1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FFA: 30 Millionen Filme auf CD/DVD raubkopiert

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Vyasa, Nov 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Ach Leute regt euch doch nicht immer über diese blöden Kommentare u. Provokationen der Musikindustrie u. Konsorten auf. Fakt ist, es wird trotzdem weiter gemacht u. getauscht wie bisher. Man sollte sich einfach nicht einschüchtern lassen von den Deppen. Die deutsche Justiz wird den Teufel tun u. die einzelnen User der Tauschbörsen juristisch verfolgen. Da hätten die viel zu tun u. müssten viele, viele Gefängnisse neu bauen. :D. Und wer bezahlt das? Natürlich der Steuerzahler, also wir.
    Klar man sollte die ganze Sache nicht übertreiben u. vielleicht noch Handel mit den Zeugs machen. Da bin ich strikt dagegen, aber ab u. zu mal ne Datei zu tauschen, mein Gott was solls.

    Gruss Mario
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    bzgl. UrhG, ich finde es gut was S.A.D. da gemacht hat und die Software so wie sie vor der Novelle des UrhG vorzufinden war, wieder auf den Markt "wirft" um schlimmstenfalls bis vor den BGH bzgl. Rechtsmässigkeit des UrhG zu gehen. Tatsache ist, dass das neue UrhG in der jetzigen Form sich in etlichen Punkt selbst widerspricht und somit die Rechtsgültigkeit verliert.

    Wer eine CD mit einem Kopierschutz kopiert, begeht nach geltender Rechtsprechung z.B. einen "Raub" ... nur wo habe ich dabei "Gewalt" angewendet, denn nach § 249 StGB ist dies damit verknüpft :confused: :aua: .

    Politiker rührt mal euren breitgesessen A**** und beschäftigt euch mal im Detail mit solch widersprüchlichen Dingen wie diesem Gesetz, der LKW-Maut die letztendlich auf dem Rücken der Steuerzahler ausgetragen werden wird (denn wir werden sicherlich letztendlich für die immensen Verluste aufkommen müssen) und ähnlichem, als sich an diversen Abenden im Blitzlichtgewitter verschiedener Journalisten zu "sonnen" und zu repräsentieren.


    *mal etwas vom Thema abweich*

    eine meiner Töchter hat sich am Montag das neue Sarah Connor Album kaufen wollen und so pfiffig wie sie ist, erst durch die Stadt gewetzt und geguckt wo am günstigsten ... Karstadt 14,99 ?, ihr CD-Händler 12,99 ?, Media-Markt 12,49 ? und Saturn 10,99 ? (jedoch wahrscheinlich wg. des niedrigen Preises ausverkauft gewesen).
    Offensichtlich werden doch diverse Käufer etwas wachsamer und handeln nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

    Wenn man bedenkt dass da 4 ? = ~ 8 DM an Preisunterschied für ?ne dusselige CD bestehen, da frage ich mich allen Ernstes, was da in so manchen Köpfen diverser Leute so vor geht ?
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Wenn Du das Schreiben verfasst hast bitte eine Kopie zu mir.
    Ich bin dabei!
     
  4. NoWodka

    NoWodka Byte

    Mal abgesehen das es verboten ist zu kopieren.

    Laut Urheberrechtsgesetz (man was für ein Wort) ist es erlaubt eine Privatkopie zu erstellen. Es ist aber verboten einen Kopierschutz auszuhebeln.
    Das Gesetz widerspricht sich also. So weit ich informiert bin ist das Gesetz damit gar nicht rechtens, also ungültig.
    Man sollte mal einen Rechtsanwalt befragen.

    Wie gesagt es geht hier nicht um verbotenes kopieren sondern um die Privatkopie.

    Übrigens die größte Lobby ist der Käufer und da muss was geschehen.

    Die Musikindustrie muss endlich kapieren das wir diejenigen sind die diese Leute am Kacken halten und das man mit uns nicht so umspringen kann wie man will.

    Ich habe noch keine Musik CD raubkopiert aber ich kaufe schon aus Boykott seit zwei Jahren keine CD mehr.

    Meine nächste Massnahme ist ein Petitionsschreiben an den Bundestag. Das muss bearbeitet werden und kann nicht einfach in den Papierkorb geworfen werden.

    Macht doch alle das gleiche. Die müssen ersticken an dem Wust von Papier.

    Leider hat Heute schon ein Vergewaltiger mehr Rechte als ein Verkehrssünder.

    Beispiel Vergewaltiger:

    schlechte Kindheit. Mutter säuft, Vater schlägt und schon gibt es ein mildes Urteil.

    Beispiel Verkehrssünder:

    Einmal nicht aufgepasst, Führerschein weg, Arbeitsplatz weg weil Kraftfahrer, ganze Familie muss leiden.

