1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu „Office PC ~ 290,-€“

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by oldieopa, Jul 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oldieopa

    oldieopa Byte

    Moin

    Plane so etwas, wie den im Sticky „Beispiel Zusammenstellungen“ vorgeschlagenen Office PC ~ 290 €.

    Fragen dazu:

    1.
    Wie erprobt ist diese Zusammenstellung, wurde diese Konfigurationen hier von Usern nachgebaut und läuft gut?
    Was ich meine, sind alle Komponenten 100% kompatibel, oder ist das heute kein Thema mehr? (Ist rund 15 Jahre her, daß ich einen PC selbst zusammengesteckt habe...)

    2.
    Sind auch die jeweiligen Alternativvorschläge 100% kompatibel?
    Sind ja z.T. erhebliche Preisunterschiede (Ram), sind die jew. teureren Vorschläge grundsätzlich besser / empfehlenswerter?

    3.
    Möchte möglichst viel RAM einsetzten, was wäre max. möglich / sinnvoll, was kann CPU, Board mit XP od. Win7 überhaupt verwalten?

    4.
    Habe ich noch was vergessen?

    Schon mal herzlichen Dank für eure Mühe!
    Grüße, Olli
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    1. Nein, ich kann nur nach besten Wissen und Gewissen zusammenstellen. Bisher kam aber noch nie eine Klage, dass was inkompatibel war.
    2. Grundsätzlich ja :) Natürlich sind 4 GB RAM besser als 2GB etc. Teurer ist normalerweise besser.
    3. 4 GB RAM genügen doch mehr als locker bei einem Office-PC.
    4. Nein.
     
  3. oldieopa

    oldieopa Byte

    Ok, Danke Boss.

    Zu 3
    Im Vorschlag wird nur auf 2GB verwiesen, aber was ist Maximum, 4 / 8 / ? GB?
    Ich hatte in früheren PC IMMER zuwenig RAM... und späteres Nachrüsten oft mit Komplikationen, möchte hier wirklich das max. mögliche.

    Vielleicht kommen ja noch Erfahrungsberichte zufriedener User? Aber i.d.R. kommen Rückmeldungen ja auch nur, wenn es nicht läuft, also ist Schweigen hier schon mal kein schlechtes Zeichen.

    Grüße, Olli
     
  4. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Was meinst du mit Maximum?

    Wenn du meinst, das 4GB nicht ausreichen, dann nimm halt 8GB. Aber das wird niemals ausgelastet. Du brauchst in beiden Fällen ein 64bit OS.

    Mein Nachbar hat sich mal den Gaming um 450€ (es ändert manchmal den Preis nach Marktsituation) gekauft. Das Teil läuft nun n halbes Jahr, keine Probleme bisher.
    Mein Bruder hat sich ebenfalls den Gaming um 450€ gekauft, läuft nun schon seid 3 Monaten, ebenfalls ohne Probleme.

    Das einzige auf was man bei der Zusammenstellung achten muss, wenn es einem wichtig ist, ist die Lautstärke. Wenn du dir da nicht sicher bist, gegebenfalls hier nachfragen. ;)
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Welche Office-Programme sollen denn laufen, die mehr als 2 GB RAM benötigen? 4GB sind übrigens kein Problem. Die Zusammenstellungen wurden kürzlich überarbeitet:

    Office für ~ 290 €

    AMD Athlon II X3 455
    Alternativ: AMD Athlon II X2 260 oder AMD Athlon II X2 220 tray

    Cooler Master Hyper TX3
    Alternativ: Xigmatek Loki SD963 oder Scythe Katana 3

    ASUS M5A78L-M/USB3
    Alternativ: MSI 880GM-E41

    Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB
    Alternativ: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB oder 2x Transcend JetRAM DIMM 1GB

    Samsung SpinPoint F3 500GB
    Alternativ: Western Digital Caviar Blue 500GB oder Seagate Barracuda 7200.12 500GB

    Pioneer DVR-219LBK
    Alternativ: LiteOn iHAS124 oder ASUS DRW-24B3ST

    Cooler Master Elite 343
    Alternativ: A+case CS-566C oder AeroCool QS-200

    Rasurbo Real&Power 350W
    Alternativ: be quiet Pure Power 350W oder Cougar A350


    Mit dem X3 455 kommt hier ein ein flotter Dreikerner zum Einsatz, mit dem sich flüssig arbeiten lässt. Zudem wird die CPU durch einen besseren CPU-Kühler leise gekühlt. Erweiterungskarten wie auch Grafikkarten mit niedrigerem Energiebedarf sind kein Problem.
    Hier wurde konsequent darauf geachtet, den Geräuschpegel niedrig zu halten.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss nicht 1:1 übernehmen, aber die Richtung beibehalten: bewährte Markenware zum fairen Preis. Abweichungen ergeben sich zum Beispiel, wenn einem ein anderes Gehäuse gefällt, ein Mainboard eine Schnittstelle nicht oder zu wenig hat, die man braucht, man noch Hardware vom alten PC übernehmen will.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beim Nachrüsten alter PCs wird man in der Regel das max. Mögliche reinstecken. Und genau das ist es, was oft zu Problemen führt: wenn alle Slots belegt werden und dabei auch noch die max. mögliche Größe eingebaut wird.
    Du würdest diese Probleme also im Zweifel aus der Zukunft in die Gegenwart vorverlagern ;)
     
  8. oldieopa

    oldieopa Byte

    Dank an Alle!

