1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Duell: Web-Browser

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Preazics, Dec 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Univacs

    Univacs Kbyte

    In die Bewertung flossen unter anderem ein:

    -Installation/Deinstallation 5% (IE 1,5; Moz 2,5)

    Warum schneidet der IE hier besser ab? Etwa weil er auf den meisten Systemen vorinstalliert ist und sich nicht mehr deinstallieren lässt?
    Oder ist der Mozilla so viel schwieriger zu installieren?


    -Systemanforderungen 5% (IE 1,5; Moz 1,5)
    -Leistung 45% (IE 1,0; Moz 1,5)

    Klar, als integraler Systembestandteil lädt der IE latürnich schneller. Ob er die Seiten dann auch schneller lädt wage ich zu bezweifeln.


    -Preis 15% (IE 1,0; Moz 1,0)

    Bei einem Vergleich kostenloser Software ein hyperfluides Kriterium. Hätte man stattdessen

    -Sicherheit 15% (IE 5,0; Moz. 1,5)

    gewählt, wäre der ganze Test schon etwas anders ausgefallen.
    Aber das wollte man unserem Billy lieber nicht zumuten.


    HAND
     
  2. marbit

    marbit ROM

    Erst mal zur IE-Kritik von PC-Welt meine Meinung:
    Da wird der IE von Fachblättern und Experten gerade deswegen kritisiert, WEIL er eigene MS-Standards setzt - sich also von vorgegebenen internationalen Standards eigenständig wegbewegt - und WEIL er Teil des Betriebssystems ist und somit EINE DER GRÖSSTEN SICHERHEITSLÜCKEN wird und zugleich dadurch auch oft zu INSTABILITÄTEN führen kann bzw. führt.

    Ich selbst benutze den IE schon lange nicht mehr. Richtig installiert, d.h. mit den richtigen Einstellungen kommt man mit Mozilla & Co. (einschl. Firebird, Netscape) schon ziemlich weit. Leider gibt es immer mehr IE-optimierte Seiten, und sich jedesmal über diese Webmaster aufzuregen bringt's auch nicht.

    Jedenfalls sind MOZILLA und OPERA Browser, die nicht mit dem Betriebssystem verbunden sind und somit schon einmal eine Menge Sicherheitslücken weniger haben. Auch für mich als Laien ist dies gut nachvollziehbar!!!

    Folglich habe ich mir mal OPERA angesehen...
    und siehe da: die Seiten, die bei Mozilla Probleme machen, klappen hier tadellos. Ob man Werbung - die im Grunde auch nicht stört - sehen möchte oder nicht, bleibt ja jedem selbst überlassen


    Mehr Infos zu Opera unter:
    http://de.geocities.com/quhno/opera_7/tutorial/index.html

    Als E-Mail-Klient, der sehr gut hierzu passt, nutze ich THUNDERBIRD, der aus der Mozilla-Schiene stammt:
    mehr hierzu unter http://thunderbird.bric.de/index.php

    Kann ich nur empfehlen - klasse Funktionen und eben NUR ein E-Mail-Client, der sich auf das beschränkt, was er können muss.
    Wer Mozilla als passenden Browser noch zusätzlich hierzu benutzen möchte, der sollte sich das Browser-Projekt FIREBIRD mal ansehen: http://firebird.bric.de

    MULTIUSER-Umgebungen

    Mozilla (Mozilla, Firebird und Thunderbird):
    -> über den Profil-Manager sehr gut einrichtbar.
    Hier könnt Ihr eure eigenen Einstellungen auch auf ein anderes Laufwerk legen und auch gut sichern.
    Den Profil-Manager ruft ihr auf, indem ihr eine Verknüpfung auf die jeweilige .exe-Datei anlegt und dann -profileManager dahinterschreibt.
    Hier das Beispiel für Firebird (analog zu Mozilla und Thunderbird):
    C:\Programme\Mozilla\Mozilla Firebird\MozillaFirebird.exe -ProfileManager

    Opera-Profile:
    -> eine sehr gute Beschreibung unter diesem Link:
    http://de.geocities.com/quhno/opera_7/multiuser.html


    Vielleicht konnte ich einigen helfen....
    wie gesagt: ich halte die subjektiven IE-Kampagnen - auch in den Zeitschriften - langsam für mehr als lächerlich. Einem Unternehmen, welches versucht, durch eigene Standards andere auszuschließen und dadurch eine Monopol-Stellung zu erhalten, sollte gerade eine PC-Zeitschrift auch mal die Stirn zeigen.... sonst kann sie sich demnächst MS-Welt nennen


    Viele Grüße!
     
