1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frau verklagt RIAA wegen Erpressung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tomster.Net, Feb 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emacs

    emacs Megabyte

    Ich kenne keine Branche, die man mit der MI vergleichen könnte.

    Wenn man als Kunde das Produkt nicht kaufen will, weil es:

    - zu teuer ist,
    - nicht Standardkonform ist,
    - die Qualität nicht stimmt,
    - es eigentlich nichts neues ist

    wird man beschimpft und als Raubkopierer hingestellt. In anderen Branchen würde man sich hinsetzen und versuchen, die Fehler zu analysieren und auszumerzen.

    Die MI hat aber schnell den Schuldigen gefunden, es sind die User, die jeden Rohling, den sie in die Finger bekommen, mit geklauter Musik füllen. Deshalb wird interveniert und so lange geheult, bis man Gesetze dagegen erlässt, das Wohl des Volkes interessiert dabei nicht.

    Ein neues Stück aus dem Tollhaus:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/44799

    Betrifft zwar nicht die MI, aber ist in den Auswirkungen noch garnicht absehbar. Wir leben schon lange nicht mehr in einer Demokratie, wir leben in einer Lobbykratie.

    Greg
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Viele tun das ja auch und die Mi merkt das ja sogar. Das Problem ist dabei nur, dass sie denken, sie können die Kunden mit Drohungen und Klagen zum Kauf zwingen. Das das nicht klappt sieht man in den USA. Die RIAA hat doch letzlich stolz verkündiget, dass es jetzt 1/3 weniger Tauschbörsennutzer gibt. Nach so einer Klagewelle die da losbrach finde ich das Ergebnis eher vernichtend.
     
  3. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    :dafür:
    So müssten wir das alle machen. Dann könnten sie sich ihre CD's an die Wand nageln. Und das völlig umsonst.
     
  4. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    Noch nie war Politik so spannend wie seit 1,5 Jahren. Es vergeht doch kaum ein Tag wo nicht irgendein Politiker eine völlig abgefahrene Idee in die Öffentlichkeit brabbelt.

    Warum sollten die Großen Medienkonzerne sich anders verhalten?

    Ich kauf mir bereits seit einem Jahr keine CDs mehr wegen diesem inkompatiblen Kopierschutzkrams. Es gibt genug legale Alternativen. Geiz ist geil :D
     
  5. WakeMich

    WakeMich Kbyte

    Da hast Du aber nicht richtig aufgepasst in der Schule. Das die Regierung Gesetze erlässt ist schon richtig. Sie macht es aber nicht zum Zwecke der Politik. Das Handeln und die Bewegungsfreiheit der Regierung wurde schon immer von der Wirtschaft bestimmt.

    Einem Herrn Schröder oder auch Stoiber ist es völlig egal, ob Du Dir eine Kopie ziehst. Nicht egal ist Ihnen, was die Wirtschaft dazu sagt. Und wenn die sagt, dass das Ihnen schadet muss die Regierung natürlich handeln. Z.B. in Form eines solchen Gesetzes. Macht sie das nicht, dreht die Wirtschaft den Hahn zu.

    Also der Regierung kannst Du nicht die Schuld geben. Das sind nur Marionetten in einem schei$$ Spiel. Ganz zu Schweigen von unserer Rolle dabei. :(

    Gruss

    WakeMich
     
  6. cheff

    cheff Megabyte

    Du wirst net erschossen keine Bange.
    Allerdings nehmen sie dir trotzdem das Leben und zwar indem sie dich verklagen, dass du deines Lebens nimmer glücklich wirst oder sie bringen dich in den Knast.

    Und das kommt nicht noch, das ist schon da.

    Die MI wender keine MafiaMETHODEN an, sondern sie ist die Mafia, der Neuzeit (sag mal einer die Mafia entwickelt sich net weiter)
     
  7. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Die Musik Industrie hatte dies gefordert !

    Und die meisten EU Staaten und USA unter Druck gesetzt,
    damit die mehr abkassieren können, wenn dann mal Deine Neu gekaufte DVD oder CD kaputt geht, muss Du gleich eine Neue kaufen, weil Du von der alten keine Kopie machen durftest oder konntest!

    -Das sind in der Tat auch Mafia Methoden,
    eine DVD/CD und 2 x dafür bezahlen müssen !

    Bald kommt es noch so weit: das man erschossen wird,
    wenn man mit einer Sicherheitskopie im Auto erwischt wird.

