1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frust statt Lust: Moderne Technik überfordert viele Anwender

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kein_lemming, Dec 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. @kadajawi

    Respekt ! Ein gut recherchierter und informativer Beitrag !

    Ich erlaube mir aber trotzdem noch einige Anmerkungen:

    Im Grunde ging es doch darum, daß Handys immer kleiner und mit Funktionen vollgestopft werden, die mal mehr und mal weniger sinnvoll sind. Hierzu vertrete ich den Standpunkt, daß HANDELSÜBLICHE Handys die Anforderungen an ALLE Funktionen meist mehr schlecht als recht erfüllen.

    Und liest man Deinen Beitrag einmal richtig, so hast Du meinen Ausführungen im Grunde garnicht wiedersprochen.

    Ein Telefon sollte klein, handlich und einfach zu bedienen sein.
    Eine Camera, ganz egal ob Film oder Foto, MUSS dagegen eine gewisse Größe aufweisen 1.) für ein gutes Objektiv und 2.) für die Ergonomie.

    Wenn ich mir nun also aussuchen kann, ob ich eine schlecht zu bedienende Cam minderer Qualität in einem Telefon-Winzling untergebracht oder ein Telefon in einem "Klumpen" v. Camera eingebaut haben will, dann bleibt mir doch am Ende wirklich nur der Schluß, daß ich mir besser hochwertige Einzelgeräte kaufe, die jeweils ihren Zweck sinnvoll und zufriedenstellend erfüllen.

    Auch sonst hast Du eigentlich mehr oder weniger ALLE meiner Aussagen bestätigt und eher andidaesmoe widersprochen. Z.B. was die Preise für Multifunzi-Handys angeht, die qualitativ in die Nähe v. Einzelgeräten kommen... Da lag ich mit meinen € 800,- - 1.000,- also doch genau im Schwarzen... Und Einzelgeräte, die zudem nicht verfügbar sind wollen wir doch vorerst nicht zählen lassen... Genausowenig wie diese schweren Klumpen, die zwar alle Funktionen zufriedenstellend beherrschen, aber statt Gürtelclip einen Rucksack erfordern und die Bezeichnung "handy" (handlich) ad absurdum führen.

    Scheinbar kenne ich mich wohl doch recht gut aus und habe auch etwas recherchiert, bevor ich hier die Klappe aufreiße, oder !?

    Handys mit Spracheingabe etc. und auch mit MP3-Player halte ich ja sogar für sinnvoll, und die Extras wie Camera und Video für gewisse Schnappschüsse finde ich auch ganz nett.
    Aber bei Ulaubsfotos/Filmen etc., also bleibende Erinnerungen, die man in bestmöglicher Qualität erstellen und archivieren will, sind diese Geräte wohl niemals ein Ersatz für anständige Einzelgeräte. Auch nicht für "Otto-Normalverbraucher".
    Und DAS war doch der Grundsatz, über den hier "gestritten" wurde. Die Realität zeigt ja auch, daß sich fast jeder irgendwann dann doch lieber eine Digicam und/oder Videocam kauft und warum wohl !?

    Hast Du eine Digicam ? Und wenn ja, warum eigentlich, wenn Dein Telefon diese doch vollwertig ersetzen kann ?

    Ich muß auch nicht immer das Beste und Neueste haben und nutze nebenbei eine 4 Jahre alte Olympus Camedia 4040 Zoom mit 4 MP, welche sich bisher in der Bildqualität noch KEINEM Handy geschlagen geben mußte. Vor allem nachts nicht, wenn Handys meist nur noch verschwommen dunkle Flecken produzieren... Und solange ich für die o.g € 1.000,- ein sehr gutes Nachfolgemodell v. Olympus, ein durchschnittliches Handy UND eine mittelmäßige Videocamera kaufen kann, welche mich immernoch 100x zufriedener als "Handyvideo" macht, außerdem v. Handling her einfach ergonomischer sind, sehe ich eben in diesen teuren Multifunzi-Handys keinen rechten Sinn und Nutzen...

    Wer kann denn dem WIRKLICH wiedersprechen ?

