1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gibt Aldi Medion den Laufpass?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 01-winner, Aug 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 01-winner

    01-winner ROM

    toll, da gibt es schon einen GUTEN deutschen produzent (medion) und es wird IRGENDEIN türkischer genommen . . .
    klasse, wie sieht's mit der deutschen wirtschaft aus ? ! ?
    aldi: hauptsache BILLIG . . .

    na, klasse . . .:kotz:

    weiter so . . .
    welcher diskounter hat AUCH einen deutschen "produzent" und lässt sich von ANDEREN herstellern (aus polen oder so) beliefern ? ! ?
    da bin ich mal mal gespannt

    EIN grund, das ich mir DANN nix mehr vom aldi kaufe . . .
    weder essen noch ELEKTRONIK . . . ausser: medion ;)


    ich trauere JETZT schon . . .
     
  2. OGrabe

    OGrabe ROM

    :aua:

    Aldi sollte lieber zusehen das hier in Deutschland die Arbeitsplätze bei Medion erhalten bleiben, statt durch solche Aktionen welche in der Türkei zu schaffen
    !!!:confused:
     
  3. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    also ich wollte mir vor n paar monaten nen neuen fernseher kaufen... da wir in der familie seiht jahren grundig haben (und zufrieden waren) sollte es auch wieder einer sein... nachdem ich in diversen elektronikdiscountern nix vond enen gefunden hab hab ich mich mal erkundigt, mir wurde gesagt, das de türken grundig aufgekauft ham und z.z. nix produziert wird...

    also wenn man bei aldi nun grundig tvs kriegt, is das auch net schlecht *g*

    aber ich will ehrlichs ein... vieles bei mir zuhause is von medion, der suppoert is net schlecht, und die waren sind auch gut, hatte selten probleme... und wenn dann gratis ersatz dank garantie...

    btw: es is ein thomson gewurden *g*
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Also ich hatte schon viele deutsche "Qualitätsprodukte" aus dem Bereich Unterhaltungselektronik. Außer durch einen sehr hohen Preis zeichneten sie sich durch kurze Lebensdauer, häufige Werkstattaufenthalte (oft ohne dauerhafte Fehlerbeseitigung) sowie konzeptionelle Defizite aus. Gleiches gilt leider auch für Sony, bei denen man pro Buchstabe des Firmennamen gern mal 25-100 Euro Aufpreis zu gleichausgestatteten Wettbewerbsmodellen zahlt.

    Beispiele:
    Telefunken Quadro-Receiver (Bj. 1975) ca. 3100 DM
    Das 25 kg Gerät hatte vier angeblich gleichwertige 50 Watt Sinus Endstufen, digitale Anzeigen (damals neu) und 100% Sensortasten. Leider ging es nach 4 Wochen für sage und schreibe drei Monate in Reparatur, weil eben nicht alle vier Endstufen gleich waren (genauer es funktionierten nur 3). Dieser Werkstattaufenthalt verlängerte die Garantie nbatürlich nicht, das Gerät hatte Macken ohne Ende, z.B. Radio wurde immer leiser, je länger das Gerät an war; der Sensor-Drehknopf für manuelle Senderwahl reagierte nicht mehr; Die Aussteuerung der vier Kanäle klappte nicht richtig, da die LED-Anzeigen nicht richtig justiert waren. Spätere Reparaturen mangels nicht lieferbarer Ersatzteile unmöglich.

    Nordmende Farbfernseher (Bj. 1980) ca. 2000 DM
    Schon beim ersten Anschalten defekt, 2 Wochen Werkstattaufenthalt. Danach noch einmal in den damaligen 6 Monaten Garantie defekt. Lebensdauer 7 Jahre.
    Immerhin sehr gutes Design und gute Haptik.

    Blaupunkt Autoradio Köln (Bj. 1983) ca. 1200 DM
    Durch einen Designfehler des Geräts kommt es beim Einbau (Mercedes-Niederlassung) zum Totalausfall eines Kanals, da ein Kabel das Gehäuse berührt hat. Zum Glück wurde das Gerät kostenlos getauscht (nach 6 Wochen!). Bei einem späteren Einbau des Radios passierte mir derselbe Fehler, aber 1998 konnte Blaupunkt mir keinerlei Reparaturangebote mehr anbieten. Da das Auto in einem Youngtimer aus 1984 eingebaut war, ist ein Austausch gegen ein neues Radio ein optischer Stilbruch. Mein Kompromiss war ein Radio von 1988, immerhin zeitnah.

