1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GMX Spam Report geht nicht mehr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Internetpilot, May 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    gibts auch als portable Version ohne Install-Routine.
     
  2. Einfach den Spamnreport als Spamn markieren =)
     
  3. tongatonga

    tongatonga Byte

    Ohne Installroutine gefällt es mir zwar schon besser, aber wenn es so etwas als Plugin für Seamonkey gibt, würde ich das bevorzugen.
    Ansonsten könnte ich z.B. keine mails mehr mit TLS aus dem Mailer heraus verschicken und wäre auf die Funktionalität des Filters angewiesen. Und wenn dann wieder irgendwas klemmt, dann muss ich an einer Stelle mehr suchen. Das kommt zwar nicht oft vor, aber es passiert eben doch schon mal.
     
  4. Loesung

    Loesung Byte

    Ich bin jahrelang bei GMX mit einem GMX FreeMail Account, und war eigentlich immer zufrieden, vor allem, weil ich mich NICHT extra einloggen mußte auf einer Website.

    Diese scheinheilige Methode die Nutzer jetzt auf die Website zu zwingen, ärgert mich sehr.
     
  5. tongatonga

    tongatonga Byte

    Noch habe die für mich von allen kostenlosen Emaildiensten die beste Leistung, aber viel fehlt nicht mehr, und ich suche mir etwas Anderes.

    Diese schmierige Art, Geld aus den Kunden zu pressen, ist bei denen nicht neu. Ich habe noch zwei Tarife, für die ich Geld bezahlen muss, und die haben die mir schon zweimal ohne Wunsch auf teurere Tarife umgestellt. Die schicken dann angeblich eine email, in der die Umstellung angekündigt wird, wenn man nicht innerhalb von 6 Wochen widerspricht und schon wird man mit dem Mist beglückt und darf sich dann darum kümmern, dass das wieder in den alten Zustand versetzt wird.

    Und wenn ich dann diesen Spacko in der 1+1-Werbung sehe, der sich angeblich sofort um alles kümmert, dann festigt sich in mir die Meinung, dass das ein Sauladen ist.

    Aber es ist ja nicht der einzige Laden, in dem das so läuft. Die meisten anderen sind kein Stück besser.

    Wobei ich das nicht so richtig kapiere. Google hat es vorgemacht. Die sind mit sehr wenig Werbung mit Abstand Marktführer geworden und haben die Werbeschleuder Altavista ganz locker abgehängt. Das sollte denen bei GMX doch eigentlich zu denken geben.
     
  6. tongatonga

    tongatonga Byte

    Heute habe ich einen Spam-Report in der alten Form, als mit Auflistung der Absender und Betreffzeilen erhalten.

    Sehr zuverlässig! Das weckt Vertrauen.
     
  7. Joa

    Joa Kbyte

    Also ich hab nichts gekriegt (außer den Spam selbst).
    Vertrauenerweckend ist das Ganze für mich keineswegs. Im Gegenteil. Sie haben’s mal probiert und anscheinend genug Shitstorm geerntet, um wieder einen Rückzieher zu machen – vorerst. Aber die nächste „Maßnahme“ steht bestimmt schon auf der Agenda.
     
  8. Loesung

    Loesung Byte

    Habe auch wieder den alten Spamreport! :-)

    Hoffentlich bleibt GMX jetzt wieder dabei, wäre super.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kriege täglich einen Spamreport, auch wenn es keinen neuen Spam gibt.
     
  10. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das "Vertrauen" war ironisch gemeint :)



    Heute habe ich wieder einen echten Spamreport in alter Form erhalten.

    Vielleicht haben einige Leute den Spamfilter abgeschaltet, sodass sich das Mailvolumen bei GMX deutlich erhöht hat. Damit hätten die sich nämlich selbst ins Knie geschossen. Statt Mehreinnahmen durch mehr Klicks auf der eigenen Webseite, haben die nun mehr Kosten durch höhere Serverauslastung.

    Ich gehe auch davon aus, dass in Kürze der nächste Versuch kommen wird, um noch ein bisschen aus den Usern herauszuquetschen.
    Etwas Anderes braucht man bei IT- und Telekommunikationsunternehmen aber auch nicht zu erwarten.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Einsatz eines Spamfilters nimmt einem nicht die Verantwortung, sich darum zu kümmern, dass keine Mails weg kommen, die einen erreichen sollen.
    Wenn man sich auf einen Spamfilter blind verlässt, muss es irgendwann schief gehen.
     
  12. tongatonga

    tongatonga Byte

    Die Leute, die sich hier über den Spamreport beschweren, wollen sich doch gerade nicht blind auf dem Spamfilter verlassen.



    Ich habe bei einem Account seit einer Woche keinen Spamreport mehr erhalten, obwohl dieser in den Einstellungen aktiviert ist und ich in der Zeit auch SPAM mit Spamhinweis von GMX erhalten habe.

    Es ist immer mal was daneben gegangen, aber in der letzten Zeit häuft sich das.
    Die Qualität von GMX ist nicht mehr das, was sie mal war.

