1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gegen MEDION-PC nichts einzuwenden, aber...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Jan 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Friedrich Stiemer

    Friedrich Stiemer Redaktion

    Eine schöne Konfiguration, allerdings hinkt der Vergleich. Ein Selbstbau kommt immer günstiger, schließlich fallen entsprechende Margen und Arbeitszeiten sowie andere Aufwendungen wie Werbung weg. Wir sprechen hier aber von Fertig-PCs und behaupten nicht, dass der Akoya auch günstiger und leistungsfähiger als ein Eigenbau ist.
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Deine Argumentation stimmt natürlich.
    Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, was ich unter einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis verstehe.;)
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bis auf die HDD-Schnelleinschübe ist das Gehäuse nichts, kein Kabelmanagement, das Netzteil bekommt keine Frischluft und besonders hübsch ist es auch nicht...

    Der Nachteil bei derartiger Hardware ist der mangelnde Herstellersupport, meistens können nicht die sonst üblichen Hersteller-Treiber installiert werden - oder sie funktionieren nicht richtig bzw. die Funktionen und Einstellungen sind eingeschränkt!
    Medion hatte da in Vergangenheit "nachgebessert" und es konnten ATI-Grafiktreiber verwendet werden, ist dies auch bei diesem Rechner mit der nVidia-Karte möglich?

    Gruß kingjon
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  5. Friedrich Stiemer

    Friedrich Stiemer Redaktion

    Wir haben für das Video den offiziellen Geforce-Treiber installiert, also alles wunderbar :) Dank Geforce Experience haben wir auch die Grafik-Einstellungen entsprechend einstellen lassen.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann hat Medion in Richtung Grafikkarten gelernt auf Kundenwünsche einzugehen.
    Fragt sich nur ob das beim Motherboard ebenfalls zutrifft, sind dafür alle Treiber auch vom Hersteller verwendbar - ist das BIOS noch immer so spartanisch bzw. eingeschränkt?

    Gruß kingjon
     
  7. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Warum macht sich nun (wie die CoBi) die PC-WELT zum "MEDION Sprachrohr"? Hat es der Verlag zwischenzeitlich so nötig?
    ============================
    Die Behauptung:
    wäre nur richtig, wenn der Redakteur DIE Konkurrenten meinte, die ihre Rechner ebenfalls über die Elo-Klitschen verscherbeln. Frage mich, warum der Redakteur fast 1,00 EUR unterschlägt? Macht er das im wirklichen Leben beim Bezahlen auch so? Preis niedriger dargestellt, weils dadurch für den MEDION VK besser aussieht?

    Zur verbauten GeForce Grafikkarte, die laut Redakteur
    sein soll.
    Damit hat er sich ganz gewaltig in den Finger geschnitten. Sie ist, da nur 1536 MB Grafikspeicher, eine "NUR FÜR MEDION" hergestellte "OEM-Spezialanfertigung". Eine "vollwertige GeForce GTX 760" hätte 2048 MB Grafikspeicher.

    Zum Prozessorlüfter:
    Ist wohl (wie bei MEDIONs Intel PCs üblich) ein Intel Boxed Lüfter - ergo kein besonders leiser (lautes Aufbrüllen beim Rechnerstart) sondern "ein billiger" und daher vernehmbarer – und besonders, wenn Anwendungen höhere CPU Leistung benötigen.

    Zum MS-7848 Mainboard:
    Kein MSI Original, sondern ein "MSI-Klone" OHNE MSI-Support, nur mit zwei RAM Steckplätzen (= max. 16 GB DDR3) anstatt vier RAM Steckplätzen (= max. 32 GB DDR3), abgespeckte (eingeschränkte) BIOS Version usw. usw.

    Zum verbauten DDR3-Arbeitsspeicher:
    Anstatt DDR3-1600 - DDR3-1333 verbaut (weils halt billiger ist)

    Zum Netzteil:
    Ein billiges 450 Watt.

