1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL: Wenn mit der Abrechnung das böse Erwachen kommt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mudie, Aug 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PotzFlitz

    PotzFlitz Byte

    User, die ihre Rechner nicht im Griff haben (unbekannter OUT-Going-Verkehr) gehören schlimmer bestraft. Es sind potenzielle Viren-Verbreiter. Und dies betrifft 75% des WWW-Verkehrs. Oder reziprok: Man könnte die 4-fache Bandbreite zum gleichen Preis anbieten.

    Wem das nicht klar ist, wir sind bei ALDI, wo nur 25% der Ware regulär gekauft wird. Der Rest ist geklaut und es gibt horrende Wachen vor den ALDI-Türen. Hoch lebe Polen... ähhh, Schild*, ähhh, Deutsch*..., ähh, PISA, ach Sch*****.

    -Potz-
     
  2. teddy6966

    teddy6966 Byte

    also es sind zwar seltsame methoden bei arcor, aber wenn ich mal eine kurze hochrechnung mache - die dame hat einen router der alle 15 min. ein megabyte produziert - macht summasummarum rund 3000 megabyte am ende des monats zuzüglich ihrer veranschlagten 2000 megabyte volumentraffic (gesetztes surfverhalten der dame) macht also kumuliert in etwa 5000 megabyte je monat.

    die dame zahlt für

    2000 megabyte = 4,95 ?
    3000 megabyte bei 1,2 cent pro megabyte = 36,00 ?

    macht bei mir (ich will diesen betrag jetzt nicht herrunterspielen) nur 41,00 ?

    die dame hat aber eine rechnung von 60 ? bzw. seit neuestem von 100 ? - da liegt doch neben der unverschämtheit von arcor doch aber zusätzlich ein klares surffehlverhalten oder ein problem an ihrem pc bzw. vor ihrem pc vor.

    sollte sie also 4500 megabyte = 55,00 ? bzw. 8000 megabyte = 95,00 ? versurfen sollte sie mal über eine flatrate nachdenken. aber fängt sie dann an - jetzt koste ich jeden spass aus und treibt den traffic weiter in die höhe, dann könnte sie z.B. auch vom provider - nett ausgedrückt - weggelobt werden.



     
  3. teddy6966

    teddy6966 Byte

    nachtrag:

    bei dem einen oder anderen router gibt es die funktionalität:

    Inactivity Timeout (minutes)

    diese besagt, daß wenn kein pc angeschaltet ist bzw. kein traffic zwischen router und pc besteht (also auch kein browser geöffnet ist), daß nach einer definierbaren minutenanzahl der router keinen erneuten verbindungsaufbau herstellt



     
  4. herbie79

    herbie79 Byte

    Der Router (mit DSL-Modem) wählt sich mit Hilfe des ihm bekanntgegebenen Account-Namens und Passworts ein, sobald von einem an den Router angeschlossenen PC eine entsprechende Anfrage kommt. Im Setup des Routers lässt sich desweiteren eine Zeitspanne eintragen, nach der die Verbindung automatisch wieder getrennt werden soll, wenn keine Daten mehr übertragen werden. In dem vorliegenden Fall war der Router jedoch wohl so eingestellt, dass er die Verbindung nicht automatisch trennt bzw. immer aufrecht erhält und auch bei einer Trennung "von aussen" automatisch wieder aufbaut.

    Solange also dein Router so konfiguriert ist, dass die Verbindung nach einer gewissen Zeit ohne Traffic (ein paar Minuten) wieder getrennt wird, sollte keine Gefahr bestehen. :)

     
  5. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Das da aber immer die beiden Namen auftauchen, liegt wohl daran, das die beiden Provider als einzigste wirklich Bundesweit agieren. Sicher, in so Ballungszentren wie Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Dresden, Leipzig usw mag es wirkliche Alternativen geben, die günstiger und Leistungsfähiger sind, doch in vielen Regionen bleiben nur die T-Com und Arcor. Als ich es satt hatte mit der Telekom (ständige Ausfälle usw) hab ich mich lange umgeschaut. Aber nur einen lokalen DSL- Provider gefunden (129 Euro Grundgebühr, Mit Flatrate für 1024/192 so um die 380 Euro). Da blieb nur noch der weg zu Arcor.

    Ich denke mal, das wird auch noch lange so bleiben, solange es keinen richtigen Wettberwerb gibt. Der T-Com gehören ja noch immer fast alle Anschlüsse und solange den anderen Anbietern keine wirkliche Möglichkeit gegeben wird, unabhängig diese zu übernehmen, tut sich da nix. Denn solange die weiter an T zahlen müssen, sind die von deren Großhandelspreisen abhängig...
     
  6. mkfama

    mkfama ROM

    hi Zusammen,
    heute, 19.11.04, habe ich festgestellt, dass ich genau die selben Probleme mit Arcor habe.

    Habe seit Januar 04 einen DSL-Zugang ueber Arcor, 500MB Volume-Tarif, hat bisher super geklappt. Bis zum 1.10.

    Seit dem 2.10. habe ich genau dieses Problem mit staendigem Trennen der Verbindung. Im Oktober daher rund 2,5GB Traffic, obwohl ich nicht mehr als sonst gesurft bin (bisher meist ca. 200MB). Macht einen Aufpreis von ca. 22Euro im Monat.

    1MB pro Viertelstunde abzurechnen, obwohl der User nur einen Reconnect gemacht hat (mit dem von Arcor gelieferten und auf Default-Werten konfigurierten Router!!), ist Abzocke, egal was in den AGB steht. Es ist ja unmoeglich, ueberhaupt unter 2,5GB zu kommen.

    Meine aktuelle Rechnung von 11/04 steht auch schon wieder auf run 1,5GB!!

    Die Hotline von Arcor ist nicht zu erreichen "...wegen der hohen Anfrage bzgl. der neuen Tarife...". Na diese Kunden werden Spass bekommen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page