1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frust statt Lust: Moderne Technik überfordert viele Anwender

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kein_lemming, Dec 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Genau da liegt das Problem, weshalb ich z.B., mir seit Jahren noch kein neues Handy angeschafft habe. Ich trage immer noch meine "Telefonzelle" mit mir rum. Und weil sie so dick und schwer ist, immer weniger.
    Weshalb ist die Industrie nicht in der Lage, ein Handy auf den Markt zu bringen, wo die Anzeige desjenigen, der anruft, so groß zu lesen ist, daß ich nicht erst die Lesebrille aus der Tasche kramen muss (wenn ich´s dann geschafft habe, ist der Anruf weg)?

    Gibt doch genug Menschen, die ne Brille zum lesen brauchen, oder?
     
  2. Ruffus

    Ruffus Byte

    Ich kann dem Artikel zu 100% zustimmen. Was mache Firmen für Müll produzieren ist schon manchmal lächerlich. Wer heutzutage ein elektrisches Gerät kauft, sollte es sich auf jeden Fall vorher ansehen und überprüfen ob er damit klar kommt.
    Aber bis jetzt hab ich bei all den Geräten, die ich besitze, nie ein Handbuch gebraucht. Man muß halt wissen was man kauft ...

    Das "Nicht-benutzbar"-Ding des Jahres ist für mich der Apple IPod Shuffle ... 1GB mp3s und kein Display!!! :aua:

    MfG Ruffus
     
  3. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Versteh wer will...:aua:

    Kunden die ein Produkt nicht haben wollen, sollen es sich nicht kaufen. Ein älterer Mensch der mit einem neuen (Mega-Handy) nicht zurechtkommt bleibt entweder bei seinem Alten oder kehrt von mir aus zum Scheibentelefon zurück. Ist doch per Gesetz nicht verpflichtend auf der "Neusten-Welle" mitzureiten.

    Mit ein wenig grübeln und versuchen kann jedes Gerät verstanden werden. Vielleicht wird es dann als umständlich eingestuft, aber man hat's wenigstens geschnallt.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @Whitesnake

    Den Kommentar zu deiner Äußerung verkneife ich mir, sonst werde ich noch wegen Beleidigung gesperrt. Allerdings ist das was du schreibst auch eine Beleidigung an die ältere Generation.

    Viele wollen ja gar nicht den neuesten Schnickschnack, wollen ja gar nicht auf der neuesten Welle mitschwimmen. Es stimmt wohl, das mit ein Wenig, oder auch mit mehr grübeln jedes Gerät verstanden werden kann, Aber warum muss ich für ein Mobiltelefon oder einen Fernseher eine längere Bedienungsanleitung lesen, als für ein Auto? Warum muss sich der Verbraucher der Industrie anpassen und nicht umgedreht.

    Ich will zum Beispiel nicht mit dem Handy fotografieren, dafür habe ich meine Dünnebergkamera. Ich will auch keine SMS schreiben, das ist mir einfach zu blöde. Ich brauche auch keine Mobilbox. Ich möchte nur telefonieren, ohne Passwort ohne sonstigen Schnickschnack. Es gibt aber kein Mobiltelefon, mit dem man nur telefonieren kann. Ja, und der alte Koffer im Kofferraum des Autos ist inzwischen zu groß und ich glaube, dafür gibt es auch kein Netz mehr.
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    FULL ACK.
    Tasten so klein, dass man sie nur noch mit einer Nadel bedienen kann..:spinner:
    Sicherheitslücken durch Bluetooth, die die Industrie nicht wegkriegt. Gebrandete, gequirlte K.a.cke, die sich ins teure UMTS-Netz einwählt, wenn man das Teil in der Jackentasche nicht ausmacht. Und für mich als Vielfahrer mit Freisprecheinrichtung nicht mehr zu bedienen, da weder Tasten noch Anzeigen auf 1 Meter noch erkennbar (bei 100 % Sehschärfe).

    Doch, 2 oder 3 der zur Zeit ca. 250 erhältlichen Modelle sind noch so "vorsintflutlich", eines von Nokia und 2 von Siemens. Aber größer bzw. besser lesbar sind die Tasten deshalb nicht.

