1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Experten: Videospiele machen Kinder fett und gewalttätig

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Zeus, Mar 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    also wenn man so radikal gegen alle EgoShooter vorgeht, dann sollten meiner Meinung nach auch die Rennsimulationen verboten werden. Die Kids fahren ja auch NFS Underground, Autobahnraser und Co am PC/PS1&2 etc.
    Das hat wohl keine Einflüsse? Hat noch keiner ne Studie verfasst, wieviele Verkehrsunfälle durch solche Spiele verursacht werden? Nach ner Runde NFS fühlt sich doch auch jeder wie KleinSchumi oder?
    Durch öfteres spielen solcher Spiele wird doch auch der Bezug zur Realität geschädigt. Im Spiel fahre ich gegen die Wand/Baum, pralle ab und heitz weiter mit 200 sachen den Gegner hinterher. Im richtigen Leben heitzen die Jungendlichen die gerade den Führeschein bekommen haben Fr Abend in die Disse und liefern sich dann auf der Heimfahrt Nachts so um 4, 5 rum auf der Autobahn Wettrennen.
    Die Unfälle die aus sowas resultieren werden nicht mit PC Spielen in Verbindung gebracht.

    Und sogar diese Möchtegern Stars machens einem vor, siehe Kübeldepp. Ohne Führerschein und Unfall bauen. Und was muss er blechen? Vielleicht 5ooo? und ein paar Sozialstunden. Und das Geld bekommt er dann noch von der BildZeitung, die dann am nächsten Tag auf der Titelseite hat "Warum ich nicht bremste, die ganze Wahrheit".

    Ich bin der Meinung, wenn man die EgoShooter für Amokläufe zu Rechenschaft ziehen kann, dann kann man das auch mit Rennsimulationen und AutoUnfällen. Daher sollten solche Spiele auch ne Altersbegrenzung bekommen. Allerdings hilft da ja kein FSK 18, da man ja erst mit 18 richtig Mobil wird (auto) da müsste es dann schon FSk 50 sein.

    TnX
     
  2. Bantook

    Bantook Byte

    Ich wohn ja selber in Schweden und weiss dass die viel Scheiße im Fernsehen senden, u.a. dieses "Dödligt Spel" (Tödliches Spiel). Ihr müsst diese von Sozialisten gesendete Kacke euch nicht antun. :aua:

    Allerdings muss ich sagen, dass ich der festen Auffassung bin, dass Computerspiele die Gewaltbereitschaft erhöhen und desensibilisieren.

    :cool:
     
  3. Pseudobeweisbare Untersuchungen hat es schon immer gegeben und zu Computerspielen wird es mindestens solange solche "Studien" geben bis sich namenlose Psychologen mit neueren Medien profilieren können.

    Es sei angemerkt das dies die Berufsgruppe der "Experten" ist die Kinderschänder auch beim 5 Mal aus Überzeugung als geheilt einstufen und wo die Diplom/Dr. Arbeit auch schon mal so herausragende Themen beinhaltet wie "Das soziale Verhalten auf öffentlichen Toiletten".

    Wer die Untersuchung jetzt noch immer ernst nimmt sei darauf verwiesen , wie die Herrschaften vor über 100 Jahren auf die Einführung der Eisenbahnen reagierten.(ISt alles nachzulesen)

    Es tauchten Expertengutachten auf , wo nachgewiesen wurde das Geschwindigkeiten über 20 Km/h den Menschen geisteskrank werden lassen und im schlimmsten Fall zum Tode führen.

    Zumindest ist bis heute niemand durch Bahnfahren fett geworden, oder doch ? --------------------
     
  4. ich weiss ja nicht... man kann natürlich immer nur symptome bekämpfen, statt die ursachen.

    und letztenendes muss man sich schon fragen. ein computerspiel enthält weder kalorien noch sonst was. wenn man sich nicht bewegt, hat das nix mit dem spiel zu tun, sondern mit der einstellung des menschen. that's it.

    typisch mensch. die ursachen immer und überall suchen, nur nicht bei sich selber :aua:
     
  5. Ich glaub da net :aua:

    Genau das haben die schon ma erzählt und ich glaubs immer noch nicht.