    Zur VORINSTALLIERTEN Software:
    Anstatt Windows 8.1 OEM (mit OEM DVD und Microsoft COA Productkey) eine vorinstallierte Windows 8.1 MEDION Recovery Version mit im BIOS hinterlegtem Windows 8.1 Key.
    Schön und gut, aber vergessen:
    Vorinstallierter MEDION Software Müll, den fast niemand gebrauchen kann.

    Hoffentlich wird im PC-WELT PDF zu den "angeblich besten 30 Tools" auch beschrieben, wie bei deren Installation die "angeblich unbemerkte Installation" von deren mitgebrachten Zusatztools wie Browser Toolbars usw. usw. umgangen werden kann.

    Von wegen
    . Wie oben bereits beschrieben:
    Billigster OEM Schrott verbaut (abgespecktes MSI-MB, billiger Prozessorlüfter, billiges Netzteil usw.. Von "scharf kalkuliert" kann keine Rede sein. Wie viel Prozent vom VK gehen an die PC-Welt? Umsonst wird die Kooperation zwischen MEDION und dem Verlag sicherlich nicht gewesen sein.

    Folgenden Fertig-Rechner, der in Punkto Hardware um einiges besser ausgestattet war, als das „PC-WELT/MEDION Kooperations-Teil“, haben wir kürzlich einem unserer treuesten Stammkunden zusammengebaut inkl. betriebsbereiter Fertiginstallation von Windows 7 (SP1) Prof. (64Bit) OEM
    Soll sagen:
    Unser Stammkunde konnte nach dem Rechner Einschalten mit der Installation seiner Peripherie Geräte und eigener Software beginnen = er musste sich nicht erst (wie bei dem MEDION-und allen anderen, im Elo-Handel erhältlichen Rechnern erforderlich) mit der zeitraubenden Windows Installation (inkl. erforderlicher Updates) herum schlagen.

    Gehäuse: Linkworld Midi 321-62U 500W (B/Si) (blau beleuchtet)
    Netzteil: Linkworld 500W (im EK-Preis u. Lieferumfang des Gehäuses enthalten)
    CPU: Intel Core i5-4570 (no Boxed) – anstatt i5-4440 Boxed wie im PC-WELT/MEDION
    Prozessorlüfter: Alpenföhn "Groß Clock´ner" rev.C Multi-Sockel Retail – anstatt „billiger Intel Boxed Lüfter"
    Mainboard: ASRock B85M Pro4 Retail (bis 32 GB DDR3-Arbeitsspeicher = vier anstatt zwei DDR3-Steckplätze = unterstützt auch DDR3-1600)
    Arbeitsspeicher: 2 x 4 GB DDR3-1600 (Crucial DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit) anstatt billige SAMSUNG 2 x 4 GB DDR3-1333
    Brenner: DVW LG SATA black GH24NSB0 24x24x/DL16x16x/RAM intern - anstatt "billiger TSSTcorp OEM Schrott", der bereits bei kleineren Kratzern Leseprobleme bekommt und obendrein nicht zu den Leistretern gehört.
    HDD (SATA3): Seagate 8.9cm (3.5") 2TB SATA3 ST2000DM001 7200rpm 64MB Cache und sehr leise
    SSD: Crucial SSD 128GB ADATA 2,5" (6.3cm) SP600 SATAIII intern retail
    Grafikkarte: Hersteller wrid nicht genannt, Grafikkarte ist aber mit vollwertigem "GeForce GTX 760 Grafikchip" = 2.048MB anstatt 1.536MB ausgestattet
    CardReader: Inter-Tech USB -> 7in1 + 1x USB 3.0
    WLAN: WL-USB TP-Link TL-WN821N v4.0 (bis zu 300MBit)
    Betriebssystem: Windows 7.1 Prof. (64Bit) fertig (Einschalten und Loslegen) installiert und auf OEM DVD
    Sicherheitssoftware: Norton Internet Security 2014 (90 Tage Trail) mit Gutschrift für Vollversion (bei Kauf von weiterer Hardware größer 100,00 EUR einzulösen)
    Sonstige vorinstallierte Software: Nur das allgemein übliche wie: Adober Reader XI, Adobe Flash Player, MozBackup, Thunderbird, CCleaner (mit deaktivierter Updatemöglichkeit), Apache OpenOffice oder LibreOffice, Mozilla Firefox, VLC-Player (64Bit) ohne seine "Zusatztools", TrueCrypt usw.
    Unser einmaliger "KNALLHART kalkulierter Sonder-VK-Preis für einen treuen Stammkunden“: 898,00 EUR.

