1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GeForce 6800 GT kaputt

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by brumm@baer, Feb 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit hätte eine 6800GT nicht laufen dürfen. :confused:
    Bist du sicher, dass die 6800GT kaputt ist und nicht das Netzteil?
     
  2. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Also gelaufen ist mein PC in dieser Kombination 3 Jahre ohne Probleme (einzig eine Festplatte ist mal kaputt gegangen). Wie schon erwähnt, es war ein Komplett PC, die sogenannte "Machine From Hell" von Fujitsu Siemens in der 2. oder 3. Auflage.
    Dass meine Grafikkarte kaputt ist vermute ich deshalb, weil ich ein Bild wie Neo in Matrix hatte (ungefähr damit vergleichbar, halt alles mit nem Grünstich und viele rechteckige Kästen auf dem Bildschirm verteilt) und ich in Folge dessen ne andere Grafikkarte eingebaut hab (allerdings ne wesentlich schlechtere GeForce 256 mit 32MB mit der der PC wieder normal läuft. Kann es denn sein, dass das Netzteil nicht mehr genug Energie für die Grafikkarte ausgegeben hat, aber ne ältere Karte darin läuft?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GeForce 256 hatte seinerzeit einen hohen Stromverbrauch, der viele Systeme überlastete. Das ist aber schon 8 Jahre her und die Belastung ist immer noch wesentlich geringer als die der 6800GT.

    Die Streifen deuten auf einen Grafikkartendefekt. Das schwache Netzteil kann aber eine hohe Überbelastung nicht allzu lange aushalten.

    Was letztendlich kaputt ist, kann man nur durch Austauschen feststellen.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Bei diesem Netzteil kann man aber eigentlich noch nicht mal mehr eine 7600GT empfehlen. Eine 7600GS sollte grade so laufen.

    Ist es ein Gerät von Fortron? Die Dinger sollen ja einiges abkönnen, aber auf Dauer ist es auch nicht gut.
     
  5. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Ja, habe wie gesagt die Grafikkarte ausgetauscht und mit der GeForce 256 läuft alles.

    Ja, das Gerät ist von Fortron und irgendwie bin ich durch Eure Aussagen ziemlich verwirrt, denn, wie gesagt, ich habe den PC als Komplettrechner von Fujitsu Siemens gekauft mit genau dem Netzteil und genau der Grafikkarte, und die werden sich jawohl irgendwas bei der Zusammenstellung gedacht haben, ich mein es kann ja auch nicht in ihrem (Fujitsu Simens) Sinne sein, was zu verkaufen, was nicht ordentlich läuft, sodass sie dann ständig den Kundendienst losschicken müssen!?

    Also ratet Ihr mir insgesamt eher von ner 7600GT ab und wie sähe das mit ner 7600 GS aus, würde die überhaupt leistungsmäßig an ne 6800 GT rankommen und lohnt sich es sich dann überhaupt noch den Speicher aufzurüsten?
    Oder sollte ich mir gar lieber ganz was neues zulegen?
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ja, klar: Maximale Kostenersparnis *g*
    Durchaus eine Überlegung wert, aber ich würd die Entscheidung erstmal treffen und dann weitermachen, sonst sind wieder 3 Seiten Thread fürn Hintern^^
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Ja, eigentlich will ich mir eben keinen neuen PC zulegen, weil das Bisschen, was ich spiele, auch mit meinem noch ganz gut geht. Nur wenn ich auch noch n neues Netzteil brauche (Zusätzlich zum Speicher und der Grafikkarte), dann bin ich auch schon bei 150€ - denk ich - und wenn ich dann auf der Gegenseite noch meine alten Komponenten wie CPU, Speicher und Mainboard für round about 100€ bei eBay verticke; Festplatten sind SATA, die könnte ich also wohl weiternutzen denke ich, dann bin ich ja schon fast bei nem neuen PC.
    Also zusammengefasst: Neuer PC wird dann ne Überlegung wert, wenn ich nun auch noch n neues Netzteil brauche.

    Im Übrigen frage ich mich, wie der PC denn all die Jahre bei mir so problemlos laufen konnte, wenn das Netzteil eigentlich total überfordert sein müsste?


