1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Es geht um die Existenz einer Familie - Eure Stimme BITTE ! ! !

Discussion in 'Smalltalk' started by Alinho, Mar 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alinho

    Alinho Kbyte

    Ich würde euch bitten, von dem ganzen Elektronik kram weg zu denken, denn In meiner Klasse ist ein Mädchen (15 jahre alt) , das samt ihrer Familie (seit zehn Jahren (!!!) in deutschland) und ihrem hier geborenen Bruder (acht jahre alt, sein ganzes leben lang schon in deutschland) nach kirgisizstan abgeschoben werden soll. Das Mädchen ist super schlau usw. - der eigentliche Skandal liegt aber darin, dass die Entscheidung erst nach zehn Jahren gefallen ist und sie nichts und niemanden in diesem armen land hat. Daher möchte ich euch aufrufen, euch admins und user dieser site, euch bei www.eintragen.de.tc einzuschreiben, die Site gibt es erst seit zwei Tagen, aber es haben schon viele reingeschrieben. Ich und die Tanja mit ihrer Familie Schechowzow würden euch sehr dankbar sein. Bitte schreibt an den Anfang eures Beitrags "@alinho", damit ich weiß, wer ihr seit. Danke, Danke, Danke schon mal für?s Lesen. Für Fragen schickt einfach eine Mail an alinho@arcor.de . schönen abend noch

    Das alles ist ERNST GEMEINT - wie gesagt geht es um die Existenz einer Familie

    An die admins und moderatoren: Ich weiß, es passt nicht zum Thema, aber ich bitte euch, diesen Thread nicht zu löschen.

    mfG

    Alinho
     
  2. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    @alinho
    das ist ein "persönliches" Akronym, oder so was ähnliches, zusammengesetzt aus drei Teilen ;) ;)
     
  3. Alinho

    Alinho Kbyte

    @mschuetzda

    Und: Ich habe deinen Beitrag ( der letzte auf Seite 5 ) gelesen und kan nur zustimmen! Weiter so! Endlich versteht jemand, was ich meine.

    mfG

    :) Was hat "mschuetzda" eigentlich für eine Bedeutung?:confused:
     
  4. Alinho

    Alinho Kbyte

    @mschuetzda

    Die Antwort auf deine Frage ist ganz leicht:

    Wenn man nicht gerade Besitzer einer Firma oder Ähnlichem ist, wird der Lohn als "Lebenslohn" abgerechnet. Folglich bekommt eine Putzfrau weniger im Monat, da man das ohne jegliche Ausbildung werden kann, länger arbeitet und sich die "Raten" des "Lebenslohns" weiter verteilen ( Sie kann schon mit 16 beginnen, also kann sie 49 Jahre arbeiten... ), als bei jemandem, der z.B. mit 28 sein Studium usw. beendet hat, denn der arbeitet kürzer und er muss seinen "Lebenslohn" schneller kriegen ( der kann erst mit 28 mit seiner erlernten Arbeit anfangen und ist nur 37 Jahre arbeitsfähig ) . Ich hoffe, ich konnte helfen bzw. es leuchtet ein.

    mfG

    Alinho
     
  5. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    hmm, also der Akademiker hat eine bessere/längere Ausbildung und vor allem mehr Verantwortung zu tragen als ein normaler Facharbeiter. Außerdem muss ja ihrgentjemand den Leuten auch mal sagen, wo es lang geht, in einem Unternehmen. Und das ist dann meistens die Aufgabe der höher geschulten.
     
  6. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,
    ich denke schon, dass wir uns im grossen Ganzen verstehen, trotzdem noch eine letzte Frage zu diesem Punkt.
    Warum verdient dann ein Akademiker mehr als eine "Fachkraft" und wieso leistet sich die Wirtschaft diesen "Luxus" ?

