1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frust statt Lust: Moderne Technik überfordert viele Anwender

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kein_lemming, Dec 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Was ist das denn, hier Leute, die ein Handy ohne Fingerakrobatik nur zum eigentlichen Zweck, dem Telefonieren, benutzen wollen, als
    zu bezeichnen. :bse:
    Hatte ich: in meinen Augen eine zu klein geratene eierlegende Wollmilchsau, die alles - aber nichts richtig - kann. Ein riesiges Display, was viel zu kleine Tasten zur Folge hat, ein unsäglich zu bedienender Knubbel zum Navigieren...
    Ja, finde auch. Allerdings kommt es bei mir relativ selten vor, dass ich unterwegs telefonieren UND filmen UND Musik hören UND fotografieren möchte...
    Aber wie du selbst zugibst, woran es bei dir liegen könnte:
    Und dem ist nichts hinzuzufügen.

    kuhn73
     
  2. JMT4183

    JMT4183 Byte

    ...als es noch keine Mobis gab, ging es auch alles ohne. jmueti
     
  3. JMT4183

    JMT4183 Byte

    ...als es noch keine Mobis gab, ging es auch alles ohne. jmueti

    ;)
     
  4. JMT4183

    JMT4183 Byte

    ..auf wessen Gehaltsliste sthest Du denn?? jmueti
     
  5. dingsda

    dingsda Byte

    erstmal allen fern und nah und links und recht gesegnete Weihnachten, bleibt gesund und erfreut euch des Lebens sofern einem das Leben lebenwerts erscheint.

    Las ich Hier, "ein älterer Mensch (bezogen auf Technik)". Nonsens, Alter hat mit Intelligenz, lernen wollen, kapieren wollen, überhaupt nichts zu tun. Braucht man für alles ein Händchen Halter .... Wer erinnert sich noch als der erste ZX81 auf den Markt kam, selbst zusammen löten wegen bescheidene 1 KB RAM, an de Flimmaksite anschliessen, "gottverdammiches" Basic lernen nur da mit die Zigarre laufen lernt, Handbuch ähnelte einer TOILETTENROLLE. Keiner jammerte, keiner schrie um Hilfe, alle waren stolzt. Und Heute, bitte bitte helft mit - mein PC hat zwei linke Hände.
    Was heisst, man will alles, des Prestige wegen, Technik - naja schwätzen wir mal später drüber.
    Da wird in vielen Foren x-mal das gleiche Thema gestellt, oder es kommen bei seriöse Fragen antworten wie:" naj, ick kann dia zwar nich weita helfen abe kiecke mal da und dort.
    Also bevor ich da meine Krawatte öffe um mal kleinlaut ne Frage los zu lassen, helfe icke mia selba!
    Oft ist die Technik nicht schuld sondern der Nutzer. Mundgerecht, automatisch soll´s sein - bitte 100 gr feine Leberwurst aba jefällichst in Scheiben...
    Diejenigen welche von Technik etwas verstehen, gelernt haben, sich selbst beigebracht haben, denen ist es mit unter nur noch ein gruseln wert ewig und drei Tage auf die gleiche Frage eine Antwort zu geben.
    Hier wo ich lebe, gibt es keine deutsche Hardware, Software, kein deutsches Handbuch, einzige Info Quelle ist PC Welt. Meine PC habe ich selbst zusammen gekleistert, Intel 865 Perl Mainboard mit allen Schnickschnack. Und das zu einer Zeit, wo die meisten in meinem Alter uff na Parkbank hocken und üba alte Zeiten labern weil ansonsten nicht mehr raus kommt.

    Nehmst nicht so ernst aber so is´set nun mal Heute ...
    Und rutsch mal schön, nicht aus sondern gesund ins neue Jahr
     
  6. @andideasmoe: kuhn73 u. steppl haben schon einiges auf den Punkt gebracht, so daß mir nur noch einige Anmerkungen bleiben.

    1.) Einerseits sagst Du, daß es ok und heutzutage schon fast verpflichtend sei, "technikgeil" zu sein. Auf der anderen Seite sagst Du, daß man ja auch genügsam sein und nicht zu viel erwarten solle... Damit bestätigst Du aber eigentlich genau das, was ich hier, mit vielen anderen zusammen, anprangere.
    Merkst Du eigentlich selbst, welcher Widerspruch sich hinter Deinen Aussagen verbirgt ??? Letztendlich setzt Du Dich dafür ein, daß alle Welt dann eben doch halbwegs nutzloses "Kinderspielzeug" zu überhöhten Preisen kauft...
    Für Urlaubsfotos, die eine bleibende Erinnerung sein sollen, reicht nunmal "VGA-Gepixel", selbst für den Anspruchlosesten, nicht aus. Noch weniger taugen "2-Minuten-Mini-Filmchen", schlecht belichtet und in 320 x 160 dazu, den Daheimgebliebenen später die Urlaubsimpressionen am Fernseher vorzuführen... Eine gescheite Kamera, ob Foto oder Video, hat nun mal heutzutage optischen Zoom, mind. 4 MP etc. und das bringt man nunmal nicht in einem 8 x 5 cm großen Kästchen unter, womit sich die Handy-Industrie mit ihrem "mini-Wahn" selbst ad absurdum führt... Je kleiner die Dinger, desto unhandlicher und nutzloser werden sie für ihre Zusatzfunktionen... Was bleibt, sind wiederum nur die "Spielereien", ab und zu mal ein qualitativ schlechtes Foto oder 2-Minuten Videöchen von der letzten Absturzparty zu machen, womit wir wiederum bei "Kinderspielzeug" angelangt wären... Und dafür € 1.000,- ausgeben ? Nee Danke ! Dafür bekomme ich heute schon ein einfaches Telefon, eine durchschnittliche Digi-Cam UND eine Videocamera, die zumindest das "Multi-Funzi-Telefon" um LÄNGEN schlagen. Also erklär´ mir und allen anderen hier doch mal bitte vernünftig, WAS uns dazu bewegen sollte, so ein Dingbums zu kaufen, oder auch nur diese Art von "technischer Evolution" zu befürworten !? Nur um etwas zu haben, weil´s alle haben ? Oder weil uns die Werbung versucht einzureden, daß wir ohne das Dingsbums nimmer leben können ?
    Sind nicht eigentlich WIR die "technik-geilen" und qualitätsbewußten Käufer, die sich nicht jeden nutzlosen Dreck andrehen lassen und darauf achten, daß wir unser Geld für Produkte ausgeben, die "echt was können" ???

    2.) Ich selbst brauche für fast kein modernes Gerät eine Betriebsanleitung, da ich auch beruflich viel mit Technik zu tun habe und man mit der Zeit einfach weiß, wie man mit UI´s umzugehen hat. Dennoch bin ich nicht so egositisch, hierüber die vielen anderen zu vergessen (und das ist noch immer der Großteil der Bevölkerung) , die vielleicht einfach keinen "Draht" zu dem ganzen technischen Schnickschnack haben, wohl aber in anderer Hinsicht hochgebildet und uns allen evtl. "über" sind.
    Das kann z.B. der "Philosophie-Professor von nebenan" sein, den Du mit Deiner Haltung zum Dummkopf degradierst, nur weil der mit einem modernen "Kann-alles-aber-nix-richtig-Handy" nicht klar kommt. Versuch doch mal, über Deinen eigenen Tellerrand hinauszusehen und die MEHRHEIT zu berücksichtigen...