    Da mein jetziges den Geist aufgibt (nach 26 Monaten, es lebe Nokia..:rolleyes: ) und kein neues, bedienbares erhältlich ist, benutze ich es zur Zeit fast nicht mehr. Von ca. 300 Euro Monatsumsatz auf ca. 25 Euro. Der Anbieter will es ja nicht anders. Meine Kunden müssen halt warten, bis ich mal wieder im Büro bin. Geht auch.

    Und alle Geschäftsleute, die ich kenne, denken genauso. Und das sind die, die Umsatz bringen, die Gold- und Platinkunden.
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Das Problem ist doch das es keine hochwertigen, guten Handys die sich auf die wichtigsten Sachen beschränken gibt. Handys die nicht zerfallen beim anfassen, aussehen als ob sie aus dem Kaugummiautomaten sind und auch vom Platzverbrauch her annehmbar sind.

    D.h. doch, das Bang & Olufsen Serene beschränkt sich halbwegs (kostet aber auch 1000 Euro, und ne Kamera hats trotzdem), und natürlich Vertu. Wobei Vertu irgendwo bei einigen tausend Euros anfängt und auch mal soviel wie ein netter Mittelklasse Mercedes kosten kann.

    Aber im Mittelklassebereich gibts keine Handys.
     
  7. Im Grunde ist das Ganze doch nur die pervertierte Auswirkung d. Konkurrenz- und Preiskampfes. Man stopft die Dinger mit Funktionen voll, die keinem Nutzen und die keiner braucht, um einen Preis zu rechtfertigen, den eigentlich keiner für ein Telefon bezahlen will... "Mehrwert" nennt sich diese gequirlte Sch...e dann... Ich habe mir in 13 Jahren ganze 5 Mobiltelefone gekauft und bis auf das erste alle ohne Knebelvertrag. Die Modelle habe ich mir danach ausgesucht, daß sie zum TELEFONIEREN entsprechend ausgestattet sind, also lange Akku-Laufzeit, guter Empfang, gutes Display und Speicher f. Telefonnummern. Damit bin ich immer gut gefahren und habe eine Menge Geld gespart, denn mir tat´s bisher immer das im Preis erheblich reduzierte Telefon vom vorigen Jahr... Als ich mir Ende letzten Jahres wieder ein Fon kaufen mußte, war dies das erste mit integrierter Kamera...(Es gab keine mehr ohne). Nach 2 Probeaufnahmen habe ich liebevoll meine gute Digi-Cam gestreichelt und wußte, daß wir uns NIE trennen würden... Für mich bleibt ein Telefon ein Telefon und für andere Dinge gibt´s andere, besser geeignete Geräte. Alles andere ist (überteuertes) "Kinderspielzeug". Daß durch diese "Übertechnisierung" die ältere Generation quasi ausgesperrt wird, ist gelinde gesagt asozial und spiegelt unsere derzeitige gesellschaftliche Marschrichtung bestens wider.

    Ich will mir eigentlich gar nicht vorstellen, wie das in 5-10 Jahren aussieht....

