1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EPOX EP8K9A3+ und AMD 2800+Barton = PROB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hummelx, Jun 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Ralph,

    da könntest du auch recht haben. ich hatte mir beide handbücher angesehen. das in deutsch und das internationale. beide von oktober 2002.
    hatte aber auch noch eine interassante seite bezüglich kt400 test gegen nforce

    http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000023&p=8

    dort tritt auch das epox 8K9a2+ an. eventuell findest du ja da auch noch tipps.

    ansonsten wie dir schon vorgeschlagen email an epox. ich hatte innerhalb 1 stunde antwort vorliegen. hab das 8K5a2+. bin sehr zufrieden damit. keine probleme vom ersten start an.
    xp 2000+ u. pc 2700 von OCZ cl2, 2 x 256 MB ddr-sdram
    geb doch mal rückmeldung, wenn du was von epox hast.
    mfg siegfried
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    hab mich auch nochmal umgesehen.
    das board unterstützt PC 1600/2100/2700 speicher.

    es wird besonders darauf hingewiesen, das bei einem FSB von 333 mhz unbedingt PC 2700 module zu benutzen sind.
    ----------------------------------------------------------------------------

    jumper einstellung 100 fsb = 100 -133
    jumper einstellung 133 fsb = 133- 255

    die genauen einstellungen für die cpu bezüglich fsb nimmst du dann unter frequency/voltage control vor.

    aber wie gesagt, bei deinem vorhaben nur PC 2700 Speicher

    somit läuft der speicher dann auch synchron zur cpu.

    mfg ossilotta
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 09.06.2003 | 19:13 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page