1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Forum für Nichtwähler eingerichtet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Jul 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Meine Meinung, ist dass das Nichtwählen das Undemokratischte ist, was man machen kann! In einer Demokratie kann es nciht sein, dass ein Teil der Bevölkerung über die andere bestimmt. WAS gewählt wird, ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber es zu tun, ist die Pflicht eines jeden Bürgers! Lieber Protestwählen als gar nicht!
    Diejenigen, die am Meissten über die Politiker fluchen, waren meisst gar nicht wählen. Und das kann nicht sein!

    Ich kritisiere hiermit den Hinweis auf eine solche Website auf das Schärfste!


    p.s. Mein Nick hat damit überhaupt nichts zu tun
     
  2. chelmiss

    chelmiss PC-WELT Redaktion

    da ich nicht protestwählen will und nicht auch nicht das kleinere übel wählen will, habe ich ein problem.

    gruß
    christian
     
  3. jetta

    jetta Byte

    Das Problem ist das ich so ziemlich keiner Partei so richtig über
    den Weg traue. Da bleibt mir nur die Wahl mich "undemokratisch" zu verhalten und der Wahl fern zu bleiben. Ich kann ja nun nicht irgend jemand wählen nur damit ich eben gewählt habe.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle





    das denke ich auch...


    trotzdem bleibt meine meinung, dass keiner das recht hat über "die da oben" zu meckern, der nicht einmal wählen war. und diese " warum soll ich denn wählen gehen, bringt doch eh nix" mentalität finde ich zum kotzen. vielleicht liegts aber auch daran, dass viele die demokratie einfach nicht verstanden haben...

    ich bin nun berufsbeding darauf geprägt worden und finde es wichtig, von seinem wahlrecht gebrauch zu machen...
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wer nicht wählt wählt immer das falsche .
     
  6. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Es ist doch egal ob ich wählen gehe oder nicht.
    Die Politik lügt einem VOR der Wahl die Hucke voll (EXTREMfall jetzige Lügen-Regierung Schröder !!!) oder sind einfach nur PEINLICH (Kohls Schoßhündchen Merkel !!!).
     
  7. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    P.S. Für meine Stimme erhält die Partei Wahlkampfkostenerstattung, die sich an den erhaltenen STIMMEN orientiert.

    Also hat NICHTwählen DOCH einen SINN !!!
     
  8. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich stimme fidel_castro insofern zu, daß Nichtwählen undemokratisch ist. Wer nicht wählen geht, hat meiner Ansicht nach kein Recht, Veränderungen in der Politik zu fordern.

    Doch, genau ist doch der Sinn von Demokratie: die von einer Mehrheit gewählte Vertretung des Volkes regiert. Allerdings kann man kaum noch von einer Mehrheit sprechen, wenn die Hälfte des Volkes gar nicht wählt.

    Ich habe hier absichtlich geschrieben, daß die Volksvertreter regieren - denn von einer Berücksichtigung, geschweige denn von der Umsetzung des Wählerauftrages kann meiner Ansicht nach nicht mehr die Rede sein.

    Und ja, ich werde wählen gehen!
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn man nicht wählt ,erhalten vielleicht die mehr Prozentpunkte die man nun wirklich nicht in der Regierung sehen will .Wie DVU und solche.Da sollte man vielleicht das kleinere Übel wählen.
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    also du glaubst, dass die mehrheit über die andere bestimmt ? dann hastes nicht ganz verstanden. schon mal was von opposition gehört ? vom bundesrat ?


    wenn 50 % der bürger wählen gehen und alle wählen CDU, dann ist das sicherlich so. wenn aber 100 % wählen gehen und davon 50 % CDU wählen......sieht das doch anders auch, meinste nicht ?

    p.s. ich habe politische bildung früher gehasst!
     