    CF
     
  2. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Es ist nicht für dich, sondern für den Leser gedacht. Wenn du Behauptungen aufstellst, im gleichem Atemzug aber den entsprechenden Verweis auf das Zitat verweigerst, dann kannst du dir ausrechnen, wie es um die Glaubwürdigkeit bestellt ist. Wie dem auch sei, ich rechne nicht damit, dass du zukünftig deine Argumente mit Beweiszitaten unterlegst, deshlab werden ich auf diese Behauptungen nur noch mit "s.o." antworten, um mir die Wiederholungen zu sparen.
    Hmm, langsam habe ich so meine Zweifel, ob du wirklich noch verstehst, was du schreibst/geschrieben hast.
    1. Du hast die Auflösung als Qualitätsmerkmal ins Spiel gebracht
    2. Ich habe die aktuelle Auflösung, die deiner Meinung nach 640x480 auf 3 MP korrigiert
    3. Jetzt ist die Auflöung nicht mehr ausschlaggebend für die Qualität (wobei ich dir da vollkommen recht gebe und auch nie was anderes behauptet habe)
    4. Du wiederholst, dass ich die Auflösung nicht für ausschlaggebend halte (wie du auch) - ja und?
    Lies es dir nochmal durch (trotz deines guten Gedächtnisses am besten den ganzen Thread - jaja, ich weiß, das ist anstrengend) und du wirst sehen, dass andersrum ein Schuh draus wird.
    Und wieso überhaupt des Öfteren? Zitate? Belege?
    Nicht auf andere, auf dich. Schließlich konnte ich das auch mit Zitaten belegen, was du immer noch schuldig geblieben bist und vermutlich auch bleiben wirst.
    Auch wenn du den Schwachsinn wiederholst, er wird nicht richtiger. Gute Digicams sind nicht mehr groß. Was willst du denn noch? Mehr als passende Beispiele kann ich dir doch nicht mehr nennen! Hältst du eine Fujifilm FinePix F10 für ne schlechte Kamera?
    hinzustellen...
    Nicht euch, dich!
    Jetzt hast du dich entgültig selbst disqualifiziert. Ich hab dir lang und breit anhand von entsprechenden Quellen (von der du nicht eine nachvollziehbare nennen konntest) aufgezeigt, was die entsprechenden Geräte und Speichermedien kosten. Was machst du? Wirfst Preise in den Raum von obskuren Geräten (ohne dass hier Hersteller oder Typ genannt worden wäre) und saugst dir Preis aus den Fingern. Ich bin echt am Verzweifeln, wie schwer es sein muss, ein entsprechendes Angebot aus bspw. geizhals.at raus zu suchen.
    Hast du einein Testbericht gelesen, ein Beispielfoto angeschaut, eine Beispiel - Mp3 gehört? Ich weiß, die Frage erübrigt sich von selbst...
    Jaja, mach das. Oh Gott, kann das Niveau noch tiefer sinken....?
    Oh bitte, nicht lieber als das!
    ...
    Woher soll ich das wissen?
    Keine Ahnung.
    Lieber nicht.
    Echt? Eine halbstündige Folge von den Simpsons belegt 21 MB, ein Lied 4 MB und die Fotos abhängig von der gewählten Auflösung zwischen 55 kb und 2 MB. Übrigens ist der Speicher auch lösch und wieder beschreibbar. D.h., du bist nicht mal gezwungen, deine ganze MP3-, Video- und Fotosammlung auf dem Handy mitzuschleppen. Nur so als Tipp.
    Du hast es erfasst. Das ist halt so bei Speichermedien. Diese erstaunliche Entwicklung wirst du auch bei MP3 Playern und Digicams beobachten können.
    Und jetzt halt dich fest: 2 GB kosten 126 Euro!!!
    Ich hab ne Digicam hier bei rum liegen, fasse sie aber nicht mehr an, da ich nicht bereit bin, ständig das Teil mit mir rum zu schleppen. Das Handy hab ich immer dabei. Und gute Fotos enstehen halt spontan.
    1. Ich hab ne Digicam
    2. Es ist ein Forum (Ort zum Austausch von Meinungen)
    *gähn* Zitat?
    Siehe 1.
    Den Link zum Handy hatte ich dir schon gepostet gelle?
    Du brauchst deine Glaskugel nicht zu bemühen. Eine Recherche im Internet oder das Nachvollziehen der von mir geposteten Links hätte schon gereicht.
    Wirklich interessantes Beispiel, mir nur vollkommen egal, da ich mit der Videofunktion das Playback (speziell für mobile Geräte umgewandelte Filme) meinte.
    Was hab ich da für ein Schwein, dass ich mein Handy bedienen kann... Jetzt weiß ich den Vorteil, den mir Mutter Natur eingeräumt hat, erst richtig zu schätzen. Und dass ich mein Handy so gut gebrauchen kann- ehrlich, da stellen sich wirklich regelrechte Glücksgefühle bei mir ein.
    Ich hoffe doch noch in diesem...
    Full Afaik
    Du kannst zu mir so gemein sein. :heul:
    Vielleicht solltest du seinen nochmal durchlesen?
    Siehe oben. Bist du dir sicher, dass du seinen und nicht deinen Beitrag durchgelesen hast?
    Eher nicht, wenn du nur einmal auf den von mir geposteten Link geklickt hättest. Bitte, nur einmal!!!
    Au ja, und wie! *rofl*
    Ich, wenn es allein um die Foto-, MP3- und Videoplaybackfunktion geht. Was die Videokamera betrifft, gebe ich dir echt.
    Allerdings würde ich mir im Leben keine Videokamera kaufen, da ich da bei weitem das Foto bevorzuge. Dass das nicht für alle gelten muss, ist klar.

    Bis gleich!
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Danke.

    In der Hinsicht das normale Geräte alles versuchen aber nix auf die Reihe kriegen, ja, da stimme ich dir zu.

    Moment. Klein, handlich und einfach zu bedienen? Wie willst du auf einem kleinen Gerät die Tasten unterbringen? Auf Display verzichten? Einzig Klapphandys können das halbwegs...

    Und wie gesagt. Sonys T Serie. Die Kameras machen tolle Fotos, bei winzigen Objektiven.

    Nein, du lagst nicht im schwarzen. 800-1000 € zahlt man wenn für Smartphones. Geräte die irgendwo zwischen PDA und Handy stecken, mit Touchscreen und allem. Und das sind nur die Anfangspreise, die Preise fallen auch. Nokias N90 bekommst du für 500 Euro, und das entspricht so ziemlich dem aktuellen Stand der Technik. Das N91 kostet 1000, hat aber auch ne 4 GB Festplatte. Und das N92 für 1000 Euro kann zum fernsehen (DVB-H) genutzt werden. Und beide sind ziemlich neu, und werden im Preis noch fallen. Und stellen das absolut oberste Ende dar, somit sowieso etwas teurer.

    Warum meckerst du überhaupt darüber das diese Multifunktionsgeräte groß sind? Ein Handy, eine Digicam und ein MP3 Player brauchen zusammen deutlich mehr Platz.

    Und du vergisst etwas: NOCH kosten die Geräte so viel. TFT Monitore waren anfangs auch ziemlich teuer. Dual Core CPUs waren Anfangs teuer. UMTS Handys. usw. Aber die Preise fallen. Ich kann nix dafür das du nur das Heute siehst und damit auch die Geräte in der Zukunft abstempelst. Mein Handy fing bei irgendwo nicht weit unter 1000 Euro an, ich habs für 150 gekauft.