    3.) Mein "Rumgeflame", wie Du das nennst, war nur der Versuch, Dich etwas ironisch zum Nachdenken zu bewegen und im Gegensatz zu Dir habe ich nicht versucht, Dich oder andere persönlich zu beleidigen. Sinn und Zweck einer Diskussion ist es, sachlich die verschiedensten Meinungen zu äußern und zu diskutieren. Wenn Du damit drohst, aus einer Diskussion auszusteigen, falls Du weiterhin auf Widerstand stößt, dann solltest Du das auch wirklich tun und, besser noch, in Zukunft erst gar nicht erst in Diskussionen einsteigen, denn es werden sich immer Menschen finden, die NICHT DEINER MEINUNG sind und ihren Standpunkt überzeugt vertreten.

    In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, ganz egal was an Geschenken unter dem Baum liegen...

    CF
     
  7. Möchte zu dem Ganzen noch eine fiktive Szene darstellen, um etwas zu verdeutlichen:

    Hamburg. Stehe am Flughafen, weil heute das erste Mal der Airbus A380 landen soll. Das will ich sehen und unbedingt einen Schnappschuss davon machen. Also das "Mega-Handy" in die Hand, Camera eingestellt, Richtung Himmel gerichtet und warten. Man hört den Flieger schon, gleich muss er aus den Wolken kommen... Jawohl, da kommt er. Jetzt nur noch warten, bis er kurz vor´m Aufsetzen ist und dann den Auslöser drücken...
    In ein paar Sekunden ist es soweit... "DRIIING-DRIIING"..."DRIIING-DRIIING".... MIST!!! Ausgerechnet jetzt muss das dämliche Handy klingeln, weil mir mein Kumpel sagen will, daß ich heute abend zum Skatabend doch bitte ne Kiste Bier besorgen soll... Bis ich dieses verd.... Handy wieder auf Camera umgestellt habe ist der Flieger natürlich längst auf dem Boden und nicht einmal das habe ich gesehen, da ich damit beschäftigt war, den Anruf wegzudrücken und die Camera wieder zu aktivieren...

    Hohes Gericht, damit schließe ich die Beweisaufnahme und überlasse es den Geschworenen, ein gerechtes Urteil zu finden... ;-)

    CF
     
  8. Begann eigentlich alles mit dem Song von Mike Krüger:

    Da muss man erst den Nippel durch die Lasche zieh´n und.........

    Ich war immer der Meinung, daß Technik die Arbeit erleichtern soll und nicht dem Zweck dient, neue Komplikationen aufzubauen?

    Wann kommt der erste Trockenrasierer auf den Markt, mit dem ich mich duschen, Zähne putzen, föhnen, kämmen und Schuhe putzen kann?

    Oder der Foto kopierende Eierkocher, der Kaffe kocht?

    Soll doch jeder seine Technikbegeisterung ausleben und sich täglich das Neueste anschaffen.

    Nichts gegen einzuwenden!
    Es lebe der Konsum, der schafft Müllberge und angeblich Arbeitsplätze.

    Aber ich will meine Zeit nicht damit verschwenden, für jedes neue Gerät gleich ein mehrstündiges Studium zu absolvieren, damit ich die verschrobenen Gehirnwindungen abgehobener Ingenieurskunst (dem Inschenör ist nichts zu schwör) nachvollziehen kann.

    Wenn einige der jüngeren Generation meinen, die Älteren (wie ich z.B.) seien den "technischen Errungenschaften" gegenüber nicht genügend anpassungsfähig, so kann ich nur Mitleid bekommen.

    Ich will mich nur nicht "verbiegen" lassen!

    Und wartet mal ab, wie es Euch in 20-30 Jahren geschieht.

    Schätze mal, daß dann -falls die Entwicklung weiter die Bedürfnisse des Menschen missachtet, jedoch die des Marktes fördert- noch weit mehr Jüngere ebenfalls "auf dem Schlauch" stehen.

    Denkt mal drüber nach,

    zum frohen Konsumfest, daß sich ja heute schon nur noch x-mas nennt.

    Ein "alter Mann" von 60.
     
  9. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Puh, hat sich ja ne ganze Masse an Argumenten angesammelt. Am besten rolle ich die wegen der besseren Nachvollziehbarkeit chronologisch auf.
    Dann ist doch gut. Solange du mich nicht überredest, dass ich das brauche, können wir richtig dicke Freunde werden. ;)
    Ich hoffe doch für dich, dass du als Autofahrer das Handy überhaupt nicht in der Hand hältst und statt dessen auf Sprachwahl setzt (fantastische Innovation oder?).
    Die deines Autos? Keine Ahnung, ich darf einen A6 nicht mein Eigen nennen. Ansonsten aber ein sehr schönes Auto. Bei der E-Klasse sinds 490 Seiten. Denk dran, mehrsprachige Anleitungen lasse ich nicht gelten. Es zählt allein die deutsche Sprache.
    Na ist ja mal nen Ding. Wenn aber schon Bedürfnisse geweckt werden (wie z.B. MP3 Player, dann bitte doch alles in einem).
    Nicht, dass ich wüsste. Der Bart wächst immer noch und will rasiert sein. Wenn du aber weiter über meine Körperbehaarung auf dem laufenden gehalten werden möchtest, schreib einfach in diesen Thread hier rein.
    Zur Funktionsweise der Tasten des Handys: man benutzt die FIngerkuppen und drückt nicht die flache Hand rauf. Kein Wunder, dass du mit Handys nicht klarkommst. Nach wie vor würde ich dir die Sprachsteuerung nahelegen.
    Diese "Sicherheitslücke" erfordert das Pairing, sprich die Eingabe eines 4 stelligen Pins. Wer das macht, ist fürs Phishing generell anfällig. Der Logik folgend ist das gesamte Internet eine Sicherheitslücke. Interessante Ansicht.
    Das ist dann nicht egal, wenn du über die Hersteller meckerst, die aber dann nichts dafür können, wen D1 und D2 die Software dermaßen verunstalten, dass die geschilderten Probleme zutage treten. Bleib bitte genauer.
    Zum einen, ich bin wie gesagt kein hauptberuflicher Fotograph, für Schnappschüsse reichen die 2MP Bilder allemal.
    Was Logos und Klingeltöne mit meiner Vorliebe für moderne Handys zu tun haben - keine Ahnung. Vieleicht erklärst du es mir noch. Ich hab ein ausreichend gutes Handy mit einem monatlichen Umsatz von 25 Euro (Eplus). Dass ein teures Handy eine hohe Rechnung bedingt, halte ich für ausgemachten Blödsinn. Andersrum wird eher ein Schuh draus, wenn ich an die Konnektivität moderner Handys denke.
    Hallo Kuhn!
    Technikverweigerer musst du nicht als Kraftausdruck verstehen. Es gibt solche und solche. Ich kann mich dafür begeistern, ein anderer Teil nicht. Dass Fingerakrobatik vonnöten ist, habe ich schon oben beschrieben.
    Das liegt wohl eher am Joystick selbst als an der Tatsache, das ein solcher zum Navigieren benutzt wird. Dieser scheint in vielen Fällen defekt zu sein und manchmal erst beim 3. Bewegen zu reagieren.
    Beispiel Bahnfahrten: Ich telefoniere, schreibe SMS, schaue Videos auf dem Handy, spiele mit dem selbigen und höre nebenbei MP3s von der Speicherkarte. Die Alternative wäre einen Videoplayer, einen MP3 Player, das Handy selbst und ne Spielekonsole mit mir zu schleppen. Dazu jeweils den Stromspeicher und das Ladegerät. Ähm ja - genau. :rolleyes:
    @JMT4183
    Das nächste Mal bitte nen Post mit einer gewissen Aussage, dann kann auch darauf geantwortet werden.
    Ich habe weder das eine noch das andere gesagt oder gemeint. Bitte lege mir keine Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe. Ansonsten bitte jeweils quoten.
    Siehe oben. Mir ist es vollkommen egal, was sich du Steppl oder Kuhn für Handys kaufen. Andersrum siehts wohl schon anders aus, wie man speziell bei Steppl sehen kann.
    Willkommen im Jahr 2005. In Deutschland sind wir bei 3 MP angelangt, von Japan möchte ich garnicht anfangen.
    Auch optischen Zoom gibt es mittlerweile; MP Zahlen sagen über die Qualität von Fotos nicht, aber auch garnichts aus; und das du die Qualität der Kamera an ihren Ausmaßen bemisst - sorry, das ist einfach nur noch LOL.
    Oha, die Märchenstunde ist eröffnet. Es gab mal eine Einrichtung - das Internet. Damit waren Preisvergleiche möglich. Machbar wurde das durch Anbieter wie geizhals.at/de und andere (...)
    Wen du die Marktpreise recherchiert hast, wirst du feststellen, dass deien nArgumentation gehörig ins Wackeln kommt. Recht gebe ich dir, dass die Entwicklung wohl noch ca. ein Jahr dauern wird, bis auch die Videokameras in der Entwicklung gleichgezogen sind. Bei Digicams und auch MP3- und Videoplayern ist dieser Schritt bereits vollzogen.
    Wie gesagt, ich zwinge keinen. Derjenige, der die Muße, den Platz oder auch einfach Lust hat, 4 Geräte mit Anhang mit sich rumzuschleppen. Kann er doch machen! Ich verzichte gerne drauf und freue mich, dass die Industrie in der Lage ist, mir solche qualitativ hochwertigen Multifunktionsgeräte anzubieten, die mir darüberhinaus nicht nur Platz sondern auch Geld sparen.
    Schau dir doch mal die Verteilung der Handynutzer an und die damit hauptsächlich anzusprechende Zielgruppe. Für Rentner, auch wenn sie den größten Anteil an der Gesamtbevölkerung haben mögen, gibt es kaum einen Markt. Dieser ist hauptsächlich Prepaid und die dort angebotenen Geräte haben kaum Funktionen, so dass diese in ihrer Bedienung kaum ein Rätsel aufgeben dürften.
    Weder das eine oder das andere hab ich je gesagt. Ich habe nur gesagt, dass ich aussteige, wenn der Ton zu dumpf wird. Den 2. Absatz hättest du dir komplett schenken können, da du wieder Sachen reininterpretiert hast, die nie gesagt wurden. Wie gesagt, quote in Zukunft am besten. Vielleicht fällt dir dann beim Schreiben eher auf, dass du mitunter das Thema verfehlst (ist auch nicht böse gemeint).
    Jaja, Zufälle gibts... Das von dir angegebene Beispiel war doch jetzt bittere Ironie oder? Find ich trotzdem gut, dass du dich auch selbst auf den Arm nehmen kannst. :)
    Da gehe ich ganz fest von aus, dass das so kommen wird. Trotzdem versuche ich, den Anschluss zu behalten. Meine Verwandschaft sehe ich da als leuchtendes Vorbild. Selbst meien 74-jährige Oma kann noch mit Java Anwendungen auf dem Handy umgehen. Man musste ihr es nur erklären.

