1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Download beschleunigen bei DSL????

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by MasterP, Jul 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Wer schreibt hier was von 100kb/s ? Es wurde hier von 100KByte/sec bzw. von 768kbit/sec geschrieben. 500kb/s sind bei T-DSL schon sehr langsam. Schaffe normalerweise, wenn ich Proxys zum Download benutze, 750kbit/sec.
     
  2. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Verstehe das Problem nicht. Wiso an der Windowsregistrierung herummanipulieren ? Bringt beim Download nichts, wenn man die Proxy-Server der Telekom dazwischenschaltet. Dann übernehmen die Proxyserver die optimalen Einstellungen für die DFÜ-Verbindung zum Downloadserver. Das Problem dass die Downloadserver der Internetinhalteanbieter und die Internetleitungen ins Ausland überlastet werden, wenn alle T-DSL Nutzer ohne Proxys downladen bekommt man durch die Manipulation des MTU-Wertes auch nicht in den Griff.
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 20.07.2002 | 12:07 geändert.]
     
  3. legfan

    legfan Byte

    hallo,
    danke für die antwort.
    Ich hatte mir vor etwa einem jahr den mtu patch mtupatch98.reg runtergeladen vom http://www.tweakfiles.com/networking/mtupatch.html dieser lautet folgender massen:
    REGEDIT4

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\MSTCP]
    "DefaultRcvWindow"="256960"
    "DefaultTTL"="64"
    "PMTUDiscovery"=dword:00000001
    "PMTUBlackHoleDetect"=dword:00000000
    "SackOpts"="1"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0000]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0001]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0002]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0003]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0004]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0005]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0006]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0007]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0008]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0009]
    "MaxMTU"="1500"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\MSTCP]
    "Tcp1323Opts"="3"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\MSTCP\Parameters]
    "MaxDupAcks"=dword:00000003

    aber so wie ich lese sind diese mtu einstellungen nicht optimal (laut dfü speed) was soll denn nun schlussendlich gut sein?
    schönen gruss legfan
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    MTU ist eigentlich egal, weil das die Grösse deiner gesendeten Pakete ist.
    Bei T-DSL bleibt man manchmal jedoch mit 1492 byte in den Firewalls von Yahoo.de usw. hängen, und erhält keine Antwort. Dann auf 1472 runterstellen, und es geht. Im allerschlimmsten Fall (ganz graue Theorie) sind 1452 byte das Maximum.

    Ich hätte gern auch mehr als 768kbit, aber muss mich halt immer mit 89,5 -90,5kb/sec zufriedengeben.

    Meine Fachhochschule hat z.B. 10Mbit, saugen mit 1,2MB/sec. *neid*

    MfG

    Schugy
     
  5. legfan

    legfan Byte

    tdsl? nur 100kb/s?
    sorry ich hab auch dsl aber in der schweiz ( highspeed.ch oder http://www.telekabel.ch )und konnte schon 500kb/s downloaden auf dem server von microsoft-war aber ein einzelfall-bei downloads von mp3 hatte ich öfters schon 200kb/s download speed.Als ich das erstemal eine mp3 von etwa 11MB downloaden wollte traute ich meine augen nicht als die datei in etwa 30 sekunden auf meinem rechner war.Kommt das vielleicht weil wir am TV angeschlossen sind?
    Wie sind die optimalen MTU werte für solche speeds?
    schönen gruss legfan
    [Diese Nachricht wurde von legfan am 20.07.2002 | 10:52 geändert.]
     
  6. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Ja die neuste Version ist auch für Windows XP geeignet. Wobei dieses Tool recht genau die richtige Downloadgeschwindigkeit anzeigt. Diese liegt meistens bei ca. 90 KByte/sec ( 1 KByte=1024 Byte ), d. h. bei ca. 750 kbit/sec ( Speedmanageranzeige ).
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 20.07.2002 | 14:41 geändert.]
     
  7. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Den Download Accelerator gibt es bei: http://www.speedbit.com/
     
  8. elyu2

    elyu2 Byte

    aber auch mit DAP wirst du nicht über 96kb kommen.
    gibt es eigentlich schon eine xp-kompatible DAP version?
    [Diese Nachricht wurde von elyu2 am 19.07.2002 | 11:09 geändert.]
     