    Blaupunkt Multinorm-TV 100Hz mit elektrisch drehbarem Fuß (Bj. 1990) 2800 DM
    Schon nach zwei Wochen dreht sich der Fernseher nicht mehr auf dem Fuß, Ursache: der Schwerpunkt des Geräts liegt nicht über der Mittelachse. Keine Abhilfe möglich. Blaupunkts Antwort auf Rückfrage: das wäre eben so und ich müsste damit leben. Der Fernseher soll mit in die USA genommen werden (immerhin kann er neben NTSC alle anderen TV-Normen empfangen). Was er nicht kann ist 110 Volt und 60 Hz, Blaupunkt antwortet auf Anfrage nach anderem Netzteil: gibt es nicht, da das niemand braucht. Grundig hatte da mehr Verständnis, mein 55cm Zweitgerät konnte durchaus mit jeder Spannung zwischen 90 und 150 Volt und 50 - 60 Hertz Bilder zeigen und es läuft auch nach 15 Jahren noch.

    Sony 70cm TV (Bj. 1998) 2000 DM
    Von Anfang an Farbstich, der nicht zu beseitigen ist. Reparatur wird abgelehnt, da das Gerät doch "in Ordnung" sei. Lebensdauer fünf Jahre, wurde durch Grundig ersetzt - der läuft noch, ist aber auch erst 1 Jahr alt.

    Medion 55 cm TV (Bj. 2001) 350 DM
    Davon hatte ich zwei aus der gleichen Serie, einer ist seit einem Jahr defekt, der andere läuft fehlerfrei.

    SEG 70cm TV 100Hz (Bj. 2003) 400 Euro
    Bisher perfektes Gerät, bei einem vermeintlichen Fehler bot man mir bei Lidl nach sechs Monaten eine Rückzahlung des Kaufpreises an. Ich hatte aber selbst nur versehentlich den Ton des SAT-Receivers auf stumm geschaltet, also kein Produktfehler.

    Fazit: auch Medion hat mal einen Fehler, aber wenn dann ist weniger Geld verschwendet wenn man das Teil wegwirft und einen neues kauft. Ein vergleichbarer 55cm TV von Sony hätte damals 700 DM gekostet!

    Wer keinen Wert auf tolles Design legt, der ist mit Aldi, Lidl und Co. sehr gut bedient. Selbst Mediamarkt ist viel zu teuer und "alles, bloß nicht billig!"

    Ich glaube auch nicht an eine Produktion von Medion in Deutschland, das Zeug kommt sicher auch aus Korea und wird nur von Medion vermarktet. Also werden die Aldi-Brüder schon keine Arbeitsplätze hier vernichten. :bet:
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    dann hoffe ich aber das Du keinen Mercedes fährst :D

    rate mal woher da einige Teile kommen ;)
     
  6. btpake

    btpake Guest

    Hi!

    Ich nehme stark an, daß dieser türkische Produzent BEKO heißt. Dieser ist schon seit Jahren über Neckermann/Quelle auf dem deutschen Markt präsent.

    Naja, kann Wolle Clement 'ne ganze Menge 1-Euro-Hartz-IV-Jobs transferieren.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, daß Medion
    a) GUT ist
    b) in Deutschland produziert ?

    Das Zeug kommt aus China oder sonstwoher, das Einzige was in Deutschland sitzt, dürfte der Vertrieb o.ä. sein. Selbst Call-Center wurden ja massenweise nach Irland ausgelagert...
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Richtig, Medion macht in Düsseldorf den Telefon-Support und kauft asienweit die Hardware. Denen gehts auch nicht mehr allzu gut, ich glaube, in CHIP war gerade ein Artikel hierzu zu lesen.
     