    Die Musikindustrie sind sowieso die linkesten Vögel die es gibt.

    Beispiel:

    Die ANALOGE Privatkopie wollen die weiterhin erlauben.
    Na klar, sonst wäre die Berechtigung für Abgaben auf Brenner und Datenträger nicht mehr zu rechtfertigen.
    Also Kopie NEIN, analog JA $$$$$$$$$$

    So sind diese Schw......

    Sind denn unsere Politiker so blind oder werden die von der Musikindustrie in die eigene Tasche gesponsort.

    (Lieber Moderator: Das ist eine Frage, keine Behauptung oder Unterstellung)

    Die sollen mal vernünftige Musik anbieten. Preise nach unten korrigieren und die werden sehen das plötzlich der Umsatz steigt.
    Die Unfähigkeit der Musikindustrie mit Gesetzen zu korrigieren ist ja wohl das letzte.

    Wollt Ihr Benzin/Super/Diesel ganz billig haben?

    Da ist das gleiche Problem. Solange keiner was macht steigen die Preise.

    Lasst alle mal das Auto für einen Monat stehen und fahrt mit der Bahn auch wenn es unangenehm ist.
    Der Erfolg wird sein das die Spritpreise sinken. Es kann uns Gott sei Dank noch keiner zwingen den Wagen zu benutzen.

    Uraltes Gesetz:

    Die Nachfrage bestimmt das Angebot und die Preise.
    Das wird nie anders sein.

    So ganz unrecht habe ich mit meiner Meinung nicht
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    schade, dass die filme nicht der GPL unterliegen...

    gruß, buhi
     
  6. b ongo

    b ongo Byte

    Da sind wir schon drei.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ich wußte schon immer, daß ich ein schlechter Mensch bin.

    P.S. Habe auch keine Filme auf DVD gebrannt.
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ich hab zwei PCs und in jedem einen Brenner. Hab ich jetzt jeden Film, den ich gebrannt hab, -rein statistisch gesehen- zweimal gebrannt? Oder wie?

    Übrigens 2x0=0. Ich hab noch nie einen Film gebrannt. Mit Daten und eigener Musik bin ich neben dem Job hinreichend beschäftigt...

    MfG Raberti
     
  9. @TIPPgeber

    Hi,

    zunächst mach Dir mal keine Sorgen - ich weiss wie solche Studien "entstehen".

    Zu Deinen Stellungnahmen:

    - Entweder Du bist bei der GfK beschäftigt und MUSST so antworten, oder Du bist einfach sehr - ich möchte mal sagen - "blauäugig".

    - Du schreibst "Ich selbst, wie auch viele andere, sagen auch in solchen Umfragen die Wahrheit, sonst müsste ich nicht an einer Marktforschung teilnehmen. "
    Woher willst Du das denn von den Anderen wissen, wenn doch alles anonym abläuft?

    - Alleine die Menge Deiner hier offensichtlich zur Klärung notwendigen Postings, lässt darauf schließen, dass viel "Spielraum" in den Aussagen der Studie ist.

    - Denk einfach mal darüber nach, was b ongo zu den "systemimmanente Probleme dieser Meinungsforschung" geschrieben hat. Ich denke, das bringt Dich schon mal ein ganzes Stück weiter.

    Mit nem lieben Gruß,

    ariesVision
     
  10. b ongo

    b ongo Byte

    Ich habe garnichts gegen GFK und Co., es existieren nur einige systemimmanente Probleme dieser Meinungsforschung.
    Hauptproblem ist IMHO, und das haben die Threads zu diesem und ähnlichen Themen überdeutlich gezeigt, daß es genügend Leute gibt, die sich niemals befragen lassen würden und deren Meinung, Ansicht oder mit der Wirklichkeit übereinstimmende ehrliche Aussagen deshalb auch durch keine noch so 'wissenschaftliche' Interpolation hergebracht werden kann.

    Die wirkliche Representativität dieser Befragungen ist also eine Annahme, die behauptet wird, aber nicht nachgewiesen werden kann, obwohl das von den Meinungsforschungsinstituten und den 'Wissenschaftlern' natürlich behauptet wird.

    Es geht hier leider viel zu häufig um Meinungen (Nomen est Omen) als das die Tatsachen zwingend zum Vorschein kommen.

    Es gibt Studien über das Wahrgenommene nach einem Vorfall die mittlerweile Belegen, daß bereits Minuten nach einem Vorfall eine gänzlich andere Darstellung, der durch Video belegbaren Vorgänge der Probanden geschildert wird, als sie tatsächlich passiert sind und sowas passiert IMHO auch bei diesen Umfragen, es wird gelogen oder das erzählt was man für die Wahrheit hält, das ist menschlich.
    Deshalb macht sich Wahrheit sehr schlecht in diesem Zusammenhang, sie hat nichts mit den Tatsachen zu tun, deshalb wird der TippGeber und die anderen der GFK auch 'wahrheitsgemäße' Aussagen machen.