  9. elyu2

    elyu2 Byte

    um nochmal auf dein ominöses tool zurückzukommen. du scheinst den text von osse_frank nicht richtig gelesen zu haben. die überhöhte downloadrate kommt daher, dass während du dein zielverzeichnis eingibst der download schon beginnt, d.h. wenn du 5 sec lang dein verzeichnis eingibst läuft der download schon bei sagen wir mal 80kb. das würde bedeuten, dass du während deiner eingabe schon 400kb gezogen hast. wenn dann das statusfenster (mit der Zeitangabe) kommt werden die 5 sec, die bei der eingabe verstrichen sind nicht berechnet. daher der überhöhte wert, wobei sich dieser nach einer gewissen zeit mit sicherheit auf einen wert unter 96kb einpendelt. ich hoffe das ist verständlich und hilft dir weiter.

    MfG

    elyu2
     
  10. MasterP

    MasterP Byte

    Hi,

    kannst du mir einen Link schicken, wo ich das richtige runterlade!
     
  11. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Wenn man den Download beschleunigen will, dann sollte man ein Downloadprogramm benutzen z. B. Download Accelerator 5.3 und dort die Telekom-Proxys eintragen:
    Proxys:
    Http: www-proxy.btx.dtag.de Port: 80
    Ftp: ftp-proxy.btx.dtag.de Port: 80
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 19.07.2002 | 10:47 geändert.]
     
  12. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Wenn man zum Download, das standard Downloadprogramm von Windows benutzt, dann zeigt Windows mehr an, als theoretisch möglich sind. Das liegt daran, dass Windows mit der Zeitzählung erst beginnt, wenn man das Verzeichnis und den Dateinamen ausgewählt hat, unter dem die Datei abgespeichert werden soll. Die Datenübertragung beginnt jedoch schon während man damit beschäftigt ist, das Verzeichnis auszuwählen und den Dateinamen einzugeben. Dies hat zu Folge, das Windows einen falschen Wert für die Datenübertragungsgeschwindigkeit anzeigt.
     
  13. MasterP

    MasterP Byte

    Ach so!!!
    Danke!

    Ich such aber nach dem Tool was ich hatte und wenn ich es finde schreibe ich zurück!

    Danke für eure Antworten!
     
  14. Azubi

    Azubi Kbyte

    Deine gesammte Bandbreite ist 96kb- Bei jedem zusätzlichen Download werden von deiner Bandbreite kb "abgezogen".
     
  15. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Wobei die Telekom mit 768kbit/sec, 768 000 bit/sec meint.
    Wenn man ein Programm benutzt, dass mit 1024 Byte/KByte arbeitet ergibt sich daraus eine maximale Downloadgeschwindigkeit von: 93,75 KByte/sec .
    In der Praxis schafft man damit eine Nutzdatenübertragung von ca. 90 KByte/sec, wegen des TCP/IP Protokolls.
     
  16. MasterP

    MasterP Byte

    Hi,

    das war aber die Anzeige von dem normalen Windows Download Teil!!!
    Das kann sich doch nicht irren!!
    Misst ich würde das Tool gerne wiederhaben!
    Ich habe jetzt das DFÜ Speeder Tool installiert!!
    Habe mein Internet optimiert! Kann ich es jetzt wieder deinstallieren??
    96 KB heißt das bei jedem Download 96 KB oder müssen die sich den Speed teilen??

    mfg
     
  17. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    So ein Tool kenn ich nciht, aber wenn du da wirklcih 100KB sthen hattest, war die Anzeige falsch.
    Es sind wirklich nur 96 KB im Bereich des machbaren.
     
  18. MasterP

    MasterP Byte

    Hi,

    was ist den mit dem Tool???
    Das ist keine Verarschung, das hatte ich wirklich!
    Kennt ihr nicht noch solche Tools??

    mfg
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Ich bin ca. 150 m von der Vermittlungsstelle entfernt und komme bei guten Verbindungen auf 92 KB, sonst liege ich bei 90 oder knapp drunter. Am Sontag wenn die XXL-Surfer unterwegs sind geht es auch schon mal auf 80 runter - aber eher die Ausnahme. Im Mittel liege ich immer so zwischen 85 und 90 KB.

    Wenn du niedrigere Downloadgeschwindigkeiten hast, kann das aber auch am Download-Server der Gegenseite liegen, passiert mir des öfteren im asiatischen Raum :(

    DFÜ-Speed sollte deine Verbindung, wenn du sie nicht schon optimal laufen hast, optimieren.

    Hier der Link zu DFÜ-Speed http://www.chip.de/downloads_updates/downloads_updates_85497.html

    Andreas
     
  20. MasterP

    MasterP Byte

    Hi,

    danke für die Antworten!!
    Ich hatte aber mal ein Tool (ich weiß natürlich nicht mehr wie es heißt) das eine 20 Tage Testversion war, mit dem konnte ich über 100 kb runterladen!!

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page