  9. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @fgc1978

    sorry,aber selten soviel dummes Zeug gelesen

    Deinen Ausländerhass kannst Du gleich mal sein lassen,denn in den meisten Ländern dieser Welt bist Du auch Ausländer ;)

    und das ALDI deutsche Firmen sponsert :muhaha: wovon träumst Du denn Nachts?

    die diktieren den Firmen nämlich knallhart ihre Preise,und wenn man sich nicht einigt,dann geht man eben zur Konkurrenz
     
  10. 01-winner

    01-winner ROM

    bevor ihr's vergisst, medion ist TROTZDEM deutsch . . .
    und: ich gehe NICHT ins ausland weil: ich ja dort
    1. AUSLÄNDER bin,
    2. weil ich das nötige kleingeld net hab :)



    das 1. is ja kein problem . . .
    NUR: schade, das aldi ZU geizig ist, und halt sagt das der fernseher net mehr als Z.B. 150 ¬kosten darf . .
    oder sowas halt . . .
    es ginng ja um einen . . .
    die KÖNNTEN doch dann die preise ETWAS erhöhen, damit es der deutschen wirtschaft EVTL besser geht . . .

    weil: DAS wäre doch ein nutzen für ALLE . . .

    ok, das mit mercedes stimmt schon . . aber: die karre wird in DEUTSCHLAND zusammengebaut . . .

    und: ich GLAUBE medion ist gut . . .
    weil: es sonst diese MARKE nicht mehr geben würde . . .
     
  11. iks:p

    iks:p Byte

    Seid Froh das Ihr keine Einkäufer oder Großverkäufer seid. Die Verhandlung mit ALDI ist knallhart.

    Beko hat Grundig gekauft. Beko hat sehr günstige TV-Geräte. Eins habe ich im Wohnzimmer stehen.

    Fraglich ist ob die Bildqualität sich gebessert hat - ob ein DVB-T Tuner drin ist - ob noch weitere Innovation drin stecken wie Hard Disk Recoder.

    Und dann zu einem Preis wo man das magere Weihnachstgeld (wenn man es überhaupt kriegt) die Türen einrennen kann.

    Türkischen Türken sind nicht die Türken in Deutschland. Türkei geht es immer besser - Eine Auswandern von deutschen Gastarbeiter nach Türkei ist zu empfehlen. Metro sucht noch Karriere Leute...

    Medion ist ausreichend und bedingt zu empfehlen. Beko ist befriediegung aber nicht Gut.

    Ganz einfach.

    IKS:P
     
  12. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @01-winner

    dann sei doch so konsequent und kaufe nur Produkte aus heimischen Landen,zu dementsprechenden Preisen


    und Mercedes wird in D gebaut,ist nur teilweise richtig,denn einige Modelle werden komplett im Ausland montiert
     
  13. btpake

    btpake Guest

    ........ mit etwas Glück kommt Deine C-Klasse aus Südafrika :banana:
     
  14. albtaler

    albtaler Byte

    So speilet das Leben, wenn man sich mit den Großen einläßt. Du bist nur solange gut für uns, solange du nach unserer Pfeife tanzt. Alle die bei Aldi kaufen wissen eigentlich schon lange, daß dieser jeden auspreßt wie eine trockene Zitrone. Da wir ja nunmal die Billigheimer sind, und außer bei unseren Autos, nur das wenigste bezahlen wollen, bekommen wir halt die Quittung dafür. Aber wir Deutschen sind ja die Dümmsten und Hohlsten auf diesem Gebiet. Wir wollen Produkte zu bester Qualität einkaufen, aber nur bezahlen auf Bangla Desch-Niveau, und da hilft uns ALDI, LIDL und Co. Deswegen kann es uns ja egal sein wo diese ganze Chose herkommt. Und Medion ließ ja auch nicht in Deutschland fertigen.
    Bis denne
     
  15. Hallo deutsche Genossinnen und Genossen,
    was kann Aldi dafür, wenn bei der deutschen Bevölkerung nur ?Geiz ist Geil? zählt. Ihr seit doch diejenigen die alles billiger haben wollt. Du willst bei Aldi nicht mehr einkaufen, die meisten Lebensmittel und Produkte bei Aldi kommen aus dem Ausland, nicht erst seit diesem Fernsehgerät. Du hättest vorher Lebensmittel von einem Bauer oder einem deutschen Lebensmittelhändler kaufen können, aber ist ja nur dummes Geschwätz von dir. Ich verwette meinen verdammt gutaussehenden Ar*** dafür, das du trotzdem weiterhin bei Aldi mit deiner Familie einkaufen wirst. Die Deutschen sind zu verwöhnt durch den Wohlstand und der freizügigen Erziehung. Den pünktlichen, fleißigen, bescheiden Deutschen in der Art gibt es nicht mehr, die Gesellschaft verdummt zunehmend. Es geht nur noch um Spaß haben, man lebt ja nur einmal, also was interessiert mich die Zukunft des Landes und der Bevölkerung, was hat mein Land mir getan bla bla bla...........