    CF
     
  8. Bobby-Uschi

    Bobby-Uschi Kbyte

  9. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Wenn du bei nen Abstand von 15 cm keine Namen vom Display ablesen kannst, solltest du vielleicht mit dem Gedanken spielen, dauerhaft eine Brille zu tragen. OMG, wirft den Handyproduzenten seine eigene Kurzsichtigkeit vor. :aua:
    Du hast länger kein Auto gekauft oder? Ansonsten würdest du nicht so nen Mist erzählen. Jaja, schon doof wenn man lesefaul und lernresistent ist.
    Dann lass es doch. Offensichtlich will die Mehrzahl das doch. Ansonsten würde nicht noch eine Weiterentwicklung stattfinden (die ich im Übrigen sehr begrüße).
    Setz mal nen Foto von deiner Hand rein und leg mal nen Eurostück daneben, so dass ich mir ein Bild von deiner Monsterhand machen kann. Selbst mit dem T610 bin noch vernünftig klar gekommen. Und Frauenhände hab ich sicherlich nicht.
    Gab es nie. Es sei denn, dass Kontaksenden für dich ne Sicherheitslücke ist. Das kann man auch durch das Einschalten von "Bluetooth unsichtbar" verhindern.
    Das ist wohl mehr ein Provider- als Herstellerproblem.
    Das nenne ich mal ne zuverlässige und nachvollziehbare Quelle. :rolleyes:
    Weil du es nicht brauchst, gilt das für den Rest der Konsumenten. Wie dumm von mir, dass ich das vergaß. :aua:
    Siehe oben. Für die Möglichkeit, MP3s zu hören und Videos zu schauen, sehe ich es durchaus ein, mehr zu zahlen. Ist ja beim Auto oder auch PC auch nicht anders.
    Summasumarum verstehe ich nicht, warum die Mehrzahl der User in diesen Thread rummotzt, als wäre man gezwungen sich die besser ausgestatteten Modelle zu holen. Bleibt doch bei euren Einsteigermodellen. Aber jeden, der sich für die aktuelle Technik begeistert, als "degeneriertes Kind" zu bezeichnen - nun ja, soll mans Altersstarrsinn nennen oder einfach nur Intoleranz?
     
  10. @andideasmoe :

    Wenn diese "aktuelle Technik" nicht einmal die minimalsten Qualitätsansprüche erfüllt, dann kann man das getrost als "nutzloses Zeug, das keiner braucht" bezeichnen. Und bis jetzt hatte ich noch kein einziges Handy zw. € 300,- € 1.000,- in der Hand, das auch nur annähernd befriedigende Ergebnisse in Bezug auf Foto, Audio & Video geliefert hätte. Von der besch... Bedienung mal ganz zu schweigen. Und genau diese Tatsache degradiert solchen, aus "Multifunktionswahnsinn" geborenen Schrott zum überteuerten Kinderspielzeug...
    Die einzigen "Begeisterten" von solchem Gerät sind in der Tat meist Kinder, Jugendliche und Heranwachsende... Von Leuten meines Alters wird das Gerümpel erfahrungsgemäß bestenfalls belächelt und man benutzt lieber professionelle Einzelgeräte wie Digi-Cam, V-Cam & MP3-Player...

    Ersetzen wir also einfach mal den "Altersstarrsinn" durch "Qualitätsbewußtsein"... Und JA, Intoleranz gegenüber Nepp und Bauernfängerei !

    Vielleicht liegt´s auch daran, daß meine und frühere Generationen noch in einer "realen" anstatt in einer "virtuellen" Welt aufgewachsen sind. Wir wurden noch nicht von klein auf mit "Special Effects" zum willenlosen "Konsum-Junkie" erzogen, sondern waren es noch gewohnt, unsere eigene Fantasie zu nutzen und ansonsten konnten wir noch spielen wo wir wollten, ohne Verbotsschilder und für alles irgendwelche Eintrittsgelder zu bezahlen... Wir haben noch gelernt, unser Leben OHNE "technische Krücken" zu leben, dementsprechend sind wir wohl auch kritischer in der Auswahl dessen, was wir wirklich brauchen und was nicht und lassen uns nicht unbesehen jeden Ramsch aufschwatzen, nur weil der gerade "hip" ist...

    Ehrlich, die Jugend von heute tut mir einfach nur leid und für die von morgen seh ich schwarz...

    Also denk´ mal nach und frag´ Dich, warum die meisten Leute in diesem Thread so "negativ" denken... Vielleicht kommst Du ja drauf...

    Gruß

    CF

    PS: Nein, Dein "Super-Duper-kann-alles-multifunktions-Handy" kann Dir bei der Beantwortung solch philisophischer Fragen garantiert NICHT weiterhelfen... ;-)
     
  11. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    WOW...des is ma ne Ansprache....
    Bin zwar auch erst 25, aber ich muss dir da wohl zustimmen Computerfuzzy. Das was du geschrieben hast ist mir vor einiger Zeit auch klar geworden. Irgendwas ist höllisch anders als bei den "Vor"-Generationen und wie soll sich das denn positiv weiterentwickeln...

