1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einem Kenner Wein schenken

Discussion in 'Smalltalk' started by TAXlDRlVER, Jan 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Könnten wir uns vom Bier abwenden und sich Weinkenner mal zu empfehlenswerten Weinen, bevorzugt Rotweinen, äußern?
    Ich suche ein Geburtstagsgeschenk für einen Weintrinker und möchte ihm ein gutes Tröpfchen mitbringen, mich aber nicht als Unkundiger zu erkennen geben, sondern ihn wider Erwarten völlig überraschen. Der Preis darf ruhig etwas höherpreisiger angesiedelt sein als z. B. ein einfacher Rioja.

    Ich weiß, es ist mehr als unwahrscheinlich, dass in einem PC-Forum Weinkenner und Ästheten lesen (und dann dazu auch noch in der Abfalltonne) aber möglich ist vieles.

    :rolleyes:
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Och nö, ich hab doch noch was gefunden........

    Einen Osborne Solaz Tempranillo.....

    Freixenet Mederano, ist aber ein wenig herb für Rotwein, naja, geschmacksache.

    Aber ein Cabernet Sauvignons könnte ich noch empfehelen.
     
  3. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Egal. Der Rotwein sollte zwar trocken, jedoch nicht so sehr gerbsäurehaltig sein, da das für Magenempfindliche nicht so verträglich ist. Ich vermute, dann scheidet Frankreich schon mal aus.

    Der Preis so zwischen 15 bis 20 €.
     
  4. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Wieso? Mußt nur warten bis *Zwilling* wieder an Deck ist. Nehme an, dass er genug Ahnung hat. W-w ist auch Rotweintrinker. Empfehlen könnte ich dir einen guten Chianti. Die Zeiten, in denen Chianti & Co in Zwei-Literflaschen verramscht wurden, sind lange vorbei.

    btw. Geh' in ein Weingeschäft und lasse dich beraten. Da machst du bestimmt keinen Fehler.

    Es gibt natürlich auch Tempranillo in der 3L-Box für €3,99.:D:D
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Vielleicht was "ausgefallenes", gemessen am Standort Mitteleuropa: Weine aus Südafrika, Chile, Israel, Kalifornien? Spitzenklasse, hab ich mir sagen lassen, und als Geschenk nicht so 08/15.
    Habe aber als Nicht-Trinker auch nicht soo viel Ahnung und kann keinen speziellen empfehlen.
     
  6. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Wegen einer Flasche? :cool: Dann geh ich lieber hier in den Einkaufsmarkt und suche einen Teuren.
    Ich habe gerade gelesen, dass es auch gute kalifornische Rotweine gibt.
    Oder aus deutschen Landen den württembergischen Rotwein.

    Mal sehen…

    Aber einen Tempranillo aus der Dreiliterbox möchte ich meinem Freund nicht antun. Man sieht ja hier, wohin das führen kann. :D
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Au je, das hängt stark von der Persönlichkeit des Beschenkten ab und ist auch eine Preisfrage. Außerdem kriegt man nicht überall alles.

    Bei uns hier sind Weine aus Übersee ein absolutes "No Go". Warum einen Wein um die halbe Welt fliegen, wir haben doch Frankreich, Italien, Spanien und auch Deutschland. Im Zweifel gilt: Finger weg von süßen Weinen, außer du hast vor, in ein Fläschen Sauternes ein kleines Vermögen zu investieren.

    Frankreich:
    Mit einem St Emilion Grand Cru aus dem Bordelais kann man eigentlich als Geschenk nichts falsch machen.Mit ca. 20,- € ist man dabei.

    Andere Bordeaux erfordern Kenntnisse oder gute Beratung.

    Wirklich gute Burgunder sind nach meiner Erfahrung unerschwinglich. Hände weg von den Beaujolais aus dem Supermarkt!

    Ebenso ist es eine Wissenschaft, wirklich gute Weine aus dem Süden (Rhone, Chateuneuf du Pape und Konsorten) zu finden. Im Zweifel Hände weg!

    Bei den Weißen zeigt man Geschmack, wenn man den ewigen Chablis links liegen lässt und dafür einen ordentlichen Pouilly-Fumé nimmt.

    Italien
    Idiotensicher und bezahlbar sind die Erzeugnisse von Antinori. Der Chianti ist klasse.

    Es gibt fantastisch gute Tafelweine aus der Toskana, teilweise zu einem stolzen Preis. Das schreit nach Beratung.

