1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Download beschleunigen bei DSL????

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by MasterP, Jul 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MasterP

    MasterP Byte

    Hi,

    ich weiß es steht schon öffters hier, aber wie optimiere ich mein DSL???
    Ich habe es jedoch nicht kapiert!
    Bin ein Netzwerk neuling!
    Ich möchte nämlich auch mal mit 100KB runterladen!!

    Danke für die Mühe im Vorraus!!

    mfg
     
  2. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Mit dem Speedmanager von der Telekom geht bei mir auch die Downloadgeschwindigkeit auf den maximal möglichen Wert.
     
  3. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    kb kann unmöglich KB bedeuten, weil k=1000 und K=1024 und b=bit und B=Byte !
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 01.08.2002 | 22:11 geändert.]
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Falsch. KB/kb heißt Kilo Byte. kbit heißt Kilo Bit.
     
  5. uellecken

    uellecken ROM

    Hallo auch, die besten Ergebnisse erzielt man meiner Meinung nach mit DFÜ-Speed,der alle Einstellungen per Knopfdruck vornimmt.
    Weitere Einstellungen sind damit nicht mehr notwendig und der Download geht bis zum Anschlag, wenn die Gegenseite auch ordentlich schickt.

    uellecken
     
  6. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Also ich benutze schon seit mehr als 1 Jahr die Telekom Proxys bei T-DSL. Konnte bisher bei Downloads mit dem Download Accelerator, keine Nachteile feststellen. Der Download ist mit Proxys immer sehr schnell und die Dateien werden vollständig geladen, weil das Programm ein fortsetzen abgebrochener Downloads unterstützt, was ja beim Downloadprogramm von Windows nicht der Fall ist.
    Lediglich im Internet-Explorer stört es manchmal, wenn alte HTML-Seiten angezeigt werden, die schon mehrere Tage lang nicht mehr aktualisiert wurden. Aber dann drücke ich einfach die Taste F5 und die HTML Seite wird neu vom Internetinhalteanbieter übertragen.

    Wenn du schon einmal das gute Freewareprogramm DVDx aus dem Internet vom Downloadserver des Programmherstellers laden wolltest, dann hast du vielleicht schon einmal bemerkt, dass dieser für den Zugang zum Downloadsever Geld verlangt. Die Ursache dafür ist, dass die Internetinhalteanbieter Geld an ihren Internetprovider für den Traffic (Datenübertragung) zahlen müssen.
    Computerchannel hat z. B. einen Downloadserver kostenlos für Internetinhalteanbieter zur Verfügung gestellt und hat den Betrieb wieder eingestellt. Kostenmodelle Downloadserver mit Werbung zu finanzieren funktionieren nicht. Der Betrieb eines Downloadservers kostet erheblich mehr, als man mit Werbung wieder einnehmen kann.
    Die Tatsache, dass Internetinhalteanbieter für den Traffic Geld an den Provider zahlen müssen, wird also über kurz oder lang jeden Freewareanbieter z. B. Linux kaputt machen. Es ist also sehr sinnvoll Proxys zu verwenden, um die Freewareanbieter nicht kaputt zu machen.
    Denn für den Traffic auf einen Proxy muß der Internetprovider selber zahlen.
     
  7. Britschko

    Britschko Byte

    Ist es also auf jeden Fall empfehlenswert die Telekom-Proxies in seiner DSL-Verbindung einzustellen? Ich dachte immer, das gäbe auch Nachteile?
     
  8. HermannT

    HermannT Byte

    hi patrick,
    ich denke, ich hab das tool, was du meinst. ob es dir was bringt is ne andere frage. schick mir ne mail an: masta_gamer@hotmail.com
     
  9. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Schon wieder einer der für den Download keine Proxys verwendet. Damit schadest du dir nur selber und auch allen anderen.
     
  10. Toonsteiner

    Toonsteiner Kbyte

    DSL optimieren:
    Softwarekomprimierung deaktivieren

    Ein Klick mit der rechten Maustaste auf die angelegte DSL-Verbindung (Start-Einstellungen-Netzwerkverbindungen) und dann das "Eigenschaften-Fenster" öffnen. Unter "Netzwerk"-"Typ der herzustellenden Breitbandverbindung" sollte "Point-to-Point Protokoll über Ethernet" stehen. Unter "Einstellungen" das Häkchen bei "Softwarekomprimierung aktivieren" entfernen, denn dieses Feature wird von T-DSL nicht unterstützt. Mit "OK" bestätigen

    IP-Headerkomprimierung deaktivieren

    Unter "Eigenschaften" das "Internetprotokoll (TCP/IP)" markieren und darunter auf "Eigenschaften" klicken.

    In diesem Fenster auf "Erweitert" klicken und das Häkchen bei "IP-Headerkomprimierung verwenden" entfernen. Auch dieses Feature wird von T-DSL nicht unterstützt.

    Bei Verwendung von RASPPPoE

    Falls man den DSL-Systemtreiber von Windows XP nicht verwenden will, kann man den RASPPPoE Treiber von Robert Schlabbach installieren (Ab der Version 0.96 ist dieser für Windows XP geeignet). Es wird viel über eine bessere Performance mit diesem Treiber berichtet.

