1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Finger weg von gefälschten Windows-Versionen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gothie, Sep 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gothie

    Gothie Kbyte

    Hallo,

    es mag sich nun wie eine Ideologie anhören, aber warum beschreitet Microsoft nicht auch den Weg der Open Source Linie. Zu mindest für die Sozial- Schwächeren unserer Gesellschaft, denn ich weiß, das sich nicht jeder ein Windows leisten kann, und daher meist etwas Illegales auf seine Kiste lädt. Ein Windows das nur auf Open Source basiert, wo sich jeder an der Entwicklung beteiligen kann.

    Oder eine Abgabe an Arme die Nachweisen, dass sie Sozialhilfe erhalten, und jeden Cent mehrmals umdrehen müssen bevor sie sich was leisten können. Das wäre der sozialverträglichste Weg sowohl für Microsoft als auch dem Endnutzer. Natürlich möchte ich nicht behaupten, das Sozialhilfeempfänger mehrfach Raubkopien benutzen, aber viele wollen dadurch Geld sparen in dem sie sich entweder bei Bittorrent oder Emule(Edonkey) etwas runterladen.

    Was bringt es denn immer mehr Entwicklung in technische Absicherung zu stecken, der innerhalb von Stunden so oder so wieder von Crackern geknackt wird? Wäre es dann nicht sinnvoller von Ärmeren 5€ zu verlangen. Denn Kleingeld macht bekanntlich auch mist, und wenn man hochrechnet. Gehen wir dann mal von 100% aus bei 4 Millionen Arbeitslose = 5€ = ??. Wie gesagt es ist zwar eine Ideologie aber des Nachdenkens wert.

    In diesem Sinne.

    Gothie
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Hm, ist die Kiste auch illegal? Weil die kostet ja meist das x-fache einer Windows Lizenz. Es gibt Komplett PCs für um die 400€ incl einer WIndows Lizenz. Warum dann eine illegale Version nutzen?
     
  3. Gothie

    Gothie Kbyte

    Wenn man sich ein Computer selber zusammenbaut ist Windows XP nicht automatich dabei. Das war einmal.

    MfG

    Gothie
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Selbst dann hat man für das x-fache einer Windows-Lizenz die einzelnen Komponenten gekauft. Da dürften doch noch 70€ übrig sein, um sich eine Windows-Lizenz zu leisten. Nofalls spart man an der Ausstattung - also nicht den schellsten Prozessor, nicht die fetteste Grafikkarte und nicht die größte Festplatte.

    Edit:
    Schon seltsam, dass diese Gruppe sich eine Selbstbau-Kiste leisten können, aber keine Windows-Lizenz.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Gothie
    :ironie:
    Ich bin arm und kann mir kein neues Auto leisten. nun fahre ich illegal einen geklauten Mercedes.

    Warum gibt Mercedes nicht an Sozialschwache, die sich keinen Neuwagen leisten können, eine Kostenlose Version der S-Klasse heraus? Oder eine Version für 50,- €?
     
  6. Gothie

    Gothie Kbyte

    Es hat sich für mich rausgstellt, das man an der Software immer sparen will. Mir ist der Gedanke auch schon durch den kopf geschnellt, wofür brauche ich teure Software wenn ich sie mir irgendwo runterladen kann?

    MfG

    Gothie
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht weil es illegal ist?!

    Mfg
     
  8. Gothie

    Gothie Kbyte

    Ich möchte jetzt nicht behaupten das der Vergleich hinkt, doch tut er ein bisschen. Mit dem Auto komme ich zu Arbeit, aber dafür brauche ich keinen Mercedes, und sogar hier Zahlt das Sozialamt, wenn es unmöglich ist mit der Bahn oder dem Bus hin zu kommen. Ich kenne jemanden wo jemanden das Auto bezahlt wurde.

    MfG

    Gothie
     
  9. Gothie

    Gothie Kbyte

    Warum etwas illegales tun wenn es für mich billiger ist? Warum sich in diese Gefahr begeben?

    MfG

    Gothie
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich habe das Gefühl, dass Du meinen Argumenten ausweichst. ;)

    Für viele kostenpflichtige Programme gibt es eine kostenlose Alternative. Das fängt bei einer Office-Suite an, geht über ein Komprimierungsprogramm bis hin zu einer Brennsoftware. Sogar Antivirenprogramme oder Emailprogramme sind kostenlos erhältlich. Und die Liste könnte man unendlich weiterführen. Sicherlich sind diese Software vom Funktionsumfang nicht so ausgestattet wie die kostenpflichtigen. Darin liegt eben der Unterschied.

    Beim Betriebssystem gibt es ebenfalls eine kostenlose Alternative. Und wie gesagt, finde ich 70€ für ein Betriebssystem (wenn man sonst auf Freeware zurückgreift sind dies die einzigen Software-Kosten) nicht gerade viel. Bei einigen Komplett-PCs wird neben dem Betriebssystem sogar noch weitere Software mitgeliefert.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Dazu ist ein Komplett PC oft günstiger als eine zusammengebaute Kiste. Und mit den Garantieansprüchen ist es auch einfacher.

