1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Enkel nutzte Imesh: Opa soll 600.000 US-Dollar Strafe zahlen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wiupiuwiu, Nov 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wiupiuwiu

    Wiupiuwiu Kbyte

    Richtig so. Nur durch Abschreckung kommt man dem Diebespack bei. Sprüche wie "alter Rentner" oder "nur ein Kind" sind doch nur faule Ausreden und rechtfertigen noch lange keine Straftaten.
     
  2. Keta

    Keta Byte

    Moin,

    Ja genau. Und wenn der alte nicht zahlen kann, Kopf ab, und die Göhre ins Heim. So gehört sich das.
     
  3. digitall

    digitall Byte

    Sorry aber normalerweise rede ich nicht so, aber in deinem Fall muss ich sagen:

    F*** dich du De**.


    Mehr habe ich auch nicht zu sagen. :aua:
     
  4. In Florida kann man jetzt seinen Nachbarn straflos erschiessen falls man sich bedroht fühlt, weil die Waffenlobby entsprechende Gesetze durchgebracht hat.
    Für 4 runtergeladene Filme soll jemand der das garnicht gemacht hat 600000 $
    zahlen.
    Wenn das alles nicht so traurig wäre, könnte man sich über die beknackten Amis totlachen und über manche Forenbeiträge auch.
     
  5. Yandala

    Yandala ROM

    Tja Pesetenpaul .. ich weiss zwar nicht wessen geistes Kind deine 3 Vorredner sind aber bei solchen Bemerkungen ..... Die Achtung vor der menschlichen Würde sollte niemals mit Füssen getreten werden ! Man sollte sich eher die Frage stellen ob es 4 belanglose Filme Wert sind den finanziellen Ruin einer ganzen Familie zu rechtfertigen... in welcher Welt leben wir eigentlich.....
     
  6. Tja Yandala... In welcher Welt leben wir eigentlich?
    In einer Welt in der ein Menschenleben wenig, aber der Profit alles ist!
     
  7. cheff

    cheff Megabyte

    Die MI/FI soll hoffen, dass ich nie nach Florida komme und einen von denen erkenne. Fühle mich in der Tat bedroht. Nein, das ist keine Drohung, ich gebe hier offen zu, Angst vor denen zu haben. Bin gespannt, was passiert, wenn der Opa deswegen noch einen Herzinfakt bekommt. Dann kann man wirklich sagen, dass die Unterhaltungsindustrie über Leichen geht.
     
  8. Dummgelaber und Quatsch.

    Tja, Unwissenheit schützt eben nun mal vor Strafe nicht. Das war eben ganz einfach fahrlässig. Oder sollte ein Opa straffrei bleiben, falls der Enkel mit der Schrotflinte ein Einkaufszentrum aufmischt? "Och jooo, ich war das gar nicht, ich war ja zuhause!"

    Da paßt die ganze Härte des Gesetzes drauf, ebenso gut wie die Faust aufs Auge! Zack!
     
  9. eixets08

    eixets08 Byte

    Also, ich denke einmal, dass vier Filme, selbst wenn sie für jeden in der Tauschbörse verfügbar sein würden, nie einen Schaden von 600000$ erzeugen könnten, wo doch eh jedem klar ist, dass eine normale Familie diese Summe sowieso nicht zahlen kann.
     
  10. An den Beitragschreiber aus Oldenburg !
    Bevor du andere Beiträge als " Dummgelaber und Quatsch " abtust, solltest du dich mal mit der neuesten Gesetzgebung in Florida beschäftigen, da geht dir dann doch ein Licht auf.
     
  11. Natürlich kann das Verbreiten von Filmen oder anderem, urheberrechtlich geschütztem Material in Tauschbörsen einen derart hohen Schaden anrichten. Überleg doch einfach mal, wieviele Leute sich diese Daten herunterladen könnten, sich diese Filme anschauen könnten und damit der Filmindustrie schaden, denn sie gehen ja nicht mehr ins Kino.

    Das ist genau dasselbe wie mit CDs: wer sich urheberrechtlich geschützte Musik herunterlädt, fügt der Musikindustrie unmittelbaren Schaden zu, denn er kauft ja keine CDs mehr.

    Da hilft wirklich nur rigoroses Reglementieren und Abschreckung durch drakonische Strafen. Eigentlich sollte uns in einer demokratischen Welt wie der unsrigen so etwas erspart bleiben, jedoch scheint es leider aufgrund der unverschämten Konsumfreudigkeit und frechen Jäger- und Sammlermentalität unumgänglich. Schade ...
     
  12. Achso, da steht also vom Sinn her im Gesetz, daß man, falls man sich bedroht fühlt, einfach jemand erschießen darf, ja?

    Dummgelaber und Quatsch. Sonst nichts.
     