    Wie das funktioniert, kann man hier erfahren:

    RASPPPoE Downloadseite
    ADSL-Support Seite

    Der Autor von RASPPPoE warnt davor, bei Verwendung seines Treibers Veränderungen in der Registry vorzunehmen. Er empfiehlt jedoch unter Windows XP eine automatische Veränderung des Parameter für TcpWindowSize.

    Unter "Arbeitsplatz"-"Netzwerkumgebung"-"Netzwerkverbindungen" mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung klicken und die "Eigenschaften" öffnen. "PPP over Ethernet Protocol" markieren und wieder auf "Eigenschaften" klicken. Im nächsten Fenster auf "Advanced" klicken und ein Häkchen bei "Specify Link Speed" setzen. Als Wert "100000" einsetzen.

    und:

    * Start -> Ausführen -> man schreibe: gpedit.msc -> Enter
    * es öffnet sich Fenster Gruppenrichtline
    * Computerconfiguration -> Administrtive Vorlagen -> Netzwerk ->
    QoS-Paketplaner (so den Baum öffnen)
    * rechte Fensterhälfte "Reservierbare Bandbreite einschränken" doppelklicken
    * Fenster öffnet sich, dort von "Nicht konfiguriert" auf "Aktiviert" wechseln
    und darunter Bandbreitenlimit (%) auf 0 setzen. Daraufhin OK Button drücken
    und eventuell Neustarten.
    --------------------------

    ferner den DNS-regpatch:

    Windows Registry Editor Version 5.00
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters]
    "CacheHashTableBucketSize"=dword:00000001
    "CacheHashTableSize"=dword:00000180
    "MaxCacheEntryTtlLimit"=dword:0000fa00
    "MaxSOACacheEntryTtlLimit"=dword:0000012d

    das alles als" DNS-Tuning.reg" abspeichern aund anklicken!

    ferner DFÜ-speed oder den TDSL-manager von tc nutzen.zum feinstellen den Dr.TCP!!

    und hier noch ein specialtip:

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]
    "SackOpts"=dword:00000001
    "TcpWindowSize"=dword:0003e640
    "Tcp1323Opts"=dword:00000001
    "DefaultTTL"=dword:00000040
    "EnablePMTUBHDetect"=dword:00000000
    "EnablePMTUDiscovery"=dword:00000001
    "GlobalMaxTcpWindowSize"=dword:0003e640

    als Tweak.pppoe.reg" kopieren +anklicken.
    vorher die reg sichern,falls einem was nicht gefällt.und immer eins nach dem anderen,sonst weiss man ja nicht,woran es leigt,wenn was nicht so läuft!
    [Diese Nachricht wurde von Toonsteiner am 22.07.2002 | 21:07 geändert.]
     
  11. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Also bei mir ist nicht der MTU-Wert das Problem, sondern, dass mein Modem nur mit 768kbit/sec von der Telekom freigeschaltet wurde. Das kostet für T-DSL 768kbit/sec, inklusive ISDN-Telefonanschluss, und XXL-Tarif ( kostenlos telefonieren am Sonntag und bundeseinheitlichen Feiertagen ) zur Zeit noch 31,23 Euro/Monat (niedriger T-DSL-Einführungspreis). Für die Internetflatrate, welche ich ausgewählt habe (es gibt auch andere), zahle ich Zeit 16,90 Euro/Monat. Wobei die Internetflatrate, 5 GByte/Monat kostenlose Datenübertragung beinhaltet.

    Sicher ist Internet über TV-Kabel eine Alternative zu T-DSL. Ist aber in Deutschland häufig nicht erhältlich ( viele haben keinen TV-Kabelanschluss ).

    Wobei beim Kabelanschluss sich alle Teilnemher die verfügbare Bandbreite teilen müssen. Wenn viele gleichzeitig downloaden, dann bleibt von den 38 Mbps ( 49,479 fache T-DSL-Standard Geschwindigkeit ) Downstream für den einzelnen nicht mehr viel übrig. Kommt halt auch darauf an, wie viele am TV-Kabel angeschlossen sind und gleichzeitig im Internet surfen. Wobei der Kabelbetreiber den Sie ursprünglich genannt hatten, mit 5 GByte/Monat Datenübertragung ungefähr doppelt so viel gekostet hätte, wie mein T-DSL. Sicher ist im TV-Kabel der richtige MTU Wert sehr wichtig, weil ja alle um ihren Anteil an insgesamt verfügbaren Bandbreite kämpfen müssen. Dies ist bei T-DSL aber nicht der Fall, weil die Telekom 768kbit/sec Datenübertragung zur Vermittlungsstelle garantiert. Erst ab dort kann es eventuell wieder eng werden.
     
  12. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hast recht, hab mich verlesen.
     