    @ Gothie
    Zur Arbeit komme ich auch mit dem Fahrrad oder dem Moped, zumindest die 10 km bis zum nächsten Bahnhof.
     
  12. Agarthi

    Agarthi Byte

    "Mary Jo Schrade räumte ein, dass Microsofts Interesse ... nicht ganz uneigennützig sei, da die Firma davon lebt, Gewinne durch den Verkauf zu erzielen."

    Neiiin, was für ein Schock! Habe ich doch bisher immer fest geglaubt, Microsoft sei eine Art Heilsarmee!
     
  13. Gothie

    Gothie Kbyte

    Entschuldigung wenn ich Anlass zu denken gebe das ich ausweiche. Selbstverständlich tu ich das nicht.

    Ich versuche es zu schildern wie ich darüber denke. Natürlich gibt es Software die im Funktionsumfang genauso ihren Dienst tun wie Kommerzielle Software. Das ist aber eigentlich auch nicht die Frage. Es geht mir um die Bedienung eines Betriebssystems. Okay mag sein, dass sich beim anderen Betriebssystem etwas in der besseren Bedienbarkeit gemacht hat. Und eigentlich wollte ich nun nicht die Grenze hinweg auf ein anderes Betriebssystem überspringen. Hier geht es mir um den Namen Microsoft.

    Schon alleine die Bedienbarkeit von Windows ist relativ einfach, schon alleine aus dem Grund, da es die meisten kennen und nicht im Traum dran denken, auf etwas anderes zu setzen. Wie gesagt andere Betriebssystem sind einfacher geworden in Bedienung und Handhabung, aber wer springt zu was Neuem über, der das Altbewährte schon kennt.

    Und Windows ist nun mal Standart, und wird es meiner Meinung noch eine lange Zeit bleiben.

    Mfg

    Gothie
     
  14. Gothie

    Gothie Kbyte

    Das Eine schließt das andere nicht aus. Fahre im Winter mit dem Mopet! Ein Auto ist immer noch ein sicheres Beförderungsmittel.

    MfG

    Gothie
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte


    Das glauben anscheinend viele hier. Zumindest glauben sie, dass große Firmen so handeln müssten als wären sie "eine Art Heilsarmee".
     
  16. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich wollte auch nicht auf andere Betriebssysteme übersprigen, sondern nur zeigen, dass es eine kostenlose Aliernative gibt. Warum dann illegal eine Windows-Lizenz aus dem Internet herunterladen - mit der Gefahr erwischt zu werden.

    Nochmal zurück zum eigentlichen Thema: Ich sehe keinen Grund, warum die sozial Schwächeren beim Erwerb einer Windows-Lizenz bevorteilt werden sollen, wenn die sich einen Selbstbau-PC leisten können.

    Wenn sie Geld sparen wollen, können sie dies durch den Erwerb eines günstigen Komplett-PCs oder kostenloser Software machen, nicht aber durch den Erwerb einer illegalen Windows-Lizenz.
     
  17. Gothie

    Gothie Kbyte

    Sehe wir die Sache mal aus dem Sozialen Umfeld, wenn ich meine Nachbarschaft ansehe, hat jeder Dritte eine Raubkopie auf seinem Rechner. Da ich Nachbarschaftshilfe leiste, in Sachen Computer und diversen anderen Dingen.

    Ich würde diesen Leuten immer sehr, sehr gerne helfen. Eigentlich wollte ich das vermeiden das Betriebssystem Linux hier zu erwähnen. Aber manche kommen damit einfach nicht klar, und nehmen bewusst in Kauf dass sie sich wieder ein illegales Windows installieren.

    Wenn ich jetzt genau drüber nachdenke, werden die mit einem Windows Vista belohnt die bewusst zu einer Windows XP Raubkopie gegriffen haben.

    Und hier meine ich dass dieses sehr ungerecht ist. Erstens bekommt Microsoft nur Geld für Windows XP aber nicht für Windows Vista. Als statt von Armen weniger zu verlangen und den wirklichen Verbrechern das handwerk zu legen, das ist in meinen Augen der richtige Weg.

    MfG

    Gothie
     
  18. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Soziales Umfeld hin und her - irgendwo müssen die Personen sich ja einen PC gekauft haben. Auf Bäumen wachsen die Kisten leider noch nicht. Und darum geht es mir. Ich wiederhole mich nochmals: Spare bei der Kiste, so hast Du Geld für eine gültige Lizenz.
    Da hast Du Recht. Dies ist ein Fehler seitens Microsoft. Sinnvoller wäre hier gewesen, dass die Angabe, woher man die Raubkopie hat, Pflicht wäre - also mit Kassenbeleg. Damit würden die unter Freunden weitergegeben Lizenzen nichtig werden.
     
  19. Gothie

    Gothie Kbyte

    Ja stimmt, irgendwo her gibt es immer eine Möglichkeit einen PC zu bekommen, für nichts. Einmal im Jahr spende ich einen PC an eine Organisation in meinem näheren Umfeld, was für ein Betriebssystem letztendlich installiert wird, ist deren ihre Sache.

    MfG

    Gothie
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page