    Womit bewiesen wäre?
    "Echte Computer Fachhändler" könnten, wenn sie für ihre „guten“ Stammkunden die Marge verkleinern, durchaus mithalten.
    Leider glauben das nur noch recht wenige Endverbraucher und anscheinend auch einige Redakteure von PC-Fachzeitschriften. Die meisten Endverbraucher fallen lieber auf die "beworbenen Rabatte" (die in Wirklichkeit gar keine sind (weil von den Händlern (die nicht blöde sind) vorher bereits einkalkuliert) und (Billig)Angebote der Elo-Klitschen und nun wohl auch noch auf das "angeblich sehr gute Preis-Leistungsverhältnis" zur von der PC-WELT beworbenem MEDION Kiste herein.

    Wie der Redakteur an meiner Zusammenstellung (hoffentlich)erkennen wird, war unser Rechner um einiges besser ausgestattet (Retail Mainboard, schnellere i5-CPU, kein „Intel Boxed Lüfter“, bessere (vollwertige) Nvidia GTX760 Grafikkarte, nur „Retail-Hardware“ verbaut, usw.) als der von PC-WELT so hochgelobte PC-WELT/MEDION-Rechner mit billigster OEM-Hardware (verbautes MS-7848 OEM Mainboard, abgespeckte Nvidia GTX760 Grafikkarte (1.536MB anstatt 2.048MB)) usw. usw.

    Das besondere:
    Auf unserem Rechner wurde im Gegensatz zum von PC-WELT beworbenen MEDION Rechner KEIN VORINSTALLIERTER und meist nutzloser OEM-Softwaremüll vorinstalliert.

    @kingjon
    Nein - sie werden weiterhin durch Vollmundige Werbe- und Leistungsaussagen verar....
    Verbaute Grafikkarte ist (siehe oben) eine "für MEDION hergestellte Spezialanfertigung" und in dieser Konfiguration nicht für den Verkauf im freien Handel vorgesehen. Wenn du es nicht glauben willst: Danach googlen - du wirst keinen Händler finden, der sie im Angebot hat.
    Auch da hat MEDION nicht gelernt. Warum auch? Die Rechner müssen so billigst wie möglich hergestellt werden - was nur mit "billiger und gegenüber dem eventuell vergleichbaren Original" leicht abgespeckter Hardware (z. Bsp. MS-7848 = MSI Spezialanfertigung für MEDION/LENOVO und teilweise auch HP) anstatt ORIGINAL MSI-Mainboard zu realisieren ist.
    Ja - die von MEDION bereit gestellten (i. d. R. fast nie aktualisierten) und nicht die von MSI - was auch logisch ist, da du im MSI Support-Bereich das MS-7848 (für das MSI auch keinen telefonischen- oder E-Mail-Support bietet) nicht finden wirst.
    Logisch - weil von MEDION für das abgespeckte MSI-Klone MB vorgegeben. Neuere BIOS Firmware (wenn überhaupt) nur über den MEDION Downloadbereich.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ist mir durchaus bewusst, daher habe ich auch nach den Treibern und dem BIOS gefragt! :)
    Aber zu der von dir bemängelte Grafikspeichergröße, ich bin mir sicher, das der Grafikchip auch mit 1536 MB ausreichend arbeitet - die 2GB sind schon übermäßig viel.

