1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EPOX EP8K9A3+ und AMD 2800+Barton = PROB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hummelx, Jun 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hummelx

    Hummelx Byte

    Erstmal einen herzlichen Gruß an alle, bin ja neu hier.
    Nun zu meinem Problem: Ich habe neuerdings ein EPOX EP8K9A3+ mobo und einen AMD Athlon 2800+ Barton. Klingt eigentlich alles ganz nett, aber das Board weigert sich mit 333 MHz FSB zu laufen. Ganz egal, was ich im BIOS einstelle, das Board setzt sich immer auf 133 (266) FSB zurück und macht aus meiner 2800 CPU (2083MHz), eine 2200er CPU (1666MHz). Die normale Einstellug wäre 166*12,5 =2083. Wenn ich das einstelle, wird es beim bootup auch vom Bios angezeigt, dann jedoch hält das System an und gibt folgende Meldung aus: "CPU clock or ratio programmed failed previously" mit der Aufforderung, das im BIOS zu ändern. Unnötig zu sagen, daß keine Änderung etwas bewirkt, es sei denn, ich setze den fsb auf 133 (266). Dann kann ich wenigstens noch einen 2600+ (133*15=2083MHz) draus machen. Das ist aber nicht das was, ich will, schließlich war der Barton nicht ganz billig. Egal was ich mache, es läßt sich kein 166(333) FSB einstellen, obwohl sowohl Board als auch CPU 333 unterstützen. Weitere specs:
    DDR400 Corsair CL2 RAM, 512MB
    Radeon 7500 Pro Grafik
    Enermax 430W Netzteil
    Corespannung CPU 1,65V
    I/O Spannung CPU 1,6V, alle Werte laut AIDA32
    Warum zum Henker weigert sich dieses Board seinen Speczifikationen genüg ezutun, oder habe ich eine Einstellung übersehen, was falsch gemacht etc.?
    Achja, der CPU HostClock jumper steht auf 133 MHz. Jumpere ich auf 100MHz wird natürlcih alles langsamer und es sind auch keine 166 MHz Fsb möglich.
    Ich wäre wirklich für jede Hilfe oder Anregung dankbar.

    Beste Grüße
     
  2. Hummelx

    Hummelx Byte

    Hallo Andreas,

    im Handbuch sind mehrere Einstellungen anders abgebildet als sie defaultmäßig gesetzt sind, z.B. AGP Modus. Ich habe die Finger davon gelassen, weil der Watch Dog ja eigentlich eine sehr sinnvolle Einrichtung sein könnte - wenn er so funktionieren würde wie im Handbuch beschrieben. Ich hätte auch ehrlich nicht erwartet, daß der Watch Dog die Lösung sein könnte. Vielleicht war ich einfach zu blöd - oder zu naiv (glaube immer, was im Handbuch steht ;-) )

    Grüße
    Ralph
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Ralph,

    im Handbuch ist diese Einstellung mit "Disabled" abgebildet.

    Aber egal, wichtig ist dass das Board nunmehr läuft so wie}s soll :)