    Was du scheinbar nicht verstehst ist das ein Mensch mehrere Kameras haben kann. Eins für unterwegs... das man immer dabei hat. Klein, leicht, stört nicht. Bilder sind ok. Und eine richtige Kamera, für den Urlaub, den Zoobesuch, wwi. Das Handy übernimmt dann erstere Rolle. Wie gesagt, Schnappschusskamera. Man ist grad unterwegs, und sieht nichtsahnend einen tollen Sportwagen parkend. Oder trifft ne alte Klassenkameradin. Oder Dinosaurier laufen einem über den Weg. Und wenn du nicht deine tolle DSLR dabei hast, weil du keine Lust hast nen Kilo ständig mit dir rumzuschleppen...?

    Und du glaubst kaum wie anspruchslos Otto Normalverbraucher sein kann. Bilder von 800x600 Fotos ausdrucken, wo ich doch die Originale hätte und man nur mal nachfragen müsste? Bei ner schlechten 2 MP Kamera den Digitalzoom genutzt? Alles schon gesehen.

    Was du auch nicht beachtest ist das JETZT ein gutes Kamerahandy teuer ist. Vielleicht sogar nicht zu bekommen. Aber in einem Jahr? Die teuren Geräte sollen nur das technisch machbare zeigen. Gute Qualität wird in den nächsten Jahren auch in herkömmliche Geräte Einzug halten, und das zu bezahlbaren Preisen.

    Ja, ich habe eine Digicam. Warum? Weil ich sie vor dem Handy hatte und weil mein Handy nur VGA Auflösung hat. Außerdem habe ich nie gesagt das ich mich mit einem der in Deutschland befindlichen Handys zufrieden geben würde. Meine Ansprüche sind höher, aber mich würden auch die herkömmlichen DSLRs nicht wirklich zufriedenstellen. Ich bin also nicht wirklich die Zielgruppe für Handykameras.
    Deine Olympus ist der Samsung vermutlich unterlegen. Schaue dir die Fotos ruhig mal an die ich gepostet habe (also den Link zu den Links).
    Inwiefern das Geld dafür Sinn macht, gute Frage. Aber für das Beste auf dem Markt zahlt man halt sowieso einen gewissen Aufpreis. Das wird sich legen.
     
  4. Ja red´ ich denn chinesisch...?

    Ich verteufle doch niemanden, dem ein Handy mit seinen (beschränkten) Funktionen genügt !

    Ich sage nur, daß diese Dinger einfach keinen KOMPLETTEN Ersatz f. gute Einzelgeräte bieten.

    Und ob dieser Einschränkungen wage ich es, diese Geräte als "Kinderspielzeug" zu betiteln... Und das, weil die Erfahrung zeigt, daß der Großteil der Leute sich letztendlich doch Einzelgeräte kauft, weil sie mit den Multi-funzi-Handy nicht mehr zufrieden sind...

    Natürlich schleppt man nicht dauernd die DigiCam mit sich herum und natürlich eignen sich die Handys für den "schnellen Schnappschuß unterwegs". Das habe ich im ganzen Thread NIE bestritten ! Aber ich würde nie auf die Idee kommen, z.B. im Urlaub mit dem Handy rumzurennen und meine Erinnerungen zu knipsen... Da ist mir die Quali einfach zu schlecht. Und vor allem die Handhabung, und auch DIE ist ausschlaggebend für das Ergebnis, also die Qualität einer Fotografie. Mit einer ordentlichen Cam, die entsprechend in der Hand liegt und zudem noch diverse Filterfunktionen etc. hat, die Handys eben NICHT haben, mache ich halt dann am Ende doch die besseren Aufnahmen. Hier sind auch alle Knöpfe, Stellräder und was auch immer, so angebracht, daß ich diese bequem mit den Fingern blind erreiche, während ich mit dem Auge vorm Sucher mein Ziel erfasse. Beim Handy muß ich mich erstmal umständlich durch ein Menü klicken um das alles einzustellen (soweit überhaupt möglich) und bis dahin ist mein Motiv evtl. schon über alle Berge... Vor allem bei ungünstigem Licht sieht man sehr schnell den Unterschied zw. Handy und DigiCam. Auch wenn Auflösung & Schärfe ansonsten gleichauf sind. Hier macht sich auch ganz schnell die Größe und Handlichkeit bemerkbar, denn wenn ich z.B. nachts ein Pic ohne Blitz, mit langer Belichtungszeit schieße, dann brauche ich sehr ruhige Hände und vor allem eine Camera, die fest und sicher in ebendiesen liegt, ansonsten gibt´s "Wackelpudding"... Mit der entsprechend gebauten Cam an der Backe und im sicheren Griff v. 2 Händen gelingt mir sowas. Aber versucht das mal mit einem Handy, das Ihr zw. 2 Finger nehmen und mangels Sucher v. Gesicht weg halten müßt... Was nutzt mir dann also eine HandyCam mit 7 MP wirklich ???
    Die "Usability" ist nunmal genauso wichtig wie sonstige Qualitäten und am Ende wird man immer irgendwie von den HandyCams enttäuscht. Und DAS versuche ich Euch schon eine ganze Weile zu erklären...

    Selbst wenn DigiCams selbst auch immer kleiner werden, bleiben zumindest die semiprofessionellen Modelle (zu der auch meine "alte" Olympus gehörte) doch immer bei einer bestimmten Größe. Auch das hat vor allem mit dem HANDLING, nebenbei auch mit Linsen und Brennweite etc. zu tun, was Euch selbst "Hobbyknipser" gerne bestätigen werden.

