1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage zu „Office PC ~ 290,-€“

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by oldieopa, Jul 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oldieopa

    oldieopa Byte

    Ok, ich kann also 2x2GB montieren ohne Probleme zu erwarten.

    Dann sind für mich jetzt wohl fast alle Klarheiten beseitigt und ich kann endlich Einkaufen 'gehen'. Falls mir noch jemand einen korrekten Versandhändler empfehlen mag, gerne auch per PN...

    Nochmal herzlichen Dank für eure kompetente Beratung und eure Geduld!
    Grüße, Olli
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In Sachen Kundenfreundlichkeit und Kulanz/Rückgabe bin ich bisher mit Cyberport immer sehr gut gefahren. Allerdings nicht per Versand, sondern Kauf vor Ort.
     
  3. oldieopa

    oldieopa Byte

    Hallo nochmal
    Habe mir die vorgeschlagenen Gehäuse angeschaut, da scheinen keine weiteren Lüfter drin zu sein?
    Wenn das so ist, drängt sich mir noch eine Frage auf:

    Habe noch einen alten ATX Tower aus den 90ern (Pentium 1). Das Gehäuse scheint sich kaum von den heutigen zu unterscheiden..., könnte ich das für den 'Office PC' verwenden?
    Öffnung für CPU Lüfter müßte ich natürlich in der Seitenwand schneiden, aber sonst?
    Sollte ich evtl. ein Photo einstellen?

    Und noch eine Frage:
    Sind beim Hardwarekauf alle nötigen Kabel (HDD, DVD, Lüfter...) dabei, oder muß man das extra bestellen?

    Dank und Gruß, Olli
     
  4. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ja, mach bitte mal ein Foto vom Gehäuseinnenraum, sodass man von innen die Rück- und Voderseite sehen kann.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. oldieopa

    oldieopa Byte

    ???
    Maße:
    h 430, t 450, b 215mm
    Sind heutige Gehäuse breiter als 215mm? (Frage selbst beantwortet, die Gehäuse aus dem Vorschlag sind mit 185mm schmaler)
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 19, 2011
  7. oldieopa

    oldieopa Byte

    Lichte Höhe über dem Board: 185mm
    Das reicht doch locker für die normalen Lüfter mit ca. 140mm.
    Muß ich mir um spezielle Luftführung Gedanken machen und / oder zusätzliche Öffnungen in das Gehäuse schneiden?
     
    Last edited: Jul 19, 2011
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die von mir verlinkten Kühler sind doch keine 10 cm hoch. Wo ist das Problem?! :)
     
  9. oldieopa

    oldieopa Byte

    Kein Problem!
    Aber die normalen haben doch auch nur 140mm, sollten also auch locker passen?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Welcher Kühler ist denn bitte "normal"? Klar, du kannst den vorhandenen Platz ausmessen und danach den Kühler kaufen. Keiner weiß so gut was passt wie du selbst.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist ein Office-PC, da braucht man sich eigentlich keine Gedanken über Luftführung oder gar zusätzliche Öffnungen machen.
    Die heutigen Netzteile haben 120 oder gar 140mm-Lüfter, die reichen in der Regel völlig aus zur Entlüftung. Rein kommt die Luft durch diverse Spalten von allein.

    Ich hab neulich auch mehr oder weniger aktuelle Hardware in ein Gehäuse aus dem Jahre 2000 verfrachtet. Kein Gehäuselüfter, nur der Boxed-Kühler des 45W Athlon X2 und ein altes Netzteil mit 80mm-Lüftern. Der Rechner ist nicht zu hören und erhitzt sich trotzdem nicht (lief ne Woche lang mit 100% Boinc-Last durch).

    Über ordentliche Belüftung braucht man erst nachdenken, wenn die CPU mehr als 65W verbraten sollte oder eine extra Grafikkarte mit drin steckt.
     
    Last edited: Jul 19, 2011
  12. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Einfache Formel zum Berrechnen ob der CPU-Kühler passt:
    Gehäusebreite - 2 oder 3cm > Höhe des Kühlers

    Das einzige wo ich vielleicht noch machen würde, bei der geringen Wärmeentwicklung aber nicht zwingend notwendig, vielleicht hinten ein Loch einschneiden, wo auch ein 120mm oder 92mm Lüfter rein passen würde. Von Scythe die Slipmstream Serie, oder von Enermax die T.B.Silence.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Da bau ich vorher bei dem Gehäuse vorne einen Lüfter ansaugend ein (ist aber auch nicht notwendig) nimm einen CM TX3 wo der Lüfter von vorne nach hinten die Luft in die CPU-Kühlerrippen befördert und oben als Netzteil ein Cougar A 350W was mit die warme Luft nach draussen befördert und das wars.
     
  14. oldieopa

    oldieopa Byte

    Das hört sich doch ganz gut an, vielen Dank für eure Einschätzung!
    Dann werde ich das die Tage mal angehen und wenn die Kiste erstmal läuft, weitere Maßnahmen von der Temperaturentwicklung abängig machen.
    Werde berichten...

    Dank und Gruß, Olli
     
  15. oldieopa

    oldieopa Byte

    ...Und noch eine Frage:

    Zitat Computer Blöd:
    „WLAN-Karte (...) sind bei aktuellen Hauptplatinen bereits mit an Bord“

    Bedeutet das, solche Boards senden / empfangen W-Lan, ob ich will oder nicht?
    So etwas möchte ich auf gar keinen Fall!

    Konnte bei diesen Boards keinen Hinweis darauf finden:

    ASUS M5A78L-M/USB3
    Alternativ: MSI 880GM-E41

    Woran erkenne ich, ob ein Bord W-Lan hat?

    Dank und Gruß, Olli
     
    Last edited: Jul 21, 2011
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Bei beiden Boards ist WLAN nicht onboard.
     
  17. oldieopa

    oldieopa Byte

    Vielen Dank!
     
  18. oldieopa

    oldieopa Byte

    Hallo
    Die Beispiel Zusammenstellungen wurden aktualisiert. (Dafür vielen Dank !)
    Beim Office PC ~ 290 € ist jetzt die günstigste CPU um 50,-€ (Athlon II X2 260).

    Bislang war da noch was um 30,-€, war das der Athlon II X2 220?

    Dank und Gruß, Olli

    PS:
    Wollte online bestellen, die Versender wollen alle Vorkasse, ist dem zu trauen? Ist Paypal hier sinnvoll? (Eigentlich mag ich die nicht so)
    Bestelle evtl. bei K&M, da weiß ich wenigstens, das es den Laden wirklich gibt, hatte mal eine Filiale in der Nähe.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der X2 220 kann nach wie vor gewählt werden.

    Wollte online bestellen, die Versender wollen alle Vorkasse, ist dem zu trauen?

    Bewertungen von Shops findest du auch auf Geizhals.
    http://gh.de/?hlist
     
  20. oldieopa

    oldieopa Byte

    Mal wieder, verbindlichsten Dank!
    Onlinebewertungen finde ich etwas 'abstrakt', vielleicht bin ich da auch nur zu konservativ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page