1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL: Wenn mit der Abrechnung das böse Erwachen kommt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mudie, Aug 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich war die letzten Tage zwei mal bei REAL und wurde auch beide Male von Arcor-Menschen an einem Arcor-Stand angequatscht. Bevor wir näher ins Gespräch gekommen sind, sagte ich:
    "Nein, Arcor ist Mist, DSL kann man bei Ihnen knicken, unerwartete und miese Klauseln in den AGB."

    Ich hab dem Herrn dann von der Zwangstrennung aus den AGB erzählt, der mir das überhaupt nicht glauben wollte. Er glaubte einen Trumpf in der Hand gehabt zu haben, denn "Hach, zufällig habe ich die AGBs hier, da schauen wir doch mal". Siegessicher, wie er war, zeigte er mir diese vielen Seiten (mehr als ein Handyvertrag nach meinem Gefühl, fast unheimlich). Ich hatte mir die AGBs von Arcor niemals vorher angeguckt, fand aber prompt die Stelle. Der Mann war ganz überrascht und sagte mir daraufhin, dass er das auch nicht gut fände und er meine Gründe vollkommen verstehe.

    Naja, am zweiten Tag wollte ich den anderen Verkäufer nicht mehr überzeugen, war in Eile...

    Aber das zeigt zumindest, dass diese Klausel derart überraschend ist, dass kein einziger Verkäufer von ihr weiß. Immerhin ist es eine erhebliche Einschränkung der Leistungspflicht von Arcor, wenn die Verbindung schon nach 15min zwangsgetrennt werden kann.
     
  2. knop290

    knop290 Kbyte

    ...kann man doch mit den Deutschen so gut machen.
    Wir sind halt eben doch Blöd ! (sorry)
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    im bericht steht doch, dass diese Methode branchenüblich ist (wenn auch nicht so krass wie bei arcor) :D

    Zum glück hab ich nicht zu arcor gewechselt. Der Bericht hat mich in meinen Befürchtungen was Arcor anbelangt bestätigt. Bei denen wird man ja von vorne bis hinten verraten und verkauft (und arm) :KO:
     
  4. endlich

    endlich ROM

    Profi ist leider keine geschützte Berufsbezeichnung, so darf sich jeder Depp nennen.

    ein Provider sollte es schon hinbekommen, daß bei unterschiedlichen Tarifen anders zwangsgetrennt wird.

    Ein Router der bei ganztägiger Inet-Nichtnutzung alle 15 Minuten neu verbindet ist ganz sicher optimal konfiguriert, nicht wahr, Herr K.?

    Wieso? Die betroffene Kundin hat doch einen Profi beauftragt ihr den Zugang einzurichten und den passenden Tarif zu wählen. Und dafür sicherlich auch Geld hingelegt.

    In dem Artikel steht nur einer dumm da, das ist der Möchtegern-Profi und Vertriebspartner K.

    Was von Tarifen mit erheblicher Volumenaufrundung zu halten ist ist eine andere Sache - ich gehe solchen Providern aus dem Weg.
     
  5. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Diese Zwangstrennung bekommst du bei jedem Provider mitgeliefert - und dazu noch kostenlos :D
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    na endlich mal was umsonst !
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    das ist der Hammer, das erzähl ich meiner Oma :banana:
     
  8. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    Hi,
    auch alle 15 Min, wie in dem Artikel beschrieben, mit gleichzeitiger Anrechnung von 1 MB Volumen?

     
  9. endlich

    endlich ROM

    automatische Verbindungsunterbrechung (eine Zwangstrennung ist es nicht) nach xx Minuten Inaktivität haben die meisten.

    Die Aufrundung auf ganze MB pro Verbindung haben nur einige Provider.

    Eine Zwangstrennung wäre unvermeidbar (die 24-Stunden-Trennung ist es), hier geht es um eine automatische Unterbrechung nach xx Minuten Nichtnutzung welche umgangen werden kann (z.B. alle 10 min Mail abholen), also kein Zwang.
     
  10. FSawatzki

    FSawatzki Byte

    ...willkommen Herr IT-Profi xyz.

    ich selbst mache gerade im Grossraum München die Erfahrung, dass Arcor-Verträge hauptsächlich als verzweifelte Flucht nach vorne abgeschlossen werden. Man war bzw. ist schon extrem genervt, was das Geschäftsgebahren der Firma mit dem geschützten "T" anbetrifft und gerät zwangsweise vom Regen in die Traufe.

    Vorläufer ist der genervte T-Kunde selbst, der eben die Flucht nach vorne antritt und den Sack macht der Herr IT-Profi xyz zu, der aufgrund des Unmutes der Kunden auf Arcor verweist. AGB's? Vollkommen fehl am Platz. Die werden dem Laien unbemerkt und ungelesen untergeschoben.

    Stattdessen preist man seine ach so günstigeren Leistungen an wie warme Semmeln. Von versteckten Kosten spricht doch keine "***" wenn es darum geht seine Provisionen in schwindeleregende Höhen zu treiben. Grund dafür ist sicher auch die gestaffelte Provision, die besagt je mehr Verträge unters Volk geschmissen werden, desto höher die Provision für den einzeln abgeschlossenen Vertrag.

    Herr IT-Profi xyz, irgendwann rächt sich Ihre unprofessionelle, rein gewinnorientierte Einstellung. Dann haben Sie statt vieler Neukunden (aber wahrscheinlich bereits vollen Taschen) das Messer der Arcor-Geschädigten im Kreuz. Aber immerhin werden Sie womöglich Geschichte machen. Spätesten dann, wenn sie zu einem weiteren Anstieg der Privat-Insolvenzen beigetragen haben.

