1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EPOX EP8K9A3+ und AMD 2800+Barton = PROB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hummelx, Jun 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hummelx

    Hummelx Byte

    Hallo,

    was anderes habe ich auch nicht gemacht. der einzige Unterschied ist, daß ich ein PC400DDR Modul von Corsair verwende. das Ergebnis ist bekannt :-(
    Es kann doch wohl nicht sein, daß das am RAM liegt.
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    @Hummel
    Am besten du stellst die Timings auf "Auto by SPD". Dadurch verwltet das BIOS die Einstellungen
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Jumper auf 133, den FSB dann im BIOS auf 166. RAM ist Infineon PC333 CL 2,5 zum Einsatz gekommen. RAM takte ich immer manuell, da ich Infineon RAM generell mit einer 2-2-5-2 1T Einstellung takte und auch immer stabil damit gelaufen hat/ läuft.

    Alles andere ist mehr oder weniger Standard für ein schnelles und stabiles System und sollte nichts aussergewöhnliches sein.
     
  4. Hummelx

    Hummelx Byte

    Hallo,

    ich weiß, daß es laufen muß, die Spezifikationen sind ja eindeutig.
    Wenn Du das Teil schon zum mit 333FSB Funktionieren gebracht hast, kannst Du mir sagen wie DU
    1. Den Jumper gesetzt hast
    2. welche RAM Module Du verbaut hast
    3. welche BIOS Settings Du manuell gemacht hast?

    Vielen Dank
    Grüße
    Ralph
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das Board MUSS mit einem 166/333er FSB Prozi, laufen, ich habe es 3x mit einem solchen Prozi verbaut. Hatte jedoch absolut keinerlei Probs bei der Inbetriebnahme gehabt.
    Da keinerlei negativ Erfahrungen damit und ich mir keinen weiteren Rat weiss, hatte ich dich an den Epox-Support verwiesen gehabt.
    Warte ab was der Support morgen dazu sagt ...
     
  6. Hummelx

    Hummelx Byte

    Hallo Siegfried,

    das englische Handbuch kannst Du auch auf der deutschen EPOX Site herunterladen. Es ist aber exakt das gleiche wie das, das dem Board beilag (Stand 10.03), d.h, es sind keine Ergänzungen oder neue Details drin :-(

    Grüße
    Ralph
     
  7. Hummelx

    Hummelx Byte

    Hallo Siegfried,

    ich habe mir den Artikel deines Links eben durchgelesen und da weist der Autor auch daraufhin, daß PC400 Speicher problemlos mit 333FSB läuft. Allerdings wird dieser *\'§$%& Jumper nicht erwähnt, obwohl der auf dem 8K9A2+ auch drauf ist. Das ganze wird immer rätselhafter. Sobald ich was von EPOX gehört habe gebe ich es umgehend weiter.

    Beste Grüße
    Ralph
     
  8. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Servus Mani. Das 8E9A9i hat 3 Stellungen. Das 8K9A2+ und das 3+ vom Hummel hat nur 2 Stellungen.
     
  9. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hallo Hummel!

    Dein Netzteil reicht locker aus. Mach Dir da mal keine Sorge. Hab "mehr" drin in meinem Rechner und ein schwächeres Netzteil.

    Gruß Stefan
     
  10. Hummelx

    Hummelx Byte

    So steht\'s im Handbuch, richtig. Nur ist das Handbuch vom Oktober 2002 (und ein Standardhandbuch für die ganze 8K9A-Serie) und da war PC3200 RAM glaube ich noch nicht verfügbar. Der Abschnitt im Handbuch bezieht sich, denke ich, darauf, daß ein FSB von 333 nur mit 2700er RAM erreicht wird, nicht mit 1600 oder 2100er (logisch, die können den Takt ja nicht mitgehen). Mit 3200er RAM sollte das Board zurechtkommen, gerade weil man mit VIA ja asynchron takten kann. In meinem Fall ist das RAM ja "schneller" als der FSB, nicht umgekehrt. Auch bei runtergetaktetem RAM kommt bei mir kein 333 FSB zustande. Der von Dir zitierte Abschnitt zum Jumper steht so leider nicht in meinem Handbuch. Die Verpackung des Boards trägt dicke, fette Aufkleber, daß 400MHz RAM und 333MHz FSB unterstützt wird.
    Es sei denn, Deine Quelle ist neuer als das Handbuch. Wo hast Du das denn gefunden?
    beste Grüße
    Ralph
     
