1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GMX Spam Report geht nicht mehr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Internetpilot, May 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Das was da steht weiß ich schon lange.

    Was mir bei GMX auffällt. Die neue Weboberfläche ist geschmackssache. Mir gefällt sie persönlich nicht. Ich fand die Alte besser.

    Seit dem die neue Oberfläche aber da ist, funktioniert bei mir der Spamreport nicht mehr. Obwohl in den Einstellungen angegeben ist dass die E-Mails in den Ordner Spamverdacht abgelegt werden sollen (immerhin funktioniert das) und mir ein Spam Report zugestellt werden soll, kommt dieser nicht mehr. GMX legt ohne mich zu informieren die Spams da im Spamverdacht einfach ab,

    Schade GMX war mal besser.Aktuell würde ich dieses FreeMail Postfach nicht mehr empfehlen.

    Kostenlose Hilfe gibt es ja bei GMX Free Mail Kunden schon lange nicht mehr. ich wurde gerade eben eiskalt abserviert und soll eine 0900 Nummer anrufen.

    Funktioniert der Spam Report bei euch noch?
     
    Last edited: May 7, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt wo du es sagst. Am 21.04. habe ich den letzten gekriegt. Das ist mir gar nicht aufgefallen.
    Mein SeaMonkey Browser soll auf einmal auch nicht mehr unterstützt werden und ich soll den gmx Browser installieren. Opera wird aber akzeptiert.
    Spam-Report senden war noch aktiviert.
     
  3. Dann bin ich vermutlich nicht der Einzige und GMX hat da ein Problem. War das denn nicht zufällig so um den 21.04. rum wo GMX auf die neue Oberfläche umgestellt hat? das dürfte noch gar nicht so lange her gewesen sein.

    Hast du GMX Free Mail? Falls du Pro Mail oder höher hast kannst du mal bei GMX Support nachfragen? Die FreeMailer bekommen leider keinen kostenlosen Support sondern nur über 0900er Nummer.

    Solltest du kein Pro Mail oder Top Mail haben vielleicht liest ja ein anderer dieses Topic und frägt bei GMX nach. Über eine Antwort wäre ich dankbar.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe GMX Free Mail und schon wichtige Sachen auf eine andere Adresse umgestellt, die Spamzusammenfassungen schicken.
    Ich denke darüber nach heise zu informieren. Wenn die sich an Anbieter wenden, werden sie ernst genommen.
     
  5. Welche Anbieter schicken denn noch solche Spamzusammenfassungen? ich kenn das nur von GMX.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gerade erhalte ich von gmx wieder einen Automatischen Spam-Report (Ihr automatischer Spam-Report vom 17.05.2013). Da werden gleich 81 Mails gelistet. :eek:
     
  7. Ro21

    Ro21 Byte

    aktuell:
    Message-Id: <1122443648.1768811.xxxxxxxxxxx.JavaMail.www-data@msvc002.dlan.cinetic.de>
    From: "GMX Spamschutz" <mailings@gmx.net>
    To: "GMX Kundennummer #xxxxxxxx" <xxxxx@gmx.de>
    Subject: Automatischer Spam-Report
    Content-Type: multipart/mixed;
    boundary="----=_Part_1768809_302091985.xxxxxxxxxxx"
    Date: Fri, 17 May 2013 01:04:13 +0200 (CEST)
    Precedence: list
    Organization: http://gmx.net
    (xxxxxx - wurde von mir geändert)

    bin Free-user und der Service per mail klappt auch. Keine Ahnung wo das Problem des OP liegt...
     
  8. Ja bei mir funktioniert er heute auch wieder. Anscheinend liest GMX hier mit.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht nur die. ;)
     
  10. mac-voxs

    mac-voxs ROM

    bei meinen GMX-Mail-Accounts kommt der "Automatischer Spam-Report" seit 28.05.13 nicht mehr!
    Letztes Jahr im Winter gab es m. Erinnerung nach auch schon mal eine lange Pause. Warum auch immer ...??? Gibt ja keine Info dazu, für "Normal"-Kunden. So fühlt man sich genötigt, sich in die ehemals ja grottenhässliche & super langsam ladende Weboberfläche einzuloggen und sinnlose Nachrichten und Werbegeblinker ansehen zu müssen. Wäre ich nicht schon seit bald 15 Jahren mit einer E-Mail-Adresse bei denen, wär' ich schon lang weg auf Nimmerwiedersehen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der kommt bei mir auch nicht mehr jeden Tag.
     
  12. ACE135

    ACE135 ROM

    Mein letzter Spam-Report ist auch vom 28.05.2013. Und heute habe ich mal wieder einen bekommen. Nach 22 Tagen.

    So etwas ist blöd für Leute, die z. B. die Vorhaltezeit von Spam-Mails nur auf 1 oder 2 Wochen gestellt haben. Mir ist es auch schon passiert, dass ich eine Mail in den Spam-Ordner von GMX bekommen habe, die ich eigentlich im Posteingang hätte haben wollen, in der eine Aktion zu einem Spiel stattfand, wofür man 7 Tage Zeit hatte. Dumm nur, dass der Spam-Report erst nach knapp 2 Wochen kam.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir sieht es genau so aus. Das scheint Methode zu haben.
     