    Frank Sawatzki
    (freiberuflicher IT-Manager)
     
  11. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    wenn du innerhalb der 15 minuten datenkommunikation hast, wird dir kein mb abgezogen. Nur wenn du 15 minuten idelst und z.b. einen lange mail liest - danach wieder eine website öffnest muss erst neu eingewält werden und das Megabyte ist weg.

    mfg:D
     
  12. endlich

    endlich ROM

    Hallo,

    bei der Kundin: klar.

    Aber warum soll der Arcor-Vertriebspartner der seine Kunden nicht korrekt informiert anonym bleiben?

    Bei einem IT-Profi sollte das schon deckungsgleich sein. und wenn nicht, dann sollte man wissen welchem "Profi" man besser aus dem Weg geht.

    PS: gleiches Abrechnungsverhalten bei T-Online.
     
  13. Im Beitrag wird erwähnt, Arcor habe Verbindungen ins Internet berechnet für Tage, an denen die Kundin nicht zu Hause war. Das heisst dann ja wohl, dass der PC nicht eingeschaltet war!
    Hat jetzt der Router selbstständig Einwahlen vorgenommen, wurde alle 15 Minuten getrennt und hat die Einwahl regelmässig wiederholt?
    Ich bin auch über einen Router (mit mehreren PCs) bei Arcor; ::heul:
    wenn der beschriebene Vorgang möglich ist:
    Kann jemand beschreiben, wie ich dieses Verhalten verhindern kann?
    Dank von einem Neu-Mitglied des Forums ist gewiss
     
  14. din

    din ROM

    Wie soll man sich denn als Verbraucher schützen? Wird es bald ähnlich den freien Versicherungsagenturen freie Provider-Agenturen geben, die solche Praktiken durchleuchten und den Verbraucher so vor Schaden bewahren? Geht alles nur noch mit Anwalt oder It-Consultants mit erweiterter Haftung für deren Beratung? Ich bin entsetzt. Gerade schreibe ich an einem Artikel für eine Fachzeitschrift und kann im Bezug auf Webhosting, Provider und ähnliches nur warnen, dass die bunten Angebotsseiten den Strom nicht wert sind, mit dem sie angezeigt werden. Die AGBs lesen und im Falle von Freiberuflern diese vom Anwalt prüfen lassen ist der einzige Weg. Zum Kotzen!
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @VladDracul

    Das was du schreibst und ansprichst kommt mir auch ein wenig merkwürdig vor. Man kann sich den vorliegenden Fall ja wirklich nur erklären, wenn der Router sich nach der Trennung von Arcor immer wieder neu von selbst einwählt. Davon habe ich allerdings auch noch nicht gehört, dass ein Router dies automatisch tut. Das bedeutet zumindest, dass der Fehler nicht nur bei Arcor liegt (so übel auch das Trennen alle 15 Minuten sein mag). Hier muss aber eine fehlerhafte Routerkonfiguration dazukommen, um die horrende Rechnung zu erklären.

     
  16. PotzFlitz

    PotzFlitz Byte

    Potz,

    das ist eine treffende Aussage. Aber ich gebe dir recht.


    Weggeflitzt.
     
  17. MiG001

    MiG001 Byte

    Es ist imho völlig normal, daß ein Router ständig eingewählt bleibt und bei Trennung sich erneut einwählt.
    Sinn dahinter ist, daß man jederzeit ohne Zeitverlusst (durchs Einwählen) aufs Internet zugreifen kann.
    Normalerweise wär das ja auch kein Problem, würde es nicht einige Provider geben, die so hinterhältig abrechnen.

    Das sicherste ist, wenn man einfach den Stecker vom Modem und/oder Router zieht, wenn man ihn nicht braucht, bzw wenn der Rechner aus ist. Während des Betriebs kann man sich dann mit einem der genannten Tools helfen.
     
  18. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Da ist dir aber was entgangen!
    Im vorliegenden Fall war der Router auf ständige Verbindung konfiguriert.
    Dazu gehört der automatische Wiederaufbau der Verbindung, falls diese aus welchem Grund auch immer getrennt wurde, auch wenn momentan kein PC an oder angeschlossen ist, das ist Routerstandard!
    Meiner tut das auch (Siemens Gigaset SE505), und das ist auch so dokumentiert (also kein Routerfehler).
    Zwar hat ein Router keinen Einfluss darauf, ob und wann die Verbindung vom Provider getrennt wird, aber wenn ihm gesagt wurde, "ständige Verbindung", gibt er sein Bestes und stellt die Verbindung (wenn möglich) direkt wieder her.
    Ist doch eigentlich auch logisch, wie würdet ihr die Anweisung "ständige Verbindung" (oder wie das in der jeweiligen Routerkonfiguration auch heißen mag) denn interpretieren?

    MfG
    Kurt

     
  19. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei meinem Router (T-Sinus) ist das keineswegs Standard , war bislang aber auch nie ein Thema, weil die Verbindung nicht vom Provider (T-Online) unterbrochen wird (Volumentarif).
     
  20. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @franzkat

    Na gut, wenn es nicht alle machen, dann aber doch mindestens 2
    (der vom Kaja und meiner) :D
    Hängt wohl auch stark von den Einstellungsmöglichkeiten ab.
    Für mich auch kein Thema als Besitzer einer echten Flatrate! :cool:

    MfG
    Kurt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page