  11. pbird

    pbird Kbyte

    Da kann ich Fidel diesmal überhaupt nicht zustimmen. Wenn die Politiker mir nur die Wahl lassen zwischen elektrischem Stuhl oder dem Galgen, dann möchte ich mir nicht auch noch auf den Grabstein meißeln lassen, an meiner Hinrichtung aktiv beteiligt gewesen zu sein. Undemokratisch ist vielmehr, daß die Nichtwähler von der Politik ignoriert werden. Eine Wahl sollte für ungültig erklärt werden, wenn die Zahl der Nichtwähler eine bestimmte Marke überschreitet. Dann ist eben keine Partei gewählt und das ganze Prozedere wird solange wiederholt, bis es der Politik gelungen ist, wieder eine ausreichende Anzahl von Wahlberechtigten an die Urnen zu holen. Keine Stimme ist durchaus auch eine Stimme. Jeder Gemüsehändler weiß, daß er das Gemüse, welches er heute nicht an den Kunden bringen konnte, morgen noch viel weniger verkaufen kann. Lediglich in der Politik scheinen andere Gesetze zu gelten. Da wird das Volk solange gezwungen, den alten Modder zu fressen, bis Alle und alles am Boden liegt. Und sowas will gewählt werden und pro Wählerstimme auch noch einen Satz aus dem Steuertopf bekommen? Ich für mein Teil habe mich noch nicht entschieden, ob ich das Spiel diesmal noch einmal mitmache. Aber jeder Nichtwähler hat auf jeden Fall mein Verständnis.
    pbird
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Recht nicht zu wählen oder sich nicht um Politik zu kümmern ist auch demokratisch, genauso wie es die Religionsfreiheit gibt und gleichzeitig das Recht keiner Religionsgemeinschaft anzugehören ohne dass man dafür diskriminiert werden darf.
    Wahlpflicht war immmer ein Druckmittel von Unrechtssystemen, mit denen die Bürger, wie Lämmer zur Schlachtbank geführt wurden.
    Trotzdem hat der Staat sich um alle zu kümmern, egal wer wie und wen und überhaupt gewählt hat.
    Poliker enthalten sich doch auch ihrer Stimme, wenn ihr Gewissen sich nicht mit einer der zur Entscheidung stehenden Optionen vereinbaren lässt. Dann entscheidet auch die Mehrheit, aber das Gewissen bleibt rein.
     
  13. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Früher (heute auch noch?) starben Menschen für die Erkämpfung des Wahlrechts.

    Nach meinem Verständnis ist es in der Demokratie eine Pflicht, dieses Recht wahrzunehmen.
     
  14. Keta

    Keta Byte

    Moin,

    geht man schön wählen. Dann hab ich mehr zu lachen. In diesem Sinne
     

  15. Das hat man in der DDR auch gesagt. :eek:
     
  16. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    :confused:

    deutschland ist immer noch eines der reichsten länder der welt. und du redest vom grab ? ich dachte immer ICH wäre ein pessimistischer meckerkopp....

    und deutschland hält KEINEN fest. und JEDEM steht es frei, sich aktiv in der politik zu arrangieren. wenn ihr immer rumlabert, die politiker sind alle bescheuert, müsste es doch jeder besser können, oder ? nööö, immer schön aufm ***** sitzen und anderen die schuld für das eigene versagen geben.
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    wer jetzt anfängt, die DDR mit der BRD zu vergleichen, hat ja nun wirklich den knall nicht gehört...
     
  18. Ich könnte auch noch 37 andere, noch real existierende Länder nennen. In 90% davon möchtest Du auch nicht abgemalt sein. :cool: FE
     
  19. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    @ FE:

    Und was tut das zur Sache?
     
  20. Das tut zur Sache, dss man nicht immer gleich nach "Pflicht" oder "Verpflichtung" rufen soll. Eine Demokratie beinhaltet nun auch mal ein `Aus´Wahlrecht ob ich an einer Wahl teilnehmen möchte oder nicht.

    Greetz FE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page