    Nur weil einer Doom oder CS zockt ist er doch naher nicht gewaltätiger. Eher im gegteil ich hatte schon ein paar Mal ein paar Typen in der Schule eine auf en Kopp zu hauen. Aber ich bin dann ne runde CS zoggen gegangen und der ärger war verfogen.

    Ich weiss noch als sie wegen diesem Robert Steinhäuser CS auf 18 stellen wollten. Zum glück habens es doch dann wieder geändert. Und ich sach's noch heute R.Steinhäuser hatte wohl sonst noch einen am Helm.Es tut mir ja jetzt leid für die das Erlebt haben oder Ihn kennen aber der wahr wirklich nicht ganz sauber in der Birne :mad:

    Aber eben dass sindwieder so tut mir leid dat ich jetzt das sage:
    Aber so eben so shice "besorgte" Ami Eltern :fire:
    Das sind meistens die oder einfach Leute die nicht's zu tun haben
    die so e scheisse labern.

    Nein echt jetzt glaubt bidde diesen scheiss nicht Leute. Die Studiekommt sicher wieder aus England oder aus Amerika.
    So genug gemotz
    MFG:Hawkeye 1985
     
  6. Nameless23

    Nameless23 Kbyte

    Immer noch besser als ein inkompetenter und dummer Möchtegern-Experte zu sein!
     
  7. Megapain

    Megapain Kbyte

    Wieder mal die alten Geschichten über angebliche "Beweise", wie sich Gewalt in den Medien auf das menschliche Verhalten auswirkt.

    Nur eines vorab: Studien sind keine Beweise und auch nicht als Beweise gedacht.

    In den Medienwirkungsforschung gibt es 4 verschiedene Theorie-ansätze, wie sich Gewalt in den Medien auf das menschliche Verhalten auswirken kann

    - Nach der Stimulationstheorie sollen aggressive Computer-Spiele die Aggressionsbereitschaft fördern.
    - Die Inhibitionstheorie besagt hingegen, dass aggressive Computer-Spiele Angst erzeugen und die Aggressionsbereitschaft hemmen.
    - Demgegenüber sollen nach der Habitualisierungstheorie aggressive Computer-Spiele abstumpfend und gewöhnend wirken.
    - Und nach der Katharsistheorie schließlich bauen aggressive Computer-Spiele Spannungen ab und mindern dadurch die Aggressionsbereitschaft.

    Diese Thesen sind ausnahmslos Theorieansätze und keine bewiesenen allgemeingültigen Aussagen.

    Zwischen den Vertretern der verschiedenen Theorieansätze gibt es natürlich auch die üblichen angeheizten Diskussionen.

    Wenn jemand von "bewiesenen Zusammenhängen" zwischen Gewalt in Medien und realer Gewalt spricht, dann will derjenige sich nur profilieren, nichts weiter.
     
  8. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Fettaufbau als auch Fettreduktion ist eine Frage der Energiebillanz. Wer Sport "zugunsten" von PC-Spielen aufgibt, wird nicht zwangsläufig fett, jedoch besteht eine hierzu höhere Wahrscheinlichkeit. Das sollte man auseinander halten. Dickmacher im eigentlichen Sinne existieren energetisch betrachtet nicht. Noch abwägiger ist es daher, bei PC-Spielen von "Dickmachern" zu sprechen. Allenfalls mittelbar infolge allgmein schlechten Lebenswandels ist dies zutreffend.

    MfG
     
  9. cryers

    cryers ROM

    Immer wieder lustig, welche Studien als Grundlagen dienen: Wer kennt die einzelnen Probanden ? Möglich, dass man hier harmlose Dorfkiddies solange gewalttätigen Filmen und Spielen ausgesetzt hat, bis diese die gewünschte aggressive Reaktion zeigten.
    Oder durch Zufall hat man einige jugendliche erwischt, die ohnehin auch ohne Videospiele und Filme ein gewalttätiges Verhalten offenbart hätten.
    Alle Forschungen in diesem Kernbereich der Spielerezeption und Filmverarbeitung sind IMHO nicht wirklich aussagekräftig.