    Wenn du meinen letzten Beitrag aufmerksam gelesen hättest, würdest du sie sehen das ich genau das angesprochen und nachgefragt habe!
    Das von Medion verbaute Netzteil ist keinesfalls minderwertig, FSP gehört zu den Qualitätsherstellern auf mittlerem Niveau.
    Und bei den meisten Fertig-PC's wird der Boxed-Lüfter verwendet, einen Groß-Clockner wird man da nicht finden - allein schon wegen dem Gewicht!

    Das dieser PC nicht mit einer individuellen Zusammenstellung konkurrieren kann, haben wir doch schon längst begriffen - aber das soll er ja auch nicht, der hat einen ganz anderen Kundenkreis.

    Gruß kingjon

    PS: Dadurch das ein Beitrag übermäßig lang ist, wird er nicht besser!
     
  9. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Was alles, alles, alles nichts daran ändert, dass eine Publikationen,
    die Hersteller und Handel beobachtet und Produkte sowie Verhalten
    kritisiert, selbst nichts im Handel zu suchen hat.

    Doch "Not lehrt das Beten!" und Prinzipien wanken.
    Verlag und Redaktion bemühen sich, jeden Cent aufzulesen, der
    sich am Wegesrand vielleicht finden lässt.
    Abstrus wirkt, dass die PC-WELT als Anbieter in Konkurrenz zum
    Versandhandel auftritt, der potentiell oder traditionell Anzeigenkunde
    ist. (Vielleicht spekuliert man, dass der Handel auf seine Anzeigen in den
    Print-Medien nicht verzichten kann, um präsent zu bleiben.)


    Die PC-WELT riskiert auch kein Kapital.
    Während der Handel Produkte ausreichend auf Lager haben und dazu
    vorfinanzieren muss, um sofort liefern zu können, möchte die PC-WELT
    dem Anschein nach nur "durchreichen" und Vorbestellungen quantitativ
    abarbeiten.

    Ich kann das nachvollziehen und verstehen, aber aus journalistischer
    Sicht nicht gutheißen. Es geht ja auch darum, das Vertrauenspotential,
    das PC-WELT-Leser in das Medium setzen, "auszuschöpfen" und in bare
    Münze zu verwandeln.

    War das nicht etwas mit dem ADAC...? - "Auf gleicher Linie", doch nicht
    aus Not, sondern aus Gier?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was sieht bei 899.- anders aus als bei 899,95?

    Und das merkt man ...

    Warum nur?
    Lager setzen sich, ...
    Falsch.
    Das Board ist ein von Medion geordertes MSI-ORIGINAL nur für für Medion.

    32 GB RAM brauchst nicht mal Du. :)
    Und?
    Die meisten ONUs wissen nicht mal, daß da überhaupt ein BIOS vorhanden ist.

    5% Leistungssteigerung merkt eben keiner.
    s. kingjon

    Macht sogar Asus so.
    Was gibt es denn da zu erwerben:
    Confusion?

    Daß die Büchse auch nicht wirklich besser ist.

    Ich sag da nur mal Adobe ...

    Das ist seit ewigen Zeiten so.
     