    Man wird sehen
     
  12. mopani

    mopani Kbyte

    Ich kann mich der Meinung vom Computerfuzzy nur anschließen. Ich selbst habe mir, nachdem mein altes Cellphone neulich kaputt gegangen, ist ein OT E159 (kleines, handliches Klapptelefon) gekauft. Das kriegt man deswegen hinterher geschmissen, weil es außer telefonieren nichts kann. Natürlich hat es ein Adressbuch und auch SMS kann man versenden. Verschiedene mehrstimmige Klingeltöne gibt es auch. Dann ist aber schon das Ende da. Es hat nur scheinbar ein Farbdisplay. In Wahrheit ist es monochromer Text vor einem farbigen Hintergrundbild, das beleuchtet wird. Doch was will man mehr? Es ist doch nur ein Telefon.

    Ich finde einen besonderen Umstand erwähnenswert, den man derzeit beobachten kann. Bis vor kurzer Zeit konnte man noch kostengünstige Verträge abschließen und erhielt dafür trotzdem ein passables Gerät dazu. Je größer das Nutzpaket beim gewählten Anbieter war, desto wertvoller war das Gerät. Inzwischen ist es so, dass man, um ein normales Telefon zu erhalten, Verträge mit enormen monatlichen Umsatz abschließen muss. Das steht bisweilen in keinem vernünftigem Verhältnis mehr. Ich meine, man telefoniert zwar leicht für 25 Euro im Monat, das aber zur Prämisse zu machen ist schon gewagt. Kann man nur hoffen, dass man in dieser Zeit keinen längeren Krankenhausaufenthalt hat oder sonstwie verhindert ist zu telefonieren.
     
  13. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ich hab mir gestern abend schon beim Verfassen meines Posts gedacht, dass das hier zu einer Grundsatzdiskussion ausarten wird. Meine Vermutung hat sich bestätigt. Aber egal.
    Zum ersten, ich finds einfach nur albern, wenn man sein eignes mutmaßliches Alter als Pro-Argument einführt. Aber nun gut, ich selber bin 30 Jahre alte, dürfte also den Altersdurchschnitt dieser HP zumindest treffen, wenn nicht sogar übertreffen.
    @Compterfuzzy
    Ich gehe davon aus, dass du noch nie ein K750i oder auch ein N91 bzw. N92 in der Hand hattest und du dir demzufolge noch nie ein Bild machen konntest über die Qualitäten als MP3- und Videoplayer sowie als Digicam.
    Vielleicht ist es aber auc einfach so, dass du da andere Ansprüche an nen MP3 Player (sofern du sowas benutzt) hast, als ich. Ich würde die die Qualität eines Zen Creative bei nem Handy erwarten, obwohl da auch das K750i nicht mehr weit davon entfernt ist.
    Ich persönlich finde es erstaunlich, welche Qualitäten die eingebauten Funktionen haben. Eine professionelle Digicam würde ich natürlich nicht erwarten, halte ich aber auch nicht für nötig, da Fotografieren für mich nicht mehr als ein Gimmick ist. Für Hobby- oder professionelle Fotografen ist das natürlich nichts. Mir reicht die Digicam für Urlaubsfots u.ä.
    Die Alternative wäre für mich, mind. 4 Einzelgeräte rumzuschleppen. Eine absurde Vorstellung.
    Die Bedienung hat mich niemals vor Rätsel gestellt. Es war nie ein längeres Studium als ne halbe Sunde nötig. Woran das liegt? Keine Ahnung - schnellere Auffassungsgabe (sollte nicht beleidigend sein) oder auch einfach das Interesse für elektronisches Spielzeug.
    PS: Dein Rumgeflame kannst du dir sparen, wenn du Interesse an einer ernsthaften Diskussion hast. Falls nicht, muss ich leider aus der Diskussion aussteigen.
    Was mir noch immer nicht klar geworden ist und dessen Antwort ihr auch schuldig geblieben seid, ist die Meinung, dass Konsumenten, die sich für solche Handys begeistern können, natürlich Kinder sind, sowieso keine Ahnung haben und vöölig blöd sind. Unterstelle ich das den Technikverweigeren?
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Eindeutig ja, siehe
    Ich bin weder lesefaul, noch lernresistent. Nur liegen meine Interessen auf ganz anderen Gebieten. Die halbe Stunde habe ich schon benötigt, um den Kennwortschutz aus meinem neuen Handy zu nehmen.