    Keine freundlichen Grüße :fs:
    Kaffeetrinker

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie korrigieren und mir zuschicken, danke.
     
  16. Palpatine

    Palpatine ROM

    Medion hat den Telefonsupport in Düsseldorf,mhh komisch ist ein Essener Konzern und hat den Telefon Support der vorher in Mühlheim an der Ruhr war nach Essen auf das Neue Grundstück der ehemaligen Gustav Heinemann Kaserne gelegt.Vor 3 Jahren war es so das das die Einzelteile in Asien gefertigt wurden und dann in Ostdeutschland zusammengesetzt worden sind.Ob heute noch so iss..ka
     
  17. hallo leute,
    hier steht viel richtiges und viel falsches, nun will ich auch mal meinen senf dazu geben (ich bin übrigens einkäufer und kaufe auch global - sprich im ausland - ein):
    erstmal geht es nur um e i n e n Deal über ein paar tausend fernseher, davon dürfte medion - wenn sie denn richtig aufgestellt sind und die abhängigkeit von aldi nicht zu übermächtig ist (das wäre dann ein klarer managementfehler) - nicht pleite gehen und schon gar nicht unserer gesamtes deutsches sozialgefüge (wie es hier manchmal durchklingt) bedroht sein .
    zweitens verkauft aldi auch jede menge im ausland (zwar noch nicht in der türkei - aber das kommt bestimmt auch noch), da ist es wohl logisch, dass sie auch im ausland einkaufen dürfen.
    und drittens sind wir deutschen - wie es ja vorher hier auch schon steht - mit unserer "geiz ist geil"- und schnäppchen-mentalität zum grossen teil selber dran schuld, dass deutsche unternehmen auf niedriglohnländer zurückgreifen müssen, um überhaupt am markt noch chancen zu haben.
    irgendwann aber zieht die ganze karawane, die zur zeit von billiglohnland zu billiglohnland tingelt (weil dort dann auch die nachfrage und ansprüche steigen), wieder zurück und endet in deutschland, weil wir hier (z.B. durch 1EUR minijobs und durch betriebsvereinbarungen mit starken lohneinbußen) langsam auch wieder zu einem billiglohnland verkommen werden.
    das ist halt globalisierung - aber den meisten von uns geht es doch so richtig gut, wir sind uns dessen nur nicht bewusst - bis es uns mal noch schlechter geht!

    :)lasst euch die stimmung nicht vermiesen und schon gar nicht von aldi! wer keinen türkischen fernseher will, kauft ihn einfach nicht - aber glaubt mir, die werden die dinger schon los!
     
  18. MSHomerJay

    MSHomerJay Byte

    Genau!!! Irgend ein Symantec-Produkt sollte auch mal bei Aldi verkauft werden. Nur war im Vertrag geregelt, dass dieses Produkt bei Testergebnissen immer gut abschneiden soll. Das Risiko ist einfach zu hoch.
     
  19. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    ....man sollte auch nicht vergessen, dass die letzten ALDI/Medion PCs u.ä nicht so dolle waren. Vielleicht weil Medion und Gericom zusammen sind? :D
     
  20. casa73

    casa73 Kbyte

    Das mache ich auch wo es geht! Fernseher von Metz, Haushaltsgeräte von Siemens, usw. nur meine neuen Contis sind aus Portugal - die werden nächstes mal mit Michelins aus Deutschland ersetzt.

    Ich kann es nicht nachvollziehen, dass bspw. die Ossis stolz nach Polen zum Haareschneiden fahren und dann rumjammern, dass alles noch schlechter wird!

    In Australien ist es beispielsweise auch völlig normal, dass auf Produktpackungen steht, dass es in Australien produziert wurde und auch der Unternehmensgewinn im Land verbleibt. Das hat nichts mit Nationalismus zu tun, sondern mit Arbeitsplätzen und Selbstbestimmung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page