    Wenn ich also die gleiche Funktionalität im Handy wollte, müßte ich dafür einen riesen-Klotz in Kauf nehmen. Und da ich damit ja auch telefoniere, muß ich diesen Klotz dann dauernd mit mir herumschleppen. Dann kann ich auch gleich Einzelgeräte mit mir rumschleppen, darauf kommt´s dann nicht mehr an... Da habe ich dann doch lieber ein kleines (Nein, mit "klein" meine ich NICHT "microscopisch" !) Handy für "jeden Tag" und die DigiCam für entsprechende Anlässe.

    Was die eingebauten Video-Cams angeht sind wir ja Gott sei Dank alle einer Meinung. Und darauf bezog sich auch meine "Gemecker" wg. dem Speicher. Da braucht´s schon ein paar Giga um bearbeitbares Material in ordentlicher Quali aufzunehmen und das ginge ins Geld. Des Weiteren haben wir hier wieder die gleiche Problematik mit der "Usability"...

    Hier wurden und werden einfach Produkte miteinander vereint, die aber eigentlich in gegensätzliche Richtungen gehen und nur unter großen funktionalen Nachteilen mit- und ineinander funktionieren können.

    Sicher werden diese Handys mit der Zeit billiger. Aber Cams etc. auch ! Und auch Cams entwickeln sich weiter. Am Ende werden wir immer die gleiche Situation haben: Vorsprung der DigiCams - sowohl qualitativ, in der Handhabung als auch preislich...



    und @andidaesmoe:

    Falls ich zu Dir "gemein" sein oder Dir gar zynisch antworten sollte, dann solltest Du Dich mal ein bissl an die eigene Nase fassen. Ja, in einem Forum geht es um Meinungsaustausch. Du hast aber ein Talent, offen oder auch zw. den Zeilen andere als "Dummköpfe" hinzustellen, wie z.B. die Betitelung meiner MEINUNG als "Schwachsinn" eindeutig beweist.
    Daß das auch anders geht, das beweist z.B. kadajawi, der sachlich auf alle Meinungen eingeht, ohne andere direkt anzugreifen. Deswegen bekommt er von mir auch die gleichen sachlichen Antworten. Ich hatte anfangs lediglich auf den PRODUKTEN herumgehackt, NICHT jedoch auf deren Käufer und Benutzer... Wenn Du daraus Deinen persönlichen "Kreuzzug" machst und Dich persönlich angegriffen fühlst, dann tut´s mir leid, aber dann darfst Du Dich auch nicht über meine Antworten wundern...

    Und natürlich könnte ich mir jetzt die Mühe machen, hier 100 Links zu posten, die meine Meinung untermauern. Aber wozu denn eigentlich ? Entweder sind die Geräte zu klein um als DigiCam anständig ihren Dienst zu tun, oder zu groß um sie wirklich als Telefon für "immer & überall" zu nutzen. Vom Rest mal ganz abgesehen... Muß ich das nun wirklich mit Links "beweisen" oder wissen wir das denn nicht sowieso alle ???
    Ich denke, ich habe die Problematik ganz gut dargestellt und auch wenig mißverständlich klar gemacht, worum es mir geht.

    In diesem Sinne

    Schönen Abend !

    CF
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ok. Gute Einzelgeräte ist eine Definitionssache.

    Noch nicht. Vom Handling her ist die Samsung schon ziemlich in der Nähe von Digicams. Von Suchern an Digicams (auch Prosumern) halte ich relativ wenig, außer sie sind digital oder an DSLRs. Ich hab den Eindruck das die nie genau genug sind. Und im dunkeln nutze ich lieber Stative und andere ablagen ;) Lange Belichtungszeiten sind nämlich allgemein tödlich, auch wenn eine größere Kamera da mehr Sinn macht. Genauso gibts aber auch Situationen wo eine kompakte Kamera das ist was man braucht. Für beides gibts eine Existenzberechtigung.
    Manuelle Funktionen besitzt die Samsung auch alle möglichen... vergleichbar mit besseren Consumerkameras oder gar Prosumern. Größe ist auch eher am oberen Ende für solch eine Kamera. Also eigentlich fast perfekt, sieht man vom Preis ab. Eine brauchbare Kamera mit der man telefonieren und Musik hören kann. Die Kamera ist an dem Teil ja der dominante Teil. Filter und so finde ich absolut unnötig, meine Traumkamera hat weder Autofokus noch andere Speicherformate als RAW. Dafür einen guten Sucher im Stile alter manueller SLRs. Nur auf einen Belichtungsmesser möchte ich nicht wirklich verzichten.
    Ich prophezeie in Zukunft Handys mit Kameras die optischen Zoom, brauchbare Auflösung, Sensoren und Objektive haben. Brauchbar genug um von Mr. 0815 im Urlaub und generell genutzt zu werden. Meine Eltern kommen auch ohne SLR/DSLR aus, und obwohl eine wunderbare Nikon FM2 rumlag haben sie lieber 20 DM Analogsucherknipsen verwendet. Soviel zum Thema Ansprüche.
    Nicht jeder macht auch Aufnahmen bei schlechtem Licht ohne Blitz... manche möchten eine Kamera nur zum Schnappschüsse machen. usw. Das versuche ich dir zu sagen. Es ist nicht jeder Hobbyfotograf.

    Naja, ich habe öfters das Gefühl das ich meine Digicam vermisse weil ich sie wieder zu Hause gelassen hab während ich eine gute Idee für ein Foto habe, das ich leider dadurch nicht umsetzen kann.

    Den Vorsprung der Digis sehe ich nicht. Nicht im Bereich für 0815 Nutzer. IMHO überschätzt du 0815 Nutzer. Die merken nicht mal wenn der Weißabgleich einen Menschen zur Leiche macht...
     