  13. legfan

    legfan Byte

    die daten von meinem modem sind folgender massen:
    Die daten von meinem modem marke motorola sb4100 sind
    folgender massen:
    Upstream (your computer to the Internet) provides data
    transfers up to 10 Mbps (10,000 Kbs) using 16
    QAM/QPSK RF
    Downstream receives data up to 38 Mbps using 64/256
    QAM RF
    SURFboard manages seamless communications with -
    Auto sensing Ethernet lines that transparently select
    the highest speed your equipment will support
    Supports up to 32 users (1 via USB and up to 31 via
    Ethernet) (01)
    Ethernet and USB connections are bridged allowing
    LAN traffic between USB device and Ethernet LAN

    vielleicht kannst du damit was anfangen?!
    schönen gruss legfan
     
  14. legfan

    legfan Byte

    wenn du etwa 10 minuten benötigst für 50MB dann wäre rein theorethisch dein download 3mal langsamer als bei mir (etwa 150 sekunden für 50MB).
    Ich hab da noch eine seite betreff MTU gefunden da steht wieder was anderes
    http://www.cable-modem.net/tt/speed_98.html
    oder
    http://www.speedguide.net/Cable_modems/cable_registry.shtml
    bei so viel verschiedenen wert angaben weiss man wircklich nicht mehr was denn nun richtig sein soll.

    Die daten von meinem modem marke motorola sb4100 sind folgender massen:
    Upstream (your computer to the Internet) provides data
    transfers up to 10 Mbps (10,000 Kbs) using 16
    QAM/QPSK RF
    Downstream receives data up to 38 Mbps using 64/256
    QAM RF
    SURFboard manages seamless communications with -
    Auto sensing Ethernet lines that transparently select
    the highest speed your equipment will support
    Supports up to 32 users (1 via USB and up to 31 via
    Ethernet) (01)
    Ethernet and USB connections are bridged allowing
    LAN traffic between USB device and Ethernet LAN

    Ich finde den preis vom telekabel nicht so teuer umgerechnet etwa 30euro im monat.
    Es gibt eine statistik seite von diesem netzwerk unter http://www.cablemodem.ch/
    schönen gruss legfan
     
  15. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    In der Schweiz kann man doch nicht T-DSL haben?! Tlekom ist eine Deutsche Firma und ich glaube nicht, das die das Telefonnetz der Schweiz mitbetreiben.
    Kannst solche Werte ja haben, kenn das von der Uni auch, aber nicht für den Heimgebrauch im bezahlbaren Rahmen
     
  16. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Habe mir die Seite http://www.telekabel.ch/ angeschaut. Die TV-Kabellösung währe für mich doppelt so teuer, wie T-DSL. Vieviel kbit/sec das Kabelmodem maximal schafft stand auch nicht auf der Seite. Wieviel kbit/sec schafft denn das Kabelmodem ?
    Mein T-DSL Modem schafft maximal 2300 kbit/sec, wenn ich es so von der Telekom freischalten ließe. Standardeinstellung für das Modem sind 768kbit/sec.
     
  17. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    kb heißt im allgemeinen kilobit. KB heißt K Byte ( 1K=1024 ) .
    Bringen denn die MTU Einstellungen auch was bei Downloads von Elitegroup in Taiwan ? http://www.ecs.com.tw/

    Hat denn da jemand tatsächlich eine 4 MBit/sec Leitung ?

    Für 50 MByte benötige ich weniger als 10 Minuten.
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 20.07.2002 | 14:53 geändert.]
     
  18. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    bei so viel ignoranz faellt mir nur eins ein:

    uga-uga?
     
  19. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    du depp!!

    :: das war aber die Anzeige von dem normalen Windows Download
    :: Teil!!!
    :: Das kann sich doch nicht irren!!

    wie waers, und du liest mal den folgenden beitrag! da wurde das ganze schonmal genau erklaert!!!!

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/post_reply.fpl?pid=259917&pg=1
    [Diese Nachricht wurde von socknaduff am 20.07.2002 | 13:43 geändert.]
     
  20. legfan

    legfan Byte

    kb heisst doch kilo byte oder bin ich blöd? wenn 100kb schnell ist dann sind wohl 500kb(byte) sicher schneller oder kann ich nicht rechnen?
    Als beweis lade mal 11MB runter wie lange benötigst du für diese download mit dem schellen dsl?
    Ich hatte bei 200KB/s etwa 30 sekunden.
    Und wie gesagt bei microsoft mal 500KByte/sekunde
    download speed.
    was der MTU-Patch angeht war das eine reg datei die man runterladen konnte und mit einem einfachen doppelclick in die reisterbank eintragen lassen konnte-da hab ich nicht selbst diese einträge geschrieben in der regedit-dasselbe tut ja auch das dfü speed oder tsl-programm nur eben mit einer anderen oberfläche-die frage war ob diese einstellungen geeignet waren laut mtupatch für LAN-modems
    also hier kurz die einträge vom patch:
    DefaultRcvWindow"256960"
    DefaultTTL"64"
    Tcp1323Opts
    MaxMTU"1500"
    das wars was die reg datei einträgt.
    zum vergelich die einträge dess dfü speed:
    DefaultRcvWindow"32767"
    DefaultTTL"64"
    Tcp1323Opts
    MaxMTU"1492"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page