe wie vorher". Die Telekom braucht gar keine Bundesnetzagentur und EU-Kommission, die schaufelt ihr eigenes Grab schon schnell genug.

    Grüße aus dem Sommerloch
    strg alt entf
     
  15. first2

    first2 Kbyte

    Als das Fernmeldewesen noch von "Beamten", also Ausführungsorganen des zuständigen Staates gemanagt worden ist, zählte unser Netz zu den Besten weltweit. Auch die Tarifstruktur war übersichtlicher.
    Nachdem Leute wie du (allen Beamten den Garaus) den Politikern endlich den Rückzug aus Ihrer Verantwortung durch Privatisierung der Telekom ermöglicht haben, können selbige aufgrund des verbliebenen Aktienpaketes zwar immer noch frei "mitgestalten", aber diesmal ohne die vorherige Verantwortung der Haftbarmachung durch die nächste Wahl.
    Die Preisgestaltung und die Produktpalette wird übrigens nicht von verbliebenen Beamten, sondern von privatwirtschaftlich eingekauften Managern gemacht, denen es eigendlich egal ist, was sie verkaufen. Darüberhinaus müssen sie auch noch durch englische Produktnamen beweisen, dass sie desselben mächtig sind. Dass dies jeder Deutsche im eigenen Land als arrogante Anmaßung empfinden muß, nehmen sie in kauf. (gabs damals bei den "Beamten" auch nicht)
     
  16. droog

    droog ROM

    Die "Tie!-Komm" wäre für mich selbst dann erledigt, wenn ihre neuen Produkte vernünftig kalkuliert und interessant wären. Als größtes deutsches Telekommunikationsunternehmen im Inland englischsprachige Produkte anzukündigen, zeugt von einer bodenlosen Ignoranz und Borniertheit der Führungsriege dem potentiellen Kunden gegenüber. Nötig wäre die längst überfällige Trennung von DSL und Festnetz ohne anglophones Geschwafel. Die Aktionäre tun mir ein weiteres Mal leid. Unter dieser Führung geht der Konzern endgültig den Bach runter.
     
  17. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Na, dann wirf Dein Geld doch lieber einem der Mitbewerber in den (sicherlich nicht weniger verfressenen) Hals. Und wenn Du bei denen dann mal Service brauchst, wirst Du bald genau wissen, was ein Saftladen ist.

    Gruß frankie

    Genau diese Erfahrungen haben einige Leute aus meinem Bekannten- und Kollegenkreis gemacht, die - entgegen meinem Rat - zu einem dieser All-Inclusive-Billigläden gewechselt sind. Solange es läuft, läuft es einigermaßen gut. Aber wehe man benötigt den Service, weil plötzlich keine DSL-Verbindung mehr möglich ist oder ein Anrufer ständig das Besetztzeichen hört... dann erfährt man nämlich am eigenen Leib, warum diese Anbieter billiger sein können!

    Ich bleibe bei der T-Com. Ich muss nicht immer das Billigste haben. Mir ist Zuverlässigkeit wichtiger, und dafür zahle ich auch gerne ein paar Euro mehr. Ich habe seit sechs Jahren T-DSL und seit zehn Jahren T-ISDN. In dieser Zeit gab es drei Störungen (2x bei DSL, 1x bei ISDN), die alle nach einem kurzen Anruf bei der Hotline behoben wurden, und das jeweils noch am gleichen Tag. Sicher gibt es auch Leute, die hier schlechtere Erfahrungen gemacht haben. Aber ich glaube kaum, dass die bei einem der Billigheimer besser oder schneller geholfen bekommen hätten - eher umgekehrt!

    Gruß frankie

    Der Service bei der Telekom ist bestimmt nicht immer optimal. Aber ich fühle mich dort immer noch wesentlich besser betreut als bei einem dieser Billigläden.

    Gruß frankie

    Jawoll, immer nur her mit den Vorurteilen... :aua:

    So lange die einstmals staatlichen Grundversorger (Bahn und Post) noch von öffentlich Beschäftigten - bei weitem nicht alle waren Beamte - geführt und betrieben wurden, gehörte die Infrastruktur zum Besten weltweit. Vielleicht war man nicht ganz so flexibel, reagierte nicht sofort auf jeden Trend, aber die Zuverlässigkeit war beispielhaft. Dann meinten einige Politiker, die beiden Staatsbetriebe "liberalisieren" zu müssen, damit private Investoren sie zum Geldverdienen missbrauchen konnten. Seitdem geht es eben bergab...

    Dennoch halte ich Netz und Service der T-Com immer noch für um Längen besser als bei den billigen Mitbewerbern.

    Gruß frankie

    Auch das wäre bei der so viel gescholtenen "Beamten-Post" nicht passiert. Das sind dumme Manager-Flausen, die erst nach der unseligen Privatisierung aufkamen.

    Mir nicht. Es ist keiner gezwungen, Aktien zu kaufen. Ich habe keine und weiß genau warum.

    Da könntest Du Recht haben. Hoffentlich rettet man rechtzeitig noch das, was von der alten Bundespost noch an Positivem übrig ist, vor solchen Leuten wie Ricke & Co.

    Gruß frankie
     
  18. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    Tja, dann frage ich nochmal: Kann man den bisherigen Tarif behalten oder muß man zwingend einen der neuen nehmen ?
    Weiß das denn wirklich keiner ?
     
  19. akrstn

    akrstn Byte

    Mit dem Service habe ich so meine eigenen Erfahrungen:
    1-2 Mal im Jahr ein Defekt am Anschluss (tritt dann natürlich Freitag abend auf und ist ganz schnell am Montag abend behoben). Seit ich das Festnetz durch Mobilfunk ersetzt habe, hatte ich keine Ausfälle.
    Eine Etage unter mir funktioniert die Rufnummernübermittlung nicht (ein zugesichertes Leistungsmerkmal). Nach einem Monat Servicequal kommt die Information, dass der Umsetzer von der optischen Übertragung auf Kupfer einen Defekt haben soll. Der ist aber so teuer, dass man nicht austauschen will und dies seit 9 Monaten auch nicht tut.
     
  20. kuschler

    kuschler Byte

    Dieser Krake Deutsche Telekom AG sollte sich zuerst mal der ordentlichen Muttersprache des Heimatlandes befleißigen. Müssen wir denn jeden anglo-germanikanischen Sprachunfug, den die Telekomiker uns vorsetzen, gefallen lassen. Will man damit die geheiligte Unternehmensphilosophie kaschieren, dass man unter lautem Werbegetöse zuerst mal kräftig mit der Zahlkralle zulangt, um dann so "großzügig" zu sein, den über Gebühr geschröpften Kunden scheinbar eine Wohltat zu erweisen? Dieses Unternehmen scheint nur noch per Vorkasse zu funktionieren!

    Welche Art von Tariflyrik musste da erst erst von teuren Nieten im Nadelstreifen wieder erfunden werden, um solche nichtssagenden inhaltsleeren Tarifbezeichnungen in die Welt zu setzen? Das interessiert mich aber nicht, weil meine Meinung zu diesem noch fast Staatsbetrieb feststeht. Die wurden auf die Privatschiene gesetzt, weil die Politik diesen Moloch nicht mehr beherrscht.

    Im Übrigen, man kann diese Angebote nutzen oder es beim Inhalt des laufenden Vertrages belassen. Von Zwangsumstellungen las ich nichts und die günstigste Art des Telefonierens ist wohl immer noch, die Grundgebühren der Telekom zum Fraß zu überlassen und die Gespräche billiger über andere zu führen.

    kuschler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page