  6. Naja, ich habe eben meine Probleme, mich entweder an zu große Handys oder zu kleine Kameras zu gewöhnen, selbst wenn letztere in manchen Situationen durchaus sinnvoll sind.
    Und ursprünglich war das Thema ja sinngemäß "Immer kleinere Handys mit immer mehr Funktionen und Bedienungswirrwarr"...
    Darauf war ich im ganzen Thread eingegangen, auch wenn das manch einer hier nicht verstehen wollte...
    Mit dem Stativ hast Du natürlich Recht. Solche Aufnahmen gelingen meist auch nur damit... Aber auch hier kommen wir an den Punkt, was mir die kompakte Bauweise eines Fotohandys nutzt, wenn ich zum sauberen Fotografieren dann trotzdem wieder einen Sack voll Zubehör mit mir rumschleppen muß. Mal ganz zu schweigen davon, wie ich ein Handy auf ein Stativ bringe oder sauber irgendwo auflegen kann...

    Beispiel:
    Ich lebe direkt am Meer, etwas erhöht und habe da manchmal geniale Motive, wie ein dicker, fetter Vollmond, der über dem Meer steht und sich darin spiegelt, oder Sonnenaufgang über´m Meer mit GEGENLICHT.
    Mit der "ollen" Olympus mache ich hier Aufnahmen, in denen Du den Mond mit seinen Strukturen, seine Lichtspiegelungen auf den Wellen und in ganz klaren Nächten sogar einzelne Sterne auf den Aufnahmen erkennen kannst. Als "Stativ" dient mir hierzu das Terassengeländer. Jeden Versuch, das auch nur annähernd ähnlich mit einem Handy (neueste Generation und schweineteuer, Samsung, Sony-E, Nokia etc...) meiner Freundin oder deren Freundinnen (Man ist ja "schick" und kauft nur das "Beste") zu knipsen, konnte ich bisher in die Tonne treten. Da war bestenfalls ein teigiger Klumpen, von tiefem schwarz umgeben, zu sehen... Das Gleiche bei schlechtem oder künstlichem Licht, in geschlossenen Räumen. Blitzlicht ? Is nich ! Zumindest haben die meisten Handys, die ich bisher sah bestenfalls so ein kleines "Leselämpchen" für unter die Bettdecke... Und damit sind selbst die brauchbaren "Schnappschüsse" noch arg eingschränkt...

    In der Summe sind das für meinen Geschmack einfach zu viele Einschränkungen, als daß ein Handy eine DigiCam auch nur ansatzweise ersetzen könnte. Zumindest für mich nicht.

    Ich merke, daß Du eine ganze Menge Fachwissen bzgl. Fotografie hast, wahrscheinlich sogar mehr als ich, der zwar einen Fotografen in der Familie hatte, aber selbst doch nie sehr über den "etwas anspruchsvollen Hobbyknipser" hinauskam.
    Aber deswegen und aufgrund Deiner Lobeshymnen werde ich mir die Samsung gerne einmal ansehen, soweit die hier in Italien überhaupt einmal verfügbar sein wird...

    Hmmm, Deine Eltern haben wohl eher aus Sicherheitsgründen den "20-DM-Papp-Knipser" vorgezogen. Ich kenne auch eine ganze Menge Leute, die zwar gute Geräte haben, sie aber aus Angst vor Verlust nicht mit in den Urlaub nehmen... Aber auch hierzu gilt: Ein Handy is schneller mal geklaut und viiieeel beliebter bei Dieben... *lol*

    Natürlich ist nicht jeder Hobbyfotograf, aber ich halte die Leute auch nicht für so anspruchslos. Zumindest in meinem Bekanntenkreis ist das nicht so... Und das sind trotzdem "einfache Leute"...
    Die meisten Anlässe, bei denen man ausgiebig fotografiert spielen sich ja oft in schlechten Lichtverhältnissen ab. Hochzeiten in Kirchen, die Feiern dann in dunklen Gaststätten. Das Feuerwerk an Silvester, die nächtlichen Weihnachtsbeleuchtungen u.s.w.u.s.f. Das sind doch die Dinge, die Otto-Normalverbraucher meist knipst und auch der ärgert sich bald darüber, daß auf den Bildern kaum was zu erkennen ist und kauft sich irgendwann eben "was Besseres". So erlebe ich es zumindest täglich bei Freunden, Familie und Kollegen...

    Die Ansprüche steigen meist mit Alter und Erfahrung. Nicht zuletzt habe ich deshalb Handys in Anspielung darauf als "Kinderspielzeug" bezeichnet.

    Warten wir die Entwicklung ab. Ich bin der letzte, der seine Meinung nicht ändert, sollte die Entwicklung irgendwann brauchbare Geräte hervorbringen. Auch wenn ich noch nicht sehe, wie sich Handling, Qualität und sinnvolle Größe miteinander vereinbaren lassen sollen...

    Jetzt aber Gute Nacht !

    CF
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Das Samsung V770 hat AFAIK ein Stativgewinde. Langzeitbelichtung. Richtigen Blitz. Wie gesagt, vollwertige Kamera der Mittelklasse würde ich sagen. Auch in entsprechender Größe. Und ich glaube nicht deutlich größer als eine normale Digicam der Art. Was spricht gegen das Gerät? Mh? Es ist eine vollwertige Digicam mit allem was dazu gehört und noch mehr (immerhin kann man Konverter und Filter draufschrauben). Sprich eine Kamera mit der man leben kann und die man durchaus bei sich haben kann und als richtige Kamera benutzen kann. Und zusätzlich kann man damit Musik hören und telefonieren. Und SMS schicken. Warum sollte man also eine solche Kamera und ein seperates Handy kaufen? Welche Vorteile hätte das (sieht man vom Preis ab, sicherlich)?
    Ich habe die Samsung nie in Händen gehalten, und werde es vermutlich auch nie. Aber ich bin begeistert von den Bildern die damit gemacht wurden, denn die sind echt ziemlich gelungen und auf gutem Digicamniveau wie ich finde. Was beweist das es durchaus möglich ist gute Mischungen aus beidem zu machen.