    Trotz allem, frohe Weihnachten!
     
  10. @andideasmoe:
    Ich denke nicht, daß ich hier etwas verdreht habe. Lies Deine Aussagen selbst nochmal von Anfang an.

    Was die Größe der Geräte angeht: Um gute Fotos und/oder Filme zu machen ist es leider von Nöten ein Gerät zu haben, daß ergonomisch zur Größe einer menschlichen Hand passt und entsprechend gut und sicher von ebendieser geführt werden kann. Das mach´ mir mal mit einem modernen Handy vor. Ich reiche Dir gerne einen Zahnstocher für den Auslöser und einen Schaschlik-Spiess als Stativ, falls es Dir hilft... Die verwackelte Videoaufnahme mit dem Handy, das ich zw. 2 Finger nehmen muß ist bestimmt auch "sehenswert"... *LOL*

    Und auch wenn wir heute bei 3 MP sind, hat das noch lange nicht ausschließlich mit der Qualität der Bilder/Filme zu tun und eine wirklich gute Linse, opt. Zoom, lichtstarkes Objektiv etc. kriege ich physikalisch heutzutage eben (noch) nicht in ein paar Quadratzentimetern Handy unter. Zumindest nicht ohne großen Qualitätsverlust. Punkt !

    Und die zuletzt von Dir beschriebenen Geräte mit opt. Zoom, 3 MP, guter Videoaufzeichnung, Sound ect. ect., die zudem noch eine auch nur halbwegs akzeptable Qualität liefern, eben diese Geräte der neuesten Generation kosten nunmal € 800,- 1.000,-. Wie ich darauf komme ? Nun, ich schaue mir die Preise 1.) auch in anderen Ländern an 2.) lasse daher subventionierte Geräte nicht zählen, da hier beim Vertrag wieder draufgelegt wird und 3.) und letztens müssen wir noch die Schweinepreise für das benötigte Zubehör und Speichererweiterung (Und selbst damit kommen wir über ein paar Minuten "Wackelfilm" nicht hinaus!) mit dazu rechnen, damit wir überhaupt mal in die Nähe der Funktionalität und Qualität v. Einzelgeräten kommen. Da kommen ganz schnell sogar noch ein paar €€€ mehr zusammen. Du kannst so viele Milchmädchenrechnungen machen, wie Du willst, am Ende erweisen sich Einzelgeräte IMMER nützlicher und günstiger als das Kinderspielzeug und de facto bekommen wir heutzutage für teures Geld keinen richtigen und nutzbringenden Gegenwert, was auch der Großteil der Forumsteilnehmer hier fast einstimmig bestätigt.

    Keiner will Dich daran hindern, die derzeitige Entwicklung gut zu finden oder gar die Geräte zu kaufen. Jedoch solltest Du Dich auch nicht persönlich angegriffen fühlen, nur weil sich andere ein wenig kritischer und objektiver mit solcherlei auseinandersetzen. (Sorry, aber so kommt´s mir vor)
    Zumindest solltest Du mal darüber nachdenken, was den technischen Fortschritt mehr in die richtige Richtung lenkt und fördert:
    Kritikloses Annehmen jeglicher "Gimmicks" zu jedwedem Preis ?
    Oder die klare Absage an sinnlose Dinge, mindere Qualität, schlechte Handhabung und Ergonomie die wir zu allem Überfluss auch noch teuer bezahlen sollen ?

    Hoffentlich gibt´s bald Autos mit integrierter Trockenhaube, Solarium, Waschmaschine und Rasenmäher....

    Ind diesem Sinne nochmals ein schönes Fest an Alle !

    Gruß

    CF

    PS: Könntest Du mir bitte noch erklären, wie man telefoniert, Musik hört, SMS schreibt, womöglich noch die Landschaft fotografiert und das alles mit EINEM Gerät und AUF EINMAL ??? *perplex*
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist keine Ansicht, sondern schlicht eine Tatsache. Das Internet wurde nie nach Sicherheitsaspekten konzipiert, sondern lediglich nach Ausfallsicherheit.

    Ansonsten finde ich diese Diskussion sehr erheiternd...
     
  12. @andideasmoe:
    Ich denke nicht, daß ich hier etwas verdreht habe. Lies Deine Aussagen selbst nochmal von Anfang an.

    Was die Größe der Geräte angeht: Um gute Fotos und/oder Filme zu machen ist es leider von Nöten ein Gerät zu haben, daß ergonomisch zur Größe einer menschlichen Hand passt und entsprechend gut und sicher von ebendieser geführt werden kann. Das mach´ mir mal mit einem modernen Handy vor. Ich reiche Dir gerne einen Zahnstocher für den Auslöser und einen Schaschlik-Spiess als Stativ, falls es Dir hilft... Die verwackelte Videoaufnahme mit dem Handy, das ich zw. 2 Finger nehmen muß ist bestimmt auch "sehenswert"... *LOL*

    Und auch wenn wir heute bei 3 MP sind, hat das noch lange nicht ausschließlich mit der Qualität der Bilder/Filme zu tun und eine wirklich gute Linse, opt. Zoom, lichtstarkes Objektiv etc. kriege ich physikalisch heutzutage eben (noch) nicht in ein paar Quadratzentimetern Handy unter. Zumindest nicht ohne großen Qualitätsverlust. Punkt !

