1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

FFA: 30 Millionen Filme auf CD/DVD raubkopiert

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Vyasa, Nov 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TIPPgeber

    TIPPgeber Byte

    achso:

    die Befragungen werden nicht in der "Fußgängerzone" durchgeführt sondern schriftlich (wie in der Studie zu lesen ist - wenn man sie denn liest...).

    Wer wurd ein welchem Umfang befragt:
    Allen representativ ausgewählten Personen wurde der vollständige Fragebogen zum Ausfüllen zugeschickt. Representativ bedeutet es werden so viele Personen von den 10000 des Alters begfagt, wie hoch ihr Anteil in der Gesamtbevölkerung ist.
     
  2. TIPPgeber

    TIPPgeber Byte

    Hallo,

    ich bin einer dieser "Leute" die an dieser Umfrage teilgenommen haben.

    Erstmal ist die GfK, die diese Umfrage durchgeführt hat, ein renommiertes Marktforschungsinstitut, dass alle datenschutzbestimmungen einhält. Die Leute, die dort befragt wurden, sind alle schon länger dort registriert und haben schon mehrere solcher Umfragen mitgemacht. Alle diese Umfragen sind freiwillig. Ich selbst, wie auch viele andere, sagen auch in solchen Umfragen die Wahrheit, sonst müsste ich nicht an einer Marktforschung teilnehmen. Es ist euch sicherlich nicht bekannt, dass die Umfragebögen anonymisiert zurückgeschickt werden, GfK bzw. die Auftraggeber (wegen mir auch Polizei) können also nicht feststellen wer welchen Bogen ausgefüllt hat. Lügen ist also garnicht notwendig, und auch mit Grab schaufeln hat das nichts zu tun - Marktforschung von renommierten Unternehmen wie GfK oder Emnid sind immer anonym! Auch wird da nichts "interpretiert" oder "dem Kunden angepasst".

    Mir scheint nur, dass einige die Ergebnisse dieser repräsentaiven Studie nicht wahrhaben wollen.

    Weitere Fragen?

    MfG TIPPgeber

    Wie die Ergenisse der Umfrage dann präsentiert werden, ist Sache des Kunden von GfK (hier FFA).
     
  3. Hallo Zusammen,

    wenn ich mir die pdf hinter dem Link in dem Bericht ansehe fällt mir zunächst auf, dass bei der Studie grundsätzlich wenig Sorgfalt im Vordergrund stand.

    Ein oberflächlicher Blick auf die Charts zeigt schon Leerzeichen, wo gar keine hingehören. (Wurde das Ding von einem SPACE-Tasten-Abhängigem geschreiben?)

    Dann die Basis der Befragten auf den Charts direkt mit 63,6 Mio anzugeben ist schon dreist. Die Basis sind 10.000 Befragte (auch wenn sich diese auf die Gesamtheit der Deutschen bei repräsentativer Auswahl - so es denn eine war - hochrechnen lassen) keiner mehr, oder weniger.

    Versäumt wurde vor allem ein Chart, das Auskunft giebt, wie genau sich die Basis von 10.000 Befragten überhaupt zusammen setzt.
    Wurden 9999 unter zwanzigjährige befragt und ein sechzigjähriger? Worauf stützt sich die erwähnte Representativität? (auf das Nutzungsverhalten?, auf den Altersdurchschnitt in Deutschland?, auf...?, auf...?, auf die Trottel die den Interviewern in der Fußgängerzone über den Weg gelaufen sind?)

    Dann hab ich mal ne Nachfrage zum Betrachteten Zeitraum Jan bis Aug 2003 und dem Punkt Filmdownload.

    45,4 % dieser Downloads (im Durchschnitt lt.Studie 7 Stück) sollen über ein analoges Modem und 34,7 % über ISDN (beides nicht grade "breitbandige Verbindungen") durchgeführt worden sein.
    Hat jemand mal ausgrechnet, wie lange das dauert?
    Das klingt alles nach wirklich "professionellem Raubkopieren"...

    Aber wie schon anfangs gesagt: Abgesehen von diesen Punkten stört mich an dieser "Studie" , dass nicht klar wird, wer überhaupt in welchem Umfang befragt wurde...

    Siet doch sehr nach einer "Sag mir was ich für Dich herausfinden soll"-Studie der Film-Wirtschaft aus.

    Mit nem lieben, leicht an den Inhalten der Studie zweifelndem Gruß

    ariesVision
     
  4. vtrsp1

    vtrsp1 Byte

    Und die DAMMPFWALLZE hat auch vollkommen recht.

    Betrachten wir es doch mal so: Ich kaufe seit Jahren kaum MusikCD's. Wem schade ich denn, wenn ich mal ein Lieb, was mir grad zusagt, runterladen würde ??? Es ist nicht meine Musikrichtung, die CD würde ich sowieso nicht kaufen & eigentlich wird doch im Radio eh alles tot gespielt - oder nicht ???

    Wem schade ich also ? Hm... ich meine niemanden

    Nun gut, sollen sie doch ihre Statistiken machen.
    Wer's glaubt soll selig werden

    Gruß
    M.B.
     
  5. vtrsp1

    vtrsp1 Byte


    :D ;) :p - ich kann fast gar nicht mehr vor lachen !!!
    Aber - So ist es !

    Gruß
    M.B.
     
  6. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Also es ist doch immer wieder komisch u. einfach nur lachhaft, solche "angeblichen" Studien.
    Wenn in Anbetracht von 80 Mio Deutschen, 2 Mio Tauschbörsen benutzen, fällt mir eigentlich nur ein Begriff ein, Peanuts !!!
    Wenn allerdings 2,5% der Deutschen für das Siechtum der Musik u. Softwareindustrie verantwortlich sein sollen, stellt sich mir doch die Frage, für was dann die anderen 97,5%, die keine Tauschbörsen benutzen, verantwortlich sind.

    Gruss Mario
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast :D

    Da wird sicher einiges "interpretiert". So nach dem Motto:
    Befragter unter 25 -> +10 CDs/Monat;
    Befragter zögert bei der Antwort -> +5CDs/Monat
    Befragter gibt zu "hin und wieder" was zu brennen -> +20CDs/Monat
    Befragter verweigert Antwort -> +30CDs/Monat

    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
  8. schneidaa

    schneidaa Byte

    Genau das frage ich mich auch!

    Wenn sie bei so Studien die Wahrheit sagen würden, würde doch am nächsten Tag die Polizei vor der Tür stehen und Stress schieben!!! :confused: :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page