    Nichts falsch machen kann man auch mit einem Recioto della Valpolicella-Amarone. Allerdings Finger weg von dem Valpolicella aus dem Supermarkt-Regal!

    Außerdem als Geschenk empfehlenswert: Brunello di Montalcino, besser noch einen Rosso di Montalcino, der ist gefälliger.

    Weiße: Fehlanzeige. Aberdafür...

    ... Deutschland
    Für mich schwer zu toppen ist eine gute, trockene Spätlese oder besser von der Mosel.

    Spanien
    Trotz meines Nicks habe ich von spanischen Weinen keine Ahnung. :bse:
     
  8. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Natürlich wegen einer Flasche. Was denkst du denn wie viele die anderen Leute kaufen, die sich im Weingeschäft beraten lassen?? Die Verkäufer in Weingeschäften beraten dich gerne. Endlich können sie einmal mit ihrem Wissen glänzen und die drehen dir nichts an. Die müssen auf ihren guten Ruf achten.
     
    Last edited: Jan 13, 2011
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Bei wem ist das ein "No go", bei euch zuhause?
    Was heute so alles um die Welt geflogen wird, da ist die Flasche Wein noch absolut harmlos, sowohl qualitativ als auch quantitativ.
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jetzt bereue ich schon wieder, dass ich mir eben ein wenig Mühe gemacht habe. Ach vergiss es, kaufe nen Bardolino bei Netto und gut iss. :aua:
     
  11. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Wenn du es sagst. Ich habe geglaubt, ich müsste dann gleich so einen Sechser-Karton kaufen, und vorher einige Weinpröbchen zu mir nehmen.

    Ich habe mal einen Spruch gehört:
    Das Schönste an einer Weinprobe ist das Pils danach. :D

    Danke übrigens für die vielen Empfehlungen!

    Edit: Tempranillo, sei mal nicht gleich beleidigt! Du musst mal die Blindenschrift lesen. Dadurch bin ich nur auf die Dreiliterbox gekommen.
     
    Last edited: Jan 13, 2011
  12. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nee, wenn du sagst, dass es nicht für dich sein soll und du nicht der große Weinkenner bist, dann klappt das schon, auch ohne Weinprobe.

    In so einem Fall habe ich immer gesagt: "Ich habe keine Ahnung und das soll ein Geschenk sein für jemanden, der Ahnung hat, und ich will mich nicht blamieren. Deshalb bin ich hier." Das funktioniert wunderbar. Wenn du den Laden verlässt, hast du nicht unbedingt mehr Ahnung, aber dir raucht der Kopf, du hast einen Weinkenner glücklich gemacht und kannst davon ausgehen, dass du keinen Schrott gekauft hast. Was willst du mehr?:D
     
    Last edited: Jan 13, 2011
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, zu Hause sowieso. Aber auch in meinem ganzen chaotisch-sympatischen, kleinbürgerlichen Umfeld. Da ist ein Apfel aus Übersee ein Sakrileg. So was kauft man einfach nicht. Äpfel wachsen auch im Alten Land oder bei dem Demeter-Bauern umme Ecke.

    Und was die Weine anbelangt: Da bemühen sich die Weinbauern in Argentinien, Chile oder was weiß ich wo, die europäischen Weine nachzubasteln. Und wir Europäer lassen uns diese Plagiate dann um die halbe Welt schicken, obwohl es hier die Originale gibt. Für mich ist das ziemlich balla balla. Aber das muss jeder selbst wissen, nur als Geschenk ist das etwas riskant. :D
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich denke schon, dass du einem Weinkenner nur mit einem guten Wein aus Deutschland, Frankreich, Italien oder Spanien Anerkennung abgewinnen kannst. Wenn es natürlich so ein Schickimicki Weinkenner ist, imponierst du eher mit einem Wein aus Australien oder Kalifornien.

    btw. hier in SH wird auch irgendwo Wein angebaut. Den möchte ich aber lieber nicht probieren. Dann lieber gleich Äppelwoi.
     
