1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Härtere Gangart: Premiere will Schwarzseher verklagen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by medienfux, May 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    so ein gerät zu kaufen ist ja nicht verboten. es entsprechend zweckzuentfremden- dagegen mag sein. premiere hatte noch nie und wird kein erfolg damit haben.
     
  2. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Ich weiß nicht? Machen so ein Geschrei. So viel ich mich erinnere sagt ja eine einstweilige Verfügung nun überhaupt nichts aus. Da sollte erst einmal abgewartet werden, was wirklich draus wird. Anders herum finde ich es auch als sehr zweifelhaft Leute verfolgen zu wollen, nur weil die ein bestimmtes Gerät gekauft haben. Da soll doch erst einmal ein Gericht beschließen, ob Premiere überhaupt das Recht hat Kundendaten von denen zu bekommen.
     
  3. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Es wird auch Zeit, dass Premiere gegen diese Unsitte endlich rigoros vorgeht.

    Da arbeiten Receiver-Hersteller mit Schwarzseher zusammen, in dem sie manipulierbare Geräte herstellen und verkaufen. Unfassbar!!
    Die Zeche dafür bezahlt wieder, wie immer, der ehrliche Beitragszahler!

    Auch die Einführung eines neuen Verschlüsselungssystems ist eine sinnvolle Maßnahme.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Sehe ich genauso. Erinnert mich stark daran, als die Telekom noch das Telefonmonopol hatte. Schnurlose Geräte durfte man überall kaufen, nur nutzen durfte man sie in Deutschland nicht.

    Oder die Empfangsgeräte, mit denen man Polizeifunk u.s.w empfangen konnte, der Verkauf und der Kauf waren in Deutschland erlaubt, nur die Nutzung war verboten.

    Das Premiere versucht, gegen den Diebstahl anzugehen, ist verständlich, ob sie es letztendlich schaffen, wage ich zu bezweifeln. Trotzdem bin ich der Meinung, wer sich kein Premiere kaufen will, soll halt verzichten. Ich kann bestätigen, dass es sich auch ohne gut leben lässt.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich denke mal, man muss sich von diesem allgemeinen Spruch langsam mal verabschieden. Er wird ja auch gerne im Zusammenhang mit Tauschbörsen genutzt.

    Wenn ein Gerät einzig allein dafür hergestellt und bestimmt ist, etwas Illegales zu tun, dann wird sich dahingehend mal etwas ändern.

    Radarwarner werden ja auch eingezogen. Nur ging es bei denen schneller, weil der Staat geschädigt wird.
     
  6. Strubbi R

    Strubbi R Kbyte

    Die sollen nur mal alle Kunden untersuchen es lassen sich ja fast alle digi-Receiver Patchen da müssten sie 100.000de Haushalte kontrollieren wenn sie die Adressen von den Verkäufern bekommen was ich bezweifle
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die kann ich heute immer noch ungestraft kaufen, Angebote flattern mir wöchentlich ins Haus. Solange ich sie dann zu Hause in der Schublade aufbewahre, werden sie auch nicht eingezogen. Da zählt auch, der Besitz ist nicht verboten, sondern nur die Nutzung.
     
  8. LarsSW

    LarsSW Byte

    Manche kaufen vielleicht auch einen patchbaren Receiver, weil das Gerät zwar gut, die propritäre Firmware aber totale Grütze ist. Linux bietet hier interessante Möglichkeiten.

    Natürlich böte sich dann auch die theoretische Möglichkeit, unter Linux entsprechende Emulatoren zu installieren. Doch diese Möglichkeiten hat man auch, wenn man einen PC mit entsprechender TV-Karte betreibt. Sollen dann vielleicht auch generell alle TV-Karten Nutzer durchsucht werden?
     
  9. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Man muss das sportlich sehen, wer was verkaufen will muss dafür sorgen nicht beklaut zu werden.
    Wenn Premiere dazu zu blöd ist sollte diese Blödheit kein Gericht unterstützen.
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ah ja, und wenn jemand Dein Auto anzündet, bist Du also selbst schuld, weil Du zu blöd warst, es dagegen zu schützen.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    jojo, ich sehe Dir dein jugendliche, 14 jährige Unreife nach, ansonsten könnte man nicht solchen Blödsinn schreiben.

    Oder glaubst Du ernsthaft, dass man Diebstahl erlauben sollte, wenn der andere sein Eigentum nicht richtig schützen kann? Also Du meinst, wenn man dir Dein Handy klaut, sollte das nicht verfolgt und bestraft werden, weil, wie schreibst du, weil du zu blöd warst, Dein Eigentum zu schützen? :aua:
     
  12. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    Diebstahl lt. Gesetz:

    Also da von Diebstahl zu reden ist sehr gewagt.
    1. Ist eine Fernsehübertragung nicht beweglich und kein Gegenstand
    2. Ist das Bild nicht weg bei allen anderen, sondern nur kopiert. Wenn man davon ausgeht, dessen bin ich mir sicher, dass 99% der Premiere-Schwarzseher das nur gucken, weil sie es können, und sich nie ein Abo kaufen würden, entsteht Premiere nichtmal/kaum ein finanzieller Schaden, sie verdienen so oder so nix dran.
    Erlauben nicht, aber das ist gängige Praxis bei Versicherungen. Wer sein Auto oder Haus nicht abschließt und es wird geklaut, gibts nix von der Versicherung, mit etwas Pech kriegt man sogar noch Ärger. (Beihilfe, grobe Fahrlässigkeit)
    Und wenn du dein Handy im Vorgarten liegen lässt und es dir jemand klaut, wird dir die Polizei und Versicherung sicher auch was husten. Da macht sich dann keiner die Finger krumm.

