1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEZ-Gebühr auf PCs bringt 163 Millionen Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Loose2K, Feb 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Loose2K

    Loose2K Guest

    bloss noch eine frage der zeit wie lange sich die größte deutsche verbrechervereinigung hält, hoffentlich wird die eu kommission mal endlich wach und geht gegen diese ausbeuter vor.
     
  2. :aua: Falls das wirklich kommt, dann mutiert die GEZ zu einem üblen Abzockerverein
     

  3. Wieso wenn es kommt, die GEZ ist schon ein übler Abzockverein!
    Schon mal im TV gesehen wie die freiberuflichen Geldeintreiber von der GEZ vorgehen? Und was die sich alles so erlauben? Die greifen zum Teil zu illegalen Mitteln!!! Das ist eine Frechheit und man kann nichts dagegen tun, leider!

    Gruß Wetschi
     
  4. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Diese Gebühr ist ein Eigentor der GEZ und der Politik, die ja maßgeblich die Verantwortung trägt.

    1. Die Bereitschaft, GEZ-Gebühren zu zahlen und das Verständnis dafür werden noch weiter sinken.

    2. Das Abzocker-Image der GEZ wird weiter nachhaltig unterstrichen.

    3. Die Bereitschaft, gegen die GEZ-Gebühren zu Klagen wird steigen. Wenn auch nur ein Gericht diese Gebühr für unrechtmässig hält, gibt es den Super-GAU.
    Klagen vor dem europäischen Gerichtshof könnten nach sich ziehen, daß die Rundfunk- und Fernsehgebühren insgesamt überprüft werden. Und daß diese rein deutschen Gebühren der EU aus Wettbewerbsgründen ein Dorn im Auge sind, ist bekannt.

    Bin mal gespannt ...
     
  5. Xypher

    Xypher Byte

    Hmm, für was soll man denn im Internet bezahlen?
    Dass ich Streams der ÖR empfangen und Musik kann ?
    Was sind denn das für Mafia-Methoden?

    Es gibt ja nicht einmal die möglichkeit diesen Mist nicht zu empfangen. D.h. Du zahlst... egal ob du das nutzt oder nicht. Du wirst gewungen denen Geld zu schenken. Man bekommt ja schliesslich nichts dafür. Ein ganz böser Verbrecherverein ist das. Ich hoffe die Bürger rottens sich langsam mal zusammen...
     
  6. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    wie wäre es denn mit ner 'gebühr, die man entrichten muß, wenn man z. b. einen media markt betritt? man könnte ja etwas vom tv-programm mitbekommen. auch 'ne möglichkeit, noch mehr geld zu scheffeln. und wofür??? für noch mehr volksmusiksendungen, noch mehr schwachsinnigen soaps, noch mehr kopierten formaten? :aua: wird echt zeit, dass die öffentlich rechtlichen pay-tv werden!

    und am besten gleich alle einsperren, die im haushalt messer haben - sie KÖNNTEN ja zustechen!
     
  7. ScrewItFix

    ScrewItFix Byte

    Gehen wir mal davon aus das heute jedes Unternehmen irgenwie mit dem Internet verbunden ist, z.B. über einen Rooter und das ein Unternehmen für jeden PC (wie beim TV) zahlen soll, wird jeder computeruntestützer Arbeitsplatz automatisch 204 Euro kosten. So wie die GEZ es auslegt, müsste sogar ein SERVER (ohne Tastatur und Monitor) oder eine PC-gesteuerte Maschine 204 Euro pro Jahr zahlen.
    Jede PDA wird auch berechnet und nicht zuletzt müssen wir dann auch noch für jedes WAP fähiges Handy des Unternehmen mit 204 Euro berechnet werden.
    Das könnte für ein Unternehmen zum Faktor bei der Standortwahl werden.