  3. swami

    swami ROM

    ich empfinde einen solchen "pseudotest" schon als dreistes Stück, wenn das auch noch erfolgreich dem Leser verkauft werden soll.

    Info's über den IE, die uralt sind und jeder kennt.
    Das man so einen Browser mit den doch ach so sinnvollen Features, welche bloss? nur mit einen gut aufgebohrten Browseraufsatz wie z.b. MYIE benutzen kann/sollte, um wirklich ein paar sinnvolle features zu haben, wird außenvorgelassen.

    sprich: browseraufsätze werden nicht erwähnt. :bse: :bse:
    Der Komfort und die Sicherheit ist vielen wichtiger als der BENCH!!
    mir ist es egal, ob die seite 20 sekunden länger braucht ,aber 10 sekunden weniger, weil mein aufsatz popups egal welcher art nicht mehr zulässt und werbung ausblockt

    und Opera??? Firebird und co, bzw alle browserderivate werden gar nicht erwähnt??

    das ist doch unseriös.
    warum macht ihr sowas??

    da kann ich auch audi, bmw und mercedes testen und behaupten, opel gibt es nicht
     
  4. tompop

    tompop ROM

    Ich benutze seit einiger Zeit Mozilla. Der einzige Nachteil, den ich gegenüber IE ausmachen konnte, war, dass ich mich in die neuen Menüs einarbeiten musste.

    Ich möchte nie mehr darauf verzichten.

    Auch wenn es mir egal sein kann, ist mir nicht ganz klar, was in diesem Test eigentlich geprüft worden sein soll. Allein das Tabbed Browsing müsste doch schon eine ganze Note Vorsprung gegenüber IE geben. Ganz zu schweigen von dem Popup-Blocker oder der Junk-Mail-Funktion.

    Ich habe den Eindruck, dass dieser Artikel gekauft ist.

    Viel Spaß weiterhin beim Schreiben :aua:
     
  5. Tuxman

    Tuxman Guest

    Die "wichtigsten Standards" gibt's auf www.w3c.org zu begucken... mal abgesehen von dem microsoft-eigenen Kram wie ActiveX und den diversen CSS-Überblendfiltern, die letztendlich niemand wirklich braucht... von "blink" und "marquee" (beides unterstützt der Mozilla nicht, ersteres nicht einmal der IE) mal ganz zu schweigen.

    "Typische Inhalte"? Windows Update oder was? ;)
    "Typische Inhalte" gibt's nicht, liebe PC-Welt... außer vielleicht www.pcwelt.de - und selbst wenn der IE da minimal schneller ist, hat das ausschließlich 2 Gründe:
    1.) der IE läuft ab Windows 98 automatisch im Hintergrund, Mozilla nicht (--> der IE frisst pausenlos Ressourcen, Mozilla nicht)
    2.) der IE nimmt die Codierung von Webseiten nicht so 100% genau, da wird schon mal gern "flüchtig überlesen"... ;)

    In diesem Sinne ein fröhliches *plonk* ;)
     
  6. arowa

    arowa ROM

    Welche "Spezialisten" haben denn diesen Artikel geschrieben?

    Egal ob sich durch i-Bench-Messungen Geschwindigkeitsvorteile für den Internet Explorer ergeben, der Anwender bemerkt den Vorteil beim Surfen garantiert nicht!

    Welche Webseiten haben Sie denn für die HTML-Kompatibilitätsprüfung herangezogen? Ich jedenfalls muss in meinen Stylesheets ständig Konstrukte wie etwa "html>body" verwenden, weil der Internet Explorer aktuelle Standards garnicht versteht. Und das gilt nicht nur für CSS 2 (CSS 3 kann man im IE sowieso vergessen) sondern erst recht für XHTML. Die Umsetzung im IE ist hier regelrecht besch...

    Könnten Sie Ihren Lesern vielleicht mal mitteilen, daß selbst der Kern des Opera-Browsers auf einer Gecko-Engine basiert ... ?!

    Übrigens: Ich hab' als EDV-Verantwortlicher in meiner Firma allen Mitarbeitern den Firebird-Browser v0.7 eingerichtet, und selbst die "Computer-Dummies" finden den toll ... !!!
     