  11. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wenn es dir tatsächlich bewusst war, hättest du auch nicht nach den Treibern und dem BIOS fragen müssen - da sich daran (für den verbauten OEM-Schro.. nur vom Rechner Hersteller) nichts geändert hat und auch nicht wird.
    Du hast hier (dein letzter Beitrag):
    Fragen gestellt, die ich beantwortet hatte und kann daher deinen kleinen Vorwurf nicht nachvollziehen.
    Habe ich das Gegenteil behauptet? Nein. Was war meine Aussage GANZ GENAU? Siehe hier
    Bedeutet was? Support nur über MEDION und nicht von Nvidia bzw. vom eigentlichen Platinenhersteller. Das hier von der PC-WELT Redaktion
    muss noch lange nicht bedeuten, dass sich der „offizielle GeForce-Treiber“ immer zu 100% kompatibel verhält. Wie verhält es sich, wenn die abgespeckte „MEDION GeForce GTX 760“ voll auslastet wird, d. h., wenn der von PC-WELT installierte „GeForce Originaltreiber“ (der ja für die „vollwertige ORIGINAL GTX 760“ programmiert wurde) mehr als 1536MB Grafikspeicher anfordert? Wie laut (Sone bzw. db(A)) sind die verbauten „OEM Grafikkarten Lüfter“ – besonders, wenn Rechenleistung gefordert wird?
    Ja – wenn du MEDIONs Auffassung dazu teilst. Mein fast zwei Jahre altes SAMSUNG RC730 hat schon ne dedizierte 2GB Nvidia Grafikkarte. Da der angebotene PC-WELT/MEDION Rechner auch als „Spielerechner“ konzipiert wurde, sollte man eigentlich davon aus gehen, dass auch eine „vollwertige Grafikkarte“ (und zwar so ausgestattet, wie sie der von MEDION ausgesuchte Hersteller auch offiziell vertreibt) verbaut ist – aber Pustkuchen.
    Ist es aber doch - weil kein FSP-Retail Netzteil (Retail = Hardware in Herstellerverpackung und oft mit kostenlosem Zubehör), sondern die billigere FSP-OEM Variante (ohne Zubehör). Ob das FSP-OEM- und sein Retail Pedant intern gleich aufgebaut ist (100% baugleiche Komponenten) mag ich eher bezweifeln.

    So gut wie kein anerkannter PC-Markenhersteller (wozu MEDION nicht zu zählen ist) verbaut noch Netzteile von FSP. Diese werden vom Hersteller entweder über die einschlägig bekannten Online Händler oder über ein paar wenige deutsche Distributoren (die nicht an Endverbraucher verkaufen, z. Bsp. api, Evestar, PowerTech)) bzw. eine Hand voll deutscher Reseller (conrad, HPM Computer, Reichelt Elektronik, Schiwi Elektronik) vertrieben.
    Was erkennst du? Richtig, MEDION bzw. Lenovo, zu denen MEDION gehört, taucht weder bei den Distributoren noch Resellern auf.

    Du glaubst gar nicht, wie viele OEM-FSPs (zwischen 350 und 400Watt) wir in letzter Zeit wegen Defekt gegen qualitativ höher wertige ausgetauscht haben. Rate mal, in welchen Rechnern sie eingebaut waren? Defekt (meist Kurzschluss) wodurch verursacht? Laut einigen Anwendern nach Einbau einer leistungsstärkeren PCIe-Grafikkarte. Durch den Kurzschluss oft verursachter Nebeneffekt: MS-Mainbord (dessen 12 Volt) ebenfalls defekt.

    Ja - in Fertig-PCs, die für Endverbraucher gedacht sind und über die Elektronik-Märkte vertrieben werden.
    Wir bauen auch nicht jeden Fertig-Rechner selbst zusammen, sondern beziehen "Fertig-PCs" von deutschen Herstellern, die nur den "echten und anerkannten Fachhandel" (zu denen die Elo-Klitschen = Elektronik-Märkte:rolleyes: auf der grünen Wiese nicht gehören) beliefern.
    Was glaubst du, welche Lüfter diese Hersteller den CPUs verpassen? Keine "Boxed" sondern sehr leise Lüfter mit großem Luftdurchsatz. Schluss endlich sind diese Rechner i. d. R. als "Arbeitsplatz-Rechner" für mind. 9 Std. Dauerbetrieb/Tag ausgelegt und da wären die doch etwas "lauteren boxed" eher fehl am Platz. Wer glaubt (wie MEDION-Rechner Besitzer bzw. Besitzer, die ihren HP Pavilion Rechner beim Elektronik-Markt erstanden haben) dass es normal ist, wenn deren (Boxed) CPU-Lüfter beim Rechnerstart zunächst laut aufbrüllen muss, hat noch nie erlebt, dass es bei für anspruchsvolle Spiele konfigurierten Rechnern auch anderes (sehr leise) geht. Wer in der Hauptsache Spielen möchte, ist mit einer Konsole eh besser und günstiger bedient als mit nem aufgemotzten und relativ teuren Desktop-Rechner.
    Soll das Sarkasmus gewesen sein? Hier kannst du dich schlau machen (wenn du willst), dass "Groß-Clock`ner" (und nicht "Groß-Clockner" wie von dir geschrieben) nicht zwingend was mit dem Großklockner (dem Gebirge) zu tun hat.
    Ich finde es anmaßend, sich mit „haben wir doch schon längst begriffen“ als Sprachrohr der hier zum Thema postenden darzustellen.
    Hättest du meinen ersten Beitrag ganz genau gelesen, anstatt sich über dessen Länge auszulassen – was dich übrigens überhaupt nichts angeht – hättest du festgestellt, dass er u. a. die im MEDION Rechner verbauten Hardware Komponenten behandelt und aufzeigen sollte, dass der von PC-WELT so hoch gelobte MEDION Rechner (mit OEM-Schro…) nicht wirklich so toll ist, wie er in deren (Werbe)Beitrag dargestellt wird.
     