    Ich behaupte auch nicht, dass diejenigen, die sich so ein Allroundhandy anschaffen, blöd sind. Nur ich brauche den ganzen Schnickschnack nicht und es ist eben schwierig ein Mobiltelefon zu finden, mit dem man einfach nur telefonieren kann.

    Eine friedliche Weihnachtszeit wünscht
    Eddy
    der TopaTeam Tischler aus Neubruchhausen

    Spruch des Tages
    Es kann keiner mehr als ich,
    es kann auch keiner weniger als ich,
    es können viele etwas anderes als ich.
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    es erstaunt mich schon, dass sich in der ganzen Diskussion noch niemand Lösungsmöglichkeiten zu dem Problem überlegt hat.

    Eine, die mir spontan einfällt, ist das alte, praktikable Baukastenprinzip. Dabei gibt es eine Grundversion des Handys (als Beispiel!), die meinetwegen folgende Basisfunktionen beherrscht:

    - telefonieren (logisch! ;) )
    - SMS
    - Klingeltonerweiterung (scheint ja heutzutage ein "Muss!" zu sein und bietet den Handyanbietern bereits Aussicht auf ein lukratives Zusatzgeschäft = Anreiz zur Umsetzung)

    Wer später eine Digicam dazu möchte, erwirbt dann eben noch eine austauschare Abdeckung mit eingebauter Kamera und läßt sich die Funktion hardwareseitig im Hauptgerät freischalten.

    In ähnlicher Weise geht es für den Internetzugang weiter.

    Die Anleitungen enthalten dann nur die jeweils benötigen Informationen für die Funktionen, die man auch erworben hat. Dass die Erläuterungen natürlich vernünftig abgefasst sein müssen, versteht sich von selbst. Was aber schon wieder ein anderes Thema ist... :rolleyes:

    Im Steakhaus um die Ecke klappt das Baukastenprinzip ja auch.

    Zu teuer? Nicht unbedingt, denn im Gegensatz zu Steaks sind Handys Massenware und in Verbindung mit einem Vertrag lassen sich da für den Anbierter trotzdem noch interessante Abschlüsse erzielen. Zumal die Akzeptanz dank Entscheidungsfreiheit "Was brauche ich eigentlich?" bei den Kunden steigen dürfte.

    Ferner:

    - Schluss mit den Tarifdschungeln - die komplette Abholzung wird zum Glück dank Simyo und Aldi gerade eingeleitet

    - Schluss mit kryptischen Gerätenamen und nichtssagenden Anglizismen bei den Funktionen und Tarifen wie "Sunshine-Tarif" :aua:

    Ich bin ganz sicher: die Leute würden wieder kaufen und auch noch Spaß daran haben. Weil sie endlich einfach und schnell lernen können, wie was geht.

    Aber solange dass noch nicht so ist, bleibe ich bei meinem uralten Alcatel "One-Touch-Easy". Noch macht der Akku (seit fünf Jahren!) jedenfalls mit. :)

    Thor
     
  16. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Ich bin wirklich kein aggressiver Mensch, aber dein Kommentar ist ja mehr als daneben. Ich war nicht einmal Ansatzweise beleidigend, auch sollte sich keiner beleidigt fühlen. Fakt ist aber:
    Der Konsument entscheidet doch. Und es gibt nun mal unlängst viel mehr Handyverrückte die nach Technik streben als welche die zum den alten "Taschentelefonzellen" zurückkehren möchten.
    Sprich. Warum überhaupt ein Handy wenn es doch so schrecklich ist, warum PC, warum Internet. Ach hör doch auf. Die Älteren unter uns die sich eben nicht entschieden haben noch Lernbereit zu sein und sich Weiterzuentwickeln, haben verdammtes Pech gehabt. Insofern Sie ggf. auch nicht gezwungen werden diese "Technischen Dinge" zu erlernen tuns halt einfach nicht.
    Der Markt ist groß. Gebrauchte Handys gibs zur genüge. In allen Varianten und Variationen die jegliche Bedürfnisse (auch des einfachen) vollends abdecken.