    Und die zuletzt von Dir beschriebenen Geräte mit opt. Zoom, 3 MP, guter Videoaufzeichnung, Sound ect. ect., die zudem noch eine auch nur halbwegs akzeptable Qualität liefern, eben diese Geräte der neuesten Generation kosten nunmal € 800,- 1.000,-. Wie ich darauf komme ? Nun, ich schaue mir die Preise 1.) auch in anderen Ländern an 2.) lasse daher subventionierte Geräte nicht zählen, da hier beim Vertrag wieder draufgelegt wird und 3.) und letztens müssen wir noch die Schweinepreise für das benötigte Zubehör und Speichererweiterung (Und selbst damit kommen wir über ein paar Minuten "Wackelfilm" nicht hinaus!) mit dazu rechnen, damit wir überhaupt mal in die Nähe der Funktionalität und Qualität v. Einzelgeräten kommen. Da kommen ganz schnell sogar noch ein paar €€€ mehr zusammen. Du kannst so viele Milchmädchenrechnungen machen, wie Du willst, am Ende erweisen sich Einzelgeräte IMMER nützlicher und günstiger als das Kinderspielzeug und de facto bekommen wir heutzutage für teures Geld keinen richtigen und nutzbringenden Gegenwert, was auch der Großteil der Forumsteilnehmer hier fast einstimmig bestätigt.

    Keiner will Dich daran hindern, die derzeitige Entwicklung gut zu finden oder gar die Geräte zu kaufen. Jedoch solltest Du Dich auch nicht persönlich angegriffen fühlen, nur weil sich andere ein wenig kritischer und objektiver mit solcherlei auseinandersetzen. (Sorry, aber so kommt´s mir vor)
    Zumindest solltest Du mal darüber nachdenken, was den technischen Fortschritt mehr in die richtige Richtung lenkt und fördert:
    Kritikloses Annehmen jeglicher "Gimmicks" zu jedwedem Preis ?
    Oder die klare Absage an sinnlose Dinge, mindere Qualität, schlechte Handhabung und Ergonomie die wir zu allem Überfluss auch noch teuer bezahlen sollen ?

    Hoffentlich gibt´s bald Autos mit integrierter Trockenhaube, Solarium, Waschmaschine und Rasenmäher....

    Ind diesem Sinne nochmals ein schönes Fest an Alle !

    Gruß

    CF

    PS: Könntest Du mir bitte noch erklären, wie man telefoniert, Musik hört, SMS schreibt, womöglich noch die Landschaft fotografiert und das alles mit EINEM Gerät und AUF EINMAL ??? *perplex*
     
  13. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich schrieb bereits mehrfach was von einer Freisprechanlage, die sich in meinem Firmenwagen befindet. Du darfst dich gerne mal in ein Auto mit einer solchen setzen, jährlich 40000 km fahren und während der Hälfte der Fahrt telefonieren. Wenn du das mit deinem Handy versuchst, wirst du hinterher Suizidgedanken haben. Oder zumindest um ein Handy betteln, das normal dimensionierte Tasten hat.

    Nochmal: versuche es im Auto, ohne das Ding in die Hand zu nehmen.
    Natürlich schaffe auch ich es, eine Rufnummer unfallfrei zu wählen, wenn ich mir das Ding in Brusthöhe vor die Nase halte und nur die Fingernägel benutze. Aber was ist daran innovativ? Warum muss das so sein? Diese Erklärung bleibst du schuldig.

    Ich habe nie von deinen Vorlieben gesprochen, die hast du in den Raum geworfen. Ich sprach davon, dass die Nutzer mit den hohen Umsätzen den Mist nicht benötigen und wollen, ihn aber nehmen müssen, mangels gescheiter Alternativen.
    Und was die Bilder betrifft: Ich bin selbst bei Schnappschüssen icht so anspruchslos, an Pixelbrei kann ich mich nicht erfreuen. Faktisch/qualitativ ist das ein Rückschritt in die frühen 70er.

    Wer hat das behauptet? Zitat?
    Ich schrieb sinngemäß davon, dass man auf die Nutzer, die hohen Umsatz bringen, keine Rücksicht nimmt.

    Zitat?
    Zum x-ten Mal: ICH will ein gescheites Handy für meine Zwecke, es gibt aber keine mehr. Was du benutzt, ist mir egal.

    Wow, in 2 aufeinanderfolgenden Sätzen ein Widerspruch, wie er größer nicht sein könnte. Also doch VGA-und-Pixelbrei bei 2 oder 3 MP? Oder wie oder was?

    Das sagt einer, der solch geringe Ansprüche an Fotoqualität hat..:muhaha:
    Der Sensor meiner Digicam ist fast so groß wie dein gesamtes Handy. Und mein Objektiv etwa dreimal so groß. Lies dich mal in die Technik von Digicams und Optik ein, bevor du Tatsachen mit einem "LOL" abtust.

    BINGO, du hast es erfasst! Nur dass es hier nicht mal unbedingt um Rentner ging, sondern
    -um normale 20-60-jährige, die einfach NUR telefoieren wollen
    -um (40-jährige, technikbegabte) Leute wie mich, die das Handy zu 99% beruflich und im Auto nutzen und die den weitaus lukrativsten Anteil am Umsatz der Provider haben. Wird es jetzt klarer?

    Du kannst von mir aus 2000 Funktionen in deinem Teil haben, interessiert mich nicht, Hauptsache, du bist glücklich. Aber ich will ein Handy, das meinen Ansprüchen genügt, bin bereit, viel Geld dafür auszugeben, aber es gibt dieses Gerät nicht mehr.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ja, und die Kommunikationsindustrie hat noch gar nicht gemerkt, dass der Rentnermarkt der Markt der Zukunft ist. Das sind die Leute, die das Geld und die Zeit haben. Die auch Geld ausgeben, die dabei nicht unbedingt das Billigste, sondern Qualität wollen. Aber warum nutzen so wenige Rentner ein Handy? Eben, weil sie keine Eierlegende Wollmilchsau wollen.

    Ich nenne Fortschritt nicht Dinge möglichst kompliziert zu machen, ich nenne Fortschritt, Dinge möglichst einfach zu machen.

    Fortschritt wäre, wenn Oma Berta im Geschäft ein Handy kauft, dieses nicht weiter programmieren, sonder nur an einen Hauptschalter anschalten muss, dann sagt sie: "Luise Müller, Waldstr 12 in Stuttgart" und schon wird sie automatisch mit Luise Müller verbunden. Alles ohne Tasten, ohne irgendeine Einstellung durch Oma Berta. Natürlich muss ich dieses Handy nicht irgendwo aufladen, sondern der Akku lädt sich durch Wärme und Bewegung selber auf. Das wäre Technik, das wäre Fortschritt.

    @ andideasmoe
    Beispiel Bahnfahrten: Du sitzt in der Bahn, hast das Handy ausgeschaltet (kein Mensch ist so wichtig, dass er immer und überall erreichbar sein muss), lässt die Landschaft vorüberziehen und entspannst bei einem schönen Buch. Damit tankt der Körper und die Seele wieder Kraft für neue Aufgaben.

    Ja, so schön kann das Leben sein.

