1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erbitte Hilfe bei Rechnerzusammenstellung "Top-Office"

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hamburger1969, Jul 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stryke291

    Stryke291 Byte

    soallso erst ma hi ^^ ... aber ein tower kann nich laut oder leise sein ^^ das sind die teile oder halt der hat shcon eine eingbaute kühlung soll es ja auch geben :google:
    aber naja spaß bei seite ... naja beim tower ist einmal wichtig die größe also nich so einen kleien tower nehmen wenn du z.B. 2 graka haben willst dann die ausgänge ...dann die kühlung oder lüftugn wie oder wo sind die ...dann iwe schon gesagt de rplatz ... so ^^ :D das sollte erst ma der erste schritt sein ... ... aber kansnt ja shcon mal sagen wie viel du gesammt ausgeben möchtest udn so also wie viel darf denn der tower kosten ann können wa was für dich zusammen stellen ^^
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Grundsätzlich sollte man von NoName-Towern, die in Massen bei eBxx angeboten werden, Abstand nehmen.
    Ein "Markentower" weist eine bessere Verarbeitung auf, scharfe Kanten gibt's kaum noch.
    Größtenteils sind die Geräte zugänglicher und beinhalten meistens eine Montage ohne Schrauben.
    Ein guter Tower sollte die Einbaumöglichkeit von 120er Lüftern bieten (mindestens 1x vorne und hinten).
    Ob mit Frontklappe oder ohne und ob schwarz oder silber [oder pink :D] -
    Geschmackssache.

    Meine pers. Empfehlung: keine Fronttür, nicht in schwarz.
    Mein Favorit für relativ "kleines Geld":
    Coolermaster Centurion RC534S

    oder die Alu-Variante: KLICK
     
  3. Danke schon mal für die Antworten.
    Ich werde mir einen AMD 3800 oder 4400 kaufen. Inwieweit bedingen eigentlich prozessor und damit Mainboard die Wahl des Gehäuses? Die passen für AMD und Intel, oder?

    Ich wollte nicht zuviel für das Gehäuse ausgeben, 50 wäre natürlich nett, 70 ginge aber auch noch. Es soll einigermaßen nett aussehen, nicht spacig oder abgefahren, und natürlich vorne mindestens zwei USB-Anschlüsse haben. Die gerne etwas weiter oben, weil ich alter Mann mich nicht mehr so gut bücken kann...:-))
    Fronttür finde ich glaube ich auch nicht so gut. Markengerät würde ich immer nehmen.

    Wenn die Lüfter schon eingebaut sind: lässt man die drin oder ersetzt man die gegen leisere? Wie gut ist die Qualität von denen?
     
  4. XPC

    XPC Megabyte

    jepp

    läßt sich nicht verallgemeinern.
    Versuch macht klug ... ;)

    Eine weitere Möglichkeit wäre es, vorher nach deinem ausgesuchten Tower zu googeln (Testberichte + Usererfahrungen)
     
  5. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Achte darauf, was für ein Format Dein Mainboard hat. Standard ist ATX, aber es gibt auch noch Micro ATX, BTX...

    Ich habe mir gerade den Arctic Cooling Silentium T1 Pro bestellt. Der soll ein gutes Temperaturmanagement haben, ist isoliert und Lüfter, sowie 500 Watt Netzteil sind schon dabei. Beim Design wurde vor allem auf Wärmesteuerung und Lautlosigkeit geachtet (unter 30db).

    Versuch macht klug stimmt, aber das scheint ein sehr vernünftiges ATX (und Micro-ATX) Gehäuse für ca. 70 Lappen zu sein...
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Auf ein AeroCool 500W Netzteil würd ich aber nicht setzten :/
    Die von Silverstone und Coolermaster sind ok, aber AeroCool...

    Gruß DarkRhinon
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  8. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Was passt denn nicht an "AeroCool" (ich spreche von Arctic Cooling)? Schlechte Erfahrungen gemacht?
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ups, verlesen sorry^^
    Laut diese Berichts http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22109 ist ein Seasonic verbaut, ist ne sehr gute Marke...aber scheinbar lässt sich das Netzteil nicht tauschen. Das ist natürlich sehr schlecht...weil wenn neue Hardware kommt und das Netzteil nicht mehr Reicht bzw. nicht die erforderlichen Anschlüsse hat...muss auch ein neue Gehäuse her, bzw. man muss ein neues reinbasteln.

    Gruß DarkRhinon
     
  10. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=1785

    Hier ein Test - die einzelnen Varianten T1 bis T... unterscheiden sich nur optisch.
    Das Gehäuse muss der Hammer sein.
    Das mit dem speziellen Netzteil wundert mich auch ein wenig, bin gerade dabei einen möglichen Upgrade zu prüfen. Jedenfalls solls es dem ATX 2.0 Standard entsprechen, keine Ahnung ob damit auch das Format gemeint ist.
    Du hast übrigens die alte Variante rausgesucht. Die neuen heißen Tx Pro und bringen nochmals gewisse Neuerungen mit sich - man kann nun mehr Festplatten verbauen und das Netzteil wurde getauscht.
     