    Das will ich eben auch nicht, will mich halt nicht verschlechtern.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zwei oder drei Jahre sind kein Alter für ein gutes Netzteil. Es gibt Hersteller, die fünf Jahre Garantie geben. Hitze, Staub und Überbelastung sind des Netzteils Tod. :eek:
     
  10. Hi hast du am System was verändert oder ist noch alles Orignal wie du es gekauft hast weil bei den Standart Komponenten die bei dir stehen reicht das Netzteil die 300W locker aus damit kannst du locker ein GEFORCE 7600 GT betreiben , wegen der Grafikkarten Spreicher würde ich die 10 € investieren da er wenniger Strom verbräht und weniger Währe erzeugt wirt.

    Wegen Arbeitsspeicher würde ich sagen auf 1 GB aufrüsten bei Win XP bei Vista sollten es 2 GB sein
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ähm...nein. Es kommt nicht auf die Wattzahl an, sondern auf die Stromstärke der einzelnen Leizungen, und +12V mit 13.0A sind nicht genug.
     
  12. Beim Kumpel geht es er hat auch ein 300W Netzteil. Es ist ein ganz einfaches ist und das ist echt billig gewessen. und er hat einen AMD Athlon 3700+ drin und 2x HDD SATA und eine Gefroce 7600 GT und geht auch ohne Probleme
     
  13. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Mein Unverständnis rührt daher, dass es mein Netzteil ja scheinbar eigentlich nicht genug Power hat.


    Mein System war standarmäßig so:
    CPU: AMD 3200+, ka was fürn Kühler da standartmäßig montiert war/ist
    Board: FSC D1607
    Grafikkarte: Leadtek 6800 GT 256 MB
    Ram: 512 MB Hynix oder so
    HDD: 2x Seagate Barracuda 200 GB
    DVD: NEC 2510
    Floppy: k.A.
    Netzteil: Fortron 300 Watt

    Was daran verändert wurde ist, dass eine Festplatte gegen ne Western Digital 250 GB ausgetauscht wurde (vom Vor-Ort-Service von Siemens) und, dass ich gleich am ersten Tag ne Netgear WLan-Karte eingebaut habe.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nochmal: Es kommt nicht auf Wattangaben an. ;)
     
  15. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Ja, hab ich schon verstanden, aber es wurde ja nach meinem System bzw. den Veränderungen gefragt.

    Was soll ich denn nun machen - find es auch irgendwie seltsam, dass die 6800 GT eigentlich gar nicht hätte laufen dürfen, dies aber ohne wenn und aber zweifelsohne getan hat - guter Rat scheint ja doch teuer zu sein?
     
  16. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die Frage nach der Systemveränderung war gar nicht verkehrt. Diese Komplatt-PCs wurden oft am Rande der Belastbarkeit konfiguriert und liefen deshalb oft auf der letzten Rille. Ne zusätzliche Festplatte rein und schon war Schluß mit lustig. Auch ich würde zu einem neuen NT raten. Am besten eines, das dem ATX 2.0 Standard entspricht. Wenn Du eines kaufst, dann tu es so, als wolltest Du einen neuen PC kaufen, also daß es seinen Dienst auch in einem neuen Rechner versehen könnte. Beispielsweise das ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt für 56,13 €.
     
  17. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Es muss doch irgend ne Grafikkarte auf dem Markt geben, die in etwa das gleiche leistet wie meine alte 6800 GT und in etwa den gleichen Strombedarf hat?!
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die 7600GS ist schon etwas langsamer, aber wird laufen.
     
  19. brumm@baer

    brumm@baer Kbyte

    Also, wenn die 7600GS wirklich soviel weniger Power hat als 6800GT wie dieser Test zeigt, dann würde die für mich eigentlich keine Alternative darstellen.

    http://www.hartware.de/review_595_8.html

    Einige haben hier ja auch schon gesagt, dass die 7600GT weniger Strom zieht als die 6800GT, müsste das dann nicht eigentlich hinhauen?
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Einerseits ja, andererseits nein ;) Dies kann dir hier wohl keiner zu 100% garantieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page