    Wenn sich die Mütter, die sich nun in irgendwelchen Gruppierungen gegenseitig über die negativen Auswirkungen von Spielen und Filmen auf ihre Kinder befruchten, in dieser Zeit, die sie mit Blabla und Wichtigtuerei vergeuden, um ihre Kinder kümmern würden, dann wäre dies sicher ein erster Schritt zur Verbesserung der Situation. Stattdessen setzt man sich im kleinen oder auch größeren Kreis zusammen und lässt die Kinder in der Zwischenzeit zuhause allein das machen, was diese tun können = Videospiele zocken oder eben Filme ansehen .... *kopfschüttel*
     
  10. Carcophan

    Carcophan Byte

    richtig! sehe ich genauso.
    es gibt ja tatsächlich kids die nach einer langen lan party abgenommen haben, da sie das essen vergessen hatten.

    und brutal? naja weiss nicht so recht. ich finde man kann sich bei einen shooter so richtig gut abreagieren
     
  11. Neuroquila

    Neuroquila Byte

    ich auch gerade mal 16, udn ich muss differenzieren: zwischen "real-life" und "virtual-life" weil ich eben keine lust habe in der schule nich mitzukommen wegen einem kasten, der auf meine eingaben wartet.....
    es gibt aber auch jugendliche die eben nicht so denken und den pc in dne vordergrund stellen....bei diesen leuten entsteht so eine aggression und da ist es nicht verwunderlich wenn immer mehr gewalt auftaucht wiel es immer wneiger leute gibt die noch unterscheiden können
    ich mache das ganze nicht an den herstellern der games fest sondern an den leuten, die es spielen, obwohl sie es nicht spielen sollten wegen der schwachen psyche..
    ok ok ich futter auch meine pizza und trink meine limo beim "zoggn"(was übrigens nur abends nach erledigung der alltäglichen pflichten passiert) aber ich mache sport als ausgleich...ausserdme "fress" ich ja nich jeden abend das selbe sondern eben ausgewogen aber das steht hier ja jetz nich zur debatte was ich esse ;)
    es geht eher dadrum das die "fetten kinners" keine kontrolle haben über ihr leben, der pc übernimmt die kontrolle und ist der einzige freund im leben, man stumpft ab, wird zum einzelgänger und zum schluss folgt natürlich die aggression und die unzufriedenheit.....
    wer keine starke psyche hat sollte die finger von den spielen lassen, wnen es zu spät ist sollten die eltern mal nen psychologen einschalten der die kinners wieder auf den boden der realität bringt

    das spielen jeglicher ego-shooter ist nicht direkt aggressionsfördernd, sondern das in den vordergrund stellen der spiele macht "aggressiv"
    wenn ich merke das ich aggressiv werde beim spielen hör ich meistens auf, weil das nichts bringt und ich dann eh nichts mehr treff ;)

    und noch was:
    ich spiele hauptsächlig counterstrike und auch nur wegen teamplay und der taktik und im endeffekt tiele ich den kommentar von diesem 16 jährigen der im text erwähnt wurde "...es ist wie ein tor beim fussball schiessen..."

    ich sags auch mal so: diese games sind nicht umsonst ab 16/18 freigegeben, nur müssten diese games alle ab 18 sein und jeder verkäufer müsste gezwungen sein einen ausweis vorzeigen zu lassen(ähnlich wies bei alkohol ausschaut)
    wenn ich mich so umschaue...es gibt bereits 11 und 10 jährige die counterstrike spielen und da ist dann auch das größte problem....
    und die meisten eltern stehen nebendran und tun NICHTS......
    es ist eine unendliche debatte...die einen sagen so, die anderen so, ich finde: beide parteien haben recht, nun ist es an der zeit einen kompromiss einzugehen.....
     