    Selbst wenn das Handy in Deutschland oder Italien verfügbar sein wird, wirds nix bringen. CDMA oder so. Nix mit GSM, sprich in Europa wäre das Ding einfach nur eine schwer überteuerte Digicam. Die Südkoreaner sind wohl empfänglicher für sowas. Aber früher oder später wird auch Europa so ein Niveau sehen. So gesehen könnte man die Samsung als Proof of Concept betrachten. Wobei es auch eine günstigere 5 MP Version gibt... die, so schätze ich mal, auch ganz brauchbar ist. Aber das selbe Problem. CDMA.

    Ich glaub meinen Eltern ist die FM2 auch zu kompliziert :D Alles was da vorhanden ist ist eine eher ungenaue Anzeige ob die Kamera glaubt das die Belichtung stimmt... und die ist wohl auf dem Stand von 1980. Der Rest ist Handarbeit (natürlich auch die eigentliche Einstellung der Belichtung über Blende und Belichtungszeit... die Kamera sagt nur obs zu hell oder zu dunkel oder richtig ist).

    Otto Normalverbraucher fotografiert aber auch im Planetarium mit Blitz (aua...). Und du hast recht, diesen Ansprüchen wird jedes Kamerahandy außer eben die beiden Samsungs (haben die letztens auch noch ein 8 MP Modell angekündigt? Die spinnen die Koreaner) und ich glaube auch LG, mit denen sie sich Samsung ein Rennen geliefert haben, nicht gerecht. Aber die Zeit wird kommen. Und das kleine Sensoren tolle Bilder machen können zeigt Fujis F10 (wie andideasmoe bereits erwähnte). Rauschverhalten fast vergleichbar mit den DSLR Modellen. Wenn solche Sensoren, in etwas kleiner, in Kamerahandys stecken, dazu die recht guten Objektive von Sonys T Serie, hui. Nicht zu groß bei guter Qualität, nicht zu vergleichen mit den bisherigen Kamerahandys.
    Und du behauptest ja auch das ein gewisses Größenniveau auch ein Handy haben soll.
    Stell dir mal folgendes vor. Klapphandy mit seperatem Kamerateil, wo dann Objektiv und Sensor untergebracht werden. Zumindest teilweise. Bei Sonys T Modellen wird um die Ecke geleitet... man könnte da sicherlich was unterbringen. Dadurch, das es ein Klapphandy ist, kann man ein großes Display und eine große Tastatur unterbringen. Denkbar wäre ein umdrehen des Displayteils. Sprich normalerweise ähnelts einer Kamera, Display auf der einen Seite, Kamera auf der anderen. Wenn man das Handy nutzen will, wirds aufgeklappt, und das Display umgedreht. Man hat dann eine wunderbar große Tastatur, so groß wie das Gerät.
    Noch besser, man spart sich gleich die Tastatur. Eine Seite Kamerateil mit Objektiv und so, andere Seite Display. So groß wie möglich. Das ganze eher länglich gestaltet, möglich wäre ein Display das etwas länger als das normale Fotoformat ist, so das man noch einige zur Bedienung nützliche Symbole unterbringen kann. Durch das längliche Format könnte man noch ein paar Tasten und Drehknöpfe die zum Telefoniebetrieb nützlich sind unterbringen (beispielsweise eine schnelle Umschalttaste zwischen Kameramodus und Handymodus). Ansonsten ist das Display auch ein Touchscreen und kann zum wählen von Nummern etc. genutzt werden. Voila. Groß genug für eine Digicam, dabei noch eine große Tastatur und ein großes Display untergebracht. Zudem auch noch an Platz für Tastatur gespart. Meiner Meinung nach durchaus machbar. Etliche Sachen wie Prozessoren, Akkus, Speicher, etc. könnten für beides genutzt werden. Und stelle dir vor du kannst gemachte Fotos direkt per E-Mail verschicken, ins Internet hochladen usw. Da wo du bist. Noch etwas teuer, aber die Preise für Internet auf dem Handy werden sinken.
    Was würde gegen so ein Gerät sprechen? Ich denke in der nächsten Zeit werden wir sowas sehen (wenn sich ein Industriedesigner meiner Ideen bemächtigt, würde ich davon gerne etwas abbekommen, besonders Hilfe bei der Bewerbung um einen Studienplatz wären praktisch ;) ). Ok, zuerst in Japan und Südkorea, aber irgendwann auch bei uns.

    Wie gesagt, ich verstehe deine Bedenken, aber denke dass du deine Meinung bald revidieren musst. Sensoren werden trotz sinkender Größe immer brauchbarer, hochwertige kleine Objektive sind eher eine Frage des Preises vermute ich mal. Aber sicherlich sind da auch neuartige Materialien und Objektive in der Entwicklung die dabei helfen. Wogegen man nix machen kann ist die höhere Tiefenschärfe. Aber das ist für Urlaubsfotos nach dem Motto man stellt Mutter und Vater vor den Eifelturm vermutlich gar nicht mal so schlecht. Außerdem erleichtert das die Arbeit des Autofokusses. ;) Bei künstlerischen Ansprüchen ist das vielleicht was anderes. Aber das ist ja auch nicht die Zielgruppe.

    Ps: Wenn du wüsstest was für eine Kamera ich benutze... ;) Ist ne 2 MP Canon A60. Mir fehlt halt ein wenig das Geld, und wirklich zufriedenstellende Lösungen die kein teurer Kompromiss wären sehe ich einfach keine auf dem Markt.
     