  11. .:yogi:.

    .:yogi:. Byte

    Hi, habe jetzt länger gesucht und meine eigene Bestellung storniert.
    Vergiss das Arctic Cooling - kein Support und anscheinend überhitzen die Festplatten total. Außerdem dürfte ein Netzteilupgrade schwierig werden.

    Habe also weitergemacht, da ich ganz ähnliche Vorstellungen wie Du habe. Schlicht, gut gekühlt und am besten leise mit vorinstalliertem Lüfter für möglichst wenig Geld.
    Bis auf die Tür vorne passt hier alles:

    Sunbeam Silent Twister
    http://www.sunbeamtech.com
    Sind bekannt für gute Lüfter und kommen aus der Moddingsparte (USA) - was man der amerikanischen Version des Gehäuses (Silent Storm) dann auch ansieht ;)

    Wenn Du ein wenig Englisch kannst, dann wirst Du hier viele sehr positive, aber auch kritische Reviews finden. Eigentlicher Kritikpunkt ist hier nur, dass das Teil eben nicht leuchtet und keine Glasseite hat. Genau richtig finde ich ;) Kanten sind alle geglättet, Du brauchst keine Schrauben und sogar eine Einbauanleitung ist dabei, was eher die Ausnahme darstellt. Ebenfalls 2xUSB, Mic/Audio und Firewire...

    Bei Google eingeben und Du wirst Preise von ca. 35 bis 55 Euro finden. Kleiner Tipp: Die günstigen Versionen kommen meist ohne das innovative Kühlungskonzept, also eher den für 55 Euro nehmen, da sind gleich schon drei 120er Silentlüfter drinnen.
    Bei einer Geräuschpegelmessung kamen gerade mal 30db raus, was einer Durchschnittswohnung bei Nacht entspricht...

    Gib mal Feedback wofür Du Dich entscheidest.
     
  12. Hallo zusammen!

    ich suche für meinen PC einen Prozessor, der zum einen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat und zum anderen ein guter Stromsparer ist. Ersteres ist wohl relativ einfach rauszufinden, die AMD-Prozessoren 4200+, 4400+ bieten wohl ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    Doch wie verhält es sich mit ihrem Stromverbrauch? Anscheinend ist der AMD 3800+ EE da wohl die Nummer 1 mit seinen 35 Watt. Doch den gibts zum einen nicht mehr so oft und er hat natürlich auch weniger Leistung als die oben erwähnten. Da mein Rechner oft 24 Stunden läuft und ich nicht spiele, wollte ich also wert auf den Stromverbrauch legen.

    Doch vielleicht sagt ihr ja auch, dass es Unsinn ist, weil der 3800 nur so gering weniger Strom verbraucht, dass es keinen Sinn macht sich da mehr Gedanken drüber zu machen. Dass alle AMD mit EE wenig Strom verbrauchen.

    Was wäre euer Tipp für meinen Prozessor? Und was ich noch nicht verstehe ist, dass es ja die gleichen Prozessoren auch immer in verschiedenen Ausführungen gibt. 65 nm und 90 nm. Was bedeutet das? Stromsparer auch noch mal als SSF. Dann Windsor und Brisbane und all so was. Muss ich da drauf achten oder kann ich das als "Office-User" vernachlässigen?

    Besten Dank schon mal für eure Tipps!
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    90nm und 65nm beschreiben den Fertigungsprozess. Für die Versionen mit 90nm gibt es stromsparende "EE"-Versionen und als "Bonbon" den EE SSF, der für dich wohl ideal ist. Neue 65nm-CPUs haben die gleiche Energieaufnahme, wie die "alten" EE-Versionen. Windsor und Brisbane unterscheiden sich i.d.R durch die Größe des Zwischenspeichers. Damit brauchst du dich weniger zu beschäftigen.
     
  14. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Also der 3800EE sollte vin der Leistung her für ausreichend sein.
     
  15. SteveZ

    SteveZ Megabyte

  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Noch weniger als der EE SSF brauchen die bestimmt nicht. ;)
     
  17. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    stimmt hast recht - sind 45w

    --> EE SFF ;)
     
  18. Aber es gibt nur den 3800 als EE SFF? Der ist leider schwer zu bekommen, die meisten Shops haben ihn schon nicht mehr. Müsste dann bei einem anderen Händler mit zusätzlichen Versandkosten nur den bestellen. Macht das Sinn? Oder spare ich nur im Cent-Bereich im Vergleich zu den anderen AMD-Prozessoren mit EE?

    Und wo wir schon beim sparen sind: Muss ich auch auf den Stromverbrauch der Boards achten? Oder sind die alle in etwa gleich?
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn der PC den ganzen Tag läuft, lohnt der EE SSF schon, denke ich. Wenn du ein Einsteigerboard mit Nvidia-Chipsatz nimmst, dann nehmen sich die Hersteller nicht viel. Wenn es anders wäre, würde mich das schon wundern.
     
  20. SteveZ

    SteveZ Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page