1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ebay: Teures Geld für eine Handy-Attrappe

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by karlo73, Feb 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matzedin

    matzedin Byte

    1. Ist es nicht mein Ebaykonto ganz gewiss nicht!
    2.Mit Hilfe der auf dem Screenshot ersichtlichen Wörter die in der Auktion verwendet wurden lässt sich der Auktionator innerhalb weniger Sekunden herausfinden...
    3.Ich schätze mal mein Großhändler und Mobilfunkditributor (Komsa) ist auch eine Karakterschweinfirma, den diese Verkaufen auch Dummys, leider zu sehr hohen Preise, weshalb wir für unser Geschäft die Dummys gerne bei Ebay kaufen weil die dort in der Regel günstiger sind!
    4.Mit dem Wort "Abzocke" in dem Artikel ist klar worauf der Artikel hinausläuft, da brauche ich mit dir nicht darüber reden ob der Auktionator expliziet als Betrüger dargestellt wird, bzw ob böse Absichten unterstellt wurden...es bedarf einfach nur dieses eines Wortes
     
  2. Schwachsinn!!

    Was soll der Krampf mit "Freigabe".
    Der Verkäufer wurde weder als Betrüger bezeichnet und auch keine Absicht unterstellt.
    Dies hätte event. eine "Verfügung" einbringen können.... vorausgesetzt der Name wäre überhaupt erkenntlich gewesen.
    :bet:

    Deine versuchte Zensur.... man könnte glauben du bist der Verkäufer der absichtlich auf einen Fehler der Käufer gehofft hat.
    GENAU darauf läuft diese ganze Dummygeschichte eh raus.
    Und warum soll ich so einen Verkäufer schützen?
    Egal ob der Fehler beim Käufer liegt oder nicht.
    Er ist und bleibt ein Karrakterschwein.:rolleyes:
     
  3. VerstehNix

    VerstehNix Byte

  4. matzedin

    matzedin Byte

    Trotzdem schlecht rechachiert und geschrieben...:( Kommt nämlich voll Falsch rüber, als wäre hier der Dummyverkäufer der Buhmann, nur ist er eigentlich der Geschädigte!




    "Abgezockt?

    Haben Sie etwas erlebt und dachten "Das ist doch der Hammer!?? Hat Sie jemand reingelegt oder sind Sie auf eine Sicherheitslücke gestoßen? Dann schreiben Sie an hammer@pcwelt.de . "


    Und das sorgt dafür das die Leute es im falschen Hals bekommen, wie gesagt , nur der Verkäufer ist hier der geschädigte, da es sich eindeutig um Spassbieter handelt!


    Zudem möchte ich anmerken das wenn Ich der Verkäufer wäre , bestimmt keine Freigabe für einen solchen Bericht geben würde und erst recht nicht auf ein ScreenCopy meiner Auktion, im Gegenteil, warscheinlich muss man da warscheinlich noch mit ner Einstweilligen Verfügung dran gehen...
     
  5. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Hallo,

    es steht nirgendswo in der News, dass da rechtlich was faul sei soll. Wir weisen lediglich darauf hin, dass bei solchen Angeboten genauer auf das Wort "Dummy" geachtet werden soll.

    Das gleiche gilt natürlich auch für alle Leser, die unbedingt ein Handy-Dummy kaufen möchten. Nicht dass die noch aus Versehen ein echtes Handy (ohne Vertrag, nagelneu) für 20 Euro ersteigern ;)
     
  6. matzedin

    matzedin Byte

    ich wiederhole gerne nochmal:

    Die Bieter bei solchen Auktion sind meist Leute mit viel langeweile und zeit die sich auch im Ebay Sicherheitsforum rumtreiben und statt zu helfen nur Mobben!

    Geh mal in Sicherheitsforum und suche Dummythreads, dort wirst du lauter nuller finden die solche sogar legale Auktionen manipulieren bzw spassbebieten
     
  7. aliasandi

    aliasandi ROM

    Hi Ihr alle zusammen,

    da in der Auktion steht, dass ein Dummy versteigert wird, halte ich den Käufer für unerfahren oder für einen Preistreiber oder für einen Spaßbieter.
    Generell sollten solche Auktionen unter einer neuen Rubrik wie etwa "Spielhandys" oder "Handys ohne Funktion" angeboten werden. Hier muss ebay mal wieder reagieren (was leider viel zu selten passiert). Es gibt aber andere Auktionen, da kann man wirklich nicht sofort erkennen, dass z.B. nur eine Originalverpackung verkauft wird. Aber das ist ja wie gesagt schon ein alter Hut...

    So long und noch gute Geschäfte ;-)
     
  8. der_Isch

    der_Isch Byte

    Die Beschreibung ist völlig korrekt. wer dafür 111,- ? bietet, ist selber schuld. Ich würde auf Einhaltung des Kaufvertrages pochen.

    Im übrigen sind diese Käufer wahrscheinlich diesselben User, welche auch jeden Mail-Anhang sofort öffnen, um zu sehen, wer da was schreibt.........
     
  9. matzedin

    matzedin Byte

    Sehe ich auch so, es steht in der Überschrift und im Auktionstext auch das ein Dummy zum verkauf steht, wer ein bisschen Ahnung von Mobilfunk hat ( und das scheinen die Mitarbeiter von Pcwelt nicht zu haben) weiß das 1b Dummys gibt aus Fernost und eben Original Hersteller Dummys, also ist der Satz mit "Original Nokia Ware " absolut rechtens. Die Bieter bei solchen Auktion sind meist Leute mit viel langeweile und zeit die sich auch im Ebay Sicherheitsforum rumtreiben und statt zu helfen nur Mobben! Da hilft nur noch eines: Rechtsschutzversicherung mit Onlinerechtsschutz haben und auf Erfüllung des Vertrages klagen, Chance stehen gut da die Auktion selbst 100% korrekt ist!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page