    Nutze den PC (fast) nur zum Surfen, aber beim laden von Videostreams halte ich etwas mehr RAM schon für sinnvoll.
    Daß es nix bringt, oder Probleme bereitet, wenn mehr reingesteckt wird, als CPU und Betriebssystem (denke an XP od. Win7 / 32 Bit) nutzen und verwalten können, ist mir klar. Deshalb frug ich doch, was max. möglich ist.

    Pardon, vergaß zu erwähnen, daß ich bei 32 Bit bleiben möchte.

    Dank für Überarbeitung!
    Und 4GB kann XP / Win7 / 32 Bit auch nutzen?

    Danke, wieder was gelernt!
    Und ein Grund mehr, genau zu wissen, was max möglich / sinnvoll ist...

    Grüße, Olli
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...s-f-r-neuanschaffung-update-16-01-2011-a.html
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Programmen wird bei XP 32 Bit weniger als 4GB RAM zur Verfügung stehen. Von den normalerweise nutzbaren 3,25GB wird dann noch der RAM wegfallen, der von der Onboardgrafik abgezwackt wird. Bei mir hat XP nur 2,62GB zur Verfügung. das reicht aber auch noch für Win7Pro 32 Bit und bei Office Nutzung wird man eh damit aus kommen.
     
  11. oldieopa

    oldieopa Byte

    Oh Pardon, der Titel 'Fachchinesisch kurz erklärt' klang für mich so trivial, daß ich gar nicht reingeschaut habe. Mea Culpa!

    Also, lt. MS werden unter 32 Bit nur max 3,12 GB genutzt.

    Frage:
    Dann scheinen 4GB aber auch keine Probleme zu machen?
    Oder sollte ich doch besser nur 2GB montieren?

    Dank und Grüße, Olli
     
  12. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ich habe ein 32bit OS, und auch 4GB verbaut. Flutscht ohne Probleme. An deiner Stelle würde ich es, wenn bei 32bit beleiben willst, auch so machen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die goldene Mitte bei 32 Bit Windows sind 3GB RAM.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Dann läuft der PC natürlich nicht mehr im Dualchannel und sparen kann man auch nichts ;) Also ich denke entweder 2 GB oder 4 GB. Wenn der TO 4 GB will, soll er halt die 10 € ausgeben :)
     
  15. oldieopa

    oldieopa Byte

    Verstehe ich richtig, entweder 2x1GB oder 2x2GB ?

    Umkehrschluß, wenn 2x2GB Probleme bereiten und ich einen Riegel entferne, dann nix Dualchannel (mit1x2GB) ?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Ja, wobei 2x2GB keine Probleme auf aktuellen Boards bereiten.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um eine schwere Entscheidung befreit sind die, deren CPU puren Single-Channel bietet. ;)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mal ehrlich, wie oft nutzen Programme den RAM so exzessiv, daß man was von DualChannel merkt? So gut wie nie. In der Praxis macht das bei wissenschaftlichen Berechnungen etc. ein paar % aus. Beim normalen Office-Betrieb wirds unter Messungenauigkeit fallen.

    Bei meiner HD4200 wird der RAM nicht noch zusätzlich von den 3,25GB abgezogen, die XP nutzen kann. Erst wenn ich der GPU 1GB zuweise schrumpft der RAM auf 3GB.
    Auch der RAM von eingebauten Karten ist in dieser Hinsicht wurscht und wird nirgends abgezogen.
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ist aber nicht bei allen Boards (Bios) so denke ich(od.glaub ich gelesen zu haben).
    Bei den neueren glaub ich schon,bei manchen älteren lässt sich das hinschalten im Bios+EA,und bei manchen geht das nicht.

    Meine Meinung zu dem Ganzen ist bei 4GB Ram ist es egal ob 64bit od.32bit OS,da ein ein 64bit OS wieder ein bischen verliert da es mehr Ram benötigt als ein 32bit OS.
    Und was ich so vom Gefühl her ausprobiert habe bei meinen System 2x2GB Ram kommt mir das 32bit Win7 schneller vor als das 64bit Win7 und am schnellsten XP.
     
    Last edited: Jul 18, 2011
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann schon sein, daß die Mainboard/Chipsatzhersteller da unterschiedlich erfolgreich in der Speicherverwaltung sind.

    Im direkten Vergleich finde ich Win7-64 mit 4GB irgendwie schneller als XP-32 mit 3GB + Auslagerungsdatei nur auf RAM-Disk.
    Könnte an der besseren Unterstützung der SSD liegen, die hat unter Win7 deutlich zugelegt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page