  13. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Langsam reiten, Cowboy.... so falsch ist das nicht:

    Neues Gesetz in Florida: Jeb Bush erteilt seinen Bürgern die "Lizenz zum Töten"

    Bei Bedrohung darf ohne Strafe erschossen werden
    Die Opposition befürchtet Eskalation von Konflikten

    Ein neues Gesetz in Florida sorgt für Diskussionen: Der republikanische Gouverneur des Bundesstaats, Jeb Bush, hat am Dienstag die Gesetzesvorlage unterzeichnet mit der auch tödlicher Waffengebrauch legitimiert wird, wenn er dem Schutz vor einem tatsächlichen oder vermeintlichen Angriff dient. Während Befürworter des Gesetzes wie die US-Waffenlobby (National Rifle [censored] - NRA) vom Recht auf Selbstverteidigung sprechen fürchten die Kritiker, dass dadurch die Straßen von Florida zum Wilden Westen werden wo das Motto gelte "Zuerst schießen, dann fragen".

    Bisher war tödlicher Waffengebrauch etwa Hausbesitzern zugestanden worden, die vor einem Einbrecher nicht weglaufen mussten sondern sich mit der Waffe verteidigen durften. Künftig ist nun in Florida auch auf öffentlichen Plätzen der Einsatz von Waffen erlaubt, wenn der Schütze vernünftigerweise Grund zu der Annahme habe dass sein Leben oder seine körperliche Unversehrtheit bedroht sei. Die Vertreter der Waffenlobby befürworten dies, da dadurch ein potenzielles Opfer nicht mehr zuerst versuchen müsse vor einem Angriff wegzulaufen oder dem Angreifer auszuweichen sondern sich gleich mit der Waffe wehren könne.

    Kritikern besonders von Seiten der oppositionellen Demokraten geht diese Ermächtigung im "Stand Your Ground"-Gesetz jedoch zu weit. Sie fürchten die blutige Eskalation von Konflikten und Alltagssituationen und sehen darin eine "Lizenz zum Töten". Wenn jemand in die Tasche greife und sich sein Gegenüber bedroht fühle, weil er glaube dass der andere möglicherweise eine Waffe ziehe, könne er künftig sein Gegenüber erschießen ohne bestraft zu werden. "Durch dieses Gesetz werden nur noch mehr Waffen verkauft werden und Florida wird zum OK Corral", warnte der demokratische Abgeordnete Irv Slosberg vor Zuständen wie in Wild-West-Filmen. Das Gesetz wird im Oktober in Kraft treten.
    (apa)

    Frag mal "Tante Google", 368 Hits in 0,58 Sekunden zum Thema Florida Gesetz Waffengebrauch...
     
  14. An den Schreiber aus Oldenburg.
    Du hast dich also immer noch nicht mit der neuesten Gesetzgebung in Florida beschäftigt!
    Im übrigen erwecken deine Beiträge den Eindruck , dass du ein bezahlter Schreiberling der Unterhaltungsindustrie bist.
     
  15. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    nimm bang nicht so ernst. er provoziert nun mal gerne und tut so, als müsse er die (urheberrecht-) welt retten.

    tatsache ist doch, dass ihr euch wie die waschweiber hier ankeifft, obwohl es hier um eine KLAGE geht und nicht um ein URTEIL. und das die amis fern jeglicher realität sind, sollte so langsam jeder begriffen haben. mich würde es nicht wundern, wenn der enkel selbst in den bau geht...
     
  16. Hast ja Recht Fidel, mich beunruhigt nur die Tendenz.
    Irgendwann haben wir die gleiche Gesetzgebung in Europa, und dann gute Nacht.
     
  17. Hoffentlich ist es nur bald soweit, am besten zeitgleich mit der flächendeckenden Einführung biometrischer Bürgerkontrollen und TCPA im Consumerbereich. Nur durch derartige technische Errungenschaften lassen sich Korruption, Diebstahl geistigen Eigentums und Mißbrauch technischer Hilfsmittel erfolgreich eindämmen.
     
  18. Nö natürlich ist da was dran, es kommt aber auf das in dem von Dir zitierten Artikel vorhandene Wörtchen "vernünftigerweise" an! Selbstverständlich wird da ein strenger Maßstab angelegt seitens der Justiz, nichts da von wegen "Huch, mein böser Nachbar, der immer meine Äpfel klaut, bedroht mich, ich erschieß ihn schnell mal und habe nichts zu befürchten!"

    Die geistige Armut all derer, die tumbe Stammtischparolen wiederholen oder sinnlos Bild-Schlagzeilen nachbrabbeln, ebendiese ist es, gegen die ich mich gewendet habe.
     
  19. hilbernate

    hilbernate Byte

    Wieso denn nur den Nachbarn????
    Wenn die das Gesetz auf die Vertreter der Filmindustrie ausdehnen, hat sich das Problem doch bald erübrigt. Das mit den 600.000$ ist doch Bedrohung pur!!
     
  20. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    zu den Klagen oder Urteilssprüchen in Amerika, sei es der "Stand Your Ground" Act oder die einstweilige, finanzielle Erschießung gegen Enkels Opa fällt mir der Song "Alice's Restaurant" ein. :jump:

    :D

    :rolleyes: Ähnlichkeiten zu Ereignissen im hiesigen Forum sind oder wären selbstverständlich rein zufällig. :jump:

    Thor :kaffee:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page