    Ich wünsche uns noch einen schönen Abend ;)
     
  7. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Jo, es geht aber nicht im eine Ausbildung, sondern ums Studium. Wenn wir Mangel an normalen Ausbildungsplätzen hätten, dann würden wir nicht über 4 Millionen Arbeitslose haben :)
    Und bis man ein Diplom oder ähnlichen Abschluss hat, vergeht viel Zeit, in der man fast nichts für die Wirtschaft tut.
     
  8. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    :(
    Ja, das beklagen die Unternehmerverbände zur Zeit sehr,
    vergessen aber dabei das das die Grundlage für die hohen Einkommen der Vorstände und darüber hinaus für die Gewinne
    ist.
    Auszubildende sind meist auch am Produktions-/Betriebsprozess beteiligt und tragen bereits während der Ausbildung zur Kostendeckung bei. Nach der Ausbildung profitiert das Unternehmen auf jeden Fall.
    Wenn ein Unternehmer in eine Maschine investiert, rechnet er auch nicht vom ersten Tag an mit Gewinn sondern plant einen Armortisierungszeitraum ein.
    Soviel dazu.
    Ich bin immer noch dafür das Menschen in der Situation wie Nadja bei uns bleiben dürfen.
    :)
     
  9. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    ich denke mal das war an mich gerichtet, da ich das geschrieben habe :)

    Nun ja, du hasts auf den Kopf getroffen. Unser Land braucht Fachkräfte. Aber die bekommen wir mit einer Berufsausbildung bzw. mit einem Schulabschluss. Auf der Schule gut sein ist eine Sache, aber in der 10. Klasse sieht das noch net so klar aus. Und wir reden ja nun von qualifizierten Fachkräften, nicht von zum Beispiel Gastronomieberufen. Eine gute Ausbildung ist teuer... womit wir wieder beim Punkt wären...
     
  10. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    @Hoegi1973
    Hallo,
    ich möchte deinem Beitrag nicht widersprechen, es ist eine mögliche Betrachtungsweise
    der Situation. Zum zitierten Abschnitt möchte ich totzdem was schreiben.

    Bundespräsident Rau hat bei verschiedenen Gelegenheiten schon mehrfach darauf
    hingewiesen, dass bei der Ausländerdiskussion immer wieder vergessen wird, dass
    jedes Jahr auch sehr viele Deutschland auch wieder verlassen. Als ehemaliger
    Ministerpräsident eines Bundeslandes kennt er die Situation recht gut.

    Soziologen und Sozialfachleute weisen schon seit vielen Jahren daraufhin, dass
    wir unseren sozialen "Standard" und das Rentenniveau von mehr als 40% des
    letzten Nettoeinkommens ohne den Zuzug von Ausländern (mit guter und mit weniger
    guter Bildung) nicht halten können.

    Die gesamte Wirtschaft sucht, trotz sehr hoher Arbeitslosigkeit, Arbeistkräfte,
    besonders aber Fachkräfte und ist dabei in vielen Bereichen auch auf Ausländer angewiesen.

    Deutschland ist und bleibt ein "Exportland" und das bedeutet wir brauchen
    integrierte und lernbereite Menschen mit Fremdsprachenkenntnissen.

    Alinho hat uns daraufhingewiesen, dass Tanja eine sehr gute Schülerin ist (... super schlau ..)
    und deswegen ist auch anzunehmen, dass sie gut deutsch kann.

    Also kann man das auch so zusammenfassen: solche Menschen braucht das Land!

    Ob es um einen oder um 100 oder 10^x Menschen geht ist dabei wirklich äusserst nachrangig.
    Jeder von uns wird sich als einzigartig und wichtig einschätzen und das gilt für alle Menschen.
     
  11. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    OK, Entschuldigung angenommen. :cool:

    Und falls es so geklungen haben sollte, als wenn ich Dich persönlich angreifen wollte, dann tut mir das leid und ich entschuldige mich ebenfalls dafür. Ich bin nun einmal ein Typ, der sich manchmal zu zu deutlichen Formulierungen hinreissen lässt.

