1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erbitte Hilfe bei Rechnerzusammenstellung "Top-Office"

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hamburger1969, Jul 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag liebe Forumsgemeinde!

    Da mein alter Rechner (knapp 4 Jahre alt) rumzickt, müsste ich bei ihm wohl das ganze System neu aufsetzen. Da dachte ich mir, wenn schon den ganzen Stress, dann gleich bei einem neuen. Ich hatte auch kurz über den Aldi-Rechner von nächsten Mittwoch nachgedacht, aber ich denke, ein individuelles System macht mehr Sinn.

    Ich brauche einen Office-Rechner, aber eher einen High-End Office Rechner. Denn ich arbeite an ihm täglich 12 Stunden, mit oftmals sehr vielen Programmen gleichzeitig. Deshalb dann lieber in die ein oder andere Komponente ein paar Euro mehr als die "Sanduhr" zu oft sehen zu müssen.

    Grundsätzlich haben wir wohl alle kein Geld zu verschenken, deshalb gilt der Leitsatz: So billig wie möglich, so teuer wie nötig.

    Folgende Dinge sind mir wichtig:

    - Die Grafikkarte muss meine beiden 19-Zoll-TFT unterstützen, in einem nebeneinander aufgebauten Desktop.
    - Lüfter müssen leise sein, möglichst sehr leise. Auch hier bitte die lange Laufzeit berücksichtigen.
    - Das Gehäuse sollte ansprechend sein und die wichtigen Zusatz-Anschlüsse vorne haben.
    - Festplattengröße ist fast egal, ob jetzt 300 oder 500 - voll krieg ich eh alles...;-) (Zumal externe ja auch weiterhelfen). Macht es eigentlich Sinn, statt einer ein paar Euro mehr zu investieren und zwei mit halber Kapazität zu nehmen? Um so Backups auf jeweils der anderen anzulegen, falls eine crasht? Oder macht man das lieber mit externen? (Wobei Acronis True Image nie meine externe erkennt)
    - Gutes Netzteil und Motherboard mit Sound und LAN on board
    - Ansonsten brauche ich noch: DVD-Brenner, DVD-Laufwerk, Cardreader, Sat-TV-Karte, Diskettenlaufwerk (oder nicht?), 2 GB Ram
    - keine Software

    Zum Preis ist schwer was zu sagen. Ideal wäre, wenn ihr mir da wo es geht, eine sparende Variante nennen könntet, ohne dass man zuviel verliert. 800 Euro sollten aber nicht überschritten werden, bzw. 700, falls ich mir doch Vista mit dazu leiste.

    Besten Dank für eure Hilfe
    EmJay
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Welche Anwenundungen laufen denn bei dir? XP hast du, richtig?
     
  3. Genau, XP als Betriebssystem (werde wohl auch dabei bleiben und Vista nicht dazu kaufen) und dann die üblichen Office-Programme (aber eben oft auch sehr viele zusammen auf).
     
  4. Keine Ideen für mich? :-(
     
  5. Stulli82

    Stulli82 Byte

    So in etwa stell Ich mir einen High-End Office-PC vor.

    Die Grafikkarte ist passiv gekühlt und DirectX10-fähig. Das wäre für ein paar Effekte bei Windows Vista von Belang. An die Karte kannst du 2 Monitore anschliessen.

    Bei der TV-Karte müsstest nochmal selber schaun, da ich in dem Bereich nur wenig Kenntnisse habe. Habe hier einfach eine aus dem mittleren Preissegment genommen.

    Hoffe, das hilft ein wenig weiter.
     

    Attached Files:

  6. Hallo zusammen!

    Was haltet ihr von dem folgenden System? Gibt es noch leichte Verbesserungen? Ich brauche ihn als Office-PC, nutze ihn jedoch bis zu 16 Stunden am Tag. Es läuft XP drauf.

    Wichtig ist mir, dass er sehr sicher läuft, sehr leise ist, zuverlässig und ich zwei TFT anschließen kann.

    Besten Dank für eure Tipps!