    Ok dann mach zukünftig ein Lagerfeuer und reib 2 Stöcke aneinander bis es funkt. Warum sich denn der Entwicklung anpassen. Ein Feuerzeug ?, pah davor hat es auch gereicht.
    Das war jetzt sehr überspitzt, gebe ich zu. Aber der Kern passt.

    Kannst Du, einen F-netz Anschluss besitzt Du bestimmt. Schmeiß dein Handy einfach weg. Oder orientiere Dich wie gesagt an Modellen der Jahre 2000-2003!!! Funktionieren auch und erfüllen deine Wahlkriterien.

    Abschließen: Ich besitzte auch ein sehr neues Handy, und ich gebe zu ich musste ca. 30 Minuten rumwekeln bis ich alles beherrscht habe. Mein Interesse gilt auch nicht unbedingt dem "Mega-Handy-Zeitalter" allerdings finde ich es fatal stets darüber zu Grübeln wie z.B. Thor, dass es irgendwo Probleme gibt, wo im Endeffekt nur Unvermögen oder Verdruss dahintersteckt.
    Es gibt weitaus wichtigeres als sich darüber aufzuregen.
    Und warum deshalb jemanden Beleidigen wollen, der nun einmal Anmerkt, dass die heutige Industrie als "Zielgruppe" der Technik nicht die 65 Jährigen aufwärts gewählt hat. :rolleyes:
     
  17. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Hälst du dir ein Handy beim Wählen 15 cm vor die Nase? Nun ja..egal. Ich frage mich bloß, wie ich das im Auto hinkriegen soll. Du wirst es wissen.

    Ich kenne die Anleitung meines Handys, und ich kenne die meines neuen A6. Rate mal, welche dicker ist.

    Offensichtlich? Mach dir mal Gedanken über modernes Marketing. Nachfragen sind heutzutage nicht da und werden dann befriefigt, sondern sie werden geweckt und dann befriedigt.

    HAndlänge exakt 20 cm vom Gelenk bis zur Fingerkuppe. Durchmesser Zeigefinger an der Kuppe 20 mm. Damit bediene ich an modernen Handys 2-3 Tasten auf einmal.
    Vielleicht hast du doch Östrogene im Übermaß..

    Gab es nie?
    http://www.google.de/search?hl=de&q=sicherheitslücke+blue+tooth+handy&btnG=Google-Suche&meta=

    Soso, man kann es verhindern. Schön wäre es, die Lücke gäbe es garnicht erst. Denn wer weiß schon von den Lücken?


    Ist doch sowas von egal. Die Verbraucher kaufen das Handy nunmal beim Provider. Ein Problem ist ein Problem ist ein Problem.

    Ja, ist es auch. Oder ist es bei Ottonormaltelefonierer normal, Rechnungen von 300-1000 Euro im Monat zu haben? Nebenbei: Meine Frau arbeitet beim zweitgrößten Provider in D., und sie hat exakt diese Zahlen täglich auf dem Tisch.
    Diese Kunden nennt man dort tatsächlich Platinkunden, es gibt die Anweisung, denen sprichwörtlich den ***** abzuwischen, wenn diese das wünschen. Glaubst du, die machen das aus Nächstenliebe?

    Ein qualitativ hochwertiges, für das es eine gescheite Freisprechanlage gibt, mit großen, weit auseinanderliegenden Tasten, ohne Schnickschnack würde reichen. Ich suche seit Monaten danach, vergeblich.

    doch, so ist es. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die Menschen sich heutzutage bei Fotos mit einer wesentlich schlechteren Qualität als vor 10,15 Jahren zufrieden gibt. Oder dass meine Frau täglich über Fällen sitzt, bei denen sich Familien hoffnungslos überschuldtet haben, weil man täglich neue Logos und Klingeltöne braucht. Das ist für mich grenzdebil, solche Leute gehören entmündigt.
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ Whitesnake

    :was: ? Was ist daran fatal, sich gelegentlich über Alternativlösungen Gedanken zu machen, wenn die bestehende Situation als unangenehm empfunden wird?

    Mal ein Beispiel (leicht überspitzt - ;) ) aus dem Weihnachtsstressalltag.