    Habe kürzlich gelesen in einem anderem Forum, dass die Polizei richtig Hetzjagd auf Autofahrer veranstaltet soll
    und den ganzen Wagen nach CDs und Rohlingen durch suchen soll?
     
  8. Tomster.Net

    Tomster.Net Kbyte

    Wie hieß es seinerzeit bei "Wann wirds wieder richtig Sommer",
    "schuld daran ist nur die SPD."

    Die jetzige Regierung ist wohl das kleinere Übel.
    Luftschloß-Stoiber als Kanzler ? Nein Danke !
    Der CDU/CSU konnte nichts besseres passieren als diese Wahl zu verlieren.
    Man muß sich den täglichen Quatsch der Union nur anhören. Es gab in den letzten zwei Jahren keine einzige Aussage der Union, die nicht kurz danach ins direkte Gegenteil verkehrt wurde.

    Vor der Wahl hieß es von der Union wir machen mehr Schulden um die Wirtschaft anzukurbeln. Als das die SPD
    dann auch wollte, war die CDU/CSU plötzlich anderer Meinung.

    Das Dosengesetz stammt von der CDU, als es von der Regierung optimiert werden sollte, wurde dies von der CDU/CSU verhindert.
    Wer glaubt, daß es mit der CDU/CSU plötzlich aus heiterem Himmel Arbeitsplätze regnen würde, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

    Auch ich würde mir wünschen, wenn Schröder aufhören würde CDU/CSU Politik zu machen und wieder stattdessen sozialdemokratischen Politik machen würde.
    Aber solange Lafontaine nicht Kanzler wird, ist Schröder das kleinere Übel.

    Zurück zum Thema, irgendwie habe ich bei dem Gesetz völlig den lautstarken Protest der Union vermißt. Angesichts des Gewese das Merkel, Stoiber und so sonst machen, war es hier erstaunlich ruhig.
     
  9. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    ... die Schuld an den jetzigen Zuständen hat wohl weniger die RIAA (ich verurteile die Erpresungsmethoden allerdins auch !!!).

    Die Gesetze zum Urheberrecht sind von der Politik erlassen worden.

    Nicht vergessen, daß durch die Chaotenregierung in Deutschland auch gerade solche Gesetze erlassen wurden - trotz einer Urheberrechtsabgabe auf CD/DVD-Brenner. Diese NEUEN Gesetze erst verbieten das Kopieren auch als Sicherungskopie für das Auto.

    Und diese hat wie gesagt nicht die Musikindustrie beschlossen sondern Lügen-Schröder & Co. !
     
  10. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    Genau meine Meinung,
    besser kann man das nicht schildern!

    Ich kaufe aus diesem Grund keine CDs mehr,
    denn schließlich möchte man diese teuren CDs auch mal im Auto hören, (im Auto sind oft im Sommer recht hohe Temperaturen von 45 bis 60 c und mehr,
    das macht eine CD nicht lange mit) !
    Ich habe hier eine, die hat sich total verformt,
    eine andere hat Risse,
    für so "einen Müll"
    gebe ich mein Geld heute nicht mehr aus.

    und nur eine CD (kostet 15 bis 24 ?) ,
    ohne Sicherheits Kopie= die ja nun verboten ist.
    Eine CD geht nun ma sehr schnell kaputt.

    Das Geld ist mir heute zu schade für so was !
     
  11. cheff

    cheff Megabyte

    Ach, nicht zu vergessen ist, das es in Deutschland strengstens verboten ist einen Kopierschutz zu umgehen. d.h. dass du dich strafbar machst wenn du deine Musik CD als MP3 auf Festplatte rippst (Die meisten Scheiben sind geschützt)

    Was amcht also der gesetzstreue Bürger die wir ja alle sind (:confused: ) Richtig. entweder er rippt die Musik bei Onlineradios ohne Moderation, oder aber er boykotiert den Kauf.

    und das ist gut so
    Der Kunde MUSS zeigen, dass er der Herr über Umsatz ist.
    Musik werde ich erst wieder käuflich erwerben, wenn es entweder

    - Cd?s billig und ohne Kopierschutz gibt, oder das Umgehen wieder erlaubt ist
    - Es Onlineanbieter gibt, wo man Musik nach dem Flaterateprinzip bekommt (Pauschalbetrag und saugen was die Leitung hergibt) (********.com( soll sowas angeblich anbieten, aber es ist fraglich ob der anbieter in D-Land legal ist und jemannd hat mir gesteckt, dass es von meinen Musikgeschmack nicht all zu viel gibt)

    Ich denke meine forderungen sind nicht überzogen. Entweder man geht drauf ein, doer streamripper tut weiter seine dienste auf meinem Rechner. Ich bin Kunde, ich entscheide. Zu diskussionen bin ich nicht bereit.