    Artikel Verfügbarkeit Preis
    AMD Athlon64 X2 4400+ EE AM2 "tray" 2x512kB, Sockel AM2
    72,31 €

    Abit KN9S, S.AM2 NVIDIA Nforce550, ATX
    64,02 €

    Zalman CNPS9700 LED CU Sockel 775/754/939/940/AM2
    43,71 €

    2 x 1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667
    je 34,18 €

    Chieftec GX-01SL-OP silber ohne Netzteil "Giga Serie"
    72,49 €

    ATX-Netzt.Seasonic S12-380 380 Watt
    49,52 €

    Laufwerk 1.44 MB,3.5" silber
    4,98 €

    MSI NX7600GS-T2D256EH NVIDIA 7600GS, 256MB, PCIe
    78,06 €

    2 x Samsung SP2504C, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II
    je 51,82 €

    Samsung SH-D163A SATA Bulk schwarz
    15,05 €

    Samsung SH-S183L bare schwarz
    34,89 €

    Hauppauge WinTV NOVA-S PLUS
    56,46 €
    Summe: 663,49 €
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die 7300GS würde meiner Meinung nach auch genügen. Diese Festplattenserie von Samsung hält scheinbar nicht allzu lange. Greif lieber zu Western Digital oder Seagate. Die Laufwerke nimmst du von verschiedenen Herstellern, damit du jedes Medium optimal auslesen kannst. Als Kühler wäre der leise Scythe Mine geeigneter.
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Also: Als Mainboard lieber das MSI K9N Neo-F, ist billiger http://geizhals.at/deutschland/a199166.html
    Der CPU Kühler ist sehr laut, lieber einen Scythe Mine oder Andy Samurai Master.
    Beim Speicher auf jeden Fall Aeneon, aber bitte die DDR2-800er Module.
    Netzteil vieleicht eine Nummer größer, dann kann man später ggf. aufrüsten.
    Wichtig: Andere Festplatten, das ist die Sterbeserie von Samsung.
    Nimm entweder welche von Seagate oder Western Digital, bei Samsung käme die T1xx Serie infrage. Warum willst Du explizit 2 festplatten und nicht eine Große (käme billiger)?
    Die Laufwerke am besten von versch. Herstellern, damit eine optimale Medienkompatibilität gegeben ist.

    Gruß DarkRhinon
     
  9. Danke schon mal für eure Antworten!
    Zum Board: Auf 5 oder 10 Euro kommt es mir bei einer Komponente nicht an. Sondern viel mehr, ob das Board absolut zuverlässig läuft. Also wenn du meinst, das ist besser und sicherer, dann nehme ich den Tipp gerne an. Aber wenn nur das Geld das Argument ist, dann hilft mir das nicht so ganz.

    Zum Speicher: Warum 800er? Sind die besser oder schneller oder zukunftssicherer?

    Netzteil das 450er von Seasonic?

    Festplatten: ich will deshalb zwei, damit ich die wirklich wichtigen Daten jeweils auf die andere Platte sichern kann, um bei einem Crash nicht alle zu verlieren. Normal lobt doch jeder Samsung. Du nicht? Oder kannst du die von dir beschriebene Serie empfehlen?`

    Laufwerke: Das ist echt eine sehr gute Idee von euch, verschiedene zu nehmen. Mache ich auf alle Fälle.

    Grafikkarte: 7300GS habe ich bei hardwareversand.de nur drei gefunden, aber die haben ja alle nur DVI und VGA. Ich wollte aber lieber zweimal DVI haben.

    Ein letztes Thema noch: Gibt es eigentlch Komponenten in dem Bereich, in dem ich mir meinen Rechner zusammen stellen will, mit dem man Strom sparen kann? Bei wie gesagt 16 Stunden am Tag wäre das ja noch eine Überlegung wert.

    Besten Dank
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    380W genügen. DDR2-800 bringt beim X2 etwas mehr Leistung. CPU-Tipp:
    http://geizhals.at/deutschland/a206719.html
    Gibts aber nicht bei hardwareversand.de
    Die beschiebende Serie bei Samsung ist nicht grade für die Ewigkeit gemacht.
     