    Andreas
     
  4. Hummelx

    Hummelx Byte

    PROBLEM GELÖST!!!!
    Nochmal eine Nacht drüber geschlafen, mutig geworden und eine Sicherheitseinstellung geändert, die man wohl nicht ändern sollte. Dümmer und missverständlicher geht\'s wohl nicht mehr, wenn man sich nach dem Handbuch richtet.
    Es gibt im BIOS eine Einstellung, die sich "Watching Dog Timer" nennt. Die ist default auf "Enabled" gesetzt. Sinn der Einstellung ist es, Schäden durch Overclocking zu vermeiden. D.h., wenn das Board merkt, daß etwas schiefläuft vor POST 26h, z.B. falsche, gefährliche Werte gesetzt werden,wird das System automatisch auf die Standard-Einstellungen zurückgesetzt. Der Knackpunkt aber ist, daß das Board JEDE Einstellung über 133FSB als gefährliches Overclocking einstuft und der Watch Dog Timer dementsprechend alles auf default zurücksetzt. Da liegt also ein etwas daneben programmierter Code vor, der vielleicht noch von Zeiten vor einem 333er FSB stammt und nicht aktualisert wurde.
    Nachdem ich diesen Watch Dog auf "Disabled" gesetzt habe, blieb das ganze erstmal beim Reboot hängen. Auch reset brachte nichts. Ich habe dann erst mal per PowerButton alles abgeschaltet, wieder eingeschaltet und - siehe da - das System startet völlig normal hoch, keine Warnmeldung, alles läuft wie Butter und AIDA32 und Sandra melden nun einen Barton 2800 bei 2083 MHz und 333FSB. Das ganze klappt auch, wenn der Speicher auf DDR400 gesetzt wird.
    Klar mag es blöde von mir gewesen sein, diese Einstellung in Ruhe zu lassen, aber ich habe einen vom Board normal unterstützten FSB 333 nie als Übertaktung oder potentielle Gefahr betrachtet.
    Auf jeden Fall möchte ich mich jetzt bei allen recht herzlich bedanken, die mit Rat und Tat geholfen haben dieses Problem zu lösen und sich Gedanken über einen fremden Rechner gemacht und ihre Zeit geopfert haben um mir zu helfen.
    VIELEN DANK, IHR SEID SPITZE!! :-)

    Allerbeste Grüße
    Ralph
     
  5. Hummelx

    Hummelx Byte

    Ja, ist es. Da gibt es jede Menge Möglichkeiten bis zu einem Multiplikator von über 20.
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Ist das ein offizielles Bios, mit dem man so ohne Weiteres den Multi ändern kann?
     
  7. Hummelx

    Hummelx Byte

    das Heruntertakten des RAMs auf 333 ist die einzige Einstellung in dem ganzen Komplex, die das BIOS tatsächlich behält und ausführt - ohne am Ergebnis etwas zu ändern allerdings :-(
     
  8. Hummelx

    Hummelx Byte

    Ich habe eben die 167MHz im BIOS eingestellt. Das ist passiert:
    PC bootet, 1. Meldung AMD..blabla..@2083MHz (166x12,5) FSB333
    etc. (man beachte die 166MHz in der Meldung, nicht etwa 167!!)
    2. Dann wieder die bekannte Warnmeldung.
    ich wieder ins BIOS, da steht TATSÄCHLICH nun 166 MHz, nicht die von mir eingestellten 167!!!
    3. Wieder auf 167 gestellt, diesmal Multplikator manuell auf 12,5 gesetzt, gespeichert - PC fährt hoch
    4. siehe 1.
    5. siehe 2.
    Mit F1 fortgesetzt, jetzt läuft er wieder als 2200+ mit 133x 12,5.
    Hat leider auch nix genützt, hat nur bestätigt, daß ich im BIOS eingeben kann was ich will, er übernimmt es nicht, wenn sich Jumperstellung und BIOS FSB Eintrag unterscheiden.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... kann mir vorstellen, dass bei dir der Verdacht aufkam, als ich dir die Links der Firmen GeIL und OC-Wear gepostet hatte.

    GeIL hat sich in den letzten Jahren wirklich zu einem der absoluten Spitzen-RAM Hersteller gemausert bzw. spezialisiert und liefert RAM was seines Gleichen immer noch sucht. Absolute Spitzenqualität zu "Schnäppchenpreisen".
    Die Fa. OC-Wear ist seinerzeit entstanden, als man noch nicht im Traum an PC2700, 3200, oder gar 3500 RAM in "Serienfertigung" dachte. Diese RAM-Typen sind seinerzeit "von Hand gerfertigt" worden und hatten entpsrechende Preise ... utopisch, für heutige Verhältnisse und hat sich auf solche und ähnliche Dinge spezialisiert gehabt und ist heute eine der "Spezialitäten"-Händler.

    Ein klein wenig habe ich das RAM von dir ja auch noch in Verdacht ... jedoch dann hätte es bei manueller Einstellung auf 333er Taktung laufen müssen.
    MSI untersagt generell den Einsatz von 400er RAM in Verbindung mit 333er CPU FSB. Jedoch no Problem bei 266er CPU FSB.
     
