1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GeForce 6800 GT kaputt

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by brumm@baer, Feb 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Hi!
    Meine Grafikkarte GeForce 6800 GT ist leider kaputt gegangen, nun bin ich auf der Suche nach ner neuen, meine Komponenten sind folgende:
    CPU: AMD 64 3200+
    Board: Fujitsu Siemens D1607
    Ram: 512mb
    Netzteil: 300W Forton(?)

    Habe entweder an ne GeForce 7600 GT oder ne ATI X850 XT gedacht, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob mein Netzteil, wie gesagt, bislang wurd ne 6800 GT betrieben, die neue Karte packen würde und welchen Herrsteller ich bei der jeweiligen Grafikkarte nehmen soll?
    Für die GeForce 7600GT würde sich zum Beispiel folgende Konstellation ergeben:
    MSI 256mb 78€
    Point of View 256mb 75€
    Club 3D 256mb 85€
    MSI 512mb 89€

    Hoffe Ihr könnt mir da helfen!

    Vielen Dank schonmal,
    brumm@baer
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die X850XT (67 Watt) wird das Netzteil mit Sicherheit überfordern. Der PC wird könnte erst gar nicht starten.
    Die 7600GT (38 Watt) ist dagegen recht genügsam. Das Netzteil dürfte bei 15A 12V haben.
    Ein Wunder, dass es mit der 6800GT (55 Watt) geklappt hat.
     
  3. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Also der PC war damals son Komplettrechner "Machine from Hell" von Fujitsu Siemens, glaub in der 2. oder 3. Auflage und die verbaute Graka war wie gesagt ne Leadtek 6800GT.
    Da ja die 7600 GT scheinbar weniger verbraucht als die 6800 GT sollte die also problemlos laufen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sollte kein Problem sein.
     
  5. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Okay, hab ich denn beim Kartenkauf noch was zu beachten, oder kann ich einfach die günstigste nehmen? Ansonsten hab ich gedacht die MSI scheint aufgrund der passiven Kühlung die beste zu sein?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Passive Kühlung ist immer so eine Sache: Die Abwärme muss ja irgendwie weg. Ich würde eher zu einer aktiv gekühlten Karte greifen. Kannst das günstigste Modell nehmen.
    http://geizhals.at/deutschland/a191930.html
     
  7. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Brauche leider ne AGP-Grafikkarte, aber da ist auch die Point of View die günstigste - die nehmen?

    edit: Habe gerade gesehen, dass es sich bei der Point of View um ne Karte mit GDDR 2 Speicher handelt, bei der 10€ teureren Club 3D ist es GDDR 3, soll man da lieber die 10€ mehr investieren?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Ich brauche halt irgend ne Karte die Leistungsmäßig ungefähr auf dem Level ner 6800 GT liegt (vllt. auch etwas drüber) und mit meinem 300 Watt Netzteil betrieben werden kann, welche es dann letztlich ist, ist mir auch relativ egal.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du auch die billigste 7600GT nehmen. :)
     
  13. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Okay, kannst du mir vielleicht auch noch sagen, welchen Arbeitsspeicher (wollte da noch nen Riegel dazukaufen) ich mir kaufen muss? Also ich weiß, dass ich momentan nen 512MB (PC3200 DDR SDRAM) Riegel verbaut habe, nun weiß ich nicht, ob ich 512 oder 1024 MB nachrüsten soll und, was es mit den CL-Werten auf sich hat?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    1GB darf es schon sein. Nimm am besten 1 Modul vom gleichen Hersteller.
     
  15. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Hab leider irgend nen wohl nicht so bekannten Hersteller, der sogar nur bis 512 MB produziert...

    http://www.hynix.com/products/consu...nu3=02&RK=02&RAM_NAME=DDR SDRAM&SUB_RAM=512Mb

    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Modulname Hyundai HYMD264 646B8J-D43
    Seriennummer FFFF7189h
    Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
    Maximale CAS Wartezeit 3.0 (5.0 ns @ 200 MHz)
    2te Maximale CAS Wartezeit 2.5 (6.0 ns @ 166 MHz)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller
    Firmenname Hynix Semiconductor Inc.
    Produktinformation http://www.hynix.com/eng/products/dram/index.jsp



    Also werd ich wohl auf irgend nen anderen Hersteller zurückgreifen müssen, nur weiß ich nicht welcher und was für nen CL-Wert ich brauche?

    Auch nochmal die Frage: Lohnen sich 10€ Aufpreis um statt GDDR2 GDDR3 Ram in der Grafikkarte zu haben?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    CL3 ist in Ordnung. Aeneon ist da grade der günstigste Anbieter:
    http://geizhals.at/deutschland/a158932.html

    Ich dachte du wollst. Nimm als Grafikkarte doch die HD2600XT von Sapphire, die deo dir empfohlen hat.
     
  17. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Ja, hatte er gesagt, aber kurz darauf sprach er nochmal davon, dass ich doch die günstigste 7600 GT nehme solle. Also ich bin nicht Nvidia oder ATI fixiert, das einzige was mich interessiert sind halt 2 Dinge:
    1. Mindestens genauso leistungsstark wie die alte 6800 GT
    2. Kompatibel zu meinem 300 Watt Netzteil, also möglichst bedarfsarm bezüglich des Stromverbrauchs
    Welche soll ich da nun nehmen?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die HD2600XT liegt von der Leistungsaufnahme doch in etwa auf dem Niveau der 6800GT - eher etwas darunter. Deshalb denke ich schon, dass das Netzteil die HD2600XT packt. Zumindest wäre dieser Chip meine Empfehlung.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die ist nicht langsamer als die 6800GT.
    Ich glaube das nicht so recht mit den 300 Watt. Was steht denn auf dem Netzteil an der Seite, bezüglich der Amperewerte bei 3,3, 5 und 12V?
    HD2600XT
     
  20. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Das sind so die Angaben, die aufm Netzteil draufstehen:
    +3V 20.0A
    +5V 30.0A
    +12V 13.0A
    +5Vsb 2.0A
    5V 0.3A
    12V 0.8A

    Fuse Rating: 6.3A, 250V ~ (+3.3V & +5V=180W Max)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page