    In einem Punkt sind wir uns ja scheinbar einig: Die Verfahrensdauer von 10 Jahren ist unwürdig.

    Verwaltung und Gerichte sind maßlos überlastet, dadurch verzögert sich alles. Da kommen dann Leute an und klagen gegen ihren Nachbarn, weil der ein paar Gartenzwerge in den Vorgarten gestellt hat - kein Problem, die Rechtschutzversicherung zahlt ja.... :mad:

    Dementsprechend bleiben dann weniger Kapazitäten für wichtige Fälle über und die dauern dann ewig und drei Tage.

    Mal abgesehen davon; in puncto "Wohlstand halten" empfehle ich jedem einmal die Lektüre des Artikels "Die Wohlstands-Illusion" im aktuellen Spiegel Nr. 11. Da werden dem einen oder anderen wohl die Augen über unsere tatsächlichen Verhältnisse geöffnet werden....

    mfg


    hoegi1973
     
  12. Alinho

    Alinho Kbyte

    Erstmal entschuldigung zu meiner letzten Antwort, aber ich bin wirklich nicht jemand, der sich über Steuer Erhöhungen aufregt, ich finde sogar, dass man sich bedanken sollte, dass man überhaupt etwas kriegt. Aber in Kirgisizstan ist nicht mal lezteres der Fall, deswegen und weil es sich über zehn Jahre geschleppt hat wollen wir etwas dagegen unternehmen. Sagt mal im Ernst: Würdet ihr das nicht auch für eure Freunde tun?

    Und: Nur weil ich in der 10. bin, heißt das nicht, dass ich so etwas nicht verstehe, ich denke sogar, dass ich das sehr gut verstehe, nur ist das wie gesagt eine Unverschämtheit, die Familie nach so langer Zeit in so ein Land zu schicken. Inzwischen haben sie auch jeden Kontakt zu ihrer Familie verloren. Aber es ist doch klar, dass deine Antwort "Ich habe mich nicht eingeschrieben und werde dies auch nicht tun" (oder so ähnlich) mich in so einer angespannten Situation in Rage bringt. Das hat einfach "angreifend" oder so geklungen (wenn mich hier jemand versteht:bet: )
     
  13. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ich habs ja schon versucht nicht so krass zu sagen, wie unser hoegi, da ich ja weiß, was das für Kommentare hervorruft.
    Aber ist ist nunmal so wie er und ich das beschrieben haben. Ich denke mal es wurde noch keiner von uns nach Deutschland abgeschoben, deswegen können wir nicht verstehen wie das ist (können wir ja sowieso nicht, weil wir in einem der reichsten Länder der Weld leben).
    Deutschland hat in den letzten 50 Jahren einen recht hohen Lebenstandart aufgebracht. Und den gild es natürlich zu halten. Wenn wir das nicht tun, dann ahndet das in Chaos aus. Wir können nicht sagen, dass wir alle mal nen bischen kürzer treten, damit wir das Sozialnetz verbessern können. adurch kämen wir selbst in den Ruhin. Das erste was wir verlieren würden, wäre unsere Exportwirtschaft, weil wir den Standart nicht mehr halten können (wir haben die größte Exportwirtschaft der Welt, die USA hat zwar noch mehr, aber weil der Dollar so schwach ist, ist unsere mehr wert).
    War vielleicht etwas weit ausgeholt, aber Unser Sozialnetz steht kurz vor dem Kollaps. Die Rentner machen zum drittenmal ne Nullrunde durch, weil kein Geld mehr da ist, Arbeitslosen- und Sozialhilfe wird gekürzt und die Armee, wie du so schön sagst, fällt auch schon fast auseinander. Wir sind hier nicht in den USA. Wir können ja noch nicht mal unsere Außeneinsätze(Friedensmissionen!) bezahlen.
    Da erstmal zu unserer momentanen sozialen Situation. Ich denke mal die Eltern deiner Freundin gehen keinem geregelten Job nach. Da ist jetzt nicht böse gemeint, aber die allgemein sieht das so aus. Und da kann unser Staat nicht mehr lange was für tun. Deswegen ist es wichtig, dass entweder Ausländer wieder abgeschoben werden, sobald die außenpolitische Situation das zulässt, oder sie gehen hier in einen Beruf und beteiligen sich somit auch an unserem sozialem Netz.
    Wir sind immernoch ein funktionierendes Wirtschaftssystem, dass nicht einfach die Grenzen aufmachen kann und sagen: "Hey Leute kommt alle zu uns rein, wenn ihr Probleme habt!"