  8. Moin !

    Was mir an dem Samsung nicht gefallen würde, wäre wahrscheinlich die Tatsache, daß ich es immer und überall mitschleppen müßte, da es ja auch mein Telefon wäre...
    Und dafür ist es lt. Deiner Beschreibung einfach zu groß & zu schwer.
    Und die Tatsache daß es dieses Modell, wie von Dir beschrieben, tatsächlich gibt, zeigt doch auch eindeutig, daß die Industrie anscheinend gemerkt hat, daß die winzigen Multifunktionsgeräte eben NICHT den Ansprüchen genügen und weder Fisch noch Fleisch sind... Letztendlich sind solche Modelle doch ein Eingeständnis dessen, was ich der Industrie vorwerfe...

    Ich habe ja nicht die Zukunft, sondern den "Status Quo" bemängelt. Ich hoffe sehr, daß sich das in Zukunft ändert und dann wird sich auch meine Meinung ändern. Es sind ja auch die "kritischen Stimmen", und die Leute, die diese mangelhafte Funktionalität ablehnen, welche die Industrie zu Änderungen und wahrem Fortschritt bewegen. Auch das hatte ich bereits mehrfach versucht, hier einem bestimmten Herrn klarzumachen.
    Mit einer einzigen Ausnahme sind wir uns hier ja nun auch alle einig, daß ein Handy DERZEIT noch keinen vollwertigen Ersatz für die ganzen integrierten Geräte sei und daß es sich bisher bestenfalls um überteuertes "Spielzeug" für "Schnappschüsse" handelt.

    Geboren wurde diese Entwicklung aus dem Konkurrenzkampf der Handyhersteller. Feature, Feature über alles - Qualität ist nebensächlich - Hauptsache das Ding läßt sich besser verkaufen... Hier wurden unausgereifte und schlecht überdachte Technologien im Betastadium als serienreife Innovationen teuer unters Volk gebracht. Ohne die vielen kritischen Stimmen, wie meine z.B., und vernichtende Testberichte hätte sich bis heute so gut wie gar nichts geändert und man würde den Leuten weiterhin unmöglich teure Handys mit pixeligen VGA-Cams andrehen... Und es sind die, die diese "Technologien" kritiklos annehmen und jeden Preis dafür bezahlen, die der Industrie die Notwendigkeit zur sinnvollen Weiterentwicklung nehmen...
    Darum ging es mir vor allem in der vorherigen Diskussion mit andideasmoe, was dieser aber anscheinend nicht einmal im Ansatz verstanden hatte...

    Auch ich selbst bin "technologiebegeistert" und habe schon viel Geld für neue Spielereien ausgegeben. Aber die Tatsache, daß sich davon dann öfter mal das eine oder andere als ziemlich nutzlos und/oder unbrauchbar herausstellt und in der Ecke liegen bleibt, hat mich vorsichtiger und kritischer gemacht. Ich stelle mir heute vor dem Erwerb genau 2 Fragen:

    1.) Brauche ich das wirklich ?
    2.) Erfüllt das wirklich seinen Zweck, respektive meine Erwartungen und Anforderungen ?

    Was Fotografie & Video angeht, da sehe ich bisher noch keine wirkliche Möglichkeit, auf eine gewisse Größe zu verzichten, selbst wenn die Sensoren besser werden. Objektive müssen nunmal aus Glas gefertigt werden und auch die Frequenz und Dichte d. Sonnenlichts wird sich nicht ändern. Hier stößt die Entwicklung an die natürlichen physikalischen Grenzen. Natürlich kann man hier bis zu einem gewissen Grad optimieren und sicher wird es auch irgendwann "winzig-Cams" geben, die sich zumindest für den "Hausgebrauch" eignen. Aber hier gilt es für die Industrie eben noch, die "Hausaufgaben" zu machen und vor allem das Handling zu optimieren. Du hast ja selbst schon ganz gute Ideen, wie man einiges davon verwirklichen könnte. Da frage ich mich dann, warum Enwicklungsingenieure und Designer mit Studium nicht auf sowas kommen !?

    Mit Stand heute sind wir noch um Einiges davon entfernt und ich sehe es einach nicht ein, mich zum "teuer zahlenden Betatester" machen zu lassen und bleibe solange eben bei den bewährten Einzelgeräten und lasse mich überraschen, was denn da noch komme...

    Gruß

    CF
     
  9. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Nagut, ich bin ja von meinem Smartphone schon größere Ausmaßen gewöhnt. Im Grunde genommen denke ich dass das Samsung ein Ergebnis eines Wettlaufs ist... eines "wir haben den längsten" Kampfes zwischen Samsung und LG (IIRC). So wie damals der Kampf in der Raumfahrt zwischen Amerika und UdSSR. Die Zukunft könnte durchaus kleinere Geräte bringen.

    Zumindest bei Geräten in Europa, ja. Was die Südkoreaner und Japaner alles an Wundergeräten haben... ich weiß es nicht. Aber die sind wohl schon merkbar weiter als wir.

    Nunja, aller Anfang ist schwer. Handys haben auch im Kofferformat angefangen... man hätte auch fragen können ja wer braucht was? Möglicherweise sind die ersten Kamerahandys entstanden um einfach nur n Feature reinzusetzen, aber wie wir so langsam sehen entwickelt sich aus dem eher nutzlosen Feature (wobei ich schon mal dankbar war an ner Arztpraxis die Öffnungszeiten z.B. einfach abzufotografieren als sie abzuschreiben) so langsam eins, das Sinn machen würde. PCs waren anfangs auch sehr umständlich, langsam, und nicht wirklich sinnvoll. Hätten die Entwickler die Geräte so lange zurückhalten sollen bis sie bei brauchbaren Geräten angekommen sind?

    Und das sich ohne kritische Stimmen nix getan hätte ist quatsch. Ursprünglich waren die Kameras gedacht um MMS verschicken zu können. Qualität wurde besser, sicherlich auch um den Kunden was neues verkaufen zu können. Und der soll ausgeschröpft werden. Hey, dein altes 1 MP Handy ist veraltet, jetzt haben wir 2 MP. Durchaus verständliches Verhalten, und solange es Kunden gibt die bereit sind das mitzumachen... die Qualität wird immer besser, irgendwann haben wir ein gutes Niveau erreicht. Ob die aktuellen Modelle technisch bedingt so schlecht sind... ich glaube es nicht. Die Hersteller könnten schon wenn sie wollten, wollen sie aber nicht.