  7. Ziploc

    Ziploc Byte

    Ich habe nicht den ganzen Artikel gelesen, aber die Übersichten von S. 1-8, offensichtlich ist Opera gar nicht dabei. Das sagt ja alles. Ich halte Opera für den besten Browser. Seit ich ihn habe, benutze ich den IE nur noch, wenn's unbedingt sein muß.
     
  8. idhenry2k

    idhenry2k Kbyte

    Dass die PC Welt ein Microsoft-Propaganda-Blatt ist, ist doch schon lange kein Geheimnis mehr! Wann hat es hier denn überhaupt mal einen objektiven Artikel gegeben, in dem es um MS-Produkte gegen deren Konkurrent ging?
    Ich will hier keine Unterstellungen vornehmen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da einiges an Geldern von Microsoft in Richtung PC Welt-Redaktion fließt.
     
  9. nogel

    nogel Byte

    warum schneidet der IE bei der installation und DE-INSTALLATION besser ab als Mozilla wo letzteres beim IE doch gar nicht möglich ist?
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    die IE-Claqueure und MS-Fetischisten?

    Bis jetzt gibt es 81 Beiträge von Leuten, die meinen, daß Mozilla dieses Testergebnis nicht verdient hat. Und kein einziger Beitrag von IE-Benutzern, die den IE auch noch gerne und vorzugsweise benutzen.

    Fühlt sich denn da wirklich keiner berufen, für den IE doch noch eine Lanze zu brechen, oder hat inzwischen jeder Angst, wegen Anzettelns eines "Flamewars" mit einer Sperre belegt zu werden?

    Ist doch irgendwie langweilig, wenn sich die Mozilla-User nur gegenseitig trösten und auf die Schulter klopfen, weil sie "es" ja schon immer gewußt haben und trallala...

    MfG Raberti
     
  11. DrumD

    DrumD ROM

    ... sondern eine Browser-Suite. Vielleicht hätte man schlicht und ergreifend die Anwendung des Mozilla-Projekts testen sollen, die als reiner Browser ausgelegt ist, nämlich den Firebird.

    Da werden nämlich ganz deutliche Performanzunterschiede zum Drecks-IE deutlich.

    Was den CSS-Test angeht, warum wurde CSS2 nicht abgeprüft. Einfach lächerlich!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Tja, da wird ein "Duell" veranstaltet, bei dem die Testkriterien nach dem (gewünschten?) Ergebnis gewichtet werden. Das erinnert mich doch irgendwie an ein anderes, sehr populäres Magazin :mad:

    Aber liebe PCW-Redaktion, um diese Zielgruppe zu erreichen, reicht es nicht, die Qualität der Tests anzupassen, sondern man muß auch den richtigen Ton treffen, etwa so:

    Um im Internet Seiten anzuzeigen, braucht man ein Internetzugangsprogramm, auch Browser (sprich: Brauser) genannt. Unseren Testern hat besonders gut gefallen, daß der Internet Explorer (sprich: Internettixplohrer) gleich mit dem Computermachwachprogramm Windows (sprich: Windaus) mitgeliefert wird. Mozilla fiel unangenehm dadurch auf, daß dieses Programm extra auf die Hartplatte überspielt und eingerichtet werden muß. Das ist lästig. Auch ist der Internetexplorer (sprich: Internettixplohrer) viel schneller beim Seitenaufbau. Das gefiel uns. Allerdings soll er unsicherer sein und Schädlingsprogramme leichter laden. Aber das ist egal, denn man kann die Gefahr durch den Kauf unseres Testsiegers N. Internet Security beseitigen.




    :D :D :D
     
  13. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

    Was soll das alles eigentlich ?
    Wer unbedingt MS-Windoof benutzen will soll es tun dann bekommt er den IE sowieso gleich mit.

    Mozilla ist ein sehr guter Browser wenn man Linux oder Free-BSD als BS hat.
     
  14. Scheinbar bezahlt Microsoft jetzt schon die Computerzeitschriften für solche Berichte. Anders kann ich es mir nicht erklären. :aua:

    Der Mozilla ist dem IE ganz klar überlegen. Im Test wird geschrieben, dass der IE 100% von HTML 4.0 korrekt interpretiert, Mozilla nur 90%. Kann ich definitiv nicht glauben, oder hat man den beiden vielleicht speziell auf den IE kastrierte Seiten serviert? Und dann der Hammer - CSS 1.0. Klar, bei CSS 2.0 wäre Mozilla führend gewesen, aber das durfte ja scheinbar nicht passieren. :bet: IE

    Dann Aussagen wie: " Zahlreiche attraktive Funktionen" - Kicher. Was davon kann Mozilla nicht? Diese Aussage hätte man sich sparen können. Btw: kann der IE Alternative Stylesheets? ;)

    Und: Mozilla versucht nicht nur PopUps zu blocken, nein er tut es auch und zwar ohne Probleme.