    Aber grundsätzlich finde ich die Idee gut - nur bitte gleiches Recht für alle - die GEZ soll dann auch an alle Inhaber einer .de Domain einen Anteil der Gelder auszahlen:baeh:

    ScrewItFix
     
  8. Admiral

    Admiral Kbyte

    Als wenn die nur PC´s nehmen, die Internetzugang haben.
    Wie beim Rundfunk werden die dann kassieren, wenn der PC Internetfähig ist.
    Mit anderen Worten:
    Sobald ein Bauteil drin, dran, drauf oder überhaupt im Besitz des PC-Eigentümer ist, darf er zahlen. Ob er wirklich im WWW ist, ist dabei egal. Und da auf einigen Mainboards auch ein Modemchip drauf ist.........
    Ich hab z.B. 1 USB & 1 PCI Modem, aber nicht mal Telefonanschluss in meiner Kemenate. Ich werd auch zahlen dürfen.:aua:
    Mein Handy ist zum Glück noch´n Nokia 3330.:baeh:
    Aber wenn die ankommen gibt´s ne Gegenrechnung:
    Anschaffung des PC
    monatlicher Unterhalt dessen
    Kosten für Einrichtung des Zugangs & monatliche Zugangskosten
    Hmmmm.........:confused:
    Meine Aufrüstung letztes Jahr entspricht fast einem kompletten PC. Nur der RAM fehlte dann noch.
    Dann krieg ich sogar noch was wieder.
    Her mit den GEZ-Fuzzis:D
     
  9. thoas

    thoas Byte

    ich sage nur: schwachsinn! demnächst werden handys oder vielleicht mp3 player gebührenpflichtig?!?!

    da müssn die sich nich wundern wenn der bürger sich um die gez gebühr drückt (was ein leichtes ist, da gez eintreiber einem nichts ankönnen, solang sie nicht den fuß in die tür setzen, oder irgndwas in der wohnung von draußen "erspähen", das ist einfach so, egal mit welchen mitteln die das versuchen oder als was sie sich ausgeben).

    ich schaue kein fern, wirklich NICHTS. nachrichten hole ich mir zu genüge aus dem internet. -- nur dvd's schaue ich auf dem tv. und wenn ich mir anschaue was für eine ******** mittlerweile auf den öffentlichen läuft, frage ich mich ernsthaft wofür die gebühren wollen.

    und bevor mir irgndjemand dumm kommt (feind lauscht ja bekanntlich mit): ich bin azubi in schulischer ausbildung und alg2 empfänger, ergo von der gez gebühr befreit. :rolleyes:
     
  10. user098

    user098 Byte

    :motz: Ich bin gespannt welche Steuern im Jahr 2009, 2012 und 2014 noch eigeführt werden...
    Wie auch betont wurde gibt es keine Gegenleistung.
    :ironie: Wenn man für Windows XP 120€ bezahlt (sagen wir mal für 5 Jahre, umgerechnet lediglich 2€/Mon), dann bekommt man zumindest paar Sicherheitslöcher und Bags hinzu.
    Aber hier kann ich echt nicht nachvollziehen, wie es sich so legal in Deutschlaft Mafia betreiben läßt. Ich denke wir sollen mit paar Benutzern hier aus dem Forum auch einen Laden aufmachen, um die Steuern für "Luftverunreinigung" zu sammeln. Undzwar nach CO2-Ausstoß. Am besten jedes Jahr noch zur Überprüfung zwingen und auch diese "TÜ / technische Überprüfung" dick einkassieren. Wer will dabei sein, sollte sich bei mir melden, schauen wir was sich da machen läßt. :totlach: :totlach: :totlach:
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    ... mehr Worte brauchts kaum ...
     
  12. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    ich frage mich , wie ich mit einem PC
    TV und Radio aus dem Internet Empfang soll,
    wenn man nur einen Analogen Anschluss hat,
    wo zu also GEZ ?
    ich habe 35 Geschw. obwohl V92 Modem,
    wo ist nicht ein mal möglich,
    den PC überhaupt aktuell mit Pachtes und Updates zu halten, weil der download zu lange dauert
    und man dann keine anderen Seiten nebenbei mehr groß aufrufen kann,
    weil die Verbindung zu langsam ist,

    ich habe da schon mal ausprobiert,
    kommt nix an, nur abgehacktes nach 30 min.

    und in der heutigen Zeit wo man so mit Werbung zu geschissen wird im TV und Radio, sollte man wirklich überlegen TV und Radio ganz Abumelden und diese Geräte einfach still legen dafür lieber ab und zu mal einen Film ausliehen,
    also es kann einem keiner zwingen TV und Radio zu nutzten oder solche Geräte überhaupt zu besetzten.

    Da wird es wohl diverse Klagen geben, gegen das
    Gesetz geben !
     
