1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geschichtsreferat - so OK?

Discussion in 'Smalltalk' started by FlipFlop2005, Feb 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    de facto wurde Wikipedia zum größten Teil nicht von richtigen Journalisten verfasst (einige werden sich da sicher beteiligt haben), daher sind auch Dinge wie das Prüfen der Quellen eher im Hintergrund, doch DAS ist genau das, was in Referaten etc. gefordert ist. Ich benutze zwar auch für Referate etc. auch oft Wikipedia, aber bei Dingen die ich häufig schreiben muss (hauptsächlich Steuerrecht) verzichte ich auf Wikipedia und nutze sichere Quellen wie Juris-Web...

    Sobald in Wikipedia immer mehr Beiträge auch offiziell von Journalisten geprüft worden sind, wird sich das aber imho auch bei Lehrern/Professoren etablieren...

    mfg Tenschman
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Bei Wiki schreiben eigentlich nur Studenten, ausserdem gibt es da ein Bewertungs - und Prüfungssystem.

    @buddy: danke, werde ich aufnehmen.
    Afaik hat Hindenburg Hit*ler aber hauptsächlich zum Reichskanzler ernannt, weil er es "leid war mit Minderheiten zu Regieren".
    Die besondere Stellung wollte ich ja zumindest mündlich erwähnen, im Zusammenhang mit §25,48,52.
    Werde das aber jetzt auch mit ins Handout aufnehmen.

    @Hummer: stimmt, der wurde direkt gewählt, (zuminest Streesemann) von den Parteien die an der Verfassung beteiligt waren.
    @babu: hast du das Heft zufällig? ODer weißt du wo ich das (noch) herbekomme?

    Selbstverständlich ist das Handout erstmal nur so dahin geschrieben, um einen Überblick zu haben.

    Ist noch was an der Zeitleiste zu ergänzen?
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Stresemann ist nie Reichspräsident gewesen.Er war für kurze Zeit 1923 Reichskanzler und danach für einen längeren Zeitraum (bis 1929) Außenminister.In der letzten Funktion ist er als bedeutsamer Politiker in die Geschichte eingegangen und hat sogar den Friedensnobelpreis bekommen.
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ups, stimmt, hab ich jetzt auf die schnelle verwechselt :sorry: ich meinte Ebert.

    naja, aber ob streesemann den Friedensnobelpreis wirklich verdient hat, darüber kann man sich streiten.. aber nicht in meinem thread :D ;) :baeh:
     
  5. Hummer

    Hummer Megabyte

    Gott erhalte Dir Deinen Glauben.

    Gerade auf das "Prüfsiegel" von Journalisten kann ich dankend verzichten.

    Das Vergleichen einer offenen Online-Enzyklopädie mit Fachliteratur ist eh nicht zulässig.

    Und hier geht es um ein Larifarigeschichtsschulreferat und nicht um eine Haus- oder Examensarbeit auf Berufsausbildungsniveau.

    EDIT:Der Reichspräsident wurde nach Artikel 41 der Weimarer Verfassung vom "ganzen deutschen Volke gewählt"
     
  6. enschman

    enschman Megabyte

    Handelt sich um einen wöchentlichen Praktikumsbericht, um meine 1er zu halten, schreib ich diese so professionell wie möglich...

    Braucht allerdings einige Stunden, bis man sowas fertig hat (eigene Formulierungen, verschiedene Fundorte, etc...), mein Ausbilder ist in den Themen auch ziemlich fit, d. h. Fehler kann ich mir da nicht wirklich leisten, ohne ein bisschen unglaubwürdig zu wirken...

    mfg Tenschman
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    @Hummer: danke :bussi: nehm ich mit auf :)
    @tenschman: wiki ist von unserem Lehrer sogar als Quelle genannt worden, er hat aber auch angemerkt, dass wir voher unser Geschichtsbuch ( ich geb nicht viel drauf, ich hab meine eigenen Geschichtsbücher) lesen sollte, damit wir große Fehler oder gar Humbug in Wikipedia finden.
    Ich habe bisher eigentlich mit Wikipedia als Hilfe gute Erfahrungen gemacht.

    aber es geht hier um die Weimarer Verfassung und nicht um Wikipedia :danke:
    :btt:

    Flip
     
  8. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Sieht alles in allem ganz gut aus. Alle Details habe ich allerdings nicht überprüft.
    Die Zeitleiste finde ich wenig nützlich, wenn es um die Verfassung und deren Prinzipien geht.
    Interessanter ist warum die Verfassung gerade in Weimar entstand und wie der Prozess der Ausarbeitung vor sich ging (hier wären einige zeitliche Angaben interessant, aber nicht nötig für das Handout).
    Ich würde mehr Wert auf die Entwicklung der Verfassung legen, sprich Unterschied zur Verfassung des Kaiserreiches aufzeigen sowie die Probleme, die zur Machtübernahme (oder Machtüberlassung) führten.
    Hängt alles davon ab, wie viel Zeit ist.
    Eventuell könnte man auch die Lehren nennen, die man daraus für das Grundgesetz gezogen hat.

    Zum Handout:
    Ich würde auf die Fragen verzichten.
    Steh dir einfach die Frage: Wie sollte ein Handout aussehen, damit es für mich optimal zur Vorbereitung auf eine Prüfung ist?
    Ich persönlich hätte es gern kurz und auf die wichtigen Punkte begrenzt.
    Hier könnest du die Prinzipien / Schwächen der Verfassung eventuell etwas weiter ausführen.
     
  9. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    :totlach: das Heft hat mein Geschichtslehrer auch :totlach: das hab ich schon durchgelesen, da hab ich zum Beispiel auch das Organigramm her, das die Krux von Artikel 25,48 und 52 der Verfassung erläutert. :jump:

    Kaufen werde ich mir das Heft aber auf jeden Fall, vielleicht auch noch mehrer.

    So, nach eurer ganzen Hilfe, will ich mal meine Sachen entsprechend anpassen.
     
  11. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    @ Flippy: Früher konnte man bei der Bundeszentrale die vierteljährlich erscheinenden Hefte auch abonnieren (kostenlos). Dann bekam man sie vierteljährlich zugesandt. Frag' doch mal dort an, ob es diesen Service immer noch gibt!:)
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das geht immer noch. Ich erhalte die Hefte zumindest noch regelmäßig.
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  14. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Das sollte Flippy eigentlich aus #29 schon kennen;) :cool:
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ist dass Referat jetzt durch? Dann würde ich gern noch mal off topic gehen.
     
  16. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ja, wir wollen jetzt mal Manöverkritik machen.Wie ist das Referat vom Lehrer bewertet worden ? Welche Kritik gab es ? Wie fruchtbar waren unsere Empfehlungen ?
     
  17. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Flippy hat leicht und locker 15 points eingefangen und ist seit Freitag am Feiern!
    In dieser Reihenfolge: :saufen: :kotz: :schlafen: :kaffee:
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also wenn du Smilie Nr. 2 rauslässt passt es.
    Unser Lehrer ist KRank und voher war ich es, daher habe ich noch keine note erhalten. :heul:
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Mann, der Thread ist bald länger als Dein Referat!
     
  20. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich wollte ja nur noch eine Kleinigkeit loswerden, da kam aber Flip mit seinem :btt: dazwischen. Es bezog sich auf die Anfangsbemerkung über Wikipedia und Lehrer.

    Also: Es kann schon sein, dass manch ein Lehrer den Unterschied zwischen Google und Wikipedia noch nicht kennt. Und es gibt Schüler, die nennen als Quelle ganz lapidar Google. Da kommt Freude auf!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page