  11. Hummelx

    Hummelx Byte

    Die Fehlermeldung (Warnung) kommt immer, zuverlässig, reproduzierbar und ohne Ausnahme bei jedem Start wenn ich im BIOS 166 FSB eintrage.
    165 MHz habe ich auch schon probiert...selbes Ergebnis.
    Was muß ich unter "längere Zeit" verstehen? Und was bringt ein Clear CMOS wenn das Board im Prinzip nicht hängenbleibt. Ich habe das BIOS immer nur zurückgesetzt, wenn ich eien Einstellung erwischt habe, die nur noch einen schwarzen Screen produziert hat.
    Ergänzung: Die Warnmeldung kommt auch dann, wenn der Jumper auf 100 MHz steht und ich im BIOS 133 MHz einstelle. Dieser scheiss Jumper scheint den FSB für das ganze Board zu regeln, hat aber keine 166MHz Einstellung ?! DAs Board läßt sich definitiv nur mit dem FSB betreiben, der per Jumper gesetzt ist. Die BIOS FSB-Einstellung ist vollkommen nutzlos!
    [Diese Nachricht wurde von Hummelx am 09.06.2003 | 17:55 geändert.]
     
  12. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Bekommst Du denn noch diese Fehlermeldung, von der Du berichtet hast?
    Der Clear CMOS-Jumper muss unter Umständen längere Zeit umgesetzt werden (wg. Restspannung in den Kondensatoren).
    Ich kann mich auch an ein Posting erinnern, da bekam einer sein Board auch nicht mit 166MHz zumLaufen, mit 165MHz lief aber Alles stabil.
     
  13. Hummelx

    Hummelx Byte

    Auf alle Fälle vielen Dank :-) An sich halte ich das Ding ja für ein tolles Board (auch wg. dem RAID Controller), es läuft auch stabil und macht sonst keine Zicken. Aber diese FSB Geschichte ist wirklich extrem ärgerlich. Ich frage mir wirkich, welchen Zweck dieser Jumper hat.

    Ralph
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hätte ich zu dem ganzen eine Idee gehabt, hätt} ich mich schon längst dazwischen geschaltet gehabt - Epox und MSI "mein Steckenpferd".

    Andreas
     
  15. Hummelx

    Hummelx Byte

    Dein Wort in Gottes Ohr. Im Moment sieht es so aus als wäre das die letzte Möglichkeit. Ich habe nämlich wirklich keine Idee mehr was ich noch versuchen könnte.

    Ralph
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wobei bei Epox "Montags-Boards"wirklich sehr, sehr selten anzutreffen sind :) :).

    Der Support von denen ist einfach Super - ich denke mal dass du Morgen abend dein Board einwandfrei am Laufen hast, sofern kein Austausch oder ähnliches erforderlich ist.
    Auf Mails wird meistens innerhalb weniger Stunden geantwortet und telefonisch gibt}s dort auch wirklich schnell und kompetente Hilfe.

    Andreas
     
  17. Hummelx

    Hummelx Byte

    Hi Andreas,

    das wird wohl morgen der erste Schritt sein. Ich habe mittlerweile auch von jemandem erfahren, der exakt das selbe Problem mit diesem Board hat (kein FSB166 möglich) obwohl er 333er RAM benutzt.
    Langsam befürchte ich, ein Montagsboard erwischt zu haben - mal wieder :-(
    Grüße
    Ralph
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ruf mal den Epox-Support Tel. 09241 9917-0 an oder schick denen }ne Mail bzw direkt über deren Online-Support Formular http://www.epox.de/techsupp/supportform.htm

    Andreas
     
  19. Hummelx

    Hummelx Byte

    Also zurück zum Laden und hoffen, daß die die 400er in 333er Module umtauschen.
    Nebenbei, wenn der Jumper auf 100MHz steht, kann ich das System auch nicht mit 133 MHz betreiben. Irgendwie ist das ganze extrem seltsam.
    Beste Grüße
    Ralph
     
  20. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    der VIA KT 400 unterstützt schon DDR 400, aber nur mit CPU}s bis Athlon XP 2400 oder XP 2600 mit FSB 266. Für den Barton sollte man PC2700/DDR333 einsetzten.

    Bei meinem Asus A7V8X wird aber auch nur dann eine 333 MHz CPU unterstützt wenn sich auf dem Chipsatz ein Aufkleber mit "FSB333" befindet. Was bei Asus ab der Rev. 1.04 der Fall war.

    mfg mani
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page