  12. T0.BB

    T0.BB Byte

    Mit der Erfindung und Verbreitung von McDonald's stieg auch die Fettleibigkeit in den USA. Was heist hier eigentlich auch? :topmodel:

    mfg T0.BB
     
  13. kayJay

    kayJay Byte

    hy... vorsicht,..meine meinung :

    PC-Spiele machen fett und gewaltätig ? Ja und nein.
    Fett machen Sie, aber nicht nur PC-Spiele, sondern der PC an sich, lässt sich Statistisch belegen. Mit der Erfindung und Verbreitung des PCs stieg die Fettleibigkeit in den USA sprunghaft an.
    Und nun zum 2. Gewaltätig an sich, machen Sie vielleicht nur bei einem kleinen, psychisch labilien teil der Gesellschaft, aber beim rest setzten sie zumindest die Hemmschwelle, vor Waffengebrauch etwas herunter.
    Werden mir wahrscheinlich wieder alle wiedersprechen, aber mir kann keiner erzählen, das jemand der noch nie eine Waffe gesehen hat, genausschnell abdrücken würde (wenn er die Gelegenheit und das Vorhaben dazu hätte), als der, der Sie jeden Tag im Cs benützt. Der unberührte würde doch nicht mal wissen, wie man das Ding entsichert, oder nachlädt.
    Und wer im Wahn steckt, hört auf klar zu denken und beginnt nach Reflexen zu handeln. Laufen und schießen könnte durch ständiges wiederhohlen so ein Reflex sein.
     
  14. DonkeyKong

    DonkeyKong Kbyte

    Kennt ihr die Berichte im Web und TV wo dramatisch gewarnt wird vor neuen Viren und Würmern....man könnte parallelen ziehen zu diesem Thema:
    Leute die keine Ahnung haben, wollen Panik machen mit ihrem verschwinden kleinen Wisen von der Materie.

    Das einzige was ich dazu sagen kann ist:
    Zum Glück bin ich 18 geworden, was jucken mich da Jugendschutzgesetze :D
     
  15. Stulker

    Stulker Byte

    Ich finde man sollte sich nich über Computerspiele beschweren, die sind ( auf jeden Fall zu 80 % ) intelliegent, fordernd und machen sicher nicht gewaltätig, dick oder doof.

    Aber wenn man sich den Schrott im TV anschaut da kommt mir wirklich das :kotz: . Siehe "Ich bin ein Star hohlt mich hier raus": Die armen Tiere. Und verdummen tut sowas sowieso. Genauso wie DSDS, BigBrother, Talkshows, Animes auf RTL2 am Nachmittag, Generell heutige Trickfilme, Popstars, das komische Casting auf Sat1, ect. ( Mir fällt jetzt nix mehr ein ;) )

    Also erst mal das Fernsehen verbessern und wieder richtige Sendungen bieten, dann können wir über Computerspiele weiterreden.
     
  16. T0.BB

    T0.BB Byte

    @ kevin_muenchen und baumeister-bob

    ............AMEN!!!!! :bet:


    Allerdings(!) werden die Games nicht von den "Erwachsen entworfen, programmiert und vertrieben??? Und 20 Jahre später beschweren sich diese über neue Trends, die die Jugend gefährden :spinner:
    In 20 Jahren, wird das heutige Prob der gefährdenden Medien wohl niocht mehr aktuell sein, da wird's dann wohl neues Zeug's geben, worüber man sich den Mund füsselig Reden kann :topmodel: ....
    Studien hin oder her, eine bessere Erziehungsmoral wäre angebrachter.. bezüglich zu viel Fernsehn' - hauptsache die Kinder sind beschäftigt..... :aua:

    mfg
     
  17. wahaha

    wahaha Kbyte

    War schon Stalin.
    Churchill war das:
    "Traue keiner Statistik die du nicht silbst gefälscht hast."

    mfg
     
  18. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

    Ein toter Mensch ist eine Tragödie. Viele tote Menschen sind nur Statistik
    Josef Stalin

    Ich dachte das war Churchill ?
     
  19. besser könnt ichs nicht sagen :D
     
  20. MagicMan

    MagicMan Kbyte

    Wie war das noch in den 50ern?
    Dieser subversive Rock'n'Roll führt die Jugend in die Sünde?
    Und der dekadente Westen mit seiner Popmusik degeneriert die Jugend?

    Solche Sprüche gab es immer und wird es immer geben.

    Psychopaten werden erzogen, ja.
    Aber nicht von Filmen, Spielen oder Büchern, sondern von ihren Eltern und dem sozialen Umfeld.

    MagicMan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page