    Am schlimmsten ist gerade bei dieser 'Studie', das durch genau ausgerechnetes Kalkül von Lobbyisten, ein Ergebnis 'herbeigefragt' wird, daß nur für den Zweck und zur pauschalen Kriminalisierung aller Kunden/Käufer dient.

    Wenn man das mit der Propaganda der Rechteindustrie in der letzten Zeit sieht und welchen Druck auf die Politik ausgeübt wird, ist dies leider nur zu offensichtlich und eine naive Betrachtung von sogenannten unabhängigen 'Studien' einfach nur blauäugig.

    mfg
    b ongo
     
  11. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Ich kenne die GFK. Ich bin selbst dort angemeldet. Dennoch würde ich bei bestimmten Themen die Unwahrheit bevorzugen.

    Wenn ich sagen würde, wieviele CDs ich brennen würde, dann würde diese Antwort ja die Meinung der Musikindustrie unterstützen. Und da ich das nicht will, würde ich immer eine Antwort bevorzugen, die die Argumentation der Musikindustrie nicht unterstützt.
     
  12. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Die Studie ist für den A..... von den paar Befragten auf solche Zahlen hoch zu rechen ist ein Witz.
    Theoretisch könnte man über die Verkaufszahlen der Rohlinge an solche Zahlen herankommen, aber eben nur theoretisch.
    Warum?
    1. Weil keiner die gesammt Verkaufszahlen herausbekommt.
    2. Weil nicht auf jeden Rohling Musik oder Filme gebrannt werden (es gibt ja auch noch Software hähä)
    3. Weil selbst wenn die Verkaufszahlen bekannt wären keiner weiss wieviele Rohlinge von z.B Angebots 50er Spindeln überhaupt jemals gebrannt werden.

    usw. usw.

    Totaler Quatsch also so eine Studie.
    Wobei der Begriff Studie nur aussagt so könnte es sein.
     
  13. Necromanca

    Necromanca Megabyte


    -> P.S.: Ich kaufe meine DVDs trotz des Besitz einer DSL-Flatrate und eines 4-fach DVD-Brenners, sowie 2er CD-Brenner mit mit Brenngeschwindigkeit oberhalb 40x. Mein Athlon 3200+ und seine beiden 2600+ Kollegen in den anderen Rechnern haben auch noch nie eine DVD rippen müssen... :D

    Also allein aus dem Besitz eines (mehrerer) Brenner auf den Raubkopierer zu schließen halte ich doch für arg übertrieben.

    Moderne PCs und zunehmend auch Notebooks haben nun mal DVD-Brenner ab Lieferung. Warum soll ein ehrlicher Kunde die Hardware ausbauen, nur weil er sie nicht illegal nutzen will?
     
  14. b ongo

    b ongo Byte

    Ja, der der Wahrheiten gibt es viele, aber die Wirklichkeit nur einmal.
    Wer die Wahrheit verkündet, hat meistens Religion im Mund.
    Mehr Spaß an Wahrheit? Einfach hier klicken.
    Propaganda basiert auch auf Wahrheiten.

    Ich bekomme Geld für meine Arbeit, ich interessiere mich nicht was dabei herauskommt. :)

    Tja, da muß man schon dran glauben, uups schon wieder Religion.

    Im Namen der
    sind schon die schlimmsten Dinge geschehen.


    PS: Ich möchte hiermit ausdrücklich darauf hinweisen, daß ich keiner Religionsgruppe oder Religionen insgesamt zu nahe treten möchte nur durch den Gebrauch des Wortes.
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Felder die einen Rückschluss auf meine Person oder das Fahrzeug zulassen, habe ich durch weglassen oder abkürzen bzw. der Preisgabe der Info an den Händler nicht angekreuzt. Im Übrigen ist sowohl der Händler als auch die Automarke für mich "gestorben" und das Fahrzeug bereits wieder zurückgegeben worden. Blechschrott der 2x die Woche die Werkstatt sehen will, ist in meinen Augen unzumutbar und -brauchbar.

    Der Datenschutz in Deutschland steckt nach wie vor immer noch in den Kinderschuhen ... ich könnte dir noch etliche Beispiele bzgl. Pseudo-Anonymität bei Ämtern, Behörden, diversen Vereinigungen, Instituten, Firmen, etc. geben.