    Hm... also ich würde mich auch als technologiebegeistert bezeichnen, aber das meiste was ich kaufe benutze ich auch. Mein BT-Headset wird beispielsweise 2-6 Stunden am Tag benutzt. Mein Smartphone ebenfalls. Sowas überlege ich mir wirklich im voraus. Und das in meinem jungen Alter...

    Sicher gibts irgendwo Grenzen, aber ich bezweifle das sie schon erreicht wurden. Und SO viel Platz verbraucht ein größerer Sensor nicht. Das System das in Sonys T Modellen verwendet wird scheint ja auszureichen für gute Bilder.
    http://www.imaging-resource.com/PRODS/T7/T7A.HTM
    Man hat es also geschafft einen guten Sensor (wenig rauschen) und ein gutes Objektiv (hohe Auflösung für eine 5 MP Kamera) mit absolut winzigen Ausmaßen zu paaren. Du hast sicherlich recht, dass das Gerät etwas klein geraten ist, aber technisch ist das möglich. Und der Handy Part braucht ja auch noch etwas Platz. Kein Problem. Und wenn man das Gerät zu einem Slider macht, also diese Auseinanderziehhandys ala Samsung D500, kann man mit dem richtigen Design durchaus ein kleines Gerät mit brauchbaren Ausmaßen im auseinandergezogenen Format realisieren, bei denen man die Kamera richtig halten kann.

    Hm, weil ich ein kreatives Genie bin das nur darauf wartet der neue Jonathan Ives zu werden? *lol* Nee, keine Ahnung, ich kann mir vorstellen das einige andere auch auf meine Ideen gekommen sind (BOSEs Federungssystem das sämtliche Bodenunebenheiten durch Elektromotoren und Sensoren ausbügelt, Philips Ambilight, Reds Digitale Filmkamera mit 35mm Sensor für Filmlook bei digitalen Aufnahmen und höchste Qualität, ...).

    Es bleibt dir natürlich freigestellt erst mal bei den Einzelgeräten zu bleiben, aber irgendjemand muss die Entwicklung finanzieren. Und wenn die Hersteller nicht gesehen hätten das damit Geld zu verdienen ist, wäre die Entwicklung längst eingestellt worden, und wir würden nie gute Kamerahandys bekommen.
     
  10. Und nun lass´ Dir diese 3 Aussagen von Dir nochmals auf der Zunge zergehen... Fällt Dir was auf ?

    Meinst Du immer noch, daß ohne Kritik die Entwicklung genauso schnell wäre ? Du hast es gerade selbst verneint, denn "solange es Kunden gibt, die bereit sind, das mitzumachen" werden die Hersteller nicht das tun wollen, was sie könnten, weil sie darin schlicht keinen Handlungsbedarf sehen...

    Ich vertrete schon den Standpunkt, daß die Verbraucher mit ihren Anforderungen den Markt steuern sollten und nicht umgekehrt... Und dazu gehört auch, ab und zu einmal die "Rote Karte" zu ziehen, ganz klar "nein" zum Angebot zu sagen und Besseres zu fordern...
    Ohne diesen Mechanismus wären wir heute noch nicht so weit wie wir sind... In jeder Beziehung !

    Ansonsten ziehe ich nochmal den Hut vor Deiner sachlichen Argumentation und die Art, wie Du Diskussionen führst. Trotz Deines anscheinend jugendlichen Alters. Hat Spass gemacht, mit Dir zu diskutieren und ich hoffe, wir können das an anderer Stelle fortsetzen. Ich muß mich jetzt erstmal wieder der Arbeit widmen...

    Schönen Tag noch...

    CF
     
  11. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Erstmal danke für das Lob. Wobei jugendlich vielleicht übertrieben ist... ein Teen bin ich nicht mehr ;)

    Allerdings meine ich das du mich falsch verstanden hast. Ich meinte... die Hersteller werden solange 2 MP Geräte auf den Markt werfen, bis sie denken es ist Zeit zur nächsten Stufe zu gehen. Sprich bis die meisten die ein solches Gerät wollen eins haben. Das selbe wird dann mit Geräten um 3-4 MP geschehen denke ich, die dann auch bessere Optik und Software besitzen werden.
    Aber hat Kritik den Prozess beschleunigt? Ich glaube nicht, oder kaum. Hätte es geschehen können? Naja, mit viel mehr Kritik vielleicht. Aber meiner Meinung nach war Kritik für diesen Prozess nicht nötig. Außer Verweigerung des Kaufes, aber Kritik würde ich noch etwas anders definieren.

    Naja, ich kann damit leben das es etwas dauert. Mir isses egal obs noch ne Woche oder nen Jahr dauert bis wir entsprechende Produkte sehen. Ich bin mit meinem Smartphone zufrieden, ich kann damit telefonieren, Musik hören und Bücher lesen. Ein Navi wäre nicht schlecht, aber mehr brauche ich nicht in dem Gerät.

    Wie gesagt, es bleibt dir offen kein Kamerahandy zu kaufen. In Zukunft werden wir denke ich auch mehr Handys ohne Kamera sehen, ganz einfach weil im Geschäftsbereich ein Markt dafür ist. Ich werde mir auch kein Handy nur wegen der Kamera kaufen (höchstens meinen Eltern, weil denen ein gutes Kamerahandy ausreichen würde). Ich möchte niemandem verbieten zu kaufen was er will. Wenn es Leute gibt die meinen sie brauchen sowas, bitte schön.
     
  12. kadajawi

    kadajawi Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page