    Der Cookie-Manager von Mozilla ist IMO auch besser als der vom IE.

    Und warum schneidet Mozilla bei der Installation so schlecht ab? Ach ja, den IE braucht man ja nicht installieren, der ist ja schon da - hatte ich total vergessen.

    Wenn man die Installation wirklich verglichen hätte, dann wäre das Ergebnis wohl ein anderes gewesen. Mozilla zu installieren ist ja nun wirklich ein Kinderspiel:

    http://www.mozilla-anleitung.de/Mozilla/Installation.html

    Und: Deinstallieren läßt sich der IE ja bekanntermaßen nicht mehr bei den "modernen" BS W2K und XP. Alleine das hätte schon Abzüge geben müssen.

    Mein Fazit: Diesen Test kann man getrost in die Tonne kloppen - in meinen Augen ist er gekauft.


    Gruss

    Mozillaguide
     
  15. schnolles

    schnolles Byte

    Ich finde das gut was Microsoft alles so hinbekommt und wie aufschlussreich dieser Test mal wieder war.

    Das schaffen die
    Opensourceler ja bei weitem nicht, da können die anderen Frickelbrowser einfach nicht mithalten.

    Der IE wird ja auch immer auf den neuesten W3C Standard gehalten.

    http://mozilla.linuxfaqs.de/darst/
    http://phoenity.com/newtedge/
    http://phoenity.com/newtedge/horizontal_nav/
    http://phoenity.com/newtedge/drop_shadow/

    (vgl. o.g. Sites in Mozilla / IE bez. W3C/CSS-Kompatibilität)

    Davon mal abgesehen: Durch das stündliche Verbessern des IE's gibts
    nur Features aber keine Bugs:



    Neue und alte Sicherheitslücken beunruhigen Windows-Nutzer (Meldung
    vom 22.05.2003 11:31)
    http://heise.de/security/news/meldung/37034

    Neue Schwachstellen im Internet Explorer (Meldung vom 05.06.2003
    09:30)
    http://heise.de/security/news/meldung/37384

    Wieder Schwachstelle im Internet Explorer (Meldung vom 18.06.2003
    14:59)
    http://heise.de/security/news/meldung/37731

    Sicherheitsupdate für Internet Explorer unwirksam (Meldung vom
    08.09.2003 10:00)
    http://heise.de/security/news/meldung/40119

    Internet Explorer lädt und startet beliebige Programme (Meldung vom
    18.09.2003 19:07)
    http://heise.de/security/news/meldung/40406

    Passwort-Klau durch Lücke im Internet Explorer (Meldung vom
    25.09.2003 10:58 )
    http://heise.de/security/news/meldung/40565

    Trojaner leitet Browser auf falsche Seiten (Meldung vom 02.10.2003
    09:45)
    http://heise.de/security/news/meldung/40772

    Sicherheitsupdates von Microsoft lassen weiterhin Lücken offen
    (Meldung vom 09.10.2003 11:30)
    http://heise.de/security/news/meldung/40939

    Internet Explorer gefährdet Windows (Meldung vom 27.10.2003 00:06)
    http://heise.de/security/news/meldung/41419

    Kombination alter und neuer Lücken im Internet Explorer macht PC
    verwundbar (Meldung vom 10.11.2003 11:33)
    http://heise.de/security/news/meldung/41852

    IE-Patch zerschießt Scroll-Funktion (Meldung vom 21.11.2003 10:47)
    http://heise.de/security/news/meldung/42254

    Internet Explorer wieder verwundbar(Meldung vom 25.11.2003 17:07)
    http://heise.de/security/news/meldung/42352

    Internet-Explorer-Demo auf heise Security (Meldung vom 26.11.2003
    07:55)
    http://heise.de/newsticker/data/ju-25.11.03-002/

    Internet Explorer: Neue Schädlinge, keine Patches (Meldung vom
    09.12.2003 16:22)
    http://heise.de/security/news/meldung/42757

    Gefälschte URLs im Internet Explorer (Meldung vom 09.12.2003 21:14)
    http://heise.de/security/news/meldung/42768



    Wer die Virenschleuder Mozilla oder Opera benutzt, sieht diesen
    Tatsachen einfach nicht ins Auge, Schluss, Aus, Ende.