    Wohlgemerkt, ich will dir dein Superfunktionales Handy nicht verbieten und nicht vermiesen. Jeder soll sich seinen Stress holen, wo er will und soviel er will. Aber diese kompliziert gemachten Multikultihandys haben mit moderner Technik in meinen Augen wenig zu tun. Es sind nur Geräte, die unmündigen Bürgern so schmackhaft gemacht werden, dass sie glauben, ohne den neuesten Schnickschnack dreht sich die Erde nicht mehr weiter.
     
  15. BeaGrue

    BeaGrue Byte

    Hallo andideasmoe, oh ja, ich kann mir das mit der Bahnfahrt richtig gut vorstellen. Ich sitze dezent verkrampft in der Bahn, halte mein Handy ca. 15 cm vom Gesicht entfernt damit ich vom Video auf dem Handydisplay wenigstens etwas mitbekomme. Ich nehme doch lieber das Buch.
    Kommt alle gut ins neue Jahr.
    BeaGrue
     
  16. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Wie ich sehe, hast du die entsprechenden Stellen nicht gefunden oder warst zu faul zum Suchen. Die Arbeit nehme ich dir nicht ab.
    Starkes Argument: die größe beeinflusst also die Qualität. Ich würde dir nahe legen, deinen Computer abzuschaffen und dir einen Zuse Rechner in die Garage zu stellen. Der ist sicherlich leistungsfähiger.
    Da erzählst du mir jetzt aber ganz neue Sachen. Das Argument mit der Auflösung hattest du gebracht, nicht ich. Ich habe nur auf deine falsche Behauptung geantwortet.
    Siehe hier:
    Daran sehe ich, dass du dir nicht mal im Geringesten die Mühe gemacht hast, einen aktuellen Preisvergleich zu bemühen. Wäre das der Fall gewesen, wärst du auf einen Kaufpreis von 310 Euro gekommen, bei Subventionierung der Geräte kostet dich das einen Euro (Quelle: geizhals.at)

    Ist ja wirklich unglaublich relevant.
    Dann bleiben immer noch die 310 Euro übrig und nicht 800-1000 Euro. Wie kommst du überhaupt auf diesen Preis?
    Tatsächlich. Sind doch wirklich 63 Euro für 1 GB nötig...
    Immer wieder erstaunlich, wie du zu deinen Behauptungen kommst. Bitte belege deine "Argumente" mit Quellen. Ist doch ne einfache Rechneraufgabe, wie weit man mit 1 GB kommt oder?
    Richtig, 310+63 Euro. Ist ein bißchen weniger als die 800-1000 Euro oder?
    Wer die Milchmädchenrechnung machst bist du. Obskure Preise ausgedacht und selber nichts belegt.
    Das ist wirklich süß, dass du dir deine Bestätigung auch noch bei anderen holen musst.
    Danke.
    Sorry, dann kommts dir falsch vor. Auch wenn du das immer wieder vermutest. Wie gesagt, belege deine Vermutungen mit Zitaten oder lass es.
    Dank dir werde ich jetzt gehörig darüber nachdenken.
    Nicht immer ständig das gleiche wiederholen, sondern Argumente belegen. Steppl sollte dir ein gutes Beispiel sein.
    Wers braucht... ich nicht.
    P
    Alles innerhalb eines Tages? Kein Problem. Meine regelmäßigen Bahnfahrten. Videos schauen, dann MP3s hören, dabei lesen. Wenn nötig ein Foto schießen oder Video drehen. Alles in derselben Sekunde würde wohl nicht viel Sinn machen...
    Eine neue Erkenntnis nach der Anderen. Wirklich beeindruckend. Trotzdem habe ich noch nie gehört, dass das Internet selbst als Sicherheitslücke bezeichnet wird, analog zu dem angeführten Bluetooth Beispiel.
    Ich auch.
    Das gilt aber für das Fahren mit Telefon im Allgemeinen und ist nicht auf das Handy selbst zu schieben. Sprachsteuerung bedeutet, dass du eben keine Taste drücken musst, sondern das Handy über Spracheingaben "fernsteuerst".
    Mit Sprachsteuerung kein Problem.
    Dass die Gehäusegröße aufgrund des Displays und der Tasten immer ein Kompromiss ist, ist klar. Es ist einfach dsie Frage, welche Ansprüche du an dein Handy hast.
    Einfach und große Tasten lassen sich i.d.R. nicht mit einem großem Display und den entsprechenden Funktionen verbinden.
    Na gut, zugegeben. Anloge Qualität ist damit nicht machbar. Wie gesagt, für meine bescheidenen Ansprüche reichen 3 MP aus.
    Das war dein Zitat. Inwiefern das eine zum Anderen passt, wird wohl ein Geheimniss bleiben. Warum nicht gleich über die miesen Temperaturen aufregen?
    Doch, die gibt es. Alle Einsteigermodelle der Massenhersteller dürften für deine Ansprüche ausreichen und ermöglichen den Betrieb einer Freisprecheinrichtung.
    Das ist aber schade.
    Siehe oben. Die Auflösung als Qualitätsmerkmal hatte Computerfuzzy angeführt, nicht ich.
    Siehe oben. Dasselbe, was ich Computerfuzzy geschrieben habe gilt natürlich auch für deine Erkenntnisse. Schade, dass ihr offensichtlich nicht bemerkt habt, dass Leistung nicht mit der Größe zusammenhängt. Wie war das mit den Dinosauriern...?
    Oh danke für den nett gemeinten Hinweis. Dank dir bin ich wirklich erleuchtet. :rolleyes:
    Danke, dass du mir Normalität absprichst.
    Oh, wenn du da mal nicht einem fatalen Irrtum unterliegst. Defakto sorgen Klingeltöne, SMS und zusätzlicher Premium Content für den höchsten Gewinn. Der Umsatz selbst sagt garnichts aus.

    Wohlgemerkt, auch ich lese während der Bahnfahrt gerne ein Buch. Ich bin nur nicht so beschränkt mich auf ein Medium beschränken zu müssen. Gerne nutze ich während des Lesens den eingebauten MP3 Player.
     
  17. @andidaesmoe

    Nachdem Du Dir jetzt so viel Mühe mit dieser ellenlangen "Zitierorgie" gemacht hast, auch wenn Du dauernd Dinge damit verdrehst und aus dem Zusammenhang reißt, möchte ich Dir nochmals mit ein paar Absätzen antworten.

    Zunächst laß´ Dir gesagt sein daß ich ein gutes Gedächtnis habe, weiß was ich wann und warum geschrieben habe, das Ganze auch im Thread nachzulesen ist und ich mir deshalb meist die Arbeit mit den vielen Quotes spare.

    Es ist richtig, daß ICH die Auflösung ins Spiel brachte, aber es ist genauso richtig, daß DU das Argument aufgegriffen und zunächst mit 3 MP argumentiert und nachher gemeint hast, daß die Auflösung aber nicht ausschlaggebend wäre... Damit hast Du Dir, wie im ganzen Thread des Öfteren, selbst widersprochen. Nun schiebst Du diese Fehlargumentation ganz auf andere...

    Frage Dich mal, warum GUTE Digicams heutzutage immernoch eine stattliche Größe und ein fettes Objektiv haben !? Etwa weil die Hersteller nicht begriffen haben, daß, wie DU behauptest, Größe nichts mit Qualität und Handling zu tun haben ??? Hat es aber ! Das sagt Dir schon jede Frau ! ZU klein taugt nix... (Kleiner Scherz am Rande...) Spass beiseite, laß´ Dir mal von einem Fotografen oder Filmer erklären, was es damit auf sich hat, bevor Du uns hier versuchst als "mittelaterlich" hinzustellen...