    Und in so einer Situation ist deine Freundin jetzt. Ihre Eltern haben um Asyl gebeten und wurden angenommen. Darüber sollten sie schonmal sehr dankbar sein. Dann kommt aber das Problem mit dem Rechtsstaat, der auf diesem Gebiet recht großzügig ist.
    Das einzige, was deine Freundin noch hier halten kann, ist die Tatsache, dass dieser Vorgang schon seit 10 Jahren läuft und das ihr Brunder überhaubt nicht sein Heimatland kennt. Natürlich ist es schwer eine einzelne Person zu verlieren, aber wenn wir das bei jeden machen, dann führt das zu dem, was ich oben shcon beschrieben habe. Einige unserer Forumkollegen haben immer Schlaue Zitate in ihren Signaturen. Darunter auch den hier: "Der Tod eines Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von tausenden ist nur eine Statistik!" Joseph Stalin hat das mal gesagt und das triffts voll auf den Kopf. Glaubst du die Medien berichten in diesem Land davon, wenn 1000 Asylbewerber aus ihren Heim ausgewiesen werden? Nein. Es interessiert ja auch keinen. Aber wenn eine Familie hier ihren Halt gefunden hat und nach Jahren wieder abgeschoben werden soll sind alle entsetzt und wollen etwas dagegen tun. Das ist die Hilfsbereitschafft der Menschen, die nicht die Gesamtsituation sehen. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich genauso handeln wollen wie du, weil es meine Freundin ist und ich schon so lange kenne. Aber irgentwann muss man mal einsehen, dass es so den Tatsachen entspricht.
    Leute wie ich und hoegi, die so etwas sagen werden immer beschimpft, weil sie egoistisch sind und keine gefühle haben. Aber die leute, die immer helfen wollen gehen sofort auf die Barikaden, wenn der Staat die Steuern/Schulden erhöht, weil er kein Geld mehr hat. Wenn man bei solchen Themen nicht aufpasst, dann wird die Hilfsbereitschafft zum Nachteil und das ganze geht nach hinten los.

    Ich weiß, dass ist jetzt schwer zu verstehen, weil du bist erst in der 9. oder 10. Klasse, aber um unseren Lebenstandart zu halten und das Wohl der Nation, bzw. der restlichen Welt zu beschützn müssen wir solche harten Entscheidungen fällen. Und wehe es sagt jetzt einer, dass das patriotisch war.


    Achso, nach Rechtschreibfehlern und ähnlichem hab ich nicht mehr geguckt, habt Verständnis und lest euch besser alles durch, sonst kriegt ihr noch nen falsches Bild von mir.
     
  14. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    @ Alinho

    Komische Argumentation, die Du da von Dir gibst...

    Was ein Schulaufsatz mit Ausländerpolitik zu tun hat, wird wohl Dein Geheimnis bleiben.

    Eben gerade weil ich Wichtiges von Unwichtigem unterscheide, hat mein Beitrag eine Berechtigung. Wenn man es mal auf ein Schlagwort reduziert: Gemeinwohl geht vor Einzelwohl.

    Wie gesagt, ist es für Betroffene immer unangenehm / schlimm, wenn sie abgeschoben werden sollen. Aber aufgrund des Gemeinwohlgrundsatzes kann und darf weder die Gesetzgebung noch die Verwaltung darauf Rücksicht nehmen.