  10. Hummelx

    Hummelx Byte

    nene, habe ich weder gemeint, noch so aufgefasst. Ich wollte nur klar sagen, daß ich nichts Übertaktet habe und das Ding evtl. deswegen nicht funktionieren sollte :-)
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... ich habe dir nirgendwo in einem meiner Postings Overclocking unterstellt gehabt..., sollte dies in meinen letzten Postings im Unterton so geklungen haben - sorry.
     
  12. Hummelx

    Hummelx Byte

    Theoretisch sollte es wohl so sein, praktisch ist es aber so, daß die Jumpereinstellung alle BIOS Einträge bezüglich des FSB überschreibt.
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Hummelx

    stell doch mal den FSB im BIOS auf 167 MHz um.

    Bei einigen MSI Via KT333 und 400 Boards erfolgt da nämlich erst die korrekte Umsetzung bzgl. PCI- u. AGP Teiler, denn regulär müsste es ja 166,6667 MHz FSb heissen und MSI rundet logischerweise da auf 167 MHz auf ... ist gerade ein gedankenblitz von mir gewesen ...
     
  14. Hummelx

    Hummelx Byte

    Ich habe noch nie was schlechtes über Corsair gehört. Im Gegenteil, angeblich sind die ja vom Feinsten und machen fast alles mit. Ich habe keinerlei Overclockingambitionen, ich will nur, daß das Ding innerhalb seiner Parameter störungsfrei läuft. Und das sollte es mit PC400 RAM, egal ob von Corsair, Infineon oder Aldi, denke ich.
     
  15. Hummelx

    Hummelx Byte

    so ist es. Es gibt nur einen Jumper.
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Jumpereinstellung für 133 MHz lässt FSB-Einstellungen >200 MHz zu wobei bei 166 MHz FSb autom. die Teiler für PCI u. AGP korrekt umgesetzt werden ... ich habe das Board 3x mit 166/333er FSB Prozi}s verbaut und alles lief auf Anhieb ...siehe Posting hier im Thread von heute 22:00 Uhr
     
  17. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Und wie will er dann auf nen FSB von 166Mhz kommen?
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Er hat lediglich einen Jumper der sich 1-2 oder halt 2-3 einstellen lassen kann 1-2 = 100 MHz FSB; 2-3 = 133 MHz FSB
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn ich 400er RAM verwende(n) (muss), dann nur von GeIL, dass meiner Meinung nach schnellste und stabilste RAM was es gibt - und das zu "Schnäppchenpreisen". http://www.geilusa.com/products.asp , zu bekommen u.a. bei Alternate oder direkt beim deutschen Distributor http://www.oc-wear.de (ist günstiger als Alternate).

    Alternativ geht natürlich auch Infineon bzw. MCI/ MDT RAM, wobei diese RAM}s ausserhalb ihrer Spezifikation (Overclocking) betrieben werden. Meine 2700+XP - 3200+XP laufen alle mit 400 MHz FSB und Infineon RAM (mit CL 2 Einstellung !) und 400 MHz RAM-Takt auf nForce2 Boards von MSI und Epox.
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 09.06.2003 | 22:16 geändert.]
     
  20. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    So, habe grad nochmal in dem Handbuch von meinem ECS L7VTA (VIA KT400) rumgekramt. Unter dem Jumper-Eintrag hab ich folgendes gefunden (ich schätze, dass du zum FSB einstellen auch 2 Jumper hast): FSB 100Mhz -> J1 auf Port 1-2/ J2 auf Port 2-3;
    FSB 133Mhz -> J1 auf Port Port 2-3/ J2 auf Port 1-2; Wenn ich J1 auf 1-2 mach und J2 auf 2-3, dann kommt haargenau diese Fehlermeldung. FSB 166Mhz ist dann natürlich J1 auf 2-3 und J2 auf 2-3. Überprüf das nochmal
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page