    Aber glaub du mal an die/ deine Anonymität bei der GfK und anderen Instituten und mach weiter bei diesen Umfragen mit. Wie die Ergebnisse ja aussehen, ist ja Tag für Tag in den Medien zu sehen *fastimmereinenlachkrampfdabeibekomm*.
     
  16. TIPPgeber

    TIPPgeber Byte

    @ b ongo

    Das meinte ich eben mit "Ergebnisse nicht wahrhaben wollen"

    Der GfK sind die Ergebnisse der Studie egal. GfK bekommt für die Durchführung der Studie Geld, was dabei rauskommt interessiert die nicht, die Ergebnisse bekommt dann der Kunde. Die FFA hat eben nicht einen Pool aus Teilnehmer die sie representativ befragen könnte, deshalb werden Umfragen von Kunden an z.B. GfK vergeben. Auch die zu stellenden Fragen bestimmt der Kunde.

    Ja, es macht Spaß an representaiven Befragungen teilzunehmen, die ein Ergebniss bringen, welches representativ für die Gesamtbevölkerung steht.
     
  17. TIPPgeber

    TIPPgeber Byte

    ist ja auch jedem selbst überlassen ob er mitmacht.

    Bei Fragebögen bzgl. KFZ gibt es aber Felder, bei denen man der GfK gestatten kann, dem Händler die Identität mizuteilen, damit er auf Kritik reagieren kann. Vielleicht war das angekreuzt.

    Kann mir nicht vorstellen, dass GfK Datenschutz bricht.

    Dafür ist eher Lifestyle bekannt.
     
  18. b ongo

    b ongo Byte

    Und wie fühlt man sich so, als Teil einer Propagandakampagne?
    Kein Problem, Renommee ist was feines.
    Ein Marktforschungsinstitut ist vor allem doch an den Ergebnissen interessiert, die für bestimmte Teile der Industrie interessant sind, also für eine Lobby mit großem Einfluß auf die sogenannte 'Politik' oder machen die die Umfrage nur so zum Spaß.
    Der Normalbürger ist bei denen doch nur noch zur 'Resource' verkommen, den es nach vorherigen Berechnungen beliebig abzukassieren und zu lenken.
    Daran will ich jetzt auch nicht zweifeln.
    Jawoll, und die elektronischen Wahlsysteme bei den nächsten Wahlen lassen auch keine Rückschlüsse auf den Wähler zu.
    :madcat:
    Ja, macht es eigentlich Spaß an Befragungen teilzunehmen, die scheinbar den Nachweis erbringen, daß ein Normalbürger mit Computer und Brenner ein Krimineller ist?
    :aua:
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    das ich jetzt nicht ganz laut los lache ... anonymisiert .... ein Beispiel wie es sich vor einigen Monaten bei mir /uns zugetragen hat.

    Hab? mir (der Firma) ?nen neuen Lieferwagen gekauft ... alles gut und schön, einige Wochen später trudelte ein Befragungsbogen bzgl. (Un)zufriedenheit was Auto, Händler, Werkstatt, etc. ein. Kam übrigens auch von der GfK und sollte auch anonymisiert (Datenschutz werde dort ja gaaaaanz gross geschrieben) sein. Nun ich habe meiner Unzufriedenheit freien Lauf bzgl. Händler, Auto-Marke und dem Auto gelassen. Einige Wochen später erhielt ich einen Anruf vom Händler bzgl. meiner im Fragebogen gemachten Aussagen. ... noch irgendwelche Fragen ... ich noch einmal an irgendeiner Umfrage teilnehmen, egal worum?s dabei geht ... ich werde schweigen wie diverse ägyptische oder römische Gräber. Ich hatte früher schon eine Abneigung gegen Umfragen und nun werde ich vollends schweigen.
     
  20. TIPPgeber

    TIPPgeber Byte

    Noch etwas in Bezug auf dieses Zitat:


    "45,4 % dieser Downloads (im Durchschnitt lt.Studie 7 Stück) sollen über ein analoges Modem und 34,7 % über ISDN (beides nicht grade "breitbandige Verbindungen") durchgeführt worden sein.
    Hat jemand mal ausgrechnet, wie lange das dauert?
    Das klingt alles nach wirklich "professionellem Raubkopieren"..."

    So steht das nicht geschrieben.

    Es steht: 45,4% haben eine analoge I-Net Verbindung usw... Im statistischen Durchschnitt (!) hat jeder 7 Filme geladen. Es steht nicht, dass ein Modemnutzer 7 Filme lädt. Aber es wird so sein: ein Modemnutzer lädt veilleicht 1 Film, wenn überhaupt, andere DSL Nutzer laden nicht nur 7 sondern z.B. 15 Filme. Damit ergibt sich dann der statistische Durchschnitt von 7 Filmen, da es weniger DLS Zugänge als Analoge gab...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page