  13. hucky50

    hucky50 Byte

    Wenn der Vergleich auch zugegebenermaßen etwas hinkt:Falls ich einen Abstecher in
    eine Großstadt mache,muß ich schon deshalb Eintritt für die dortige Oper bezahlen,weil ich mir ja deren Plakate zur nächsten Aufführung anschauen könnte?
    Einverstanden das Radioangebot im Internet ist wirklich gut,aber da gehören die Sender der ARD eher nicht zu meinen Favoriten.
    Aber wodurch rechtfertigten sich die Abgaben auf`s TV?
    Gruß hucky50
     
  14. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Na ja, das du die öffentl. Rechtlichen gucken kannst und im Internet unter ard.de, zdf.de usw. auch was findest...
     
  15. birnemaia

    birnemaia Kbyte

     
  16. btsv2001

    btsv2001 Byte

    Da müssten BBC oder TV-France oder RAI klagen wegen benachteiligung am Markt und am Besten noch einige Millionen Schadenersatz von der GEZ und der Bundesregierung fordern..

    Wenn jemand von BBC usw. mit lesen sollte: Ich würde ja gerne eure Sendungen sehen und hören kann mir aber wegen der GEZ es mir nicht Leisten!! Sollte ja jetzt als Klagegrund reichen.
     
  17. MaRode

    MaRode Kbyte

    die GEZ-Gebühr auf Printmedien? Wollte mir noch nie einleuchten warum ich GEZ zahlen muß wenn ich keine öffentlich rechtlichen sondern werbefinanzierte Sender schaue und nun der Schwachsinn. Da wird doch wieder passend gemacht was passen muß. Sollen die doch die öffentlich rechtlichen Sender codieren und nur der, der den Musikantenstadl sehen will, zahlt auch dafür. Der Rest läßt sich durch Werbung verblöden.
     
  18. Alle Freiberufler sollten vorsorglich Einspruch erheben, damit dann, wenn einige klagen und das Bundesverfassungsgericht oder spätestens der EU-Gerichtshof den Quatsch kassieren, alle ihr zuviel bezahltes Geld zurück bekommen. Wer den Rechtsweg aus Gründen des Kostenrisikos scheut, sollte schriftlich Einspruch bei der GEZ erheben und beim Überweisen im Verwendungszweck den Zusatz "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" eintragen.
     
  19. cipro

    cipro Byte

    Hallo.

    Es könnte so einfach sein: Alle öffentlich rechtlichen Sender werden nur noch verschlüsselt ausgestrahlt. Wer ARD und ZDF sehen möchte kauft sich einen Decoder, oder bekommt diesen gesponsort.
    Für den monatlichen GEZ Beitrag bekommt man eine Chipkarte gestellt mit der man dann die öffentlich rechtlichen sehen kann.

    Selbst bei Pro 7 und Sat 1 war sowas schon in Überlegung und Premiere kann es ja auch.


    Die GEZ wär natürlich schön blöd, wenn sie sowas selber durchsetzen würde, wer will schon selber den nie versiegenden Geldfluß abgraben.


    Es gibt jetzt nur vier Möglichkeiten damit umzugehen:
    - Zahlen und sich tierisch darüber ärgern.
    - Nicht Zahlen und sich tierisch darüber ärgern.
    - Zahlen und sich nicht ärgern.
    - Nicht Zahlen und sich nicht ärgern.

    Ich will niemandem den Spaß am sich ärgern nehmen, es gibt genug Leute die am sich ärgern eine Lebenserfüllung sehen. Aber das einzigst Sinnvolle ist, das ganze locker zu sehen. Die EU wird es hoffentlich irgendwann regeln.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Oder übergangsweise keine neuen Rechner anschaffen und vorhandene nach der Abschreibung aus dem Betriebsvermögen nehmen. Solange ich als Freiberufler kein Büro (o.ä.) abrechne, in dem ein Rechener steht welcher ebenfalls zum Betriebskapital gehört, ist der Rechner "privat". Lieber verzichte ich auf die Vorsteuer, als jenden Monat für den Rechner zu zahlen. Kommt es irgend wann anders, kann man den Rechner dann immer noch "an sich selbst" verkaufen und zumindest einen Teil (Zeitwert) der Vorsteuer doch noch geltend machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page