  12. gerumpel

    gerumpel ROM

    Das Sie sich trauen, einen Rechner in einem Video zu zeigen, der so schlecht Verkabelt ist, ist schon mehr als peinlich. Keine Kabelstrümpfe, null acht fünfzehn Kabelbinder und zudem schlampig verlegt. Peinlich, Peinlich, Peinlich
     
  13. miron25

    miron25 Byte

    Ich kann das nachvollziehen und verstehen, aber aus journalistischer
    Sicht nicht gutheißen. :)
     
  14. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Du lieber Himmel: Alles, was die PC -WELT sonst als mehr oder weniger "schlampig" zu kritisieren neigt, bietet sie nun selbst an und lobt es bis in alle Wolken.
    Da muss ich mich schon wundern...
    Doch in der Not frisst der Teufel Fliegen.
     
  15. alajan

    alajan ROM

    Ich weiß nicht, warum ihr euch alle so über die Gpu aufregt. Für mich sieht das verdächtig nach einer 760 oem mit Standard Kühler aus:
    http://www.geforce.com/hardware/desktop-gpus/geforce-gtx-760-oem/specifications
    Diese ist zwar etwas niedriger getacktet, als das Referenzmodell. Da der Kühler allerdings der Gleiche ist, sollte sich das Problem mit gewissen Progrämmchen leicht beheben lassen.

    Der Grafikspeicher sollte bei Games völlig ausreichen und da die Karte direkt von Nvidia kommt, sollte es auch zu keinen Treiberproblemen kommen (Kantiran).

    Trotzallem würde ich mir dieses Gerät als überzeugter Selbstbauer natürlich nicht zulegen.
     
    Last edited: Feb 22, 2014
  16. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Da irrst du dich gewaltig. Wäre sie ein "echtes Nvidia-Produkt", wäre sie (mit den 1,5 GB anstatt 2 GB) nicht nur im offiziellen Handel erhältlich, sie würde auch im Nvidia Produkbereich (mit 1,5 GB) auftauchen - dem ist aber nicht so.
    Bezüglich Treiber:
    Der von PC-WELT für den Spieletest installierte "Original-Treiber" mag zunächst funktioniert haben - was aber nicht bedeutet, dass er es auch zukünftig bei allen anderen Anwendungen tun wird.

    Die von MEDION verbaute Grafikkarte ist ein "im Auftrag und nur für MEDION/Lenovo hergestelltes Produkt" für das Nvidia keinen Support leistet.
    Schau hier - unter:
    "Sie haben das Produkt (GeForce™ oder Quadro® Grafikkarte, Motherboard mit nForce™ Systemchip) als Bestandteil Ihres PCs gekauft" da taucht weder MEDION noch Lenovo auf.
    Sicherlich meintest du "nach einer 760er Retail mit Standart-Kühler" - denn ein OEM-Produkt (ohne Hersteller Support) ist sie bereits.
    Warum sollte Nvidia für dieses "MEDION OEM Sondermodell" einen anderen Kühler verbauen als eh an Lager verfügbar? Einen speziell für diese Sondermodell hätte die Herstellungskosten nach oben getrieben - was sicherlich nicht im Sinne von MEDION gewesen sein dürfte - sondern eher das Gegenteil, sprich: Herstellung so billigst wie möglich.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was ham se Dir nur in den Kaffee getan ... .
    Das der OEM-Rümpel von Medion meist abgespeckter MSI-Output ist, weiß nun jedes Kind seit es Aldi gibt.
     