    Gerade war ich mal wieder in Deutschland. Und aus Spass an der Freud´ habe ich mich mal in verschiedenen Elektronik-Märkten erkundigt, was man denn für ein Handy bezahlt, das auch nur annähernd an die Qualitätsmerkmale v. guten Einzelgeräten herankommt. Das Ergebnis: Subventioniert ab ca. € 300,- bis € 500,- und ohne Vertrag lagen wir ganz schnell bei den von mir veranschlagten € 800,- und darüber. Von diesen € 1,- oder € 300,- - Handys hat man mir aufgrund meiner Qualitätsansprüche abgeraten, bzw. mir dann doch angeraten, mir besser ein billiges Handy UND Digi/Video-Cam zu erwerben...

    Aber wenn Du möchtest, werde ich bei meinem nächsten Aufenthalt gerne nocheinmal in diese Märkte zurückkkehren und allen einen schönen Gruß von Dir ausrichten und daß sie "doofe Hinterwäldler", bzw. "prähistorische Technikverweigerer" wären, so wie Du das hier mit uns allen getan hast...

    Du willst Argumente !?
    Nun, meine Freundin ist ziemlich Handy-verrückt und kauft sich mindestens 1 x jährlich so ein Teil, und natürlich muß das auch den allerneuesten Schnick-Schnack haben. Da wird richtig teure Markenware v. Sony-Erikson, Samsung etc. gekauft. Ihr neuestes Spielzeug war wieder (subventioniert !) gut € 500,- teuer, hat 3 MP Camera, MP3, UMTS, Video, Speichererweiterung etc. pp.. 1-2 Wochen wurde damit ständig herumgespielt aber mittlerweile nimmt sie zum Musikhören wieder den MP3-Player, zum Fotografieren holt sie meine "große" Olympus Digi-Cam aus dem Schrank und bzgl. Filmen will ich erst gar nicht Ihre Flüche über die Handy-Qualität wiederholen...
    Warum wohl ??? Ist sie zu doof, ein Handy zu bedienen ??? Wurde sie über Nacht zum "Technik-Verweigerer" ??? Oder hat sie einfach nur, aufgrund vorhandener Vergleichsmöglichkeiten, ganz schnell gemerkt, daß das Handy ihren Ansprüchen an Qualität und Handling nicht genügt ??? Such´s Dir aus !

    1 GB Speicher für Foto, Musik UND Video ??? Das ist mehr als lächerlich und mehr Speicher, soweit bei Handys überhaupt möglich, kostet nun mal auch wesentlich mehr als € 63,-...

    Ergo: ICH habe also BEIDES zur Hand und kann damit objektive Vergleiche anstellen. Wenn ich Dich bisher richtig verstanden habe, hast Du das selbst nicht, da Du, nach eigenen Angaben, keine allzuhohen Ansprüche stellst und Dir Dein Multifunktionshandy genügt. Letzteres ist vollkommen ok, aber ich frage mich, wie Du es dann wagen kannst, hier überhaupt mitzudiskutieren und andere durch die Blume als "dumm" und "technikverweigernd" betiteln kannst, wenn Du doch offensichtlich, mangels Vergleichsmöglichkeiten, gar keine Ahnung hast, wovon wir hier eigentlich reden...

    Es gibt nun mal Menschen, die haben HOHE Ansprüche an die Technik und wollen diese mit Zahlung ihres "Sauerverdienten" eben auch erfüllt wissen. Und Handys erfüllen diese Ansprüche in Bezug auf Foto und Video deFacto (noch) nicht und das wird auch in Zukunft, aufgrund der OPTISCHEN und PHYSIKALISCHEN GRUNDSÄTZLICHKEITEN nur sehr schwer zu ermöglichen sein.

    Zum Thema "Technik" hatten wir ja schon viele Argumente. Hier noch ein Beispiel z. Thema "Handling", um es Dir zu verdeutlichen:

    Versuche doch einfach einmal mit dem in die Luft gehaltenen Handy 30 Minuten (vorher VIIIEEELLL Speicher nachrüsten oder Quali auf Minimum stellen !!!) wackelfrei zu filmen und dann nimm eine Video-Cam, die dafür gebaut ist und entsprechend, und per Handschlaufe fixiert, in/an der Hand liegt in die Hand und mach´ das Selbe. Davon abgesehen, daß Dein Arm wohl nach 5 Min. mit dem Handy schwer und lahm wird, brauchst Du nachher nur die Aufnahmen zu vergleichen um zu verstehen, wovon wir reden. Die Handys werden immer kleiner - und unsere Hände, wie der Mensch selbst, immer größer. Und damit wird Deine ganze, so hoch gepriesene Technik schlicht UNBRAUCHBAR... Und darum wird ein Handy, in Bezug auf Film und Foto immer ein "Kinderspielzeug" bleiben...

    Probier das mal alles aus, vergleiche objektiv und dann lesen wir uns wieder im nächsten Thread zum Thema...

    In diesem Sinne

    "Jedem das Seine"

    CF
     
  18. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Die Formulierung, "ein Multifunktions-Handy ist besser *als*" bezüglich auf die resultierende Qualität beider Varianten im Vergleich, ist doch nicht einmal gefallen.

    Also:bussi:
     
  19. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Es gibt von Samsung ein Handy mit 7 MP Sensor in normaler Digicam Größe, mit Schneider Kreuznach Objektiv (wenn ich mich nicht irre...), 3x optischem Zoom, Filtergewinde, ... Preis war IIRC 1000 Euro. Es gibt also durchaus Handys die mit guten Digicams mithalten können... inwiefern das Sinn macht sei mal dahingestellt, schließlich bekommt man für den Preis locker auch ein gutes Handy UND eine gute Digicam, und auch von der Größe her ist es für ein Handy ein klein wenig sperrig (wobei... wenn man bedenkt das man immer eine GUTE Digicam dabei hat... im Endeffekt spart es schon Platz).
    Natürlich nicht auf dem Deutschen Markt erhältlich, denn die Deutschen Kunden lassen sich ja noch von 2 MP Handys mit schlechtem Miniatursensor und schlechtem Objektiv locken.

    Das Problem an professionellen Einzelgeräten ist der Platzverbrauch. Wenn mein etwas größeres Handy eine eingebaute Festplatte hat (alternativ genug Speicher), mit der ich in guter Qualität MP3s abspielen kann, das ganze auch noch gut bedienbar, brauche ich keinen weiteren MP3 Player mitzunehmen. Ich muss auch nur noch ein Gerät dabei zu haben.
    Wenn mein Handy GUTE Fotos schießt, muss ich auch nicht immer die Digicam dabei haben, nur wenn ich wirklich fotografieren möchte. Oder würdest du eine DSLR oder Prosumer Kamera wohin du auch gehst mitnehmen? Aber was wenn du zufällig ein Motiv siehst, das du umbedingt fotografieren willst? Klar, die Kamera liegt zu Hause.
    WENN die Funktionen anständig implementiert sind, spricht IMHO nix dagegen. Natürlich ist es momentan eher schlecht als recht, aber scheinbar genügt es einigen. Wobei es natürlich auch _gute_ Geräte geben sollte ohne diesen Schnickschnack.

    Ich besitze ein älteres Smartphone mit UIQ Betriebssystem, 166 MHz Prozessor und einem großem Touchscreen. Wunderbares Gerät... sicher auch mit Macken, aber ich habe es mir gekauft weil ich die Funktionen die es bietet gerne nutze. GPS läuft leider noch nicht so wie es soll, aber kommt vielleicht noch. Das schöne ist aber dass ich darauf Bücher lesen kann. Das geht sehr gut und ist äußerst praktisch. Egal ob unterwegs oder zu Hause im Bett. Inzwischen ziehe ich mein Smartphone einem Buch aus Papier vor... ist einfach bequemer.