  14. Bei mir kommt der Report täglich, bzw wenn halt Spam da ist. Schon immer, ohne Pause.
     
  15. ACE135

    ACE135 ROM

    Bei mir ja normalerweise auch. Aber dann meint GMX ab und zu mal, mir den Report paar Tage oder Wochen nicht zu senden, obwohl täglich Spam-Mails eingehen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Heute kam wieder ein Spamreport.
     
  17. tongatonga

    tongatonga Byte

    Hallo Leute,

    seit heute bekomme ich nur noch einen unbrauchbaren Spam-Report von GMX.

    In den letzten Wochen habe ich immer wieder mal keinen bekommen und dann einen mit etlichen und auch älteren Einträgen.
    Seite heute steht nur noch eine unbrauchbare Zusammenfassung im Report. Es wird genannt, wie viele SPAM-Mails im Ordner liegen und wie viele davon neu sind. Also müsste ich mich dort einloggen, um kontrollieren zu können, ob richtig gefiltert wurde. -> unbrauchbar

    Ich nehme an, dass das bei euch auch so ist.

    Im Kleingedruckten steht, dass die IMAP empfehlen, da man damit alle Ordner von GMX lokal abbilden könne. Super, dann sieht man auch den Spam-Ordner. Das geht aber nur über kostenpflichtige Tarife. Bei der Qualität werde ich sicher nicht noch mehr Geld bezahlen. Immerhin zahle ich schon mit meiner Zeit, die ich dabei verbringe, die nützlichen Informationen aus deren Werbeseiten herauszufiltern.

    Ich werde die SPAM-Filter deaktivieren und ein paar Filter im emailclient anlegen, wenn der Quatsch bei GMX so bleibt.
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    probier mal > Spamihilator
     
  19. Joa

    Joa Kbyte

    Stimmt, darüber habe ich mich heute auch schon geärgert.

    GMX probiert alles, um seine Nutzer auf die Webseite zu nötigen und sie dort gleich in eine Abofalle zu locken – neiiin, Entschuldigung: Das ist sicher nur ein nett gemeintes Suchspiel „Tappe auf keine der großen bunten Schaltflächen und finde den winzig klein versteckten Link, der dich ohne Abzock-Paket einfach nur in dein Postfach läßt.“

    Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den bisher beim Ausloggen vorhandenen Link „Bewerten Sie GMX“ vermißt. War die einzige noch verbliebene Möglichkeit, GMX seinen Ärger kundzutun. Kontaktmail existiert ja keine mehr, und was bringt es, bei der kostenpflichtigen Hotline seinen Frust abzuladen?
    Aber die wissen natürlich, was für ein Feedback sie für solche Aktionen zu erwarten hätten.

    Sinnigerweise legen sie einem in der Mail gleich nahe, den Spamreport ganz abzubestellen.

    Workaround, bevor ich mein GMX-Konto aufgebe:
    Nicht den Spamfilter ganz abschalten, sondern die Option „Zustellung von Spam“ umstellen. Dann filtert GMX den Spam nicht aus, sondern schickt ihn mit einer Kennzeichnung zu, und der Spamfilter des lokalen Mailprogramms darf sich bewähren. Danach braucht man nur noch ab und zu den eigenen Junkordner zu kontrollieren und muß sich gar nicht mehr bei GMX einloggen :D

    Wenn nichts mehr hilft, bleibt noch ein Webhosting-Paket mit zig eigenen Mailadressen, das in der kleinsten Variante deutlich billiger ist als jedes GMX-Abo.
    Der Nachteil: Hoster bieten meist als Webmail-Oberfläche die OpenSoße Horde... :topmodel:
     
  20. tongatonga

    tongatonga Byte

    Danke für den Tipp, aber so ein externes Programm möchte ich lieber nicht installieren.
    Ich hatte mal eine Zeit lang den Emailscanner von AVAST und Norton Antivirus aktiviert, und das hat sporadisch immer wieder Probleme gegeben.
    Wenn ich einen email-Filter installiere, dann einen, der als Plugin/Addon direkt in Seamonkey integriert ist.


    BTW: Ich werde den SPAM-Filter wohl doch nicht abschalten, sondern lediglich den SPAM von GMX markieren und dann zusenden lassen.
    So kann ich den Spam ganz einfach mit einem Filter von Seamonkey erkennen und in einen separaten Ordner stecken lassen. Damit habe ich die gleiche Funktionalität, wie früher, nur dass mir jetzt nicht mehr so viel durch die Lappen gehen kann, wenn GMX mal wieder keine Spam-Reports zusendet. Das ist in den letzten Jahren immer wieder mal passiert.


    Alles wird gut :-)




    EDIT: Da hat sich was überschnitten. Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag von Mike.

    Joa, du hattest dann wohl die gleiche Idee, wie ich :-)


    Wo wir gerade dabei sind: Ich bekomme alle 6 Monate eine mail von gmx, dass mein Postfach gesperrt werden würde, wenn ich mich nicht mal anmelden würde. Einige meiner Bekannten bekommen solche Aufforderungen angeblich nicht, ohne das deren Konto gesperrt wird. Allerdings sind viele meiner Bekannten vollkommen unbedarft, sodass ich nicht sicher sein kann, dass sie sich nicht ab und zu tatsächlich mal bei gmx anmelden.

    Daher meine Frage in die Runde: Gibt es eine Möglichkeit bei GMX-Freemail diesen halbjährlichen Einlogzwang zu umgehen?
     
    Last edited: Aug 20, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page