    @Topic: Ich denke mal, sie werden, falls sie Leute finden, die so ein Ding haben, erstmal nachweisen müssen, das man Schwarzseher war. Und wenn die Leute die emulierte Smartcart löschen, wird es denen sehr schwer fallen, das zu beweisen. Davon mal abgesehn, dass es sicher nicht zu Hausdurchsuchungen kommen wird deswegen :-)
     
  13. urmel13

    urmel13 ROM

    So ein Blödsinn. Selbst wenn die Firma Zehnder die Teile so verkauft hat, kann man keine Endkunden oder Händler haftbar machen. Woher sollen diese wissen, ob das Teil offen für Premiere ist.Selbst wenn sie es wissen, kann man dies nicht nachweisen. Außerdem müßten dann noch einige dutzend receiverhersteller ihre Geräte stoppen. So ein Schwachsinn.
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...dann nimm § 263a StGB (Computerbetrug) oder § 265a (Erschleichen von Leistungen). Strafbar ist das auf jeden Fall
     
  15. pixel

    pixel Kbyte

    Ich bin für härteste Strafen und rigorose Verfolgung von Schwarzsehern, Musikpiraten und sonstigen Erschleichern. Vielleicht kapieren die Leute dann, dass sie sich 99% von dem Medienmüll ersparen können, den sie glauben, konsumieren zu müssen - und vielleicht beginnen sie dann sogar, ihre Lebenszeit wieder mit sinnvolleren Dingen zu verbringen. Ach wär das schön :-)
     
  16. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wenn du die raubkopier-schwarzseher einsperren lässt ist nichts gewonnen: im knast gibts heutzutage sogar tv :bse:

    am besten alle bis auf die unterhose pfänden und dann ab ins arbeitslager!!111!!!

    scnr ;)
     
  17. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Da wäre ich mir gar nicht so sicher, aber zivilrechtlich gibt es ganz unproblematisch was auf die Finger - und das ist meist schmerzvoller als ein kleineres Vergehen nach StGB.
     
  18. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Sicherlich ist es völlig richtig gegen die Lauglotzer vorzugehen.
    Allerdings halte ich es für absolut falsch, dass hier ein Gericht einer Firma den Vertrieb von Receivern untersagt, nur weil diese eventuell etwas können. Wenn das durchgeht, sollte Premiere sich mal zuerst selber verklagen, da sie ja damals breit die schönen D-Boxen unters Volk gebracht haben, die ja auch so dolle DInge können.
    Premiere sollte lieber den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen, das wäre z.B. mal endlich sich von Kudelski zu verabschieden und auf NDS-Verschlüsselung umzusteigen. Auch wenn es nie eine 100% Verschlüsselung gibt, wäre das mal wieder ein Zeitgewinn und es ist halt nur ein Wettlauf gegen die Zeit.
    Was das Gericht angeht, wären jetzt die Messerhersteller dran, denn damit können Leute umgebracht werden.

    P.S.: Ich bin schon seit Jahren Premiere Abonnent - eine attraktivere Preisgestaltung verhilft manchmal auch zu mehr Kundschaft.;)
     
  19. ThaKilla

    ThaKilla Byte

    Ganz ehrlich???

    Was bringt es denn überhaupt, dass Premiere die Verschlüsselung wechselt? Wenn die Verschlüsselung vollzogen ist und kein Schwarzgucker mehr die TOLLEN PREMIERE (rofl) gucken kann, wird es sowieso in den nächsten 3-4 Monaten einen Hacker geben, der die NDS - Verschlüsselung knackt.

    In diversen Foren gibt es schon Gerüchte, dass das neue System geknackt sei.

    Und zu dem Thema: "Jeder Haushalt ist dran"... SOOO EIN QUATSCH....

    In jedem Haushalt ist Premiere von Haus aus schon freigeschaltet. Man braucht nur einen Digital Receiver und den passenden Key... Die können garnicht wissen, wo und wie Premiere geschaut wird... ;)

    In dem Sinne... ThaKilla
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Zum Patchen brauch man/frau doch sicher einen PC, warum die nicht auch gleich alle einziehen?
    Dann haben's wir ja - Gleichschaltung für alle!

    Es lebe George Orwell, und Murdochs...Komplizen!

    Muss mich jetzt verstecken...., melde mich später....! (Ironie)

    {[verschlüsselt:kingjon]}
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page