    (Bitte Ironie-Tags selbst setzen)

    Noch ein Link zum Thema "Gefäschlte Adressen im IE":

    http://es-de-we.net/fake.htm



    Mit solchen eklatanten Sicherheitslücken beantwortet sich die Frage nach dem besseren Browser mit mehr Funktionen doch wohl selbst, oder?!

    Außerdem ist das Testergebnis imo sehr fragwürdig, außerdem wahnsinnig detailliert.
     
  16. odoggy

    odoggy ROM

    dieser Vergleich wirft mehr Fragen auf als er beantwortet.

    Wieso beitet sich den genau dieser Benchmark an?
    Was ist hier speziell mit "wichtige Web-Standards" gemeint?

    Ich denke das hiermit nicht Standards gemeint sind die vom W3C definiert wurden (u.a. CSS), denn in dem Punkt ist Mozilla unbestritten dem IE weit überlegen.

    Sind das irgendwelche Defacto-Geschichten (Third-Party Plugins für Streaming etc)?

    Und überhaupt wo sind denn die Ergebnisse von diesem Benchmark?
    Ich meine, es muss doch eine detaillierte Aufschlüsselung geben wo es bei welchem Browser an was hapert...
    Wurde es vergessen? Wirds noch nachgereicht? Kann man das vielleicht im Heft nachlesen?
    Wird vielleicht erwarte das sich jeder Leser dieses Artikel den Benchmark selber runterlädt um die Ergebnisse zu sehen?
    Oder soll der Leser nicht mit solchen Details gelangweilt werden?

    Also der Artikel fängt an mit
    "I-Bench untersuchten wir in einer Reihe von Tests, wie es um die Unterstützung der wichtigsten Web-Standards bestellt ist."

    und endet mit
    "Die Kompatibilität zu den wichtigsten Standards sowie die Ladezeiten typischer Inhalte waren beim Internet Explorer durchweg besser"

    und dazwichen wird mit irgendwelche Noten jongliert. Hier mal eine 1.0 da mal ine 2,0 etc. und das ohne irgendwelche Hintergründe.

    Also nach meinen Geschmack wirkt das alles ein bisschen oberfächlich, aber vielleicht haben Sie ja auch einfach nur mehr Informationen die Sie allerdings dem gemeinen Leser vorenthalten. Man weiß es nicht.

    odoggy
     
  17. Megapain

    Megapain Kbyte

    Der Internet Explorer kann nicht mal Grundlegende CSS 2 Elemente. Ein Beispiel ist position: fixed.

    Auf der CSS-Webseite beim W3C ist rechts ein Navigationsmenü, das mit CSS gemacht ist. Wenn man (mit einem Standardkonformen) Browser herunterscrollt, bleibt das Navigationsmenü dort wo es ist, genauso wie bei einem Frameset.
    http://www.w3c.org/Style/CSS/

    Davon abgesehen hat Mozilla noch einen E-Mail Client mit einem guten Spamfilter, einen eigenen IRC-Client und den Composer, einen kleinen Web-Editor.

    Dann gibt es noch einiges was der Internet Explorer nicht hat:

    1. Tabbed Browsing. Alle Browserfenster werden in einer Instanz angezeigt. Dann wird die Windows-Taskleiste nicht so überfüllt, wenn mann mehrere Browserfenster offen hat.

    2. Erweiterte Einstellungen. Beispielsweise kann man für Javascript einstellen, was es darf und was nicht. Man kann Javascript unter anderem folgendes verbieten:
    - Fenstergröße verändern
    - Neues Browserfenster von selbst öffnen
    - das Fenster minimieren
    - die Statuszeile verändern

    3. Werbeblocker. Rechte Maustaste auf eine Werbegrafik, dann "Block images from this server", dann die Seite neuladen und man wird nie wieder dort mit Werbung belästigt.

    4. Suchfunktionen.
    a) Einfach in die Adresszeile (wo man die URLs eintippt) ein paar Suchbegriffe, und dann Pfeiltaste nach oben und Enter. Dann sucht Mozilla bei Google nach den Begriffen. Man kann auch einstellen, bei welcher SUchmaschine man sucht.
    b) Einfach ein Wort auf einer Webseite markieren, rechte Maustaste drücken und "Web search for "markiertes Wort" auswählen". Dann wird in einem neuen Tab (schön im Hintergrund) nach dem markierten Wort bei einer Suchmaschine nach dem markierten Wort gesucht.