    "Ah, noch zur Bank, das Geld für den neuen DVD-Rekorder des Jüngsten abheben. Verflixt, haben die doch schon wieder eine neue Automatensoftware! Und der Laden macht gleich zu!" - *Hetz! - 20 Minuten später* - "Ah, super, gerade noch geschafft, da ist ja sogar noch der Rekorder aus dem Angebot!" - *schnapp & wech!*

    *Heiligabend* - "Oh Schatz, danke für das neue Handy, mein altes war ja nun wirklich ohne UMTS nicht mehr UpToDate; wie geht das denn jetzt an?" - *einsame 2 Stunden später, in denen die Familie sämtliche Weihnachtsleckereien verputzt hat* - "Ah, endlich! Nee, doch nicht! Schaaatz, wie geht das verdammte Teil ins Internet?"

    *Allgemeine Ratlosigkeit ob des Wutausbruchs, die Stimmung wird schlagartig frostig; da kommt auch noch der Jüngste an* - "Papa, heut' Abend läuft noch "Das letzte Einhorn*, kann ich das mit dem Rekorder aufnehmen? - *Grrr! 2 weitere einsame Stunden später und 1,5 Minuten vor Sendebeginn: Kapitulation!* - "Schluss! Aus! Ich will nicht mehr! ######-Technik!" *Heulendes Gör, Weihnachten wird einvernehmlich aus dem Kalender gestrichen*

    Und das nur, weil Menschen wie Du und ich mit moderner Technik Weihnachten feiern wollen...

    Die Moral von der Geschicht? Nur beim Handy bleibts halt nicht!
    Da kommen Sachen immer mehr, der Zeitverlust wiegt alsbald schwer.
    Bleibt Mühsal, Hetze und Verdruss, drum macht der Dichter ( ;) ) hier jetzt Schluss!

    Viel Spaß mit Euren Hightech-Geschenken! :muhaha:

    Thor :)
     
  19. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Wir älteren Jungen haben ja doch enorme Vorteile gegenüber den Schnösels. Denn wir wissen, wie es ist, wenn man älter wird, aber die jüngeren wissen noch nicht, was ihnen später so blühen wird. Daher verstehen wir beide Gruppen, die Jungen wie die Alten.

    Abgesehen davon, dass ich viele junge Leute kenne, die wenig technikbegabt sind und auch lieber ein einfach zu bedienendes Gerät hätten, ist es doch so, dass man als junger Mensch technische Weiterentwicklungen leichter akzeptiert und aufnimmt. Hinzu kommt, dass viele junge Leute alles und jedes als Verstärkung für ihr wenig entwickeltes Selbstwertgefühl nötig haben. Vom Einsatz her kämen sie bestens auch mit einem einfachen Gerät klar, aber damit kann man andere nicht beeindrucken und sein schwaches Selbstbewwusstein steigern.

    Ältere Leute, die bereits die ersten Minderungen infolge des fortschreitenden Alters an sich selber erfahren, wissen, dass manche Dinge so leicht, wie früher, nicht mehr gehen. Die Hände sind nicht mehr so ruhig, die Augen nicht mehr so fix und auch die Notwendiglkeit, technisches Dinge verstehen zu müssen, ist nicht mehr so ausgeprägt. Indem man einen großen Teil des Lebens bereits gegangen ist, hat man viel Erfahrungen gesammelt und dabei auch sein Selbstwertgefühlt stark entwickelt. Somit hat man kaum noch die Hilfsmittel nötig. Es sei denn, man lässt sich vom Gruppenzwang drangsalieren.

    Allen ein frohes Weihnachts fest und ein gutes, zufriedenstellendes Jahr 2006 gewünscht!

    wegzeiger
     
  20. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Das sind dann grundlegende Störungen zwischenmenschlicher Konfliktlösungen :D

    haha ich versteh aber was Du damit verdeutlichen wolltest.
    Das akzeptiere ich ja auch. Lösungsgedanken sind ja auch sehr nützlich, sollten nur nicht im radikalem "Niederknüppeln" aller neuen Technik enden.
    Ebenfalls wünsche ich allen besinnliche Tage :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page