    P.s. Warum sind MP3 Sticks noch legal, wenn die meiste dazu einen kopierschutz umgehen müssen um das Teil zu nutzen. MP3Sticks = verführen zur Straftat laut Urheberrecht ?
     
  12. ...und bei wie viel Stück gibt es heute Platin und gab es vor 10 Jahren?:aua:
     
  13. papi

    papi Byte

    Hallo,

    ich habe früher viel CDs gekauft und hörte damit auf, nachdem ich die erste "kopiergeschützte" Kuschelrock kaufte. Die natürlich kinderleicht zu kopieren war, die aber in den echten CD-Geräten, also meinem damaligen CD-Player und auch im Autoradio bockte. Na ja, ich habe sie kopiert und dann konnte man das Album ja wieder hören. Aber es war unnötig lästig, weshalb ich Konsumverweigerer wurde.

    Inzwischen gibt es mit Clipinc und anderen Freewareprogrammen die Möglichkeit, sehr komfortabel an aktuelle Musik zu kommen, indem man einfach die Radioprogramme als Streams abspeichert und die Titel automatisch extrahieren läßt - wer nur die Hits aus den Charts und keine ganzen Alben sucht, kommt so kostenlos und legal an die Musik.

    Aber das eine oder andere Album möchte man doch haben... Ich ließ mir deshalb 'Dick Brave and the Backbeats - Dick this' zum Geburtstag schenken. Mit Kopierschutz CDS200.
    Entweder ist unser aktuelles Autoradio besser oder der Kopierschutz selber - man konnte das Album im Auto problemlos abspielen. Immerhin Licht am Ende des Tunnels!

    Um die CD normal benutzen zu können, mußte ich sie nun aber noch kopieren - schließlich möchte ich im Auto UND in der Wohnung die CD hören können. Ich hatte mich schon auf die umständliche analoge Kopie eingestellt, aber ich war neugierig, wie die CD überhaupt strukturiert ist. Außerdem soll es laut Beschreibung auf der Hülle ein Abspielprogramm auf der CD für den PC geben - evtl. kann man ja so die ananloge Kopie ohne extern angeschlossene Stereoanlage machen? Ausprobieren!

    Weil Nero nicht nur die vorhandenen Dateien, sondern auch die Struktur anzeigen kann (aktuelle rechtskonforme (!) Version 6.3.0.3) habe ich mir die CD dort angesehen - alle CDA-Tracks sind ganz normal lesbar! Äh, wieso das denn...? Egal, das muß ich testen! Um es kurz zu machen, ich habe problemlos alle Titel kopieren können.

    Tja, man darf zwar keine Software einsetzen, um einen wirksamen Kopierschutz zu umgehen, aber wenn die Hardware in der Lage ist, alle auf der CD vorhandenen Daten und Strukturen zu lesen, dann gibt es de facto keinen Kopierschutz. *ROFL* Ich habe ein wenig gegoogelt - ich besitze einen Brenner (TEAC-DVD-Brenner), der schlicht wie oben beschrieben alle Daten und Strukturen liest, auch wenn diese fehlerhaft sind. Da lacht man sich doch tot!

    Liebe Musikindustrie: Wenn es wieder so einfach ist, CDs zu kopieren (und das im Rahmen der neuen, beknackten gesetzlichen Möglichkeiten!), kaufe ich auch wieder CDs! Versprochen! Aber nur welche, die ich ohne Mühe kopieren kann. Weil ich eben gerne an verschiedenen Orten CDs höre und diese nicht ständig mit mir rumschleppen will. Auch eigene Sampler möchte ich mir machen können. Immerhin bezahle ich dafür mächtig GEMA-Gebühren.

    Ich bin überzeugt, daß ein völliger Verzicht auf diesen Kopierschutzunfug auf Dauer eher zu besseren als schlechteren Umsätzen führt.

    In diesem Sinne - dann kopiert man schön...
    Papi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page