  18. BCKGAN

    BCKGAN ROM

    Ich schon. Habe mir den PC von ALDI für Eur 399,00 gekauft. Superschnelles WLan sollte er haben. Nirgends wird erwähnt das man dann auch einen entsprechenden Router haben muss. Also neuer Router weil er den alten sowieso nicht erkannt hat. Neuen Router installiert (im Keller. 1 Decke,1 Wand, war für den alten PC kein Problem). Der neue findet nichts. Also zur Probe im Nebenraum den Router aufgestellt (weil die Kabel nur das zuliessen). Der tolle, neue ALDi PC findet nur das 2,4 GH Signal. Das schnelle 5 GH nicht. Was für ein Sch... ist dieser PC nur? Meine Erfahrung nach dem Kauf von einem Medion TV und dieser PC ist: NIE WIEDER MEDION. Achso, ja auch noch: Der PC ist so unendlich laut. dabei schläft bestimmt niemand ein.

    Edit: Schade um das verbaute Material. Wäre von einem anderen Hersteller sicher besser verbaut worden.
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Da Du nicht schreibst welchen Aldi PC Du meinst, gehe ich mal von diesen aus:
    http://www.pcwelt.de/news/Neuer_Ald...h-Medion_Akoya_E4000_E__MD_8349_-8740537.html

    Ist das nicht logisch?


    Der PC kann nichts dafür wenn der neue Router zu schwach ist - oder funktioniert der alte PC mit dem neuen Router?
    Für vertikale Entfernungen müssen auch die Antennen anders (liegend bis halb schräg) ausgerichtet werden. Preiswerte Router sind bei einer Decke und Wand oft schon überfordert.


    Was verlangst Du für 399,- € - in der Preisklasse ist WLan nicht selbstverständlich, geschweige denn 5GHz.


    Einen leisen Kühler findest Du in der Preisklasse nicht (dafür gab es ja WLan).:)


    Medion Rechner sind bestimmt nicht die besten, aber diese Probleme kannst Du Medion nicht anrechnen.
     
  20. BCKGAN

    BCKGAN ROM

    So schwer kann die Deutsche Sprache doch nicht sein. Wenn ich schreibe der neue findet nichts, heisst das doch im Imkehrschluss, der alte hatte WLAN mit dem alten und dem neuen Router. WLAN ist doch nur sinnvoll wenn der Router nicht im selben Raum stehen muss. Sonst kann man gleich LAN benutzen. Um deine rosarote Medionbrille etwas durchsichtiger zu machen: Allein schon der Aufbau unter einem Schreibtisch vermindert den WLAN Empfang erheblich (von 3 Strichen bleibt nur 1er übrig).Ich habe, bevor ich sowas schreibe mich schlau gemacht und andere Rechner dieser Klasse gehört. Allesamt waren leise. Für Euro 399,-- verlange ich eine ordentliche Qualität, zummal der PC auch noch mit sinnlosen Medion und anderen Apps vollgestopft ist die wohl niemand gebraucht. ALDI Rechner zielen auf den ungeübten Verbraucher und darum gehört auch eine ordentliche Information über nachfolgende Notwendigkeiten dazu.
    Der Rechner ist zur Zeit auf dem Weg zu Medion zur Überprüfung. ALDI wollte ihr sogar zurücknehmen, aber ich will wissen ob Medion den PC auch zu einer ordentlichen Nutzung bringen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page