    Das Grundgesetz gewährt politisch Verfolgten ein Asyl- und Bleiberecht, solange die Verfolgung besteht, was ja auch seine Berechtigung hat. Aber bei Leuten aus Kirgisistan eine politische Verfolgung zu unterstellen ist schon sehr weit hergeholt.

    Das Einzige, was hier zu kritisieren ist, ist die mit 10 Jahren doch sehr lange Verfahrensdauer, was einem Rechtsstaat eigentlich unwürdig ist.

    Außerdem: Was willst Du uns damit sagen "in deinem Thread"? Es zeugt von einem doch sehr hohen Maß an Intoleranz, wenn Du von Deiner Meinung abweichende Beiträge sozusagen verbieten willst.

    Ich hacke auch nicht auf Dir herum, sondern bitte einfach nur darum, auch andere Argumente zu prüfen und nicht nur egoistische Phrasen zu dreschen.

    Das Geld, was "in das Militär fließt", ist übrigens im Vergleich zu den Summen für Soziales (impliziert die Ausgaben für Asylbewerber u.ä.) absolut zu vernachlässigen.

    mfg


    hoegi1973

    PS: Auf die Beleidigung "Depressionen" gehe ich nicht weiter ein, da zu vermuten ist, daß Du beim Schreiben einfach nicht nachgedacht hast.
     
  15. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  16. Alinho

    Alinho Kbyte

    Noch was zu der Frage "wer bezahlt das":

    1.) Hack nicht auf mir rum, wenn du glaubst, der Staat kann das nicht bezahlen.

    2.) Reg dich lieber über das Geld auf, das ins Militär fließt.

    mfG
     
  17. Alinho

    Alinho Kbyte

    @ hoegi1973:
    Hmmm, was soll ich sagen, in einem Schulaufsatz, z.B. bei einer Gedichtinterpretation, soll man unnötige Sachen nicht erwähnen, z.B., wenn bestimmte Stilmittel nicht auftauchen, soll man dies nicht erwähnen, da es sinnlos ist, in diesem Fall wäre der Kommentar gerade das Sinnlose, das nicht erwähnt werden sollte. Naja, manche Menschen können halt wichtiges nicht vom unwichtigem unterscheiden. Und eins noch: Es ist eine Freundin von uns, und ich weiß nicht, was du für deine Freunde tun würdest, wie weit du für sie gehen würdest und was du unter Freundschaft verstehst. Ich sitze auf jeden Fall nicht nur auf meinem Hintern und gucke zu. Ich versuche, etwas dagegen zu tun, denn das ist ein Teil von dem, was ich unter Freundschaft verstehe. Nun kann ich dich ja nicht zwingen, dich einzutragen, aber ich kann dich bitten, deine Depressionen nicht in solcher Form und nicht in meinem Thread auszulassen.

    @ Marian R.
    Ich weiß es auch nicht, bzw. versteh ich das auch nicht, hoffentlich machen die keinen Fehler.

    mfG

    Alinho
     
  18. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Habe mich nicht auf die Liste eingetragen und werde es auch nicht tun.

    Sicherlich ist ein Einzelfall immer schlimm, aber was wäre, wenn plötzlich alle von der Abschiebung "bedrohten" sich genauso aus allen Ecken Unterstützung holen würden und dann alle bleiben könnten? Wer bezahlt das?

    Nur weil jemand das Verfahren um 10 Jahre hinauszögert, erwächst daraus kein automatisches Bleiberecht!

    Im Großen und Ganzen hat Marian R. ja schon alle wichtigen Argumenete gebracht - dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Höchstens noch, daß die Abschiebung möglichst bald erfolgen sollte, da jeder Tag länger die ganze Geschichte noch schwieriger machen würde....

    mfg


    hoegi1973
     
  19. Kaffeetante

    Kaffeetante Guest

    hallo

    habe mich auch auf der liste eingetragen.

    mfg

    kaffeetante
     
  20. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    und? wann wollt ihr das machen? Ich meine der zeitliche Faktor spielt doch auch ne Rolle...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page