  15. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo. Aber Kalifornien hat ja wenigstens noch die Zinfandel. Wenn es mit viel Glück ein guter Zinfandel ist, dann hat man wenigstens einen Wein, den es sonst so nicht gibt. Ist aber auch für Newbies riskant, meist wird einem hier auch in Weinläden mit Beratung (!) ein unsäglicher klebriger Sirup mit Kopfwehgarantie als Zinfandel verkauft.
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Da würde ich mich arm trinken :( ! Na ja, ich könnte es mir gerade noch leisten. Aber meine tägliche Ration ist ein Spätburgunder, von dem ich im September bei einem Winzer in Maikammer 180 Flaschen gekauft habe. Ansonsten kann ich als Quelle die BASF empfehlen. Ihr Einwohner von Deutschland habt den Vorteil, dass ihr (ab einem gewissen Betrag) dort frachtfrei einkaufen könnt. Ich bin leider gezwungen das selbst zu transportieren oder von Besuchern mitbringen zu lassen. (Deshalb freue ich mich über Besucher mit einem SUV oder Pickup! [​IMG])
     
  17. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

    Ja, warum Klone, wenn wir hier die Originale haben?
    (Weintrauben aus Chile oder Südafrika schmecken mir nicht und kaufe ich ebenfalls nicht wegen der langen Transportwege.) Ich muss auch nicht Erdbeeren im Winter essen.

    Zurück zu dem Geburtstagskind:
    Es ist kein Mr. Neureich, der vorgibt, Weinkenner zu sein, weil es chic ist, sondern er war schon immer Weintrinker und konnte dem Bier nie Geschmack abgewinnen.
    Er ist kein Fußballbundesligacouchhockergucker, der das Bier literweise in sich hineinschütten kann. Er ist ein Mann mit Kultur und Stil (also eine Rarität).

    Genug Vorschläge habe ich jetzt bekommen, und ich werde versuchen, einen guten Tropfen zu finden.

    Mein Dank ist auch gewiss.
     
  18. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Warum denn nicht? Im kleinen Weingeschäft gibt man sich doch besonders viel Mühe. Du sollst doch wieder kommen.

    Da kannst du aber gewaltig auf die Nase fallen. Wein ist trinken Geschmackssache.

    Alternativen hast du genug.
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    Auf der Wiese kam die Frage auf, wie man denn ohne ein Komasaufen zu veranstalten, einen bezahlbaren guten Wein erkennen kann. Dazu gibt es ein paar Faustregeln:

    Blick auf das Etikett:
    Kein Wein freut sich, wenn er in riesigen Tankwagen hunderte oder gar tausende Kilometer durch die Gegend geschaukelt wird.Das ist der Fall, wenn da steht "Abgefüllt für...". Besser sind Abfüllungen in der Erzeugerregion.

    Weniger ist mehr
    Viele Weine sind in verschiedene "Klassen" unterteilt. Im Zweifel ist für den gleichen Preis der Wein aus der "unteren Klasse" die bessere Wahl.

    Sündhaft teure Weine aus Italien (z. B. Brunello) haben meist eine Rosso-Variante. Die sind nicht für eine ewige Lagerung ausgebaut, schmecken zumindest mir häufig sogar besser und kosten nur einen Bruchteil.

    Andersherum: Wer eine Mosel-Spätlese für 1,99 im Supermarkt kauft, muss sich nicht wundern.

    Aldi
    An Aldi werden häufig Überkapazitäten abgestoßen, die oft erstaunlich gut sind. Gerade unbekanntere Betriebe im Bordelais (Bordeaux) leiden darunter, dass die Weinspekulanten immer nur die "großen" Chateaux haben wollen. Oder der Champagner bei Aldi-Süd war lange ein Geheimtipp, bis die Stiftung Warentest kam und jeder jetzt den Aldi-Schampus haben will.
     
  20. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenig verkehrt machen kannst du mit einen Ripasso ab ca. 15,- € oder einen Amarone ab ca. 20,- €.

    In den Preisregionen haben die eigentlich alle eine annehmbare Qualität, zumindest wenn du sie im Fachhandel kaufst.

    Brunello sind leider häufig überlagert oder noch nicht lange genug gelagert wenn sie in der Preislage sind ( wobei ich den Tip mit dem Rosso gerne aufnehme, habe noch nie einen getrunken )

    Auch bin ich der Meinung wie Tempranillo, mit einem guten Italiener macht man eigentlch nie etwas verkehrt ( der Name ist wohl Programm Tempranillo ;-))

    Übrigens eine Meinung die von vielen Weintrinkern vertreten wird, nicht nur von tempranillo, moderne Überseeweine sind häufig gerbstoffarm, dafür sehr fruchtig ausgebaut ( also Klasse für den typischen deutschen Dornfeldertrinker ). Viele Weintrinker mögen aber gerade die vanilligen Gerbstoffe bei Bariqueweinen.
     
    Last edited: Jan 15, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page