1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geschichtsreferat - so OK?

Discussion in 'Smalltalk' started by FlipFlop2005, Feb 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    :wink:

    ich muss bald ein Geschichtsreferat halten, und wollte mir damit nicht meine 1 versauen, daher soll das Referat perfekt laufen ;)

    Ich habe die Weimarer Verfassung als Thema, also den Zeitraum 1918-1919 mehr nicht.

    Ich wollte folgende Bilder als Folie benutzen:

    [​IMG]
    um den Aufbau des Parlaments und die Strukturen der Regirung zu erläutern.


    [​IMG]

    als visuellen Hingucker beim erkläutern der Partein die mitgewirkt haben, und ihrer politischen Ausrichtung.

    Und die wichtigsten Verfassungspunkte

    [​IMG]

    Des Weitern wollte ich noch den (Verfassungswirdeigen) Zusammenhang der Artikel 25, 48, 52 anhand eines Organigramms darstellen.

    Als Handout dachte ich an


    und

    Quellen sind mein Geschichtsbuch (Anno3), eine Zeitschrift die sich mit historischen Sachen beschäftigt, und noch 2 Büche die ich selber besitze und das Internet (www.teachsam.de www.gabrieleweis.de und www.wikipedia.de ;) )
    nun zur entscheidenden Frage:

    Ist das so i.O vom Aufbau, der medialen Gestaltung und vom Inhalt? Habe ich irgendwas vergessen?

    :wink:

    :danke: schonmal für eure Hilfe

    FlipFlop
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wiki nicht als Quelle angeben, aber als Schüler ist das glaube ich noch in Ordnung...;)

    Hmm...die Fragen würde ich vielleicht wegmachen und einfach Stichpunkte machen wenn du nicht alles auf eine Din A4 Seite bekommst.

    Viel Erfolg.
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    warum nicht wiki als Quelle angeben? Was daran so schlimm?
    Was würdest du denn noch anders machen, ich habe immer den Anspruch perfekt zu sein, also los los, her mit der 8konstruktiven) Kritik :)

    Das mit den Fragen hat den Hintergrund, dass ich so die Klasse einbinden will, nach dem ersten Referatsteil genau diese Fragen stellen, und das dann anschließen als Handout ausgeben, dachte das ist mal was anders als dieses blöde "Stichwortgedöns". Oder lieber doch nicht?

    Gibts noch was inhaltlich zu ergänzen? Wie siehts mit der medialen Gestaltung aus?
    Sollte ich vielleicht noch ne Karikatur mit einbringen um die Klasse noch weiter zu intigrieren?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn du die Klasse einbinden willst ist das OK.

    Wir reden per ICQ. Ich sprech dich an wenn ich soweit bin.
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    So stimmen Boss da zu was Wiki angeht habe ich dri ja schon gesagt.
    das mit dem einbinden find ich gar nicht schlecht. Karrikatur ist auch ne schöne Sache würd ich aber auf Folie machen und nicht oder nicht nur auf dem Hand Out. Musst halt sehen das es zeitlich hinkommt. Hast ja nur 10 min.
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja, Karikatur sowieso auf die Folie, genau wie die anderen Bilder.
    Ja ok, dann lass ich wiki als Quelle raus aus der Auflistung.
    ist noch was zum Inhalt zu sagen?
    reden wollt ich wie immer frei.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Naja inhaltich geht da nicht soviel bei dem Zeitrahmen ist gut so.
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @fidel: schon klar, werde mal eine zum Thema Weimarer republik bzw. Weimarer Verfassung raussuchen und hier posten.
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hast Du auch vor, über die Schwächen der Verfassung zu sprechen? Da fällt mir nur auf Anhieb ein, dass es keine 5%-Klausel gab, so dass auch Splitterparteien in den Reichstag einziehen konnten und die Möglichkeit, mit Notverordnungen zu regieren.
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    JO mit Wiki lass mal lieber weg.
    Ich weiß noch, als mich mal der Prof gefragt hat wie ich mich auf Klausuren vorbereite und ich erwähnte, das ich auch Wiki mit nutze, durft ich mir erstmal eine Standpauke anhören.:D

    MFG
     
  12. Hummer

    Hummer Megabyte

    Die SPD (Soziale Partei Deutschland), die USPD (Unabhängige Soziale Partei Deutschland)

    Wenn das ein alter Sozialdemokrat hört.................
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @zwilling: ja das wollte ich auch erwähnen, im Zusammenhang mit Artikel 25, 48, 52

    @Hummer: wieso? Was ist denn dann?
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    ... sozialdemokratische ...
     
  15. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Naja Hummer, so erscheint diese Partei eben heute im Bild der Jugendlichen!;)
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @zwilling ups, danke, aslo dann auch Uanbhängige Sozialdemokratische Partei?!?
     
  17. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    @Flippy: Antwort für zwilling: Natürlich auch sozialdemokratisch! Das hättest du übrigens auch in Wiki gefunden!:)
     
  18. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Zwei Empfehlungen : Bei so einem Thema : Weimarer Verfassung - finde ich eine Karikatur weniger sinnvoll (was sollte eine Karikatur da zum Ausdruck bringen); zum anderen würde ich bei dem Teilabschnitt :

    Welche wichtigen Punkte umfasst die Weimarer Verfassung?

    unbedingt auf die besondere Stellung des Reichspräsidenten hinweisen - der ja anders als heute der Bundespräsident - direkt vom Volk gewählt wurde und mit besonderen Macht-Befugnissen ausgestattet war, so dass sehr viel davon abhing, was für eine Persönlichkeit diesen Posten bekleidete.Es zeigte sich ja dann, dass der alte Hindenburg diesbezüglich überfordert war und H itler nicht zuletzt deshalb den Weg ins Kanzleramt nach einigem Zögern des früheren Generalfeldmarschalls (Hindenburgs Haupteinwand : Der war ja nur Gefreiter !)
    freigemacht hat.
     
  19. Hummer

    Hummer Megabyte

    Das ist doch wohl alles als Roh(st)entwurf zu erstehen, oder?
    Insbesondere das Handout.
    Besonders in Hinblick auf Formulierung, Rechtschreibung u.ä..

    Inhaltlich will ich mich da nicht allzusehr reinhängen.
    (Wurde der Reichspräsident wirklich ernannt oder nicht vielmehr (direkt!) gewählt......)

    btw: Dieses Rummosern über die Wikipedia geht mir auch mächtig auf den Senkel.
    Das machen in der Regel nur realitätsferne oldfashioned Lehrer oder Idioten, die unreflektiert Mediengesabber nachplappern oder/und nicht in der Lage sind zusammenhängende Texte zu verstehen.
     
  20. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page