    @mopani: Nein. Du kriegst Einstiegsgeräte auch mit günstigen Verträgen... die dann das sind was hier gefordert wird. Einfache Handys die funktionieren und nicht funktionsüberladen sind. Leider dafür vielleicht etwas billig.
    Inzwischen ist es aber meiner Meinung nach in der Regel günstiger einen Anbieter ala Simyo oder Klarmobil und wie sie sonst noch so heißen zu wählen und sich seperat ein Handy zu kaufen (eBay z.B... da kriegt man sogar recht neue Geräte mit allem pipapo (wenn man denn möchte) für 100-200 Euro... soviel gibt man auch für einen günstigen Vertrag aus... bei deutlichst schlechteren Konditionen und deutlich "schlechterem" Handy).

    Ich muss andideasmoe allerdings zustimmen. In der Regel bieten mir neue Geräte keine Rätsel... zumindest die grundlegenden Funktionen. Es gibt natürlich welche die absolut absurd sind, aber in der Regel heißt es doch eher kenn ein Gerät, kenn alle Geräte. Irgendwelche Sonderfunktionen sind natürlich was anderes, oder wenn ein Gerät macken hat oder man abstruse Tastenkombinationen braucht (Tastensperre ist bei meinem Smartphone nicht beschriftet, das musste ich erst nachlesen). Aber ich verstehe auch das manche Leute damit durchaus ihre Probleme haben... meinem Vater ist bereits ein ganz einfaches Schnurlostelefon eine Herausforderung. Das er seit nem Jahr oder so hat.

    @Thor Branke: Nein. Downloadbare Klingeltöne sind kein muss. Bestes Beispiel: Bang & Olufsen Serene. Technisch sicherlich möglich gewesen, bietet das Handy nur ein paar Klingeltöne vom Hersteller (die genial sind). Hintergrundbilder sind nicht möglich, Wechsel des 3 farbigen Farbschemes (trotz Displays das in der Lage ist viel mehr Farben darzustellen) ist nicht möglich. Und es gibt durchaus einige Interessenten die bereit sind für ein so eingeschränktes Gerät 1000 Euro und mehr auszugeben. Aber das ist halt ein Gerät das exklusiv ist und sich auf das absolut wesentliche (+einfache Digicam) beschränkt. Und wohl auch durch Verarbeitung, Materialwahl und Design glänzt. Bedienbarkeit angeblich auch (aber die Runde Tastatur...).

    Ein Baukastenprinzip wäre meiner Meinung nach zu wacklig... sieht man ja schon an den Wechselcovern, das die Verarbeitung da nich so toll ist wie bei Geräten ohne.

    Beispiel für einfache Handys wären die gaaanz günstigen Prepaid Handys, die man teilweise für 50 Euro und weniger bekommt (mit Startguthaben). Telefonieren, SMS schicken. Teilweise ist das Display sogar noch monochrom.
    Was mir fehlt sind Mittelklassegeräte, also im Preisbereich zwischen sagen wir 300 und 500 Euro, die statt auf Technik auf einfache Bedienung, tolles Design, höchstwertige Verarbeitung und höchste Empfangs- und Akkuleistung setzen. Billigstgeräte die ganz einfach sind gibts zu Genüge.

    @steppl: Vertu oder Bang & Olufsen könnten deine Bedürfnisse befriedigen. Freisprechanlage meint doch hoffentlich Bluetooth, oder? Ich weiß nicht ob Vertu das hat, aber ich denke schon. Die B&O Tastatur ist vielleicht nicht das Maß der Dinge... das kann schon sein. Hochwertig sind beide Handys. Hochpreisig allerdings auch (B&O 1100 €, Vertu 3000-30000 € oder so).
    Ansonsten gäbe es noch das neue BenQ-Siemens S68, das sich wohl auf einfache Bedienung und geringe Maße konzentriert. Wenig Schnickschnack.
    Auch ok wäre das Motorola Razr V3, dessen Tastatur ich toll finde. Verarbeitung ist denke ich auch ok. Leider etwas viel schlechter Schnickschnack, aber sonst...
    Oder eben mein Smartphone. Auf dem Touchscreen ist reichlich Platz für eine große Tastatur (auch wenn ichs mit meinen Fingernägeln bediene).

    Aber fast. Sony T7, 5 MP, 3x Zoom. 92 mm x 60 mm x 10 mm. Ok, da fehlt noch das Handy, aber wenn man bedenkt wie klein und dünn manch Handys sind...? Einfach auf die Rückseite ein kleines, dünnes Handy kleben... ;) Display kann man sich z.B. teilen. Machbar wäre es denke ich schon.
    Und wie gesagt... das Samsung das ich oben erwähnte... ich glaub V770 oder so (gibt glaube ich auch eine Kamera mit dem Namen... ich denke auf dem Modell basiert das Handy). Ist zwar etwas größer, aber im Vergleich zum N90/N92 z.B. müsste sie gar nicht mal so schlecht darstehen.

    Außerdem gibt es für die, die sowas nicht wollen, doch keinen Grund sich sowas für 1000 Euro zu kaufen! Hallo? Ihr werdet NICHT gezwungen. Ihr könnt euch auch einfach ein Einstiegshandy mit einem günstigen Einstiegsvertrag holen oder ein Vertrag ohne Handy abschließen oder ne Prepaid Karte nehmen und dazu ein Handy nach eurer Wahl. Es gibt Leute die solchen Hightechschnickschnack wollen, lasst denen den Spaß!

    Ach ja, und was monatliche Rechnung und Handypreis angeht... mein Gerät kostete neu irgendwas um die 700, 800 Euro oder so (habs aber gebraucht erstanden), meine Handyrechnung beträgt in der Regel zwischen 10 und 15 Euro. Wobei ich zugegebenermaßen meine Flatrate intensiv nutze.

    Mooment. Die Alleskönner sind doch wahre Todschläger! Mein Handy, äh, Smartphone hat die selben Ausmaße wie ein ganz altes Siemens Gerät das nicht mal ein Adressbuch hat. Die Samsung Handykamera ist von den Ausmaßen mit einer etwas größeren Digicam zu vergleichen und entpricht leistungsmäßig auch so einer. Nokias N90/N91/N92 sind ziemlich groß. Die Teile sind besser gesagt fast ZU groß... soll ja auch noch in die Hosentasche passen. Und zumindest bei N90 und N92 sind auch die Tastaturen ziemlich groß. Da gibt es nämlich die Wunderbare Erfindung des Klapphandys... so bekommt man sowohl ein großes Display als auch eine große Tastatur. Wunderbar, ne?

    Und was beschwerst du dich eigentlich? Das Handys zu groß sind oder das sie nicht groß genug sind? Natürlich sind die meisten Kameras absolut unterdimensionierte Billiglösungen, aber gerade Samsung hat bewiesen das es auch anders geht. Und in ein paar Jahren werden die tollen Geräte die es schon in Japan und Südkorea gibt auch nach Deutschland kommen. Wenn der Markt an 2 MP Müll übersättigt ist (IMHO ist das K750i nur für wirklich anspruchslose nutzbar... Sonnenscheinfotos gehen damit, aber alles andere... und der Weißabgleich... grauenhaft. Man könnte erwarten das Sony die nötige Technik im eigenen Hause hat).

    Deine Rechnung ist insofern das du nur den Preis in Betracht ziehst vielleicht richtig... aber wenn du nen iPod mini, ein Handy (das ausreichend groß ist damit man auch noch die Tasten trifft), und eine einfache Digicam mitnehmen musst (die Videofunktionen sind in der Tat unbrauchbar, aber das ist sie ja auch bei Digicams), dann ist es eine Frage der Gewichtung. Ob man nicht doch lieber ein paar Euro mehr ausgibt um nur ein Gerät mitnehmen zu müssen.
    Klar fangen die Geräte in Deutschland gerade erst an nutzbar zu werden, dennoch rechne ich damit das innerhalb 1, 2 Jahre die Handys für den normalen Anwender ausreichende Qualität in Sachen MP3, Digicam und Handy an sich bieten. Nur weil es heute noch nicht soweit ist, müsst ihr doch nicht die Technik an sich verdammen.