    5. Schriftgröße verändern. Die Schriftgröße kann auf JEDER Webseite beliebig vergrößert werden.

    6. Sidebars. Links im Browser kann man seine Bookmarks (bzw. Favoriten) anzeigen lassen. Bei Mozilla kann man noch viel mehr dort machen. Es gibt hunderte von Sidebars, die den Browser erweitern. Es gibt Notizblock, Englisch-Deutsch Wörterbuch, HTML-Referenz, Taschenrechner, Spiele und vieles mehr, was man noch einbauen kann.
    In der Standardausführung von Mozilla gibt es auch eine Sidebar für Websuche. Wenn man dort einen Suchbegriff eingibt, erscheinen die Suchergebnisse in der Sidebar. Dadurch hat man eine viel kompaktere Ansicht der Suchergebnisse als im Browserfenster

    7. Erweiterbarkeit. Mozilla lässt sich ganz einfach anpassen (.jar in .zip umbenennen, entpacken und im Texteditor bearbeiten; ist XML/RDF-Basiert)
    Darüber hinaus ist Mozilla sehr leicht zu erweitern, daher gibt es hunderte "Extensions" für Mozilla. die gehören zwar nicht zum "Standard", aber sollten trotzdem erwähnt werden. Einige bekannte sind:

    a) Mausgesten. Man kann sehr viele Browser-Funktionen (u.a. Vor-zurück, neu laden, neues fenster, fenster schliessen, etc) mit kurzen Mausbewegungen machen. Ist viel einfacher, als die Maus zum entsprechenden Button zu bewegen.
    (Besonders interessant ist, dass man jedes Bild auf einer Webseite auch vergrößern und verkleinern kann. Ist wirklich nützlich, wenn z.B. bei Google ein Produktbild zu klein ist)
    http://optimoz.mozdev.org/gestures/index.html

    b) Prefbar. Hier wird eine zusätzliche Leiste integriert, auf der man per Mausklick bestimmte Funktionen ein- und ausschalten kann. z.B. Javascript, Popups (immer ausschalten), Bilder, Farben, Schriftarten. Man kann auch die Browserkennung ändern, den Cache löschen und vieles mehr. Mein Lieblingsknopf ist "Kill Flash".
    http://prefbar.mozdev.org/

    Bei http://extensionroom.mozdev.org sind noch viel mehr.

    Das sind nur ganz wenige Vorzüge von Mozilla, die mir hier auf die Schnelle einfallen.
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Zitat

    Bei der Ausstattung ist dagegen Mozilla im Vorteil. Vor allem die vielen Manager wie der Pop-up- und der Download-Manager vereinfachen das Surfen ? man braucht im Gegensatz zum Internet Explorer keine Zusatzprogramme. Auch in Sachen Sicherheit hat Mozilla die Nase vorn. Dieser Browser ist wesentlich weniger anfällig

    Zitatende

    Es ist schlichtweg einfach nicht nach zu vollziehen wie man Sicherheits- und Komfortaspekte derart nachlässig bewertet.

    Zum Thema Sicherheit, das lässt sich an zig Stellen im Internet nachlesen und wird von anderen Stellen wesentlich hochrangiger bewertet als irgendwelche Benchmarkergebnisse :confused: :aua:

    Zum Thema Komfort, wieso soll ich mir, damit ich genauso komfortabel wie mit Mozilla extra Programme downloaden und installieren, wenn ich?s doch woanders gleich "eingebaut" bekomme und ich die Gewissheit habe, dass alles aufeinander abgestimmt ist :confused: :aua:

    Mit dieser Bewertung und dem Fazit hat PC-Welt wieder einmal seine Inkompetenz bewiesen - Benchmarkergebnisse sind wichtiger und zählen mehr in einer Bewertung als Sicherheit und Komfort :motz: :auslach: :totlach:
     
  19. Preazics

    Preazics Kbyte

    Den vermisse ich in diesem Test.... ^^
     
  20. mrconny

    mrconny ROM

    waren das noch zeiten als die pcwelt und microsoft im klinsch waren... da gabs noch nette berichte und so.... tja nach ca 9 jahren werde ich mein abo wohl demnächst beenden, denn was steht denn noch wirklich neues in der pcwelt.... nähert sich tetsächlich immer mehr der computer bild an
    *schnief
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page