  11. na das sieht doch schon mal gut aus, danke!
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Hier mal mein Vorschlag. War der DVB-S Emfang richtig? Den Cardreader aus der anderen Zusammenstellung kannst du nehmen.
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    1. die optischen Laufwerke sollten von verschiedenen Herstellern kommen-> Kompatibilität
    2. 2GB Ram wären bedeutend sinnvoller als eine 8600GT besonders wenn er mit vielen Progis arbeitet 12h lang, besonders unter Vista, da würd ich mit 1GB erst gar nicht mit anfangen
    3. Graka reicht bei Office eigentlich eine Onboard (unter XP) unter Vista eine 7300GS, max. eine 7300GT oder 8400GS. Eine DX10 Karte braucht er gar nicht-> da nur bei Spielen im Einsatz, also nichtmal bei Vista von Belang
    4. http://www3.hardwareversand.de/8VOIrQhhEclWWs/3/articledetail.jsp?aid=3720&agid=625
    Diese Kombination aus Netzteil und Case reicht für Office vollkommen aus, unter den von mir genannten Karten.
    5. CPU drauf achten das du eine aus der 65nm Produktion bekommst

    Edit: Boss System ist bedeutend besser, wobei die Graka für office da auch noch übertrieben ist.
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    :dafür: Sehr gutes System das von Boss, leise und stromsparend, dabei noch stark^^

    Gruß DarkRhinon
     
  15. Der AMD 3800 ist 12 Euro billiger als der 4400. Sollte ich dann nicht die 12 Euro lieber investieren? Oder ist die Leistung fast die gleiche?
     
  16. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Der Unterschied ist die TDP...die ist beim 4400+ 90 bzw. 65watt, bei dem 3800 ist sie nur 35Watt...die CPU ist extrem energieeffizient...


    Gruß DarkRhinon
     
  17. "TDP" - denk dran, du sprichst mit einem Laien...:-)

    Aber ich denke mal, das bezieht sich auf den Stromverbrauch. Das klingt dann in der Tat interessant. Kannst du mir ungefähr sagen, um wieviel langsamer der dann ist als der 4400er? Spürt man das bei der Arbeit?
     
  18. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich denke das spürt man eher weniger...also im Officebetrieb sicher nicht.
    Wenn Du mal ein großes .rar archiev entpackst, da braucht der eine dann vieleicht 5 sek. länger, aber sonst kann man das vernachlässigen.

    TDP = Thermal Design Power, gibt die abwärme in Watt an...also was an dtrom weggebruzelt wird und als wärme wieder rauskommt.

    Gruß DarkRhinon
     
  19. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die besten Boards baut Asus. Ich würde Dir dieses ( Asus M2N-X (ATX, Sound, LAN, SATAII RAID)) vorschlagen. Es kostet 51,58 € bei Mix-Computer, Aber sicher kann man durch googlen noch einen günstigeren Preis erzielen. Aber immer die Versandkosten beachten! So gesehen ist es immer günstiger, sich die Teile bei "einem" Händler zu besorgen. In der Festplattenfrage muß ich DarkRhinon widersprechen. Es ist immer besser, zwei HDD zu betreiben anstatt einer von der Kapazität her gleichgroßen Platte. Bei einem Plattencrash sind 100 % aller Daten gefährdet. Außerdem muß man einer Platte das OS anvertrauen und diese Platte ist nun mal eher einem Crash ausgesetzt, als eine reine Datenplatte. Auch halte WD für die bessere Lösung.
     
  20. Hallo!

    Ich will mir einen neuen rechner zusammens tellen und taste mich so langsam an die Einzelkomponenten ran, die für mich passend sind. was ich hier im Forum gar nicht gefunden habe, sind Fragen zum Gehäuse. Wähle ich mir da einfach eins aus, das mir gefällt? Oder gibts da auch große technische Unterschiede? Gibt es z.B. welche, die leiser sind? Denn das wäre mir wichtig.

    Wenn ihr mir da ein paar Tipps geben könntet, worauf ich mein Kauf achten sollte.
    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page