    Bekannte von mir sind schon komplett zu Gmail gewechselt, wo sie bisher parallel angemeldet waren. Dort haben sie solche Probleme nicht erlebt. Der Speicherplatz ist dort auch größer. Wenn's kein amerikanisches Unternehmen wäre, und dazu auch noch eine der größten Datenkraken, würde ich wahrscheinlich auch wechseln.
     
  13. Joa

    Joa Kbyte

    Ist bei mir jetzt auch so: Ich kriege jeden Tag irgendwelchen Spam, vom GMX auch als solcher markiert, aber der Spam-Report kommt unregelmäßig, höchstens noch zweimal die Woche.

    Damit kann man nichts mehr anfangen – und genau das scheint die Absicht zu sein, die dahinter steckt: daß die Leute den Spambericht freiwillig abbestellen.

    Armes „Internet made in Germany“...
     
  14. tongatonga

    tongatonga Byte

    Ich glaube nicht, dass das typische deutsche Internet ist. AltaVista ist auch den Bach runtergegangen, weil sie die Kunden mit Werbung zugemüllt haben, statt weniger und dafür hochwertiger zu werben.
    Google hat's vorgemacht und räumt nach wie vor damit ab, ohne rote Zahle zu schreiben.
    Die anderen meinen tatsächlich, die könnten nennenswert viele Leute mit Leistungsverschlechterung dazu bringen, auf anderen Wegen als Bezahlvieh gemolken zu werden.

    Aber was soll's? Der Markt wird es schon richten :)
     
  15. tongatonga

    tongatonga Byte

    Ein Nachteil der Variante, sich die SPAM-Mails mit Zusatz im Betreff zuschicken zu lassen, habe ich neulich festgestellt.
    Es ist eine Mail fälschlicherweise im Filter gelandet. Früher konnte ich die dann als "Nicht-Spam" markieren und der Filter von GMX hat das dann gelernt. Jetzt muss ich dazu manuell einen Filter anlegen.

    EDIT: Und um das zu können, musste ich vorher 4 x ein unmoralisches Angebot von GMX wegklicken, wobei ich vom fetten "Ja, ich will GMX komplett kaufen"-Button fast vom Stuhl geschubst wurde und den "Nein, ich will den ganzen Scheiß nicht"-Button in blasser Schrift außerhalb des Anzeigebereichs des Monitors lange suchen musste.

    Google wird immer besser und GMX verscherzt es sich mehr und mehr. Die können auch bald einpacken.
     
    Last edited: Feb 6, 2014
  16. tongatonga

    tongatonga Byte

    Auf die Gefahr hin, dass ich hier zum Alleinunterhalter werde :), möchte ich erwähnen, dass ich die Tage zufällig herausgefunden habe, wie man den alten Spam-Report bei GMX wieder ans Rennen bekommt. Nachdem ich wegen einer anderen Sache in den Email-Einstellungen rumfummlen musste, bekam ich wieder einen Spamreport. Das habe ich dann noch bei zwei weiteren Accounts ausprobiert und es hat immer geklappt.
    Wenn man also den Spamreport wieder oder weiterhin erhalten möchte und GMX diesen trotz entsprechender Einstellung nicht zuschickt, dann hilft es u.U., die Checkbox auf "keinen Spamreport zusenden" anzuklicken, dann diese Änderungen speichern, und danach direkt wieder "Spamreport zusenden" auswählen und speichern anklicken.

    Danach kamen hier wieder Spamreports an.
     
  17. Das Thema habe ich vor eineinhalb Jahren mal aufgemacht. Aber der Spamreport geht bei mir schon längst wieder. Vermutlich war das damals ein Problem von GMX.
     
  18. tongatonga

    tongatonga Byte

    Ich habe den Spamreport auf mehreren GMX-Konten beobachtet. Bei manchen funktioniert er seit Jahren zuverlässig, soweit man es beurteilen kann.
    Bei manchen Konten funktioniert er nur sporadisch nicht und bei anderen Konten funktionierte er über Monate nicht. Bei letzteren kam er erst wieder, nachdem ich die o.g.Prozedur durchgeführt hatte.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Danke für den Tipp. Mal sehen, ob ich nun mal wieder einen Report erhalte. Den hatte ich schon ewig nicht mehr bekommen, aber auch nicht unbedingt vermisst. Wenn ich auf eine Mail warte, schaue ich eh lieber manuell im Spam-Ordner nach, wo die bleibt.
     
  20. tongatonga

    tongatonga Byte

    Bevor ich wusste, wie man den Spamreport wieder erhalten kann, habe ich mir die Spammails mit Hinweis im Betreff zuschicken lassen. Über den Spamhinweis habe ich sie dann über einen Filter in einen gesonderten Spamordner in Seamonkey verschoben.
    Das hat den Vorteil, dass die mails, die nicht im Virenscanner von gmx stecken bleiben, fast immer ankommen. So muss man sich seltener online bei gmx anmelden, was ja mit der ganzen Werbung und den tollen Angeboten mit Buttons, die über zwei Bildschirmseiten reichen, eine Tortur ist.
    Nachteil: Dadurch, dass man einzelne Mails nicht als "Kein Spam" markiert, lernt der Spamfilter bei gmx nix, und man muss gewisse Absender manuell auf die Whitelist setzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page