    Quatsch. Ich unterstelle dir Suizidgedanken solltest du bei egal wie großen Tasten versuchen wollen eine Telefonnummer zu wählen. Das lenkt einfach ab. Bereits telefonieren während des Autofahrens kann eine zu große Ablenkung sein, wenn man dann auch noch von der Straße wegschauen muss... Aber wie gesagt. Sprachwahl. Wunderbare Erfindung. Ich drücke auf eine Taste an meinem Headset, sag mit wem ich telefonieren möchte und die Nummer wird gewählt. Sicherer gehts nicht.

    Und mit Klingeltönen etc. wird ein exorbitant hoher Umsatz gemacht. Unterschätze das nicht.
    Sicher das ihr so lukrativ seit? Haben solche Vielnutzer nicht auch günstige Tarife? Wo der Minutenpreis recht niedrig ist? Mit Klingeltönen, die in der Herstellung fast nix kosten und dabei 2 Euro und mehr kosten, macht man vermutlich mehr Umsatz.

    Und natürlich nimmt man Rücksicht auf Nutzer mit hohem Umsatz. Business Handys. Optisch seriös gehalten, mit Funktionen wie Modem fürs Notebook, Bluetooth (Headsets und Freisprecheinrichtungen), gutem Organizer und Adressbuch, ... es gibt da viele Geräte die das bieten, auch moderne Geräte ohne Kamera, da man in manchen Betrieben sowas ja nicht haben darf.

    Wow, Mittelformat Fotograf mit digitaler Ausrüstung? Boah... sowas kostet doch wie manch gut ausgestattetes Auto! Und da bist du nicht anspruchsvoll? Was ist dann anspuchsvoll für dich? Die digitale 35mm Filmkamera von Red mit 11 MP?
    Der Sensor in Samsungs V770 oder so ist so groß wie der in Canons G5 oder G7 (halt die mit 7 MP). Das Objektiv hat normale Ausmaßen. Und das auch kleinere Objektive und Kameras gute Fotos machen können zeigen Sonys T Modelle.
    http://mobile-review.com/forum2/showthread.php?t=32164&highlight=samsung+v770
    Da findest du Fotos vom Samsung.

    Also steppl: Du möchtest hochwertige, teure Handys mit wenig Funktionen (aber alles wichtige ist an Board, wie z.B. telefonieren und Freisprecheinrichtung/Bluetooth)? Und das ganze sehr robust? (man kann, natürlich stilecht mit einem Sportwagen demonstiert, auch mal drüber fahren). Und schön und edel ist das ganze nebenbei auch.
    http://www.vertu.com/
    Das ist dein Hersteller.

    Nunja... Klapphandys und Sliderhandys.

    Naja, aber es gibt auch Profifotografen die mit Kompaktkameras arbeiten, weil manche Sachen nicht mit DSLRs machbar sind (wenn sie eine hohe Tiefenschärfe wollen). Und es gibt ebenfalls Profis die ihre Sucherkameras (ok, Leica etc.) den großen SLRs gegenüber vorziehen. So pauschal wie du es sagst ist es leider nicht.
    Und die Zielgruppe der Handyhersteller sind sicherlich keine Profifotografen (auch wenn es welche gibt, die mit Handys Fotos machen), sondern normale Menschen. Die nicht so hohe Anforderungen an die Qualität haben und einfach immer eine Kamera dabei haben wollen. Und das erfüllen die Geräte demnächst. Je nach Anspruchslosigkeit jetzt bereits. Es gibt schließlich auch ein Markt für einfachere Digicams, oder kleine Modelle wie Sonys T Serie, Canons Ixus Modelle, ...
    Ich hab übrigens mal eine wunderbare Galerie mit Fotos einer Minolta Xg gesehen. Wow... die Fotos sind wirklich absolut genial und wunderbar aus dem Leben gegriffen. Mit einer DSLR wären diese Fotos einfach schlicht unmöglich gewesen, weil die Menschen auf dem Foto nicht so natürlich aggiert hätten.
    Denn nicht jeder braucht Plakatgroße Ausdrücke von Aufnahmen die bei Kerzenlicht gemacht wurden.
    Auch wenn ich dir momentan zustimme das die meisten aktuellen Geräte absolut nicht zufriedenstellend sind, so reichen in der Regel Digicams um 150-200 Euro den meisten aus. Und das Niveau werden wir demnächst erreichen. Die Samsung Kamera, auf der das Samsung Handy wohl basiert kostet immerhin um die 200-300 Euro, wenn ich mich recht erinnere.

    Speicherkarten für Digicams kosten auch Geld. Und Speicher in MP3 Playern auch. Nur hat man da nicht die Möglichkeit des umverlagern. Du stellst fest das dir der Speicher auf der Digicam zu wenig wird. Pech gehabt. Du stellst fest das der Speicher auf dem Handy zu wenig wird (beim fotografieren). Du löschst einfach ein paar MP3s, hast sie ja auch zu Hause, und bist wieder im Spiel. ;)

    Ich muss wiederholt feststellen das DU keine Ahnung hast Computerfuzzy. Sonst hättest du von dem Samsung Modell wissen können, und davon das es sehr wohl mit aktuellen Digicams mithalten kann. Oder vom Nokia N91, das wohl als MP3 Player eine gute Figur macht (auch wenn ichs noch nie benutzen konnte), dank eingebauter Festplatte und großen speziellen Bedientasten an der Front (Sliderdesign). Und WLAN am MP3 Player zu haben ist eine wunderbare Sache, viele Menschen haben WLAN zu Hause heutzutage... einfach Handy irgendwo hinlegen und MP3s rüberschieben. Kein mühsehliges anschließen usw.

    Es geht auch, nochmals, nicht darum höchste Anforderungen zu erfüllen. Aber mit einem Gerät wie das Samsung wären auch meine Anforderungen an eine Digicam gut erfüllt. Meine weiteren Anforderungen verlangen nach einer voll manuellen digitalen Spiegelreflex, wie es sie zur Zeit wohl nur Leica für ca. 7000 Euro anbietet. So ein Gerät mit dem man andere Leute erschlagen kann möchte ich aber nicht ständig dabei haben... mit so einer Kamera samt ein paar passenden Objektiven kann man nen ganzen Koffer füllen. Und das immer dabei? Nee danke.
    Es scheint mir als ob du immer das qualitativ Beste haben möchtest. Kompromisslos. Meiner Meinung nach Schwachsinn. Und die Filmfunktionen in Handys sind genauso Spielerei wie die Filmfunktionen in Digicams. Momentan. Und unendlich klein werden Handys schon nicht. Und ein normaler Nutzer braucht auch keine hollywoodtauglichen Filme aufzunehmen.

    Und wie ich vorhin schon erwähnte... Handys werden immer kleiner? Ok... also ich definiere kleiner als so dass das Kleinere geringere Ausmaßen hat als das Größere. Nicht umgekehrt. Schau dir die aktuellen High Tech Handys an. Wir kehren zurück zu Maßen wie sie vor 5-10 Jahren aktuell waren.

    Ps: Schon mal Filme gesehen wo als Stilmittel die Kamera eine Handkamera war und das Bild daher eher verwackelt? ;)
     
  20. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Achso... kleiner Nachtrag. An sich stimme ich ja zu das die Geräte zu kompliziert geworden sind, aber ich denke so langsam merken die Hersteller das auch. Das wird sicherlich besser werden. Hoffentlich. Und ja, es gibt eine kleine Marktlücke für hochwertige Handys im Mittelklassesegment die sich auf das wesentliche beschränken. Die sollte noch geschlossen werden, das stimmt. Aber im Billigsegment als auch im Luxusbereich gibts Modelle die den Anforderungen gerecht werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page